Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß-ein Nest bauen.
War kurz mal weg und als ich wieder heim war und auf meiner Terrasse die Kübel gießen wollte, lag Blätterzeugs von Frühblühern auf meiner Terrasse. Das hat mich gewundert und ich konnte mir nicht erklären, wer das dorthin geworfen hat. Dann sah ich, daß aus einem Kübel Erde herausgewühlt war. Ich bin ein ordentlicher Typ und hab gekehrt.
Und als ich mit dem Kehrblech von der Tonne zurück kam, flog wieder Herr Amsel in den Wein, während Frau Amsel auf der Wiese saß und Moos im Schnabel hatte. Sie fühlte sich wohl gestört und flog weg. Ich wartete auf Herrn Amsel. Schließlich mußte er ja mal wieder aus dem Wein heraus kommen. Und dann flog er weg. Ich schaute nach oben und sah, trockenes Blattzeug guckte aus dem Wein. Ich holte die Leiter, die stand gleich um die Ecke und was seh ich? Es entsteht ein Nest im Wein.
WAS NUN???

Soeben kam Herr Amsel wieder, setzte sich auf die Pergola und rief die GG'in.
 
  • Zuerst dachte ich, das Amselpärchen käme nicht wieder, weil ich an dem noch nicht fertigem Nest war. Und nun bauen sie eifrig weiter.
    Kann mir jemand die nächste Zeit auf seinem Balkon oder der Terrasse Asyl gewähren?
     
    Aber tinachen, was heißt denn hier "WAS NUN?"? Ich tät mich freuen, an deiner Stelle. Leben pur! Mit allem damit verbundenen Dreck & Gezeter ... :-PAb sofort hast du deine Privatamseln, denn die Kinder, aufgewachsen in deinem Wein, werden sich auf deiner Terrasse bald wie geflügelte Platzhirsche aufführen. :grins:

    (Pst, sonst könntest du dir vielleicht auch eine Katze leihen.) (Duck & weg!)
     
  • Denn das Vögelchen könnte, wenn bei Dir das Gras sehr hoch steht, ja sogar ein Storchenjunges sein!!:grins::grins::grins:
    Also das wär mir ein Fest!, ein Störchlein hier im Garten! Aber ich glaub, der Schnabel reicht nicht so ganz, für deine Hypothese? :-P

    Rosa, was verbirgt sich im "Underground"?:o
    Du meinst, unterhalb des Rasens? Schmackhafte feiste Regenwürmer vor allem. Neenee, kein Brettchen mit Leim zum Arretieren etwaiger argloser Vögelchen. :grins:
     
  • Martina, ich biete Dir "politisches Asyl"!
    Aber ich warne Dich, der wahre Beherrscher meines Gartens ist ein Amselmännchen mit Namen Steffan (Doppel-F!).
    Erst gestern stand er "bei Fuß" neben mir, als seine geliebten Sultaninen an der "Frühstücksstube" ausgegangen waren.
    Ja, und statt der üblichen Apfelviertel hatte ich mich doch erfrecht, eine überlagerte Ananas aufzuschneiden!!!!!!!!!!
    Das ging natürlich gar nicht, und ich wurde lautstark gerügt.
    Die Korrektur mittels eines geviertelten Apfels wurde anerkannt und mit einem "Revierlied" belohnt.
    Steffan und seine Steffi gehören bei uns zur Familie, und wir bangen, dass ihnen nichts passiert.
    Am besten, Du sprichst mal mit Deinen neuen Gästen!!

    LG:o Erik
     
    Mir geht es nich um Dreck oder Ähnliches. Der Wein ist gegenüber meiner Terrassentür, an der Pergola der Terrasse. Von der Tür bis zum Nest sind es keine 3m. Ich bin ja aufgrund des Wetters nun nicht oft auf der Terrasse, nur zum Gießen der Kübelpflanzen. Das scheint die Amseln nicht zu stören und sie bauen eifrig ein Nest und brüten sicher auch bald.
    Und wenn das Wetter wieder besser wird und wir wieder öfter draußen sitzen, grillen wollen o.ä., dann fühlen sich die Amseleltern womöglich gestört und lassen ihre Eier oder Jungen im Stich.
    Das ist mein Problem.
     
  • Mit Dreck kann ich ja noch leben.
    Aber daß mir meine Wurzenschalen ausgewühlt werden, das geht zu weit.
     

    Anhänge

    • Wurze.webp
      Wurze.webp
      86,8 KB · Aufrufe: 78
    Mit Dreck kann ich ja noch leben.
    Aber daß mir meine Wurzenschalen ausgewühlt werden, das geht zu weit.

    Die wollten doch deiner Hauswurz nur gutes tun, indem sie den gefräsigen Engerling aus der Erde gebuddelt haben. ;)

    Als ich mitte April kein Vogelfutter mehr hatte, und es auch in keinem Laden mehr was zu kaufen gab, dachte ich erst: Was solls, ist mitte April, es hat genug zu futtern im Garten...
    Bis ich mir mal meinen Garten genau angekuckt hatte. Es hab NICHTS zu fressen. Keine Raupen, keine Mücken, vielleicht ein paar Regenwürmer, aber selbst die waren noch zu tief im Boden.
    Die Pipmatze hatten mich so gedauert. Sassen traurig vor dem leeren Futterhaus, und konnten es gar nicht recht fassen, das es nicht mal mehr hier was gibt. Als dann ende April in den Zeitungen stand, das viele Vögel, und sogar Jungvögel sterben wegen hunger und der anhaltenden Nässe, hab ich mal im Internet nachgeschaut. Dort wo ich letzten Herbst mein tolles Futterhaus bestellt habe, konnte man auch extra Sommervogelfutter bestellen.
    Hab ich dann auch gemacht, und die Pipmatze sind happy damit!
    Pro Tag brauch ich auch nur knapp zwei Kaffeetassen davon, auf den Boden gestreut, denn so langsam gibt es auch hier wieder "Natürliches" zu fressen.
    Ich werd das jetzt beibehalten. Die Pipmatze sind genug gescheit, nur soviel zu fressen, das sie keinen Hunger haben. Und Raupen, Läuse und der gleichen, haben sie immer noch lieber, als die Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Erdnüsse und Rosinen-Fertigmischung.
    Liebe Grüsse musa
     
    huhu Tina

    in meinen wurzen graben auch ständig rum - die sehen eh schon schlimm aus - täglich werfen sie neue wurze raus und ich sammel sie wieder ein

    sind mit sicherheit die amseln -
     
    Da habt ihr wohl besonders wühlsüchtige Amseln, Tina und Heide, denn bei mir haben sie die Hauswurze noch kein bisschen belästigt. Meint ihr wirklich, dass das Amseln waren? :confused:
     
  • Ich habe Herrn Amsel erwischt. Die Schalen stehen bei mir unweit des Nestes. Bin aufmerksam geworden, weil es auf der Terrasse gepoltert hatte. Herr Amsel hat einen Stein, der zur Deko in der Schale lag, entfernt und fallen lassen. Mit den Wurzen ist er dann ins Nest geflogen. Vor Jahren haben sie mir die Randbepflanzung des Teiches zerfleddeert. Sie wollten zwar sicher nur an das Moos, haben aber rigoros die neu gesetzten Sumpfvergißmeinnicht und Rosenprimeln kaputt gemacht.
     
    Hallo Tina


    Nimm`s nicht so tragisch - sie wissen ja nicht, was dir wichtig ist oder eben nicht so wichtig!
    Ich hatte bei uns schon Amseln beobachtet, die mir regelmäßig die kleinen Sämlinge aus den Töpfen gezogen haben. War sogar irgendwie lustig anzuschauen: 1. landen, 2. in die Runde gucken, ob die Luft rein ist, 3. ganz schnell rupfen und 4. ab damit ins Nest. Nach Kurzer Zeit ging das Spiel von vorne los.

    Die Amseln hatten ein super gepolstertes Nest und ich lauter leere Töpfchen. :grins: Was soll`s! Macht nix!



    LG Katzenfee
     
    Hallo ihr Lieben,

    die Amseln sind richtige Schweine, jetzt geht es anscheinend erst richtig los.
    Überall liegt Rindenmulch auf dem Rasen, so herrlich schön verteilt,
    und die Wege kriegen natürlich auch eine Portion davon ab, es wird
    nicht gespart. Im Kirschlorbeer habe ich ein Nest entdeckt, wenn ich
    mit der Gartenbrause in die Nähe komme, wird erstmal leise gequietscht!
    Aber ich muss auch an dieser Stelle gießen, das bleibt natürlich nicht aus.
    Ein paar junge Spatzen fliegen ständig in diese Richtung, soviel hatte ich
    schon mitbekommen.
    Apfel und Rosinen bekommt mein Amselpärchen nicht, im Winter haben sie
    so gut wie nichts angerührt. Als der alte Stamm noch existierte, bin ich täglich
    jede Menge Äpfel und Rosinen losgeworden, 8)! Es ist wirklich sehr viel
    Grünzeug und Früchte im Garten, das sollte eigentlich vollkommen reichen.
    Ratten möchte ich mir jedenfalls keine heranziehen, ach ja, und Mäuse auch noch,
    das hat mir im Winter ziemlich gereicht, :schimpf::schimpf:!
    Ein Teil meiner Sommerblumenaussaat ist nicht aufgegangen, da waren
    mit Sicherheit auch die Piepmätze am Werk.
    Hier ist jeden Abend ein riesiges Geschrei, die Elstern sitzen gleich nebenan
    in einem Baum, das macht Freude, so richtig schön durchdringend
    hört sich das an, Mieze lauert sicher schon irgendwo in einem Busch.
    Das wars von meiner Vogelmensa, aber man sieht sich sicher im
    kommenden Winter wieder, hoffentlich ist wieder was los!

    Liebe Grüße LAVI
     
    Ich war gerade bei einer Nachbarin, dort ist eine Obstplantage neben dem Grundstück. Auf einem Baum saß ein ganz kleiner Vogel, sicher ein Jungtier, der machte so seltsame Töne, wie ich sie noch nie gehört habe. Es hörte sich eher wie ein Schnalzen an. Welcher Vogel macht derart seltsame Töne?
     
    Viele unterschiedliche Vögel hab ich hier noch nicht gesehen. Es gibt Amseln, Kohlmeisen, Spatzen, Rotkehlchen, Rotschwänzchen, Grünlinge und einen Zaunkönig habe ich schon gesehen-und ein paar Schwanzmeisen.
    Der Vogel war noch jung und nicht bunt.
     
  • Zurück
    Oben Unten