Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Bitte schaut mal unter "welcher Vogel" vorbei, da bin ich ganz unsicher.
Danke!
 
  • Heckenbraunellen - Fotoserie

    Hallo Jolantha und Mitleser,

    Heckenbraunellen könnt ihr haben; voila :)

    Sind am Rücken sehr ähnlich gefärbt wie Sperlinge; ganz anders ist ihr zierlicher Schnabel für Insekten und Weichfutter.

    http://birdphoto.fi/lajikuvat/prumod/

    Fotos anklicken zum Vergrößern, blättern mit grünen Pfeiltasten.

    VG
    Swift_w
     
  • Hallo,auch hier herzlichen Dank!
    Nein Heckenbraunelle ist es nicht, es scheint eine Zaunammer zu sein, oder zumindest eine Ammer. Dazu passt der Schnabel und der Streifen am Kopf.
    LG
     
  • Dach übern Kopp .. ;)

    IMG_5275.webp
     
  • schon wieder Futterneid-Geplänkel am reich gedeckten "Tisch", schnell das begehrte Haferflöckchen mit der Pfote gekrallt...

    schimpf.webp





    "Hängebauchschwein" macht Klimmzug:

    schimpf3.webp




    Tischgebet....

    schimpf1.webp



    Hallooooo ich bin der freundliche Herbert, aus dem Gebüsch nebenan..mit dem kugelrunden Wattewollbauch

    schimpf4.webp



    ...und wenn ich hier endlich mal in Ruhe...un´nich´ immer Ingi mit ihrer Cam...:mad::D

    schimpf2.webp
     
    Seit Vorgestern streiten sich auch Stare wieder mit den Andren um die besten Plaetze am Futtersilo.
    Eigentlich etwas frueh, wenn's denn die Zugstare sind ...
    Naja, es ist dieses Jahr sowieso einiges anders, die ersten Stoerche sind ja auch schon wieder da :confused:
     
  • die stare sind hier in hessen schon einige wochen und fressen den anderen vögelchen ständig alles weg

    teilweise bis 20 stück an den futtersilos - da kommt kein anderes tier zum fressen - die sind sowas von unverschämt :schimpf:
     
  • Meine GdT sagt zu den Heckenbraunellen " die kleinen Wildschweinchen waren wieder da." Tatsächlich sind sie auf denm Rücken gezeichnet wie Frischlinge der Wildschweine.:grins:
    Auf den Kopfstreifen hatte ich noch nicht geachtet .....
    Aber Spatzenmädchen haben tatsächlich einen ähnlichen Kopfstreifen, wobei sie allerdings deutlich größer sind.
    LG:oOpitzel
     
    Meine GdT sagt zu den Heckenbraunellen " die kleinen Wildschweinchen waren wieder da." Tatsächlich sind sie auf dem Rücken gezeichnet wie Frischlinge der Wildschweine.:grins:
    Auf den Kopfstreifen hatte ich noch nicht geachtet .....
    Aber Spatzenmädchen haben tatsächlich einen ähnlichen Kopfstreifen, wobei sie allerdings deutlich größer sind.
    LG:oOpitzel
     
    Kleine Sperlings-Bildgeschichten

    Meine Spatzenbande
    Spatzen-Grünfinken_06225.webp

    Spatzen-Goldammer_06224.webp Spatzen-Grünfinken-Goldammer_06226.webp

    Was die Geschicklichkeit an den Knödel betrifft DSCN5726.webp

    DSCN5728.webp DSCN5729.webp

    Spatzen_06229.webp haben die Feldsperlinge auf jeden Fall die Nase vorn.

    Auch an den Futterhäuschen oder Silo's setzen sie sich rigeros durch.

    Spatzen_06227.webp Spatzen_06228.webp
    Dabei versorgen sie ihre Artgenossen, die Haussperlinge , ebenfalls reichlich, indem sie Unmengen an Futter nach unten streuen.

    Haussperlingspaar mit Opa Haussperling-Opa_6004.webp

    Haussperling-Opa_6005.webp trotz seines himmlischen Spatzenalters macht dieser Spatzenopa dem hübschen Spatzenmädchen noch schöne Augen.

    Doch sie lässt ihn einfach sitzen...
    Haussperling-Opa_6007.webp Haussperling-Opa_6008.webp
    ...ganz verdattert und verzaust schaut er ihr nach, der Arme.
     
    W O W,
    Deine Spatzenbande uebertrifft ja mein futtersuchendes Gewusel um einiges ...
    Du hast ja auch Gruenfinken und Wintergoldhaehnchen dabei, hab ich grad gesehen.
     
    :D:D Meine GdT, die im Namen erfinden unglaublich schöpferisch ist, bezeichnete die Feldsperlinge als "Turnspatzen", als sie diese an den Sonnenblumenköpfen und nun auch an der Meisenfutteranlage beobachtete.
    "Turnspatzen" finde ich gut!
     
    Sehr hübsche Bilder von den Spatzen. Ja "Turnspatzen" trifft es wirklich, denn gegenüber den Hausspatzen sind sie unheimlich geschickt,auch im Erobern von Nusssäckchen und Meisenknödel.
    Mir ist auch aufgefallen,dass sie unheimlich viel "Mist" machen. Sie werfen nicht nur das zu Boden, was sie nicht mögen, sondern sie "durchkämmen" das Futter.
    Nehmen etwas und der Rest fliegt in hohem Bogen zu Boden.
    LG
     

    Anhänge

    • Rotkehlchen 5.webp
      Rotkehlchen 5.webp
      7,5 KB · Aufrufe: 94
    • Spatz+.webp
      Spatz+.webp
      13 KB · Aufrufe: 150
    • spatzen.webp
      spatzen.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 144
    • Amsel makro.webp
      Amsel makro.webp
      5,1 KB · Aufrufe: 110
    Vergangene Tage, 8)
     

    Anhänge

    • 026.webp
      026.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 123
    • 088.webp
      088.webp
      19,7 KB · Aufrufe: 71
    Immer noch nichts Neues im heurigen Theater, Lavi?
    Ich begrüße bis jetzt auch nur täglich meine treuen "Stammgäste"!
    Aber die ersten Rückreisenden wurden ja schon gesichtet!!
    LG vom Thüringer:oOpitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten