Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Nachdem ich von musas Fotos so begeistert war, habe ich mich heute auch mal auf die Lauer gelegt. Leider kann man auf meinen Fotos nicht so gut erkennen, was da eigentlich wirklich los war... ganz so leistungsstark ist meine kleine Digi-Cam nämlich nicht.

Anhang anzeigen 361881

Natürlich habe ich auch noch eine größere, viel bessere Kamera, so mit 400fach-Zoom und so, aber mit der kann ich nicht so unauffällig durchs Katzenschutznetz im ersten Stock fotografieren.

Anhang anzeigen 361882

Naja, der gute Wille zählt auch, nä?

Liebe Grüße
Emtiar
 
  • Hallo, schöne Bilder wieder von euren Beobachtungen!
    Ich denke auch,dass die Stare spät dran sind aber las auch,dass sie bei der "Mauser" ihren Zug unterbrechen und dann erst wieder weiter fliegen. Konnte man hier sehr gut beobachten.

    Mancher mag die Krähen nicht leiden,oder sie erzeugen auch ab und zu Furcht und ein unangenehmes Gefühl.
    Hier im Garten gibt es ein Krähenpaar seit vielen Jahren.Es ist eine Nebelkrähe mit einer Rabenkrähe.
    Sie haben ein Junges (auf dem Nussbaum) groß gezogen.

    Konnte auch noch nie beobachten,dass sie den kleineren Vögeln etwas antun oder sie verjagen. Es ist ein friedliches Miteinander.

    Jetzt sind sie dabei die verbliebenen Nüsse vom Baum zu holen.
    LG
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      46,3 KB · Aufrufe: 174
    • 2.webp
      2.webp
      23 KB · Aufrufe: 160
    • 3.webp
      3.webp
      15,4 KB · Aufrufe: 188
    • 4.webp
      4.webp
      39,5 KB · Aufrufe: 97
    • 5.webp
      5.webp
      32,9 KB · Aufrufe: 131
    Hier mögen auch viele keine Krähen oder Raben, es heißt immer es sind Todesvögel was ich gar nicht verstehe.
    Ich mag die und immer wenn ich einen sehe hab ich in den kommenden Tagen ein bischen Glück bei irgendwas :)

    Gestern hatte ich ganz viele kleine Meisen auf dem Balkon.
    Hatte die ersten Meisenknödel aufgehängt und die wurden gleich mal getestet :grins:
     
  • Hallo asta,

    schön deine Krähenbilder.
    Die schwarze Krähe im Regen schaut ja wirklich ganz mitleiderregend aus.
    und die Nebelkrähe finde ich schön. Solche hab ich noch nie in echt gesehen, die gibt es bei uns nicht.
    Es ist ja sehr interessant , daß die beiden ein Paar geworden sind.
    Wie sieht denn dann das Kind von den beiden aus?


    Hallo Stupsi,

    bei mir grenzt unmittelbar an unser Grundstück der Friedhof an. Es ist ein Waldfriedhof mit sehr alten, großen Bäumen.
    Dort wohnt eine große Kolonie Krähen.
    Vielleicht ist das auch mit der Grund, daß es mir vor ihnen ein wenig gruselt, aber auch weil es so viele sind und ihr Gekrächze wirklich schauderhaft klingt.
    Da ist mir der Gesang einer Amsel schon lieber.



    Das ist ein Teil unserer Krähen.

    Krähenbäme_7641.webpKrähenbäme_7637.webp

     
  • Hallo bobbycharly,
    du hast ja jede Menge Krähen dort.Hier ist es immer nur ein Pärchen.
    Das Junge von heuer ist ganz schwarz,aber im letzten Jahr war es der Nebelkrähe ähnlicher.
    LG
     
    Hier mögen auch viele keine Krähen oder Raben, es heißt immer es sind Todesvögel was ich gar nicht verstehe.
    Sei froh, dass du es nicht verstehst, Stupsi. Ich möchte es lieber auch nicht verstehen müssen. Raben und Krähen sind die Vögel der Schlachtfelder; sie sind Aasfresser, sie picken Augen aus, und das taten sie in Zeiten, als die Soldaten noch persönlich auf einander losgingen und es Schlachtfelder voller Toter gab. Die zwiespältigen Gefühle Krähen und Raben gegenüber sind also nicht aus der Luft gegriffen. Andererseits kennt man Raben auch als sehr klug. Sie haben also praktisch eine Doppelnatur. Ich muss zugeben, dass ich auf Raben/Krähen im Garten immer zwiespältig reagiere. Es sind schöne, majestätische Vögel, mit glänzenden Federn und böser Stimme, aber sie lauern eben auch auf Ichweißnichtwas.

    Asta, dein Rabe im Regen ist wirklich ein tolles Bild, da sieht er so genervt und verletzlich aus ... echt rührend, das arme Vieh!, und gar nicht 'böse'.
     
  • Ach ja, was ich eigentlich sagen wollte: hab vor 3 Tagen die Vogelmensa eröffnet und 3 Futterstellen bestückt. Seitdem ist der Garten voller Meisen. Meisen, Meisen, Meisen, wohin man schaut, kreuz und quer und zickzack durcheinanderfliegend, die hauen rein wie nicht gescheit, und täglich am frühen Nachmittag haben sie die Futterplätze leer. Wenn die so weitermachen, muss ich bald einen Kredit aufnehmen. *Lach* und *seufz*.
     
    Ja die können schon ganz schön was vertilgen.Ich habe auch bereits die Futterstellen wieder gefüllt und es herrscht reges Leben.
    Heute war ein sehr warmer und sonniger Tag,da dachte wohl "Herr" Amsel,es wäre noch Zeit für ein ausführliches Bad.
    In letzter Zeit ließen sich keine Amseln blicken.
    LG
     

    Anhänge

    • Amsel mit Wassertr. 8.11..webp
      Amsel mit Wassertr. 8.11..webp
      21,2 KB · Aufrufe: 80
    • Amsel spritzt2+.webp
      Amsel spritzt2+.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 88
    • Amselbad 8.11.++.webp
      Amselbad 8.11.++.webp
      25,5 KB · Aufrufe: 117
    Sei froh, dass du es nicht verstehst, Stupsi. Ich möchte es lieber auch nicht verstehen müssen. Raben und Krähen sind die Vögel der Schlachtfelder; sie sind Aasfresser, sie picken Augen aus, und das taten sie in Zeiten, als die Soldaten noch persönlich auf einander losgingen und es Schlachtfelder voller Toter gab.....

    Na da besteht ja im Moment keine Gefahr :D
    Das sind halt Fleischfresser genau wie Elstern, Bussarde usw. aber die haben das ja nicht mit Absicht gemacht zu der Zeit, totes Fleisch ist nun mal totes Fleisch, ob da nun ein Mensch liegt oder ein Kaninchen ist denen dann ebend egal gewesen.
    Grauslich ist das schon aber ich hab mal gesehen wie eine Taube überfahren wurde und ruck zuck kamen andere Tauben und haben die aufgefressen.
    Wer hunger hat tut halt solche Sachen (auch Menschen wurden schon zu Kanibalen) aber ich denke nicht das Krähen deshalb gefährlich sind, also für lebende Menschen.
    Angriffe wurden nur zu Brutzeiten bisher gemeldet aber da werden selbst die kleinen Amseln böse.
     
    Ich bin überzeugt, dass Hitchcock den unterschwelligen Hang zum Gruseligen in seinem Film "Die Vögel" bewusst mobilisiert hat,
    um einen Thriller zu landen.
    Was er allerdings im Verhältnis der Menschen zu den freilebenden Tieren angerichtet hat, war ihm offensichtlich gleichgültig,
    zumal seiner Story kein authentisches Vorkommnis zu Grunde lag und ein realistisches tierisches Schwarmverhalten auszuschließen ist.
    Natürlich schließe ich ungewöhnliches Verhalten in bestimmten Situationen nicht aus,
    wie z.B. die heftigen Attacken unserer brütenden Amseln gegen Nachbars Kater,
    der seitdem unseren Garten meidet.
    Apropos Amseln:
    ER ist endlich wieder da, der mir allabendlich lautstarke und sicherlich inhaltsreiche Vorträge von der Dachrinne herab hält.
    Er hat uns über seinem mehrfachen sommerlichen Liebesleben also nicht vergessen!
    Grüße aus dem Thüringer Wald:o
    Opitzel
     
  • Ich bin überzeugt, dass Hitchcock den unterschwelligen Hang zum Gruseligen in seinem Film "Die Vögel" bewusst mobilisiert hat,
    um einen Thriller zu landen.
    Na klar, was denn sonst. Thriller waren nun mal sein Job.
    Was er allerdings im Verhältnis der Menschen zu den freilebenden Tieren angerichtet hat, war ihm offensichtlich gleichgültig [...]
    Nicht direkt gleichgültig: es lag einfach außerhalb seines Vorstellungsvermögens und vor allem auch seines Interesses. Den gleichen Vorwurf macht man auf dem Haischützerforum übrigens auch Steven Spielberg, der mit "Jaws/Der weiße Hai" ja noch viel Schlimmeres angerichtet hat in den Köpfen der Menschen ... (ach ja, und Hitchcock hat nicht nur die Vögel, sondern auch die Duschen unmöglich gemacht, bloß dass die keine Fürsprecher haben ...;))

    Abgesehen davon freut es mich, dass deine Hausamsel dir wieder was pfeift. Hier haben sich seit Wochen keine Amseln sehen lassen. Ich frag mich längst, wo die sich rumtreiben und ob die nochmal wiederkomen. Ebenso frag ich mich, wo die ganzen Meisen herkommen, die hier täglich die Futterplätze kahlfressen und die man seit dem Frühjahr nicht mehr gesehen hat. Immerhin war der Specht schon da, der sonst nur im Winter kommt, und hat sich tock-tock-tock im Apfelbaum zurückgemeldet.

    Asta, danke für deine aufheiternde Badeamsel! :grins:Das kann man an so einem lausigen Novembertag gut gebrauchen. Obwohl ... mir scheint, auf dem letzten Bild hält sie doch eine etwas arg durchnässte Ausschau nach einem kuscheligen Handtuch ...- ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sagt mal kann es sein das nur die Amselmännchen so schön zwitschern?
    Ich hab hier ein Weibchen das krächzt so schrill und hoch in den Morgenstunden der Sommermonate das man echt Kopfweh bekommt.
    Oder ist die einfach unmusikalisch?:D
     
    Hi, ich kenne nur singende Männchen.Ich denke sie stecken damit ihr Revier ab oder locken ein Weibchen an.
    Die Weibchen habe ich immer nur krächzen gehört,wenn sie das Nest anfliegen,oder ihre Jungen warnen.
    LG
     
    Auch unsere Mensa ist nun eröffnet
    und Feldsperlinge fliegen sie in Scharen an,
    da muß Meise schon flink sein,
    um Futter zu erhaschen. :D
    2013_1112Herbst0031 feldsperl.webp 2013_1112Herbst0014 grünfink ..webp

    2013_1112Herbst0011 blaumeise.webp 2013_1112Herbst0009 buchfink.webp

    2013_1112Herbst0007 grünfink.webp 2013_1112Herbst0003 kohlm.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Wie schafft ihr es nur so schöne Fotos zu machen?
    Immer wenn ich fotografieren will sind sie weg wenn ich zu nah ran komme.
    Ist so toll das anzusehen, danke mal an alle dafür!!!:)
     
    Hier sind die Nächte schon so frostig da fütter ich schon aber erst nur Sonnenblumenkerne und Meisenknödel.
    Wenns richtig kalt wird dann gibt's Fettfutter wie Nüsse und Weichfutter für die Amseln, die kommen eh erst wenns schneit.
    Heute war schon reges treiben....:)
     


    Hallo in der Vogelmensa,

    Fettfutter gebe ich auch noch nicht, da muss es erstmal
    noch ein bisschen kälter werden.
    Die Meisen höre ich zwitschern, aber um das Futter
    streiten sich die Spatzen, die wie im letzten Jahr
    in der Überzahl auftreten. Ich habe den Eindruck,
    dass die Spatzen andere Vogelarten richtig vertreiben.
    Noch bekommen die Piepmätze Sonnenblumenkerne und Meisenknödel.
    Ganz selten lässt sich mal eine Meise sehen, und ratzfatz
    isse wieder weggeflogen. Auf den Boden stelle ich nichts mehr,
    Ungeziefer möchte ich mir nicht heranziehen, aber das schrieb ich euch
    ja schon. Schaunmermal wie es in der Wintersaison 2013 aussieht,
    die Hoffnung habe ich noch nicht aufgegeben, 8).

    Guiseppe, das ist ja toll, bei euch ist ja schon richtig was los,
    viel Spaß wünsche ich dir mit den Piepmätzen, 8).
     
    Den werden wir haben Lavi, danke dir. :)

    Wir füttern, da es vergangenen Sonntag geschneit hat
    und für morgen weiterhin Schnee gemeldet wurde.

    Yes Lavi,
    Spatzen sind überall
    2013_1112Herbst0037.webp 2013_1112Herbst0029 feldsp.webp

    2013_1112Herbst0023 goldammer und sperling.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten