Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Melitta


Mönchsgrasmücken habe ich in natura noch nie gesehen.
Aber, wenn ich mich nicht täusche, konnte ich sie schon hören (hab mir im Netz Vogelstimmen angehört). Sie singen wunderschöne Lieder!

GG hat sie heute erblickt und gesagt, dass er diese Vögel noch nie bei uns gesehen hat. Dann haben wir im Vogelbuch und bei NABU nachgesehen.

Haben die Eichelhäher bei euch schon Nachwuchs? Wär doch schon sehr früh!
Oder ist das Bild vom letzten Jahr?

LG Katzenfee

Nein nicht von heuer, bei uns schneit es gerade wieder :( bei uns sind viele Eichelhäher, dieser war eben kleiner, vermutlich von der vorjährigen Brut!
 
  • Hallo,
    @ Schneerose
    Mönchsgrasmücke habe ich im Garten noch nie entdecken dürfen.Super!

    Danke, wir bis heute auch noch nicht!

    @ Bobbycharly
    Wacholderdrossel ist 25cm groß und die Misteldrossel 28cm.
    Du erwähntest aber,dass dein gezeigter Vogel kleiner sei ,als die Wacholderdrossel.
    Somit denke ich eher nicht Misteldrossel.
    Vielleicht kann dir dies helfen?
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundederwintervoegel/bestimmung/verwechslung/13138.html
    LG

    Da sehe ich auch gerne nach.
     
    Vom Leben gezeichnet

    IMG_3547.webp
     
  • Hallo asta,
    hallo Schneerose1,

    danke für eure Tip's und den Link.
    Ich denk, ich werd wohl bei "Singdrossel" bleiben.


    Hallo mikaa,

    der Eichelhäher sieht aber wirklich mitgenommen aus.
    Hoffentlich erholt er sich wieder.
     
    Gestern bin ich extra zu "Freßna.." gefahren, weil die in ihrem Angebot-Prospekt Streufutter und Meisenknödel angeboten hatten.
    Als ich das im Laden verlangte, sagte die Verkäuferin, das wäre leider bei der Lieferung nicht mitgekommen.
    Ist das nicht eine Frechheit!

    Meine armen Piepmatze mußten leider wieder mal in die leeren Töpfe schauen.

    Dabei hatte ich gestern Morgen noch vornehmen Besuch,

    Herr und Frau Kernbeißer gaben mir die Ehre


    Kernbeißer_1844.webp Kernbeißer_1818.webp
    Spatzen-Buchfink_1824.webp Spatzen-Buchfink_1822.webp
    Heckenbraunelle_1857.webp Goldammer_1854.webp
    Amsel_1801.webp Rotkehlchen_1856.webp
    Rotkehlchen_1853.webp Rotkehlchen_1850.webp

    Das kleine Rotkehlchen hat sich in den Wintermonaten kaum blicken lassen.
    Es ist immer nur mal schnell vorbei gehuscht, so daß ich es nur selten auf die Matscheibe brachte.
    Aber in letzter Zeit ist es ständig hier, und es schaut so herzzerreißend mitleidig, wenn es nichts zu futtern gibt.

    Na ja, nun gibt's halt wieder nur ölige Haferflocken und Äpfel.
     
  • Hab gestern auch wieder 2 Läden abgeklappert wegen Vogelfutternachschub. Satz mit X. Mist!
    Gibt nur noch in ganz wenigen Geschäften etwas, die aber dafür jetzt den doppelten Preis verlangen (und dafür müßte ich auch noch 30km fahren; einfach)
    Wie macht ihr das mit den Haferflocken? Ganz einfache, wie sie in jedem Müsliregal stehen? Und mit welchem Öl tränkt ihr die?
    Dumme Fragen - ich weiß - aber will ja nix falsch machen.



    LG Katzenfee,
    der auch die Vögelchen leid tun, wenn sie an der leeren Futtersäule suchen.
     
    Ich hab mir sagen lassen, die Vögel fressen all das, was der ökobewußte Vegetarier zum Frühstück zu sich nimmt.
    Leinsam, Köllnflocken, usw. kenne mich damit nicht so aus.
     
    Ich nehme ganz gewöhnliche Haferflocken und tränke sie mit Sonnenblumen Öl.
    Hab ihnen auch schon Früchtemüsli gefüttert. Es soll keinen Zucker enthalten.

    Ich hab mir sagen lassen, die Haferflocken soll man nicht trocken fütteren, denn die quellen im Bauch der Vöglein auf und das schadet ihnen dann.

    Aber das wird halt langsam alles sehr teuer.

    Meine Mensa liegt direkt vor dem Küchenfenster, da seh ich sie schon, wenn ich das Frühstück zubereite.
    Wenn die Vogerl dann wie verückt da draußen rumhüpfen und nach Futter suchen, tun sie mir halt leid und ich muß dann wieder was raus tun.
     
    Danke! Dann werde ich welche besorgen.
    Haferflocken und Öl bekommt man wenigsten überall.
    Vielleicht noch ein paar Rosinen dazu und Äpfel ......

    Hab in letzter Zeit beobachtet, daß die Amseln schon wieder in den Laubhaufen und Beeten scharren. Sie suchen wohl Krabbelgetier.
    Dabei haben sie mir schon etliche Blumenzwiebeln ausgegraben.



    LG Katzenfee
     
  • Ich habe gestern auch schon wieder einige von den Amseln ausgebuddelten Tulpen beerdigt. Da erwarte ich aber keine Blüte mehr, die sehen aus wie Krause Petersilie-völlig zerfressen.:schimpf:
     
  • Hallo,wieder so schöne Bilder Bobbycharly!
    Haferflocken sollten geröstet sein,ja!
    Übrigens habe ich festgestellt,dass die Rotkehlchen gerne am Polenta (Maisgrieß)naschen.
    Auch hier gibt es kein Vogelfutter mehr zu kaufen.
    Weder Sonnenblumenkerne noch Nüsse,noch Meisenknödel.
    Habe ihnen nun auch wieder Ringe und Töpfe mit Fett und div. Samen gemacht.
    Ansonsten Rosinen,Äpfel,ungezuckertes Müsli,Leinsamen,Hanf,ausgelöste Sonnenblumenkerne...hi,alles was ein Müsliesser braucht.
    LG
     

    Anhänge

    • Kernbeisser in Scharen 24.3..webp
      Kernbeisser in Scharen 24.3..webp
      31 KB · Aufrufe: 76
    • Schwanzmeise 2.4..webp
      Schwanzmeise 2.4..webp
      12,7 KB · Aufrufe: 69
    Ich wußte es, GG hat wieder mal Recht. Der meint nämlich immer, Müsli sei was für Körnerfresser.:d
    Gibt es überhaupt ein Müsli ohne Zucker?
    Mein Vorrat geht nämlich dem Ende zu. Habe nur noch ein paar Nüsse, Sonnenblumenkerne, Haferflocken und dann muß ich die letzten 4 Maisenknödel überfahren. Die sind so steinhart, da könnte man einen damit erschlagen.
     
    Hallo asta,

    sooooo viele Kernbeißer aufeinmal....,
    bei mir kommt höchstens mal ein Pärchen

    und die süße Schwanzmeise,

    um die beneide ich jeden, bei dem sie vorbeikommen.

    Hab ich bei uns noch nie gesehen.

    Sehr schön deine Bilder.
     
    @ Tina
    Weiß nicht,ob man hier Firmennamen erwähnen darf,habe Vollkornmüsli ohne Zucker von S....

    @ Bobbycharly
    Hatte einen Tag keine Erdnüsse mehr,wie bereits erwähnt,in keinem Laden erhältlich.
    Da sind die Schwanzmeisen tatsächlich umgedreht. Sie haben alles andere nicht angenommen.
    Nun einige Nüsse ausgelöst und ausgel. Sonnenblumenkerne aufgehängt und sie waren gleich hier.
    LG
     
    Hallo asta,

    hab auch schon Erdnüsse und Sonnenblumenkerne in Säckchen ausgehängt, aber da kamen auch keine.

    Bei uns ist halt einfach nicht die richtige Gegend für Schwanzmeisen.

    Na ja, man kann eben nicht alles haben.
     
    Haferflocken werden von mir nur mit Öl getränkt, nicht geröstet. Die Amsel, die bei uns seit einigen Jahren den Garten besucht, frißt die sehr gerne und ich hatte noch nie den Eindruck, dass sie hinterher Bauchweh hatte. Da die Amsel einen weißen Fleck hat, kann man sie gut erkennen.

    Sind da nicht eher Röststoffe schädlich, weil sie in der Natur nur sehr selten (nach Bränden) vorkommen?
     
    Guten Morgen,
    @ Lieschen
    Wenn man das Futter nur mit Öl mischt bleibt das Öl an der Oberfläche der Flocken haften und es kann leicht passieren, dass sich die Vögel auch das Gefieder mit Öl beschmutzen.
    Beim Anbraten natürlich nicht braun werden lassen, aber so saugen sich Flocken und Weizenkleie gut voll und es ergibt auch keine so klebrige Masse und lässt sich leichter verteilen.
    Hi, von „Bauchweh“ war keine Rede!
    LG

    @Gecko
    Danke für den Hinweis!
     
  • Zurück
    Oben Unten