Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Dein GG dachte vielleicht, was sind das für komische Scheuferle mit Kloß :d:D

So zahme Hörnchen haben wir nicht. Ignaz und Isolde paßt wunderbar und es sind noch die heimischen roten Eichhörnchen, süß!!


Obwohl : Eichhörnchen können auch anders.... :D

http://www.hausgarten.net/gartenforum/nuetzlinge/41360-vogelmensa-und-co-7.html#post767523

Ich glaub beim nächsten mal Vogelfutter werde ich ein Schäuferla nebenher machen müssen - quasi als Entschädigung :D
Die beiden sind richtig frech, wir haben hier häufig was zu lachen, darum haben sie diese Namen erhalten. Er ist der Haudegen, sie anfangs die Schüchterne.

Sag mal, wie habt ihr diesen Angriff überlebt? Wie lange habt ihr euch verschanzen müssen? Das waren Raubritterhörnchen bei euch, oder?;)
 
  • Hallo Wurzelelfe,

    ach sind die süß, deine beiden Schmarotzer.
    Ich liebe diese putzigen Gesellen.

    Auch meine Futterplätze werden in letzter Zeit neben den gefiederten Freunden auch von verschiedenen Eichhörnchen besucht.

    Gelegentlich sehe ich ein Rotbraunes, so wie deines und dann auch ein Dunkles mit weißem Bauch.
    Fast regelmäßig kommt jedoch ein Dreifarbiges, sehr dunkel mit weißem Bauch, der leuchtend rotbraun umrandet ist.
    Meistens konnte ich es beobachten, wie es am Boden die runter gefallenen Körner und Nüsse schnabulierte.
    Mir ist dann des Öfteren beim Futter nachfüllen aufgefallen, daß bei dem kleinen Futterhäuschen das Dach, das man zum Einfüllen hoch nehmen kann, ganz windschief obenauf hing. Sowie bei den Bildern unten mit der Kohlmeise.

    Bis ich den Übeltäter dann bei frischer Tat ertappt habe.

    Es war so lustig, wie es sich da verränkt hat um an die guten Teile zu kommen.
    Manchmal dachte ich, jetzt stürzt es gleich ab, aber es hat sich mit seinen Krallen fest am Baumstamm eingehängt.

    Kohlmeise_0001.webp Kohlmeise_0002.webp
    Eichhörnchen_0003.webp Eichhörnchen_0004.webp
    Eichhörnchen_0005.webp Eichhörnchen_0006.webp
    Eichhörnchen_0007.webp Eichhörnchen_0008.webp
    Eichhörnchen_0009.webp Eichhörnchen_0010.webp
    Eichhörnchen_0011.webp Eichhörnchen_0012.webp
    Eichhörnchen_0013.webp Eichhörnchen_0014.webp

    Von der Sonne beschienen sieht es richtig schön Braun aus
    Eichhörnchen_0015.webp Eichhörnchen_0016.webp
     
  • Danke ihr beiden! :pa:

    @bobbycharly: Ein dreifarbiges Hörnchen habe ich bisher noch nicht gesehen. Sehr schön sieht es aus! Das sind aufgeweckte Kerlchen :-P

    Deine Bilder haben mich daran erinnert, wie unsere beiden hier mein Zinktöpfchen (hängend) für sich entdeckt haben: Während ich Zeter und Mordio schimpfend am Fenster stand, sind meinem Mann vor Lachen die Tränen gekommen. Ich war mir sehr sicher, dass sie das Töpfchen (trotz Kaninchenstall der in der Nähe steht bzw. genau deswegen) nicht erreichen. Pustekuchen. Ignatz war der Erste: Er hat sich mit einer Nuss im Schnäuzchen gestreckt um plötzlich mit den Vorderpfoten an der Wanne zu hängen. Anschließend reingehüpft und das Töpfchen als Schaukel für sich entdeckt. Die Nuss ist zu Boden gefallen, was ihm vollkommen egal war... das Schaukeln war/ist schöner.:d Empfindliche Pflanzen wachsen seitdem nicht mehr in dem Töpfchen. Da kommt nur noch unkaputtbares hinein. Böse sein konnte ich ihm trotzdem nicht wirklich:o:o:o
     
    Hallo Ingistern,

    ich hab versucht einen Film zu machen, aber leider ist es nicht richtig scharf geworden.
    In Bewegung war das wirklich zu Schieflachen.

    Und dann, wie das Kerlchen immer rauf und runter ist. Sobald es ein gutes Körnchen erwischt hatte, ist es ein Stückchen höher auf den abgesägten Ast, an dem das Häuschen befestigt ist, und hat es sich schmecken lassen.

    So ging das ein ganze Zeit lag, rauf, runter, rauf, runter......
    bis das Bäuchlein voll war.
     
  • @ Wurzelelfe und bobbycharly,

    eure Eichhörnchen sind umwerfend! (Deine auch, Ingistern, war eben auf dem Link ein paar Seiten zurück bei deinen Belagerungshörnchen :grins:.) Mit was locke ich die am besten an und um welche Uhrzeit lauer ich ihnen dann mit der Kamera auf? Früher gab's hier mal welche, hab ich mir sagen lassen. Hab aber seit 3 Jahren keins gesehen. Leergefressene Walnussschalen allerwärts im Garten lassen mich aber vermuten, dass es sie hier immer noch gibt, sie aber heimlich kommen.

    Bei mir waren heut zum erstenmal Stare, gleich ein ganzes Rudel. Während die Amseln eifersüchtig darauf achten, im Futterhaus allein fressen zu können, alles andere wird verscheucht, quetschten sich die Stare zu sechst ins Futterhaus, ohne sich gegenseitig zu belästigen. Sympathische ornithologische Tafelrunde, die mein Selbstgemixtes zu schätzen wusste. ;) (Ach ja, hatte diesmal Kokosflocken mit drin.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe mich wegen dem Rotkehlchen gestern an den Herd gestellt und extra Futter gemacht, siehe hier: http://www.wildvogelhilfe.org/winterfuetterung/kraftfutter.pdf
    Du meine Güte. So einen Kochaufwand treib ich ja kaum für das Menschenessen! Wenn ich das für meine Schwester mache, schmeißt die ihr Normalmüsli weg! :grins:

    Aber doch, hört sich ebenso nahrhaft wie vernünftig an. Vielleicht bin ich ja in der nächsten Füttersaison motiviert genug, auch mal ein wenig mehr Aufwand zu betreiben, hab mir den Link jedenfalls kopiert. (Vielleicht ess ich das auch. ;))
     
    Weil es keine Vogelfutter-Sonnenblumenkerne mehr zu kaufen gab, habe ich geschälte SBK im Bioladen gekauft.

    Und was ist? Die Vögel fressen die nicht. :mad: Lieber zanken sie sich in Nachbars Garten um die Betonmeisenkugeln. :d
     
    Interessant. Die geschälten Sonnenblumenkerne sind natürlich weiß. So "farblos" ist ja auch mein Selbstgemischtes für das Federvieh, und als es am ersten Tag draußen lag, blieben die Fresslustigen ebenfalls aus. Ob die auf dunkles, jedenfalls gut sichtbares Futter eingeschossen sind?

    Inzwischen sind Amseln in Scharen da, vorher kamen die nur in vernüftigen Stückzahlen, sowie seit heute die Stare. Die üblichen Kleinvögel lassen sich tatsächlich nicht mehr blicken.
     
  • Eichhörnchen-Schwärzling bei Bobbycharly

    von Bobbycharly:
    Auch meine Futterplätze werden in letzter Zeit neben den gefiederten Freunden auch von verschiedenen Eichhörnchen besucht.

    Gelegentlich sehe ich ein Rotbraunes, so wie deines und dann auch ein
    Dunkles mit weißem Bauch.


    Fast regelmäßig kommt jedoch ein Dreifarbiges, sehr dunkel mit weißem Bauch, der leuchtend rotbraun umrandet ist.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...764t-vogelmensa-und-co-eichhoernchen_0014.jpg
    Hallo zusammen,

    m.E. ist "Blacky" der Schwärzling der absolute Star. :cool:

    Ganz schwarze Eichhörnchen hab ich in Mittelhessen noch nie gesehen;
    gelegentlich dunkelbraune.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo Ingistern,

    ich hab versucht einen Film zu machen, aber leider ist es nicht richtig scharf geworden.
    In Bewegung war das wirklich zu Schieflachen.

    Und dann, wie das Kerlchen immer rauf und runter ist. Sobald es ein gutes Körnchen erwischt hatte, ist es ein Stückchen höher auf den abgesägten Ast, an dem das Häuschen befestigt ist, und hat es sich schmecken lassen.

    So ging das ein ganze Zeit lag, rauf, runter, rauf, runter......
    bis das Bäuchlein voll war.

    Das kann ich mir sehr gut vorstellen, die sind aber auch schwer zu erwischen. Was Hörnchen für mich ganz besonders interessant macht, ist die ungewollte Komik, die sie an den Tag bringen :D
     
    @ Wurzelelfe und bobbycharly,

    eure Eichhörnchen sind umwerfend! (Deine auch, Ingistern, war eben auf dem Link ein paar Seiten zurück bei deinen Belagerungshörnchen :grins:.) Mit was locke ich die am besten an und um welche Uhrzeit lauer ich ihnen dann mit der Kamera auf? Früher gab's hier mal welche, hab ich mir sagen lassen. Hab aber seit 3 Jahren keins gesehen. Leergefressene Walnussschalen allerwärts im Garten lassen mich aber vermuten, dass es sie hier immer noch gibt, sie aber heimlich kommen.

    Bei mir waren heut zum erstenmal Stare, gleich ein ganzes Rudel. Während die Amseln eifersüchtig darauf achten, im Futterhaus allein fressen zu können, alles andere wird verscheucht, quetschten sich die Stare zu sechst ins Futterhaus, ohne sich gegenseitig zu belästigen. Sympathische ornithologische Tafelrunde, die mein Selbstgemixtes zu schätzen wusste. ;) (Ach ja, hatte diesmal Kokosflocken mit drin.)

    Dankeschön ;)

    Der Kochaufwand des Futters war halb so wild, ich rühre und scheppere Wochenends eh mit Töpfen, egal ob Kosmetik oder kochen. Ich war froh, dass ich einige Sachen endlich aufbrauchen konnte und sie nicht ewig einlagern muss...

    Es mag verrückt klingen, aber unsere wurden angelockt durch die Meisenknödel. Immer wieder waren die Knödel zerrissen, wir wussten nicht von wem, bis wir uns einen Tag mal auf die "Lauer" legten. Seitdem gibt es auch Nüsse hier. Walnüsse, Haselnüsse und Sonnenblumenkerne lieben unsere. Erdnüsse verschmähen sie.

    Mit den Zeiten kann ich dir leider keinen Rat geben...
    Über die zwei Jahre die sie hier sind, haben sie sich ihre "Uhr" selbst gestellt.
    Letztes Jahr war Ignatz (das Männchen) immer gegen 7:00 Uhr in der Früh da, gegen 9:00 Uhr kam Isolde (das Weibchen). Abends kamen sie gemeinsam.
    Dieses Jahr kommt er zwischen neun und zehn, sie gegen elf/zwölf, gegen 19/20 Uhr sehen wir sie dann gemeinsam...

    Worauf unsere Hörnchen noch verrückt sind: Selbstgemachter Futterkuchen.
    Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Rosinen und bei Lust/Laune andere Sämereien und Beeren in einem Topf mit Pflanzenfett (Biskin) schmelzen lassen, in eine Form gießen, auskühlen, aufstellen.

    Stare sind schöne Tiere! Ich drücke dir die Daumen, dass sie ab sofort öfters kommen.

    @ N8elf: Dankeschön ;)
     
    @Wurzelelfe
    Deine süßen Hörnchen hab ich ja in deinem Garten schon bewundert :grins: Die sind einfach zu knuffig!

    @bobbycharly
    Dein Eichhörnchen ist klasse. Im Spagat und anderen Dehnübungen echt top!!!:grins:
     
    @Wurzelelfe , die Rothkehlchen sind sehr ortstreu, wenn du immer schön Kehlchenfutter auslegst kommt es sicher regelmäßig!



    hier noch ein ungefiederter Mensanutznießer !!!!

    guggug, Luft rein?
    Anhang anzeigen 314726

    vorsichtig, mal sehn....
    ...


    Anhang anzeigen 314728

    Schöne Fotos, Ingi. Aber sei vorsichtig beim Schuppenfegen oder -aufräumen. Wenn das eine Rötelmaus ist, gibt es davon gewiß noch mehr. Sie übertragen den Hantavirus. In unseren Breitengraden sicher nicht so gefährlich (1 % endet tödlich). Aber wer wird schon gerne krank?
     
    Weil es keine Vogelfutter-Sonnenblumenkerne mehr zu kaufen gab, habe ich geschälte SBK im Bioladen gekauft.

    Und was ist? Die Vögel fressen die nicht. :mad: Lieber zanken sie sich in Nachbars Garten um die Betonmeisenkugeln. :d

    Bei mir sortiert jemand die Sonnenblumenkerne aus und wirft sie auf den Boden. Im Sommer baue ich für meine Häuschen eine Art Teller aus Holz, der kommt dann darunter.
     
    Schöne Fotos, Ingi. Aber sei vorsichtig beim Schuppenfegen oder -aufräumen. Wenn das eine Rötelmaus ist, gibt es davon gewiß noch mehr. Sie übertragen den Hantavirus. In unseren Breitengraden sicher nicht so gefährlich (1 % endet tödlich). Aber wer wird schon gerne krank?


    Eiweiß :D

    Lieschen bei den vielen Mäusen im Schuppen sind wir bestimmt schon immun dagegen :grins:
     
    Es mag verrückt klingen, aber unsere wurden angelockt durch die Meisenknödel.

    Aha. Dann könnte die rotbraun-buschige Pelzgang hier tatsächlich noch ihr Wesen treiben. Hab mich nämlich mehrfach über Meisenknödel gewundert, die irgendwie Beine gekriegt zu haben schienen und sich mehrere Meter vom Aufhängungsort entfernt hatten. Manchmal lagen sie auf dem Rasen rum, manchmal hingen sie im Gebüsch. Immer reichlich leergefressen, so dass ich zunächst den Wind verdächtigte, selbst wenn keiner da war.

    Aber halbe Äpfel hatten ebenfalls ihre Standorte verlassen ...
     
    Bei mir sortiert jemand die Sonnenblumenkerne aus und wirft sie auf den Boden. Im Sommer baue ich für meine Häuschen eine Art Teller aus Holz, der kommt dann darunter.

    Das wäre bestimmt auch eine Lösung für Lavis Rattenproblem. Das Futterhäuschen aufhängen und darunter so eine Art Teller, der die Reste auffängt, damit nichts auf den Boden fällt.
     
  • Zurück
    Oben Unten