Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
:D nö Panik hab ich nicht, .....sind auch extrem knuffig die grauen Ami´s-Hörnchen...

bei mir in der Mensa ist´s gerade extrem ruhig...am Wochenende soll´s temperaturtechnisch in unserer Gegend wieder wesentlich kälter werden...mal sehen, was da so vorbeikommt :rolleyes:
 
  • Passend zum Thema Vogelmensa las ich in einer Zeitung,
    dass im Januar diesen Jahres eine Wintervogelzählung gestartet wurde.
    90 Prozent der nun ausgewerteten Daten stammen aus
    gemeldeten Beobachtungen, die Vogelfreunde
    innerhalb einer halben Stunde
    in ihren Gärten, Parks oder vom Balkon aus machen konnten.
    In Rheinland-Pfalz war die Kohlmeise der am häufigsten
    gesehene Wintervogel vor dem Haussperling und der Blaumeise.
    Anhang anzeigen 190376
     
    Heut war wieder einmal ein mir unbekanntes "Federvieh" an meinem Futterplatz.

    Kennt jemand diese Vogel auf den ersten vier Bildern????

    Auf dem vierten Bild könnt ihr das Größenverhältnis zu der Goldammer sehen.

    018.webp 002.webp

    013.webp 010.webp

    019.webp 012.webp
     
  • huhu Bobbycharly

    habe räschäschiert :grins: es ist keine Schildkröte :grins::grins:

    Spaß beiseite...also: Singdrossel (die wenigen, die bei uns überwintern) haben im Unterschied zu den Wachholderdrosseln braunes Köpfli und solche Flecken an der bräunichen Brust wie deine.

    Wachholderdrosseln haben einen grauen Kopf und der Hinterrücken ist auch eher grau. Brust ist gefleckt auf beigen Untergrund.

    Ich liebe diese Vogelart. Sie sind so neugierig und oft gar nicht scheu.

    Tippe echt in deinem Fall auf SINGDROSSEL , herrliche Bilder


    @ Maiki,

    ich hab sogar zur Belohnung einen ganz großen Dankesbrief vom LBV bekommen, weil ich nämlich mitgezählt hab (stolz ich bin):rolleyes:....das hat Spaß gemacht, wenn so ne Zählung wieder angesagt wird sag ich bescheid.

    Hast du viele Meisen....ziemlich große...
     
  • Hallo Ingistern,

    danke für deine Nachforschungen,

    das ist ja toll, eine Sindrossel, hoffentlich bleibt sie hier und singt mir den Sommer über bei der Gartenarbeit hi und da ein nettes Liedchen vor.
     
  • Haussperrlinge hab ich auch.

    @ingistern: Welche Vögel waren bei euch die am meisten gezählten?

    Haussperling ist auf Platz 2 gelandet nach der Winterzählung und Kohlmeisli auf 1.
    Platz 3 belegt der Feldsperling und 4 die Amsel .

    dann schrieb der LBV noch, dass sogar solche besonderen Raritäten wie der Eisvogel noch gesehen wurde (totaler Neid!!! :rolleyes:)
    Konnte bei uns im Garten vor zwei Jahren einen sehen und war begeistert, es ist für mich DER Juwel unter unseren Vögeln.

    Was noch interessant war aus dem Schreiben, dass die typischen Zugvögel mehr bei uns überwintern, weil´s immer milder bei uns wird.
    Vor allem Alpennordseite...


    Und jetzt warte ich auf nen Eisvogel:grins:......menno, her mit dir. Müsste in der Vogelmensa noch Sushi im Angebot haben
     
    @ Gadie,

    du hast keinen gewöhnlichen Haussperling/Spatz fotografiert, sondern einen Feldsperling.
    Wusstest du, das da die Geschlechter gleich gefärbt sind, während man beim Hausspatz Männlein und Weiblein gut unterscheiden kann?
     
  • In diesem Thread ist es immer wieder schön. Nicht nur die Bilder sind`s. Es sind auch so ganz simple Dinge, wie gerade das im vorigen Beitragüber die Sperlinge. Wußte ich auch nicht.

    Gestern zogen zwei große Vögel mit schwarzen Randfedern an den Flügeln über mir am Himmel entlang. Als einer schräg vom anderen wegflog hat der laut gerufen.

    Leider war ich ohne Fotoapparat unterwegs. Kommen denn schon jetzt die Kraniche zurück?
     
  • Also bei mir sind die "Spatzen" entschieden in der Überzahl.

    @Pepino, daß es Haus- und Feldsperlinge gibt, war mir schon bekannt, aber wie sie sich unterscheiden wußte ich nicht.

    Deiner Beschreibung nach hab ich hier lauter Feldsperlinge,

    bis auf die letzten beiden, sind das Hausperlinge???

    088.webp 102.webp

    089.webp 091.webp

    096.webp 085.webp

    078.webp
     
    Ja, deine letzten beiden Bilder sind Haussperlinge. Einmal ein Weibchen, einmal ein Paar.

    Nein, muss mich nach nochmaligen Schauen korrigieren. Das Weibchen könnte auch etwas anderes sein, bin mir da nicht so sicher. Der Schnabel wirkt auf dem Bild ziemlich klein.
     
    Hallo Pepino,

    hab da noch einige Bilder von den beiden, vielleicht kannst du da besser erkennen?

    077.webp 078.webp

    080.webp 080.webp

    keine Ahnung, warum das eine Bild doppelt ist, hier in dem Schreibfeld ist es nur einmal,
    sehr merkwürdig
     

    Anhänge

    • 079.webp
      079.webp
      305,2 KB · Aufrufe: 109
    keine Ahnung, warum das eine Bild doppelt ist, hier in dem Schreibfeld ist es nur einmal,
    sehr merkwürdig

    Dafür ist die Sperling-Dame umso knuffiger, schau mal wie verliebt die guckt!!!!!!
    Sie fühlt sich wohl ertappt:grins:



    Feldsperlinge haben eher eine braune Kappe, aber das ist echt schwierig zu entscheiden was das hier welche Art ist :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    In diesem Thread ist es immer wieder schön. Nicht nur die Bilder sind`s. Es sind auch so ganz simple Dinge, wie gerade das im vorigen Beitragüber die Sperlinge. Wußte ich auch nicht.

    Gestern zogen zwei große Vögel mit schwarzen Randfedern an den Flügeln über mir am Himmel entlang. Als einer schräg vom anderen wegflog hat der laut gerufen.

    Leider war ich ohne Fotoapparat unterwegs. Kommen denn schon jetzt die Kraniche zurück?

    Ja Lieschen sie sind zurück, auch Störche. Habe gerade einen Bericht in der Zeitung gelesen und es kam auch im Fernsehen. Viele der Vögel nehmen den langen Weg nach Afrika nicht mehr auf sich und überwintern in Spanien und im Elsass und durch den kurzen Rückweg sind sie eben früher wieder da.

    Grüßle
     
    Ich stelle meine Bilder immer bei "Füttert schon wer?" ein. Hier ist es aber auch sehr schön und lehrreich.

    Dann mal ein Bild von heute früh.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_2415.webp
      IMG_2415.webp
      74,4 KB · Aufrufe: 108
    Gestern habe ich sie "erwischt", zwar nur mit dem Makro, aber man kann erkennen, dass es Kraniche sind.

    P22581443schneVgel.jpg


    P22581433Vgel.jpg


    P22581413Vgel.jpg


    P22581403Vgel.jpg

    Es sind zwar nur drei, aber ich habe alle Fotos eingestellt, sieht dann nach mehr aus. :-P

    Wo mögen sie gewesen sein? In Spanien oder nur im Elsass?

    Ist es da nicht auch ganz schön kalt?

    Leo, dein Specht ist wunderschön. Ich höre die Spechte leider nur. In meinen Garten kommen keine. :(
     
    Bei mir an der Futterstelle tauchen immer wieder neue Vögel auf.

    Bei dem habe ich irgenwie Zuornungsprobleme.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_2486.webp
      IMG_2486.webp
      113,1 KB · Aufrufe: 130
  • Zurück
    Oben Unten