Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ich mag die kleinen putzigen Hörnchen.;)

Ich auch ;)
Das sind vielleicht Knallköpfe, die stellen die lustigsten Dinge an.
Das schöne ist, das sich die Vögel auch nicht von ihnen verschrecken lassen, die kommen trotzdem zum futtern auch wenn die Hörnchen da sind :d

Ilsegard muss nur noch mit den Kaninchen und deren Getobe unter ihr klarkommen wenn sie da ist:D
 
  • Auch die Spatzen lieben Knödel

    Spatzen_0005.webp Spatz-Blaumeise_0004.webp

    Spatzen_0008.webp Spatzen_0009.webp

    Spatzen_0010.webp Spatzen_0006.webp
     
    Ja darüber habe ich mich die letzten Jahre eigentlich gewundert.
    Ich bilde mir ein,dass die So genannten "Haussperlinge" das nicht konnten und eben auch nicht gemacht haben.Somit stören mich manchmal die "Feldsperlinge" denn sie vertreiben auch Kohleisen, Blaumeisen, Schwanzmeisen, Kleiber usw........
    Natürlich sollen alle Futter bekommen,aber eben auch "erwischen".
    Diese Spatzen sind absolut dominant.
    LG

    Spatz auf vereister Weide Spatz auf vereister Weide.webpSpatz auf vereister Weide.webp
     
  • Wir haben auch viele Spatzen - soweit ich das erkennen konnte, sind es hauptsächlich Feldsperlinge. Sind sind zwar frech, aber unsere Kohlmeisen behaupten sich trotzdem.
    Meist sitzen sie gemeinsam schimpfend im Gebüsch und warten bis ich mit der Auffüllerei fertig bin.

    Ich hätte aber eine andere Frage: Kann es sein, daß die Stare schon zurück sind? Oder sind sie vielleicht diesen Winter auf Grund der milden Witterung gar nicht weggeflogen?
    Vor ein paar Tagen konnte ich eine ganze Schar Vögel beobachten, die ich für Stare hielt. Sie waren zu weit weg, um Genaueres erkennen zu können. Aber sie verhielten sich so wie es sonst die Stare tun und die Größe stimmte auch.



    LG Katzenfee
     
    Ich hätte aber eine andere Frage: Kann es sein, daß die Stare schon zurück sind? Oder sind sie vielleicht diesen Winter auf Grund der milden Witterung gar nicht weggeflogen?
    Vor ein paar Tagen konnte ich eine ganze Schar Vögel beobachten, die ich für Stare hielt. Sie waren zu weit weg, um Genaueres erkennen zu können. Aber sie verhielten sich so wie es sonst die Stare tun und die Größe stimmte auch.



    LG Katzenfee
    Bei uns sind sie wieder da .Schon am letzten Sonntag
    haben sie eine riesige Pappel mit Beschlag belegt .
     
    Dann hab ich mich anscheinend doch nicht getäuscht - ist ja normalerweise noch viel zu früh für sie (dabei stellt man sich die Frage: was ist normal?).

    Im Herbst - ich glaube, es war so Mitte Oktober - konnte ich beobachten, wie sie sich zum Abflug sammelten; wie jedes Jahr. Hab auch die letzten 3 Monate keine gesehen.

    Dann war ihr "Winterurlaub" dieses Jahr wohl um einiges kürzer.



    LG Katzenfee
     
    Hab vorhin gerade einen Radiobericht gehört in dem es um den
    Winter ging. Der Anrufer erzählte von Kranichen die er gerade beobachtet hat,
    und das der Winter wohl damit definitiv vorbei sei .
     
  • Wär mir schon recht, wenn nix Winterliches mehr nachkommt.
    Lieber ein baldiger Frühling als Entschädigung für letztes Jahr!
    Tiere richten sich nach ihrem Instinkt - hoffentlich trügt er sie nicht, sonst haben sie schlechte Karten!



    LG Katzenfee
     
  • Ja, Katzenfee,
    ich denke dabei an das schwierige Los, das voriges Jahr die zu
    früh zurückgekehrten Störche im Werraral getroffen hat.
    Hoffentlich behält mein alter Baumschulgärtner Recht.:(
    LG vom sonnigen SW- Thüringen ( heute 9° C):o
    Erik
     
    @ Katzenfee
    Habe letzte Woche auch bereits einen Schwarm Stare gesehen und vor allen Dingen gehört.Ich glaube die waren eben angekommen. Aber im Winter konnte ich immer wieder ein Pärchen im Obstgarten beobachten. Ich denke das hat hier den Winter verbracht? Nur in der Ferne gesehen,deswegen auch kein Bild, und zu den Futterquellen kamen sie nie. Hielten sich nur an den Apfelbäumen auf.

    Auch hier erging es den Störchen schon manchmal schlecht mit Schnee im März,aber da kam auch immer menschliche Hilfe.
    Meist kehren sie am 31.3. zurück,bis dorthin ist noch ein Weilchen Zeit und wir hoffen für heuer auf ein traumhaftes Frühlingswetter!
    LG

    zwei Schwanzmeisen +.webpzwei Schwanzmeisen +.webp
     
    Hallo Asta


    Deine Schwanzmeisen sind ja niedlich!
    Leider gibt es die hier bei uns nicht; zumindest habe ich noch nie welche hier gesehen.

    Ich glaube, Stare gehen überhaupt nie an Futterhäuschen. Ich sehe sie auch nur scharenweise in den Bäumen sitzen. Aber letztes Jahr hatten sie mein Kirschbäumchen total abgeerntet. Obst schmeckt eben viel besser als Körner!
    Wir haben viele Sträucher, die Beeren bilden - auch viele Hagebutten - von denen sie sich wahrscheinlich ernähren.
    Mein Liebesperlenstrauch war im Herbst über und über voll mit Beeren. Nun ist er (fast) leer. Ich weiß allerdings nicht, wer sich da alles bedient hat.



    LG Katzenfee
     
    Dieses Jahr gibt es bei mir nur die üblichen Verdächtigen.:rolleyes:
    Kohlmeisen, Amseln, Rotkehlchen-auf jeder Hausseite eines:d, wenig Spatzen und ganz wenig Elstern.
    Auch den Zaunkönig hab ich noch nicht gesehen. Schwanzmeisen kenne ich auch erst seit vorigem Winter. Aber die hab ich auch bisher vermißt.
     
    Hallo Katzenfee,
    ich meinte nicht,dass die Stare vielleicht ins Häuschen gehen,aber auch am Boden im nahen Garten sind sie kaum .Im Obstgarten dagegen - etwas entfernt- sehe ich sie immer wieder.
    Ich glaube die Liebesperlen stehen bei Amseln,Drosseln und Wachilderdrosseln an ganz unterer Stelle ihrer Beeren. Erst wenn Hagebutten. Veitchii und Vogelbeeren abgeerntet ,dann kommen diese dran. Also zu Lieblingsspeise scheinen sie nicht zu gehören.
    LG


    schönfr..webp
     
    Ich glaube,dass Kleiber ganz besondere "Feinschmecker" sind. Gebe ich Walnüsse(ausgelöst) hinaus, kommt der eine oder andere Kleiber und holt sich ein Stückchen. Aber gebe ich Erdnüsse hinaus kommen sie gleich zu mehreren.
    LG

    Kleiber+ 9.2..webpkl.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten