Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Herrliche Bilder, bobbycharly! Könnt ich hier nie machen, selbst wenn ich die passende Kamera hätte. Aus dem einfachen Grund: wenn eine Amsel landet, haben alle anderen zu verschwinden. Tun sie's nicht von sich aus, werden sie unerbittlich gescheucht. Dass Amseln so friedvoll in einer Runde mitsamt anderen Vögeln fressen, hätt ich fast nicht geglaubt!
 
  • Hallo Bobbycharly,

    herrlich! du hast Kernbeißer an der Mensa, auf die warte ich auch schon ...eigentlich kommen die seit Jahren pünktlich und zuverlässig ab Mitte Januar :rolleyes:


    heuer sind auch wieder 2 "Schwamseln" (Kreuzung zwischen Schwan und Amsel) an der Mensa :D
    Wenn ich sie morgen vor die Linse bekomm, stell ich sie hier ein ;)...
     
    .... wenn eine Amsel landet, haben alle anderen zu verschwinden. Tun sie's nicht von sich aus, werden sie unerbittlich gescheucht. Dass Amseln so friedvoll in einer Runde mitsamt anderen Vögeln fressen, hätt ich fast nicht geglaubt!

    :D..das seh ich auch bei meiner Mensa ...;)

    Ich geh mal davon aus, dass Bobbycharly Gruppentherapie zum Streßabbau bei Amseln anbietet...:grins:
     
  • Ingi, wenn ich weiß, wie das geht, mach ich das sofort auch! :grins:Ist ja nicht so, als wär hier das Futter knapp und die Amseln müssten das Wenige verteidigen ... aber genauso führen sie sich auf. Wie die Tyrannen. :rolleyes:
     
  • einzelne Amseln (ist es Zufall, dass es sich um ein weibliches Exemplar handelt??? ) durchlaufen einen Evolutionsprozess, sie lernen sich spechtgleich an das Futtergebinde zu klammern ....


    amsel1.webp


    amsel2.webp

    ....um bodenfern ganz entgegen ihrer üblichen Gewohnheit ein üppiges Mahl einzunehmen

    (Ende der Schwallstunde..:-P:grins: )
     
    Guten Morgen,
    auf den Eichelhäher warte ich noch,
    einen Kernbeißer gesichtet,
    doch nicht abgelichtet. :)

    Hier sieht es aus,
    als ob sich die Spatzen über die arme Amsel amüsieren,
    die im hohen Schnee ihr Futter suchen muß,
    das die Spatzen ihr runterschmeissen.

    DSCF0051.webp DSCF0052.webp

    DSCF0054.webp DSCF0055.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • einzelne Amseln (ist es Zufall, dass es sich um ein weibliches Exemplar handelt??? ) durchlaufen einen Evolutionsprozess, sie lernen sich spechtgleich an das Futtergebinde zu klammern ....


    Anhang anzeigen 438534


    Anhang anzeigen 438535

    ....um bodenfern ganz entgegen ihrer üblichen Gewohnheit ein üppiges Mahl einzunehmen

    (Ende der Schwallstunde..:-P:grins: )

    So einen Evolutionär hab ich auch zu bieten (das Model war allerdings sehr unruhig auf der neu entdeckten Futteretage).

    DSCN6901.webp

    Leider kann man hier nicht sagen, wer sich weiterentwickelt hat - Männlein oder Weiblein ??:cool::cool:
     
    Danke Opitzel ;)

    2015 ist das erste Jahr, wo fast jeden Tag eine solche Vielzahl an Schwanzmeisen zu Besuch kommen..Ich hab schon so viele Bilder gemacht...:D:D..es sind meine absoluten Lieblinge...so knuffig...

    mit der nordischen Variante der Süßen bin ich mir nicht sicher, gugg mal:

    http://www.google.de/imgres?imgurl=...r=2310&page=1&start=0&ndsp=41&ved=0CEMQrQMwCw



    eine aus unserer Horde könnte nordisch sein....??



    Anhang anzeigen 438281

    Anhang anzeigen 438282



    schade hier in hessen gibt es diese super süssen wattebäuche leider nicht - hätte die auch gerne bei mir im garten als futtergast
     
    Schwanzmeisen tauchen bei uns auf, aber nur vereinzelt. Ebenso vereinzelt die Haubenmeisen.
    Ganz dicke aber Kohl- und Blaumeisen.
    Ich hab aber mal eine ganz andere Frage - und zwar zum selbst gemachten Vogelfutter.
    Nachdem sich hier der Dauerfrost über geschlossener Schneedecke eingistet hat, wollte ich den Gästen meiner Vogelmensa etwas besonders bieten und hab dieses Futter
    http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/kraftfutter.pdf

    zubereitet.

    Keiner der Gäste interessierte sich dafür, erst als es mit dem normalen Futter vermischt im Futterhaus gegeben habe, kamen sie wieder in Scharen.

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht - oder eine Erklärung dafür?

    LG
    maryrose


    meine vögelchen fressen am liebsten - das gekaufte fettfutter vermischt mit groben und feinen haferflocken in öl getränkt - rosinen hacke ich ihnen auch immer noch ein paar drunter und reibe einen apfel der bei gemischt wird

    die meisenknödel verweigern sie allgemein . die verleiben sich die haussperlinge ein
     
    sonntägliche Gefiederstudie bei Amseln:



    heuer sind auch wieder 2 "Schwamseln" (Kreuzung zwischen Schwan und Amsel) an der Mensa :D




    heute früh sind sie dann aufgekreuzt, eine "Schwamsel" und eine "Bussamsel"

    (letztere Kreuzung aus Bussard und Amsel :grins: )


    die Dritte mit weißer Feder am Flügel, war heute früh nicht mit dabei...





    Diese Federkleidveränderungen nennen die Fachleute Leuzismus (guggt ihr Wiki Amsel)


    hier die "normale" Variante...
    Schwammse4.webp

    leuzistisch:
    Schwammsel1.webp


    Schwammsel0.webp



    und die Bussamsel bei Ingi :D

    Schwammse3.webp


    Schwammsel2.webp
     
  • Bei euch ist schwer viel los, da kann ich nicht mithalten.

    Das Rotkehlchen nimmt ein Sonnenbad, 8).
     

    Anhänge

    • 022.webp
      022.webp
      42,4 KB · Aufrufe: 72
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ist das süß!
    Bei uns saß heute früh eines in der Tanne und wartete
    auf die Befüllung des Futterhäuschens.
    Leider hatte ich da die Kamera nicht dabei!



    LG Katzenfee
     
    Ingi, ist das lustig,
    deine super Amsel-Kreuzungen!

    Auch bei mir gibt's solche Exemplare.
    Seit wir geschlossene Schneedecke haben und eisige Kälte herrscht, führen die Amseln das Regiment am Futterplatz. Sie sind schon da, bevor es am Morgen richtig hell wird und manchmal wuseln mehr als zehn gleichzeitig hier herum.
    Das Gute ist, daß sich die anderen Bodenfesser eigentlich nicht von ihnen vertreiben lassen, außer sie fegen bei einer Auseinandersetzung direkt in sie hinein, dann flattern sie kurz hoch und picken an einer anderen Stelle wieder weiter.
    Die Amseln greifen die anderen Vögel auch nicht an, doch untereinander geht es schon immer wieder ganz schön heiß her.
    Äpfel bekommen sie bei mir nicht in großen Stücken, sonder in kleinen Schnippseln zusammen mit Rosinen und Anderem in einer Schüssel, so kann sich jede kleine Häppchen heraus schnappen und dann an einem ruhigeren Ort verspeisen.

    Ich finde es immer wieder lustig und interessant sie zu beobachten.

    In den nächsten Tagen ist Tauwetter angesagt und mit dem Schnee werden auch die Amsel an der Mensa weniger. Dann suchen sie sich wieder wo anders ihre Leckerbissen.



    Ganz schön aufgepflustert
    Amsel_0001.webp Amsel_0013.webp

    Immer auf der Hut

    Amsel_0020.webp Amsel_0021.webp

    Schnell ein Leckerchen geschnappt und ab in die Hecke
    Amsel_0022.webp Amsel_0023.webp

    Oh Schreck , oh Schreck,
    was sitzt denn da für ein Ungeheuer in meinem Futterhäuschen?

    Schwarzer Hausbesuch_6946.webp Schwarzer Hausbesuch_6942.webp
     
    Lustig ist das Amselleben......

    Ob ich heut wohl mal in Ruhe mein Frühstück genießen kann?
    Amsel_0001.webp

    Komm mir ja nicht zu nahe
    Amsel_0002.webp Amsel_0003.webp

    He, der Boss bin ich! Amsel_0004.webp

    Und schon fliegen die Fetzen
    Amsel_0005.webp Amsel_0006.webp

    He ihr Rüpel, könnt ihr nicht aufpassen?
    Amsel_0008.webp Amsel_0009.webp

    Verschnaufpause Amsel_0007.webp

    Von dir lass ich mir noch lange nichts gefallen
    Amsel_0010.webp Amsel_0011.webp

    Einläuten zur nächsten Runde
    Amsel_0012.webp Amsel_0013.webp

    Ganz schön abgekämpft Amsel_0014.webp

    Amsel_0015.webp Der alte Krieger

    Und zum Schluß.....
    .....ein Tänzchen in Ehren... Amsel_0016.webp
     
    Ich hab mich auch köstlich amüsiert, bobbycharly:grins:

    Diese Amselhähne haben bereits eine höhere Position bezogen.....

    DSCN4155.webp

    @ingistern "Schwamsel" und "Bussamsel" tauchen bei uns auch immer wieder auf.


    DSCN4148.webp

    DSCN6390 V.webp

    Vor Jahren hatten wir einen Amslerich, bei dem war der Leuzismus so weit fortgeschritten - der war fast ein Albino, dann welche, deren Flügel weiß waren ( damals hatte ich leider noch keine Digi).

    Ich konnte allerdings feststellen, dass gerade die Amseln, die hochgradig Leuzismus aufwiesen, schnell bzw. spätestens in der nächsten Mensa-Saison nicht mehr auftauchten.
    Sie wurden - wie meine Recherchen bestätigt haben - schnell Opfer von Bussard und Co,

    LG
    maryrose
     
    Schön festgehalten, das Amselleben, Bobbycharly!
    Man kann jetzt schön beobachten, dass das bis dato geschlechtsneutrale Umgehen mit potentiellen Rivalen (Rivalinnen) übergeht in den erneuten Wettbewerb um die Brutreviere.
    Und nicht nur die Hähnchen, auch die Weibchen beteiligen sich daran und zeigen das vor allem am "gesellschaftlichen Zentrum" Futterstelle.
    Die kleinen Vögel am Napf werden nicht beachtet, das winzige Rotkehlchen setzt sich durch, aber wehe es kommt eine Amsel! Da wird "Brunhilde", die Dame des Hauses, schon mal richtig giftig!!
    Klar, sie muss ja vor allem den Reichtum des Reviers zusammenhalten, wenn sich ihr "Platzhirsch" schon mit den Hähnchen herumkloppen muss.
    Wir haben schon wieder viel Spaß gehabt beim Beobachten der Rivalen.
    Grüße vom Rennsteig:oOpitzel
     
    Gestern sind mir endlich auch mal 2 kleine Federviecher vor die Kamera gekommen! ;)Leider nicht an der Vogelmensa, denn mit dem Frühstück waren sie schon fertig, und mir scheint, die denken grad an was ganz anderes als essen. :grins:

    dmpfff.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten