Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ja so isses, das sollte man nicht meinen, was die Piepmätze alles können,
    wenn es ums pure Überleben geht, :grins::grins:!

    Doro, da hast du aber den richtigen Moment abgepasst, goldig, 8).
    Und was sagen die Akrobaten dazu, der Rest ist schweigen, :grins:!

    Ein Amseljunges habe ich gefunden, leider lebte es nicht mehr, :confused:.
    Das Gefieder war glänzend und gesund, auch nicht gerupft,
    vielleicht ist es ja vergessen worden und verhungert, keine Ahnung.
    Die Tränchen kullerten bei diesem Anblick!!
    Überall habe ich Untersetzer mit frischem Wasser in die Beete gestellt,
    es wird ja noch wärmer, und die Piepmätze möchten baden, genau wie wir,
    und Durst haben sie natürlich auch noch!! Zwei Vogeltränken sind ja
    sowieso immer an der gleichen Stelle, es ist für alles versorgt.

    Liebe Grüße LAVI
     
  • Bei mir wurde ja im Wilden Wein ein Nest gebaut. Danach war auch noch Flugbetrieb und ich habe die Eltern öfter rein und raus fliegen sehen. Allerdings meiner Meinung nach nicht lange genug.
    Gepiepse von Jungvögel konnte ich auch nicht hören.
    Nun frage ich mich, sollte ich mal die Leiter holen und nachschauen?
    Eine Vogeltränke steht im hinteren Garten, dort wo es ruhig ist, wenn der Nachbar nicht gerade ne Party schmeißt:schimpf:
    Keine Ahnung, ob die angenommen wird. Jedenfalls befülle ich sie immer mit frischem Wasser. In meinem Teich habe ich schon oft Vögel trinken und baden gesehen. Am Grillkamin steht ein Napf mit Trinkwasser für Igel, und andere Gartengäste.
     
  • Schoen, dass ihr so gut fuer die Voegel sorgt!

    Diese Moewe kam neulich in der Stadt zur "Mensa", und vor lauter Gier verschluckte sie sich fast an dem Broeckchen.... :d
    Kia ora
     

    Anhänge

    • Copy of IMG_4031v.webp
      Copy of IMG_4031v.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 107
    Gepiepse von Jungvögel konnte ich auch nicht hören.
    Das ist bei Amseln eher normal, die Kleinen sind ja nicht blöd und machen jede dahergelaufene Katze auf sich aufmerksam.:grins:

    Nun frage ich mich, sollte ich mal die Leiter holen und nachschauen?
    Wenn du sehr neugierig bist, tu's ... aber schön leise, bittesehr! Und keine hastigen Bewegungen, das mögen die Vögelchen nicht, will heißen: fall also bloß nicht von deiner Neugier-Leiter.

    Ich hatte es da vor 2 Jahren etwas einfacher: Foto aus dem Obergeschoss-Fenster direkt auf die Babys ... (wenn's auch nicht klar erkennbar ist: es waren drei! Vielleicht das dreiste Trio, das letzte Woche meine Katze überfallen hat? :d)
     

    Anhänge

    • AmseljungeImNest.webp
      AmseljungeImNest.webp
      95,8 KB · Aufrufe: 137
  • Ich nehme mal an, die Vögel verdrücken sich, wenn ich in den Garten geschlurft komme.
    Neugierig bin ich dann doch nicht so sehr, daß ich jetzt die Leiter holen würde. Ich kann bis zum Herbst warten, dann wird der Wein geschnitten. Da wird das Nest freigelegt. Kann man sehen, ob es je bewohnt war?
     
  • Ingi, wie süß ist das denn, diese Chance hätte ich aber auch gern gehabt, 8) 8)!

    Die süßen Jungmeisen höre ich leise und melodisch zwitschern,
    sie fliegen ziemlich schnell auf die nächsten hohen Bäume.
    Ein erfrischendes Vollbad dürfen sie alle nehmen, womit auch gleich
    der Durst gestillt werden kann, 8).

    Liebe Grüße LAVI, die weiterhin auf Gelegenheiten wartet,
    einen Piepmatz vor die Linse zu kriegen, :grins:!

    Liebe Grüße LAVI
     
  • Bei uns war schon Staatstrauer angesagt!
    Unser lieber kleiner Freund, ein auffällig zutrauliches Amselhähnchen, war etliche Tage ausgeblieben.
    Sonst kam er täglich mehrmals, meist in Begleitung seiner "Dame" und eines starken, gut genährten männlichen Jungvogels, holte sich auch im Sommer seine Deputat- Rosinen, und belohnte uns mit seinen vielfältigen melodiösen
    "Revierliedern".
    Wir befürchteten schon, dass er einer der benachbarten überernährten Kater zum Opfer gefallen sei.
    Heute war er wieder da, klein, dünn, struppig, aber lebhaft und lautstark, und uns fiel ein Stein vom Herzen.
    Er schlägt jetzt eine andere Abflugrichtung ein, ob er ein anderes Nest bezogen und mit seiner "Dame" erneut gebrütet hat?? Eine Verwechslung ist auszuschließen: Er ist´s!!
    LG vom Amselvater:o
    Opitzel
     
    ogel

    Moin zusammen,

    ich muss doch auch mal wieder vorbeischauen, im kommenden Winter
    geht es doch wieder mit der Fütterung der Piepmätze los, 8)!

    Die Jungvögel bekomme ich jetzt erst richtig ins Blickfeld,
    die Amseln, Meisen und Spatzen fliegen in die Sträucher und Bäume,
    sie zwitschern und zirpen was das Zeug hält, einfach goldig!
    Allerdings habe ich für die Spatzen nicht so sehr viel übrig,
    die fressen den anderen Vogelarten buchstäblich alles weg,
    vonwegen es werden Kämpfe ausgetragen, ich habe anderes beobachtet.
    Die anderen Arten, wo es sowieso schon nicht soviele davon gibt,
    jedenfalls hier isses so, haben sich vertreiben lassen, es waren nur noch
    die Spatzen an den Futterstellen, ganz selten kam mal eine Meise vorbei,
    und die Grünfinken, die ja schon in Scharen aufgetreten sind,
    haben sich nicht mehr sehenlassen. Das Rotkehlchen hatte sich
    später auch verzogen. Irgendwas sollte in diesem Jahr anders laufen,
    ein rundes Häuschen mit einem Tellerrand wollte ich besorgen,
    da können alle Vögel ran, und die anderen Automaten hänge ich auch auf,
    in der Hoffnung, dass nicht wieder eine Ratte untendrunter sitzt und fleißig
    die Reste aufpickt. Das blöde Viech ist schon wieder gesichtet worden.
    Ich stelle das Futter nicht selbst her, was soll ich an Körnerfutter etc.
    den Piepmätzen anbieten, was die Spatzen und anderes Unbgeziefer abhält,
    in ganzen Horden aufzutreten??
    Vor zwei Jahren war die Welt noch okay, die Vögel kamen regelmäßig
    mehmals am Tag, es war eine wahre Freude sie beobachten zu können,
    und der Rest ist Schweigen.
    Sehr viele Elstern haben inzwischen die Oberhand gewonnen,
    in den Bäumen kreischen sie ziemlich laut, egal wie spät es ist,
    viele Nachbarn haben sich auch schon darüber fürchterlich geärgert,
    die Nachtruhe war wohl so richtig im Eimer!!! Es ist auch nicht so toll,
    die jungvögel aus den Nestern zu holen, das kann man echt vergessen!!!!!
    Was haben wir jetzt viele Tauben, auch die haben sich unheimlich vermehrt,
    es ist nicht zu fassen, alles wird zugeschissen, wenn man nicht aufpasst,
    diese Bakterienträger brauche ich auch nicht unbedingt. Das Zeug
    ist dermaßen scharf, man bekommt die Flatscher nur mit Mühe wieder raus.

    Freut euch über die Piepmätze, solange es noch so schön ist,
    der nächste Winter kommt bestimmt, :grins:!

    Liebe Grüße LAVI
     
    Moin Moin, Lavi,

    wir haben ähnliche Beobachtungen zu vermelden: Im Rahmen seiner zweiten Brut hat sich unser fast schon zur Familie gehöriges Amselpärchen rar gemacht.
    Da viele Vögel lt. Medien an der Hitze zugrunde gegangen sind, haben wir jetzt echt auch Sorge um "Steffan" und "Steffi".
    Wir werden das "ganze Theater" mit Freuden wieder mitmachen, denn wir haben viel Freude an unseren gefiederten Gästen gehabt, und auch viel von ihnen "über sie" gelernt.
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    AW: ogel

    Sehr viele Elstern haben inzwischen die Oberhand gewonnen, in den Bäumen kreischen sie ziemlich laut, egal wie spät es ist,
    viele Nachbarn haben sich auch schon darüber fürchterlich geärgert,
    die Nachtruhe war wohl so richtig im Eimer!!!
    Oh ja, ich kann sie auch nicht ausstehen, diese rostigen Elsternstimmen, wenn sie sich vor meinem Schlafzimmerfenster morgens, wenn's für mich noch halbnachts ist, ihre Schrilldialoge liefern. Die sind keine Spur sympathischer als ein morgendlicher Presslufthammer. Wenn doch bloß meine Wasserpistole eine größere Reichweite hätte! :(:schimpf::mad:
     
    Hi Opitzel,

    der Amselgesang ist total verstummt, dafür zirpen die kleinen Meisen umsomehr,
    und die Spatzen sind natürlich auch mittendrin. Im Moment sehe ich plötzlich
    keine Amsel mehr, aber warten wir mal ab, der nächste Winter kommt bestimmt,
    und durch das elende Rattenviech, was wahrscheinlich wieder da sein wird,
    lasse ich mir die tägliche Fütterung nicht verderben, 8) 8)!

    Moin Rosabell, es ist gerade erstaunlich ruhig geworden, sind die Elstern heiser?
    Urplötzlich kreischen sie nicht mehr, es sieht echt so aus, als wenn die Vögel
    das Weite gesucht haben, irgendwas war wohl nicht ganz passend!
    Eine Pumpgun kann ich dir empfehlen, damit scheuche ich inzwischen
    die Tauben in die Flucht, aber auch die machen sich im Moment rar,
    mir soll es recht sein. Im Winter sind bestimmt alle wieder zur Stelle.

    Liebe Grüße LAVI
     
    Irgendwelche Jungvögel sitzen am frühen Abend zu Tausenden in den Bäumen, machen ein Gekreisch, bis jemand mit dem Gewehr in die Luft schießt, dann fliegen sie auf und davon.
     
    Moin Rosabell, es ist gerade erstaunlich ruhig geworden, sind die Elstern heiser?
    Urplötzlich kreischen sie nicht mehr, es sieht echt so aus, als wenn die Vögel
    das Weite gesucht haben, irgendwas war wohl nicht ganz passend!
    Oder die lesen hier im Thread mit und haben sich beleidigt in den Wald verkrümelt, nachdem sie gemerkt haben, wie ungeliebt sie sind? :grins:
    Hab jetzt 3 Wasserpistolen, die neue funktioniert nach dem Pumpgunprinzip und hat sich schon gegen Invasionskater bewährt, vielleicht haben sie die im Garten liegen sehen?, denn hier sind sie auch etwas ruhiger geworden, die immerheiseren Elstern. Aber darauf fall ich nicht mehr rein, das sind nur Pausentage zwischen dem Dauergekreisch.
     
    Hi Rosabella,

    das ist gut, dass man immernoch einen Funken Humor behält, 8)!
    Es ist aber wirklich eisige Stille, ehrlich.
    Ganz früh habe ich eine Amsel auf dem Boden entdeckt,sie sah ziemlich
    aufgeplustert aus und steckte sehr schnell das Köpfchen unter das Gefieder,
    als sie mich sah. Ich war mit der Gießkanne unterwegs, sonst hätte ich
    kein Foto machen können, inzwischen ist die Amsel unter einen Strauch gehüpft.
    Das Piepmätzchen pickte auf dem Boden herum. Die Chance habe ich
    aber ganz schnell genutzt und ein Foto gemacht, 8) 8)!
    Zuerst dachte ich, schon wieder ein kranker Vogel unter den Amseln.
    So ganz fit kam mir das Vögelchen nicht vor.

    Liebe Grüße LAVI
     

    Anhänge

    • 017.webp
      017.webp
      121,9 KB · Aufrufe: 118
    Das ist aber ein schoenes Foto, Lavi!
    Allerdings sieht der Vogel wirklich ein bisschen krank aus, und wenn er dann auch nicht weggeflogen ist......:(
    Hoffentlich erholt er sich wieder!
    Kia ora
     
  • Zurück
    Oben Unten