Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Guten morgen Rosa,
ist schon etwas länger her, doch ich meine,
die Vogeltränke ist von Dehner.

Heute können sie Schlittschuh laufen. :grins:

DSCF0560 (2).webp

feldsperling.webp DSCF0537 (2).webp
viele Grüße Guiseppe
 
  • Boah, wunderbar dicke Wacholderdrosseln! Schööön!

    Tanja, ich guck mal interessiert mit, ich träum derzeit nämlich auch von einer Kamera. Eine Wildkamera fänd ich prima, die Fotos oder Videos macht. Ich seh ja so einiges, wenn ich faul drumherumsitze, aber ich würde zu gerne wissen, was da noch so alles anfliegt, wenn ich NICHT dabeibin.
     
    Hi,

    ja, genau, was tun sie, wenn man nicht dabei ist (bzw. wer kommt)?
    So eine Wilkamera wäre schon was feines!

    Gruß
    Tanja
     
  • Naja, bei Nachtfotos sind seltener Vögel dabei (wenn du nicht direkt Uhus hast), eher so Füchse, Marder und Waschbären ... die machen aber doch auch ganz schön was her! ;)
     
  • Wenn das so weiter geht, komm ich mit meinem zum An- und Zufüttern gedachten Vogelfutter aber nicht weit. Die kommen schon jetzt recht zahlreich.:DHat wer vielleicht eine gute Online-Bezugsquelle, wo ich gleich einen Vorrat ordern könnte?
    Die vergangenen Jahre war ich nämlich fast wöchentlich am Nachkaufen.:d

    Die Pieper kann ich wunderbar von den beiden Wozi-Fenstern aus beobachten, ohne dass ich in die Kälte muss oder sie mich sehen. :cool:
    Allerdings muss ich durch die Scheibe bzw. noch durch das Fliegengitter fotografieren, da wird's bissel wie durch einen Schleier...
     

    Anhänge

    • image001.webp
      image001.webp
      42,9 KB · Aufrufe: 130
    • image002.webp
      image002.webp
      86,2 KB · Aufrufe: 150
    • image006.webp
      image006.webp
      125,7 KB · Aufrufe: 125
    • image007.webp
      image007.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 109
    • image009.webp
      image009.webp
      88,8 KB · Aufrufe: 115
    • image010.webp
      image010.webp
      88,4 KB · Aufrufe: 109
    • image015.webp
      image015.webp
      62,3 KB · Aufrufe: 131
    • image016.webp
      image016.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 116
    • image026.webp
      image026.webp
      60,2 KB · Aufrufe: 111
    • image027.webp
      image027.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 141
    • P1080213.webp
      P1080213.webp
      1,8 MB · Aufrufe: 114
    • image023.webp
      image023.webp
      73,3 KB · Aufrufe: 105
    • image012.webp
      image012.webp
      79,5 KB · Aufrufe: 144
    • image017.webp
      image017.webp
      50,4 KB · Aufrufe: 112
    Herrlich, das Rotkehlchen,
    sehr schöne Fotos Orangina.

    Auch ich knipse vom Wozi aus,
    möchten die Pieper in Ruhe futtern,
    so fliegen sie die Rückseite des Häuschen an.:)

    Danke Billabong für die Futterquellen.

    Nur kurz gesehn,
    könnte es ein Girlitz sein?
    DSCF0570 (2).webp
    Grüße Guiseppe
     
  • Billa, Jolantha, vielen Dank für die Futteradressen bzw. den Link. Ich werde demnächst mal 'ne Bestellung aufgeben.
    Wieviel Kilo Soblu-Kerne und Fett- oder Streufutter kauft Ihr so für einen Herbst/Winter? Bin bisher ja alle naselang zu Thomas Philips gerannt und habe dann auch immer wie für kleine Kinder was zu naschen mitgebracht...:grins:
     
    Orangina,
    An normalem Streufutter komme ich auf über 50 Kilo, ohne meine selbstgemachten
    Fettfutterstangen, Haferflocken, Erdnüsse und Einzelsaaten.
    Auch noch Mehlwürmer und getrocknete Insekten.
    Da ich aber auch an einem Wald wohne, habe ich ja mehrere Vogelarten zu versorgen. Unter Anderem auch Krähen, Wildtauben, Eichelhäher und manchmal sogar Wachteln .
     
    Wunderschöne Aufnahmen, Orangina!
    Wusstest Du, dass der Kleiber - wie auf Deinem Foto - der einzige Vogel ist, der kopfüber einen Baumstamm hinablaufen kann?
    Ich habe auch eine günstige Futterquelle entdeckt: Google mal nach futterbauer.de
     
    Jolantha, das ist ja schon eine Hausnummer, was Du da orderst. Ich werd vielleicht erst mal mit der Hälfte anfangen und mal sehen, wie lang das reicht.:grins:Jedenfalls haben die kleinen Pieper einen gesunden Appetit... und immer Hunger. Vielleicht kommen auch die Meisen der ganzen Stadt und ich denke nur, es sind immer die gleichen...:orr:


    Opitzel, die Kleiber flitzen den Baum rauf und runter, auch natürlich kopfüber. Am Futterhäuschen sind sie auch ständig. Die Grünfinken hab ich seit paar Tagen nicht mehr gesehen, dafür klauen sich die Hähern und Damen Eichel immer wieder was. Leider konnte ich die bisher nicht erwischen... Aber wartet nur, irgendwnn seid ihr auch fällig...:cool:
    Futterbauer hatte Billa schon genannt, aber danke trotzdem.
    icon14.png



    Rosabel, auch Dir sage ich danke für den Futter-Link.
     
    Enorm quirliges Gartenleben heute, und aus den Sträuchern Zwitschergepiepse wie bestellt für ne Vogelhintergrund-Tonaufnahme. Das neue Futter kommt nicht nur mächtig gut an, man scheint schon dringend drauf gewartet zu haben. Ich wusste nicht, dass es hier soooo viele Vögel gibt. :d

    Hab heute ein neues Vogelhaus gekauft, da das alte schon etwas mürbe ist, das heißt, nicht mehr standfest. Das neue ist doppelt so groß! Mal sehen, ob's die Tierchen freut - ?
     
    Ich bedanke mich auch mal für die Futterlinks-unser Landhandel ist extrem schlecht ausgestattet, was die Wildvögelfütterung betrifft.

    Meine Terassenmensa wird gut angenommen. Ich habe Kohl- und Blaumeisen beobachten können. Ein paar Spatzen und ein Buchfink turnen gern im Hochbeet rum.
    Das kleine Rotkehlchen bleibt immer etwas abseits, genauso wie die Dohlen und Tauben.

    Ich habe mich heute sehr gefreut, dass ich am Nachbarsbaum ein Bundspecht gesehen habe (natürlich ist er aufgeflogen als ich mit der Kamera an das Fenster trat!)
     
    ein paar gaaaanz goldige Zwitscherer waren heute an der Mensa:

    Haubipärchen...ich find die so knuffig :grins:

    DSC_0634 (2).webp


    DSC_0644 (2).webp


    die Schwanzmeisen waren heute zeitweise zu 5 am Knödelrad :D...Anfang November hatte ich sie noch nie gesehen, sie kommen immer erst Ende Januar



    DSC_0654 (2).webp
     
  • Zurück
    Oben Unten