Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo alle zusammen,

nachdem bei mir am Samstag das letzte Futter aufgefressen wurde, mußte ich mit Entsetzen am Sonntag Morgen feststellen, daß es in der Nacht schon wieder geschneit hat.

Alle meine Piepmätze kamen zur Mensa und mußten feststellen, daß es außer einigen Apfelschnitzchen nichts mehr zu picken gab.
Die Enttäuschung war riesengroße.


Goldammer_001.webp Buchfink_002.webp

Rotkehlchen-Star_003.webp Spatzen_004.webp

Amsel_005.webp Amsel-Heckenbraunelle_006.webp

Auch das Eichhörnchen kam vorbei, hüpfte wie wild von Baum zu Baum
und Ast zu Ast und suchte vergeblich nach einem Nußsäckchen.
Es hat sogar versucht ins leere Futterhaus zu schauen.
Da gab's auch nichts mehr.


Eichhörnchen_007.webp

Eichhörnchen_008.webp Eichhörnchen_009.webp

Sie taten mir alle sooooooo leid.
 
  • Dieses Elend konnte ich nicht mit ansehen.

    Ich ging zu meiner Tochter und borgte mir ein Päckchen Haferflocken.
    Gut eingeölt wurde schleunigst ein Portion nach draußen gebracht.

    Der Schnee war in der Zwischenzeit wieder weg, aber trotzdem war das Gedränge an der Futterschale groß
    .

    Kohlmeise-Heckenbraunelle_1566.webp Rotkehlchen-Meise-Spatz_1634.webp
    Rotkehlchen-Meise_1630.webp Spatzen-Heckenbraunelle_1653.webp
    Buchfink_1697.webp Blaumeise_1592.webp
    Amsel_1690.webp Rotkehlchen-Star_1686.webpErlenzeisig_1666.webp

    Die letzten Knödelreste werden verzehrt

    Buntspecht-Frau_1546.webp Spatzen_1705.webp

    Es wehte ein eisiger Wind,
    hier zwei mit Sturmfrisur

    Blaumeise_1590.webp Erlenzeisig_1671.webp
     
    Genial Bobbycharly, gerade wollte ich deine Vorräte bezügl Fett, Haferflocken, Rosinen mit dir abchecken :D:D

    Herrlich...ja da hat man schon ein ganz schlechtes Gewissen :D

    ich habe mich letzte Woche nach der Wettervorausschau extra noch in dem einzigen Laden der noch Vogelfutter anbietet reichlich eingedeckt, sonst hätte ich jetzt auch das Problem.

    Die fressen mehr denn je.... ich komme im Moment wirklich nicht mehr nach.

    Nüsse werde ich nochmal besorgen müssen :confused:
     
  • Hallo Ingistern,

    dieses Jahr ist wirklich abnormal.

    Ich kann mich nicht erinnern, jemals so lange und so viel an die Vögel verfüttert zu haben.

    Ich hab letzten Montag in dem Laden, in dem ich die letzten Wochen noch Futter bekam, gerade noch die letzten Tüten ergattert. Sie waren gerade dabei, alles wegzuräumen.
    Aber wie du auch sagst, sie fressen jetzt mehr als in den Wintermonaten, und deshalb war gleich wieder alles weg.
    Ich seh auch nicht ein, daß ich wer weiß wie weit fahre um noch an Futter zu kommen, denn es muß doch endlich mal Frühling werde, daß sich die armen Tierlein wieder selbst ernähren können.
     
  • Die Schwanzmeisen gehen sogar noch an die alten Meisenknödel

    ;)
     

    Anhänge

    • IMG_3555.webp
      IMG_3555.webp
      183,7 KB · Aufrufe: 59
    Ich habe auch schon den Vorrat an Haferflocken verfüttert. Der war aber nicht für die Vögel gekauft worden. Egal, sie sollen sie haben.
    Und die ungeliebten Maisenknödel zerkleinere ich jetzt für das Vogelhäuschen.
     
  • Bei mir beginnt fast jeder Morgen damit, Unmengen von Haferflocken in heißem Öl in der größten Pfanne, die ich habe, anzurösten. Damit strecke ich die eingekauften Futtereien (G.s.D. gibt es Dehner (keine Werbung, sondern Nothilfe;), allerdings zu EINEM PREIS) Großzügig hab ich auch noch ungeschwefelte Rosinen, Sonnenblumenkerne (gibts fast nur noch geschält), Erdnussbruch und was es sonst noch für die Voliere- oder Käfig -Insassen gibt. Auch meine Vorräte an Leinsamen, Hirse etc werden geopfert.
    maryrose
     
    ich habe auch noch einige Portionen Meisenringe ergattern können. Der Zooladen mit dem Napf ordert noch einmal eine Partie Futter aber alleine die letzten Futtertüten waren schon doppelt so teuer wie im November. Habe schon überlegt ob ich lebende Mehlwürmer mitnehmen sollte........ Aber in den Schächtelchen sind ja nur so wenige drin,
     
    Ihr habt ja fleißig fotografiert und so hübsche Aufnahmen gemacht. So viele unterschiedliche Vogelarten kommen gar nicht an unser Vogelhäuschen. Sperlinge, Meisen, Grünfinken und neuerdings einige Erlenzeisige sind hier die Gäste an der Mensa. Ganz selten kommt ein Rotkehlchen. Daher freue ich mich immer, hier hineinzuschauen und die vielen schönen Bilder zu sehen.

    Obwohl Ostern ja fast schon vorbei ist, will ich schnell noch einen Ostergruß hier lassen.


    DSC_3691_Grunfink_in_ZaubernuS.webp

    DSC_3611_Erlenzeisig.webp DSC_3660_Kohlmeise_mit_Korn.webp
    DSC_3662_Kohlmeise_im_Schnee.webp DSC_3674_Grunfink.webp


     
    Ich füttere weiterhin mit Haferflocken, Rosinen, Kanarienfutter, Buchweizen, Sonnenblumenkernen (ungeschält), Dinkelflocken, Erdnüssen, Haselnüssen und anderem diversen Sachen die ich mit Pflanzenöl in der Küche "anrichte".
    So langsam wird es wirklich schwierig, noch Futter für die Vögel aufzutreiben. Wobei unser D****r in der Tierabteilung ein ganzes Regal mit dem Thema Vogelfütterung eingerichtet hat. Das bleibt dort über das gesamte Jahr. Vielleicht gibt es sowas auch bei euch?

    Heute, als wir vom Spaziergang heimkamen wurden wir überrascht von einem neuen Gast:

    13974548rb.jpg


    13974549wu.jpg


    13974550ox.jpg


    Und noch ein Überraschungsgast:

    13974551ab.jpg
     
  • @ Lieschen M: Allzu viele unterschiedliche Arten habe ich hier auch nicht, darum finde ich es umso spannender, die Vögel auf euren Bildern zu betrachten. Um daraus dann zum Beispiel zu lernen, das die "Amsel mit Pocken" (O-Ton mein Mann) ein Star ist :D Ich habe mich heute so sehr darüber gefreut, dass ich ihn gesehen habe, Männe meinte nur: Der ist schon seit mindestens einer Woche da :-P

    Achja, hier der andere Überraschungsgast, Isolde lies sich bitten:

    13975048yj.jpg


    Während Ignatz modelt ohne Ende, ist es mit ihr schon wesentlich schwieriger ;)
     
  • @ Lieschen, jetzt hast deine Cam doch wieder hervorgekramt...:pa:,

    @Wurzelelfe, na die "Amsel mit Pocken" könnten wir doch mit unserer "Schwamsel" mal verkuppeln :D

    was da wohl dabei rauskäm? eventl ein schwamselfiedriger Pockerling

    @Billa, wir haben paar so Amseln mit "Strähnchen" ......Albinoanteile denk ich mal, völlig harmlos..:)
     
    @Wurzelelfe, na die "Amsel mit Pocken" könnten wir doch mit unserer "Schwamsel" mal verkuppeln :D

    was da wohl dabei rauskäm? eventl ein schwamselfiedriger Pockerling

    *lach*

    Möglich wärs allemal, so weit haben sie es nicht zueinander. Ich denke mal es kommt eine pockenfiedrige Schwamsel bei raus...

    Wer organisiert die Vogelhochzeit? :-P
     
    " eine Schwamsel wollte Hochzeit machen.....".........okay ich sing lieber nicht weiter:D

    organisieren könnten es eure beiden Eichhörnchen, oder gleich eine Doppelhochzeit :grins:
     
    Ich bräucht mal wieder einen fachkundlichen Rat.

    Vor einiger Zeit war dieser Vogel in meinem Garten.


    013.webp 018.webp

    Er ist nicht so groß wie eine Amsel,
    hier zum Vergleich mit einer Goldammer,

    008.webp 006.webp

    und auch kleiner wie diese Wachholderdrossel
    Wacholderdrossel_1078.webpWacholderdrossel_1073.webp

    Könnte es eine Singdrossel sein?
     
    @ Bobbacharly

    Bin auch für Singdrossel, aber leider nicht ganz sicher.
    Ich hoffe,dass hier noch Experten kommen,denn beim Unterschied von Singdrossel und Rotdrossel
    habe ich meist ein Problem.
    Auch bei uns ist wieder Hochbetrieb.
    LG
     

    Anhänge

    • Kernbeisser in Scharen 24.3..webp
      Kernbeisser in Scharen 24.3..webp
      31 KB · Aufrufe: 58
    • erlenz 3 +.webp
      erlenz 3 +.webp
      30,6 KB · Aufrufe: 59
    • Buchfink.webp
      Buchfink.webp
      37 KB · Aufrufe: 133
    • blau meise+.webp
      blau meise+.webp
      22,4 KB · Aufrufe: 73
    • Bergfink Makro.webp
      Bergfink Makro.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 74
    Zuletzt bearbeitet:
    Wieder so tolle Fotos von Euch!


    Bobbycharly, schau mal bei Misteldrossel nach!


    Bei uns war heute ein Mönchsgrasmücken Pärchen, leider sind die Fotos von
    schlechter Qualität!

    Die Misteln haben wir am Sonntog von meiner Mutter mitgebracht.

    IMG_7105.webpMönschsgrasmücke Weibchen

    IMG_7107.webpMännchen

    IMG_7096.webp junger Eichelhäher
     
    Hallo Melitta


    Mönchsgrasmücken habe ich in natura noch nie gesehen.
    Aber, wenn ich mich nicht täusche, konnte ich sie schon hören (hab mir im Netz Vogelstimmen angehört). Sie singen wunderschöne Lieder!

    Haben die Eichelhäher bei euch schon Nachwuchs? Wär doch schon sehr früh!
    Oder ist das Bild vom letzten Jahr?



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten