Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
......

Nich eine Schmeißfliege hat sich bis jetzt sehen lassen.
Und auf die war bisher immer Verlass.:mad:

Gruß
Anett

Soll ich dir welche schicken?:grins::grins:
Ich kann kein Fenster auflassen, schon habe ich sie in der Wohnung.

Bei uns im Garten wurde eine Brut Kohl.- und eine Brut Blaumeisen aufgezogen.
Schwalben hatte es noch nie bei uns. Dafür haben wir Mauersegler und am Bodensee hatte ich ganz viele Schwalben gesehen und Fledermäuse.
Schmetterlinge haben wir hauptsächlich Kohlweißling. Habe aber auch schon einen C-Falter, Zitronenfalter, Fuchsschwanz, Pfauenauge und Aurorafalter gesehen.
 
  • Unsere Mensa ist jetzt ziemlich gut besucht! Es dauerte eine Weile, bis die Voegel sie akzeptierten, aber nun ist dort reges Treiben. Allerdings nur von Spatzen, die lassen wohl keine anderen ran.

    Leider sind die Bilder so schlecht, muss sie durch's Kuechenfenster aufnehmen (durch die Scheibe, unsere Fenster lassen sich nur kippen), das Haeuschen ist ziemlich weit weg, der Hintergrund ist unguenstig und die Voegel sind immer in Bewegung!
    Es gibt eine Menge Entschuldigungen fuer schlechte Aufnahmen...:grins:

    Aber seht selber: Kia ora

    Copy of IMG_0468v.webp Copy of IMG_0469v.webp

    Copy of IMG_0465v.webp
     
    Hallo Kia ora,

    super, daß deine Mensa nun angenommen wurde.
    Da ist ja toll was los.
    Bei mir sind im Winter auch die Spatzen in der Überzahl, aber sie streuen so viel Futter auf den Boden, daß andere Vögel da dann auch was zu picken finden.
    Wart nur ab, es kommen bestimmt noch andere Arten dazu.

    Auch wenn die Bilder nicht ganz scharf werden, freuen wir uns doch auf viele weitere Mensafotos von dir.
     
  • Schluss ist mit der Mensa.

    Seit Ende April haben bei uns nur noch "Hausgäste" eine Chance:
    Zwei "ortsansässige" Amselpärchen, die sich täglich Ihre Sultaninen und ihren Apfel abholen.
    Verstärkt durch ebenfalls ortsansässige Spatzen. Ich hatte noch nie Spatzen beobachtet, die Sultaninen "aufbereiten" und fressen, obwohl die Nahrungsgrundlage ja gesichert ist.
    Die Amseln beanspruchen neben ihrer animalischen Nahrung nach wie vor täglich einen geviertelten Apfel mit einer erklecklichen Anzahl Rosinen.
    Bekommen sie,
    denn es ist gar zu niedlich, wie sie ihre "ersessenen Rechte" einfordern. Das Hähnchen kommt bis zu unserer Hintertür und weist mit einem aufgeregten "Vortrag" eindrucksvoll darauf hin:
    "Wo bleibt Ihr denn?? Da fehlt doch was!! Die Welt bricht zusammen, und Ihr tut nichts!!
    Er versäumt es auch nicht, mich als "Scout" zu der gewohnten Futterstelle zu geleiten, wo die geliebte Zusatznahrung bitte abzulegen sei.
    Als Besuch da war und der "Rost glühte", sollte dieser Ort zeitweise gewechselt werden.
    Nein, nein, nein, das geht ja nun gar nicht!! Meine Frau wurde eindeutig darauf verwiesen, wo die Spenden abzulegen sind!!!
    Und bin ich vor dem Haus oder an der Straße, entgehe ich der Information über empfundenen Mangel keineswegs: Lautstark und nachdrücklich!!!
    Kein Zweifel, dieser liebenswerte Vertrag wird bei Ablauf auf unbestimmte Zeit verlängert.
    Zumal wir als Dank seinen schönsten "Platzgesang" genießen können.
    Grüße vom Rennsteig:o
    Opitzel
     
  • Kia, das ist ja süß, das freut mich, dass deine Vogelmensa gut angekommen ist, 8)!

    Das Amselpärchen wollte im Winter keine Äpfel, die Vögel vom alten Stamm
    im letzten Jahr hatten sich um die Apfelhälften gerissen. Rosinen wurden
    sehr gern angenommen, aber jetzt ist der Sommer eingezogen, und im Garten
    sind wirklich genug Beeren und Früchte, Grünzeug, etc., das Angebot
    ist reichlich, da gibt es nichts mehr, ausdiemaus, :grins::grins::grins:!

    Ein paar Meisen zischen zwitschernd von einem Baum zum anderen,
    da ist aber nichts mit fotografieren, und die Amseln hechten auch
    im Eiltempo durch den Garten. Ab und zu krächzt mal eine Elster
    auf einem Dach, und ein paar Tauben haben zu tun, mit ihrem Grrrrrrrrruhuhu
    alles mobil zu machen, was schon draußen unterwegs ist.

    Kommt gut durch den Sommer, die Zeit vergeht ja rasend schnell,
    und bald geht das Spiel wieder von vorne los, 8) 8). Ich hoffe sehr,
    dass im kommenden Winter wieder mehr an den Futterplätzen los ist!!

    Liebe Grüße LAVI
     
  • Unter unserem Vordach haben sich schon Jungvögel vor dem Starkregen geflüchtet und das Unwetter abgewartet-einmal die ganze Nacht lang.
    Aber gebrütet hat da noch keiner. Ist echt niedlich.
     
    hallochen

    das ist schon das zweite mal das sie heuer hier sind
    und das schon jahre lang
    nur meine rosen müssen unter der vogelkake leiden
    lg mora
     
    Es ist schon seltsam, in diesem Jahr habe ich die Jungvögel
    nicht im Garten umherhüpfen sehen, und die Meisen
    sind zwwar da, aber sie fleigen immer auf einen riesigen Baum
    in der Nachbarschaft. Ab und zu höre ich ein paar Elstern kreischen,
    und die Tauben gurren fleißig. Das Amselpaar hüpft und fliegt
    durch den Garten, soweit alles gut.
    Sicher haben sich die Jungvögel für ihre ersten Flugversuche
    einen etwas ruhigeren Ort gesucht, aber das ist das erstemal so.
    Heute habe ich zwei Stare gesehen, die wahrscheinlich auf die Aussat
    im Rasen spekulieren, es ist ja alles später dran, aber ich musste sie enttäuschen,
    nix da, und ganz schnell waren sei wieder weg, :grins::grins::grins:!

    Kommt alle gut durch die Sommermonate, freut euch über die Piepmätze,
    die sich zum baden sehenlassen. Vielleicht springt ja das eine oder andere
    Foto dabei heraus, 8), :grins:!

    Liebe Grüße LAVI
     
    hallo

    ich hab denn vorteil das ich denn wald ganz neben hab und da kommen rehe und alle arten von tieren raus
    in alles früh das gezwitschere von denn vögeln usw.
    ist schon schön ..
    lg mora
     
  • Liebe Vogelliebhaber, das Foto ist lausig, weil durch's Küchenfenster mit untauglicher Kamera, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand sagen, um was für ein Geflügel es sich hier handelt? Ist hier nämlich sonst noch nicht gesichtet worden, und wir sind alle neugierig und haben Wetten abgeschlossen ... von Kuckuck (glaub ich nicht) bis Wacholderdrossel (glaub ich aber auch nicht ganz, die ist doch oben braun, dieser Vogel aber grau) ...
     

    Anhänge

    • Vogel_hf.webp
      Vogel_hf.webp
      68,5 KB · Aufrufe: 112
  • Liebe Vogelliebhaber, das Foto ist lausig, weil durch's Küchenfenster mit untauglicher Kamera, aber vielleicht kann ja trotzdem jemand sagen, um was für ein Geflügel es sich hier handelt? Ist hier nämlich sonst noch nicht gesichtet worden, und wir sind alle neugierig und haben Wetten abgeschlossen ... von Kuckuck (glaub ich nicht) bis Wacholderdrossel (glaub ich aber auch nicht ganz, die ist doch oben braun, dieser Vogel aber grau) ...

    Also ich würde sagen Wacholderdrossel
     
    Opitzel....ich denk auch eher Misteldrossel........


    Rosabalverde :-P mäh mal deinen Rasen....................:D:D
     
    Aha, Misteldrosseln gibt's ja auch noch, das kommt mir plausibel vor nach einigen Fotovergleichen, danke Opitzel und Ingistern! Misteln gibt es hier in der Nähe übrigens in Massen, falls der Vogelname wirklich was damit zu tun hat.

    Ach, Ingistern, und warum soll ich meinen Rasen mähen? :confused:
     
    dann wäre die Identifizierung leichter, die Füße sind manchmal sehr wichtig zur Artdiagnostik, wären es denn Krallen, könnt´ es auch ein Adler sein :grins::grins:
     
    Natürlich!!
    Denn das Vögelchen könnte, wenn bei Dir das Gras sehr hoch steht, ja sogar ein Storchenjunges sein!!:grins::grins::grins:
    Rosa, was verbirgt sich im "Underground"?:o
    Opitzel
     
  • Zurück
    Oben Unten