R
Rentner
Guest
Einige nennen es „Tierliebe“, andere nennen es „Vogelkino“.Tierliebe ist schön und gut, aber leider oft falsch.
Irgendwann werden sich die Einigen und die Anderen gegenseitig die Meisenknödel um die Ohren hauen.
Einige nennen es „Tierliebe“, andere nennen es „Vogelkino“.Tierliebe ist schön und gut, aber leider oft falsch.
Stupsi schrieb:Sollen sie sich ruhig vorher schon ein Fettpolster anfuttern
Dann bastel ihnen doch ein paar SchühchenUnd wenn ich deren dürren Beinchen seh, krieg ich sofort Mitleid, egal ob Sommers oder Winters. :d
Beste Grüße
Doro
Das passende Vogelkino dazu:Mein Nachbar hat gar zwee-e hängen. Meisenknödel mein ich!:d
Dann bastel ihnen doch ein paar Schühchen![]()
Das passende Vogelkino dazu:
[video]http://www.myvideo.de/watch/4018734/der_Vogel_mit_den_dicken_Eiern[/video]
Einseitige Ernährung mit deren typischen Mangelerscheinungen, wird wohl an dieser verdammten Ganzjahresfütterung liegen.Ach! Warum hat er denn so deformierte....Augen? :grins::grins:
Yeah...!
Daran glaube ich nicht. Wir haben doch erst letztens hier in diesem Fachforum gelernt, dass Mandelbäumchen keine Früchte bilden.Der arme alte Vogel hat offensichtlich "Mandelentzündung".
Den Futterspender find ich super, nur bei meiner Katzendichte undenkbar.
Die selbstgemachten Meisenknödel sind allemal besser, als der gekaufte Kram vom Discounter. Mir wurde vorige Wintersaison geraten, die verschmähten Knödel zu zerbröseln und in das Vogelhäuschen zu streuen, da sie sonst zu hart für die Vögel wären. Die waren auch für mich zu hart, so daß ich sie nicht zerbröseln konnte. Die letzte Lösung war der Pkw, einfach in eine Plastiktüte gelegt und vor das Auto gapackt und dann Vollgas.