Vogelhecke anlegen?!

  • Ersteller Ersteller Fynris
  • Erstellt am Erstellt am
------
Aber nochmal zur Frage zurück. Sollte ich dann mehrere Pflanzen einer Sorte nebeneinander stellen oder lieber verteilt?
- Kommt auf die Pflanze an. Antwort findest du in den jeweiligen Pflanzen anleitungen. Aber eigentlich geht bei fast allem beides.
-----

Grundsätzlich ist dass, was du da hast keine Vogelhecke. Sondern simple Koniferen Die sind innen immer Blattlos, Müssen also regelmäßig mind. 1x im Jahr geschnitten werden.

Als Vogelhecke bezeichte A&S (Ein Blumenhandel) eine Hecke aus Beerenbüschen mit denen man sich viele Vögel in den Garten holt. Die hat wirklich was, hab ich auch.

Was du mit deinen Nachbarn aushandelts, musst du wissen. Ich würd mir mit der Hecke ne Heckenschere besorgen, die Hecke kräftig zurückschneiden und dann 2x Jährlich schneiden.

Suse
 
  • ------

    Grundsätzlich ist dass, was du da hast keine Vogelhecke. Sondern simple Koniferen Die sind innen immer Blattlos, Müssen also regelmäßig mind. 1x im Jahr geschnitten werden.

    Als Vogelhecke bezeichte A&S (Ein Blumenhandel) eine Hecke aus Beerenbüschen mit denen man sich viele Vögel in den Garten holt. Die hat wirklich was, hab ich auch.

    Was du mit deinen Nachbarn aushandelts, musst du wissen. Ich würd mir mit der Hecke ne Heckenschere besorgen, die Hecke kräftig zurückschneiden und dann 2x Jährlich schneiden.

    Suse




    die/der threadersteller hat doch schon geschrieben, dass es eine thujahecke ist.
    das stichwort "vogelhecke" stand in einem anderen zusammenhang.
    und wenn du die "kräftig" zurück schneidest, brauchst du die nächsten 2 jahre
    bestimmt gar nichts schneiden, weil aus dem braunen so schnell nichts wächst.
    :rolleyes:

    Außerdem haben wir jetzt einen neuen Garten mit 1000 qm der aber schon fast komplett von einer 2 Meter hohen Tuja umwachsen ist.





    hallo fynris,


    die hecke sieht wirklich nicht besonders gut aus, ich würde sie an deiner
    stelle wahrscheinlich auch ganz raus machen.
    so wie marsusmar das schreibt, wird es wohl nicht funktionieren.
    wenn du stark zurück schneidest, wird es ewig dauern bis wieder was
    grünes kommt, wenn überhaupt. dann hast du da eventl. jahrelang ein
    braunes ungetüm stehen.


    Aber nochmal zur Frage zurück. Sollte ich dann mehrere Pflanzen einer Sorte nebeneinander stellen oder lieber verteilt?


    zu deiner frage: bei einer gemischten hecke, würde ich die pflanzen dann
    verteilen. sieht einfach lockerer und natürlicher aus.




    gruß roy
     
  • Sollte ich dann mehrere Pflanzen einer Sorte nebeneinander stellen oder lieber verteilt?
    .


    Das ist Geschmackssache. Manche Pflanzen wachsen stärker als andere, wenn Du die dicht nebeneinander pflanzt, werden die sich gegenseitig überwuchern und eine zieht den kürzeren. Andere wachsen etwa gleich schnell und vertragen sich prima. Wir haben eine gemischte Hecke, wo jeweils 2 gleiche Sträucher nebeneinander stehen. Sieht gut aus, allerdings haben wir, damit es schneller dicht wird, den Pflanzabstand auf nur 60cm gewählt, das ist eigentlich zu wenig. Aber als Hecke passt es ganz gut. Alle Pflanzen einzeln würde ich dann etwas weiter auseinander setzen, sonst kommen die ja gar nicht zur Geltung.
     
  • Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Anregungen. Ja es ist ein Jammer dass der Sichtschutz so ungünstig für Vögel ist.
    Wir werden die Hecke jetzt weg machen lassen, im Moment haben wir eh im Haus noch so viel zu tun dass wir den Garten noch nicht wirklich in Angriff nehmen können und ihn daher auch nicht viel nutzen. Und noch ist unsere kleine Maus so klein, dass sie auch nicht viel im Garten sein wird die nächste Zeit.
    Dann lieber gleich eine große Aktion damit die Sträucher möglichst früh anfangen können zu wachsen. Ich hoff nur das klappt alles noch bevor der erste Frost kommt. Ich hab das Gefühl der September ist schon recht kalt.
    Ich werde mal meine List hier rein stellen wenn ich sie fertig habe. Ob ich mir gleich alle Pflanzen leisten kann ist aber wieder so eine Frage.

    Liebe Grüße
    Fynris:?
     

  • Aber nochmal zur Frage zurück. Sollte ich dann mehrere Pflanzen einer Sorte nebeneinander stellen oder lieber verteilt?



    Bitte trenn dich von der Tujenhecke, sobald du sie schneidest ist sie auf lange Zeit scheußlich, falls sie sich je erholt und für die Vögel nutzt sie maximal als Versteck, bietet aber keine Nahrung.

    Ich würde Heckenpflanzen bunt mischen, aber das ist Geschmackssache.
    Wenn du viele Blüten und Früchte haben möchtest schlage ich dir noch vor, ein paar wilde Rosen zu pflanzen. An Ecken, die du auch im Winter blickdicht haben möchtest, könntest du Ilex zwischensetzen. Roter Hartriegel gibt im Winter mit den roten Zweigen einen schönen Effekt und trägt auch Beeren für die Vögel. Cornellkirschen geben auch Beeren und bieten den Insekten eine sehr frühe Blüte. (Wenn du magst, kannst du die Cornellkirschen auch selber essen.)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Moin Fynris! :cool:

    Ob ich mir gleich alle Pflanzen leisten kann ist aber wieder so eine Frage.

    Liebe Grüße
    Fynris:?


    Falls bei deinen Wunschpflanzen welche dabei sind, die bei mir als Zufallssämlinge wachsen, kannst du sie gerne gegen Portoersatz haben. Gib die fertige Liste hier einfach bekannt, ok?



    Würd ich nicht machen


    *prust* Mensch, was für ein kompetenter Zwischenruf wieder! :grins:
    Vor allem von der Begründung bin ich schwer beeindruckt.
    Und als zweiter Beitrag überhaupt echt, echt...irgendwas. :-P





    Ich würde Heckenpflanzen bunt mischen, aber das ist Geschmackssache.
    Wenn du viele Blüten und Früchte haben möchtest schlage ich dir noch vor, ein paar wilde Rosen zu pflanzen.


    Ich würde auch mischen, gefällt mir besser. Das mit den Rosen find ich eine tolle Idee, mache ich grad selber beim Anfang einer "Hecke" zum Nachbargrundstück rüber.

    Grüßle + viel Power!
    Billa
     
    Hi ihr Lieben,

    es hat sich endlich was getan. Das Haus ist jetzt von den größten Baustellen befreit und das Wetter hatte jetzt ein paar Tage gut mit gespielt, also sind die Gartenbauer angerückt. Heißt: Hecke weg. Komplett. Unser Amselpärchen war nicht begeistert, die haben aber nicht gebrütet dieses Jahr. Warum weiß ich nicht.
    Da es nicht nur die Hecke ist, sondern wir auch gleich noch eine neue Einfahrt, Carport, Terrasse etc. brauchen ist jetzt von einem Garten absolut nichts mehr zu erkennen. Durch den super Regen jetzt natürlich nur noch Schlamm.
    Ich zeig euch heut Abend mal ein paar Bilder.
    Mit der Hecke haben wir jetzt entschieden, dass wir im "Vorgarten" und am Haus entlang eine Hainbuchenhecke machen. Und hinten im Garten dann eine Vogel-, Schmetterlings-, Beeren-, Blüh-, Allesmögliche-Hecke machen. Aber das wird das Herbst Projekt. Obwohl der Sommer ja bisher noch recht feucht war fürchte ich, sobald ich etwas gepflanzt habe kommt die Hitze wieder und ich bin nur noch am gießen.

    Noch eine andere Frage. Kann ich eigentlich den Thread Titel ändern? Würde euch hier gern auch Bilder vom ganzen Garten zeigen, da ist der Titel evtl etwas verwirrend. Ansonsten muss ich in einen neuen umziehen ^^°

    Liebe Grüße
    :?Fynris
     
    Heißt: Hecke weg. Komplett. Unser Amselpärchen war nicht begeistert, die haben aber nicht gebrütet dieses Jahr. Warum weiß ich nicht.
    Dann hoffe ich für Euch und den Gartenbauer, dass Ihr Euch das habt genehmigen lassen, denn nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist eine Heckenrodung vor dem 30.09. unter hohe Strafe gestellt!
    Lediglich Formschnitte des jährlichen Zuwachses sind in der Schutzzeit gestattet-

    Ob ein Amselpärchen gebrütet hat oder nicht, Hecken sind auch für Ästlinge zwingend notwendig, daher auch zum Teil sehr drakonische Strafen bei Verstößen!
     
  • Hi ;)
    Damit hab ich ja gerechnet. Und ich finde es auch gut. Ich wusste das nämlich am Anfang gar nicht dass es verboten ist. Aber wir haben das natürlich abgeklärt.

    Liebe Grüße
    :?Fynris
     
  • Bei mir dauert scheinbar alles immer ein bisschen länger. Jetzt ist schon wieder März und noch keine Hecke zu sehen.
    Wir haben letztes Jahr eine Mispel und eine Eberesche gepflanzt. Zu mehr konnten wir uns nicht mehr entscheiden.

    Jetzt möchte ich schnell los legen bevor ich wieder so lange warten muss.
    Meine aktuelle Liste wäre folgende:
    - roter Hartriegel
    - Weigelie
    - Deutzie
    - Kupfer Felsenbirne
    - Weißdorn
    - Berberitze
    - Feuerdorn
    - schwarzer Holunder
    - Faulbaum
    - Heckenkirsche
    - einheimischer Liguster
    - Kreuzdorn
    - Feldahorn
    - Wildapfel
    - Salweide
    - schwarzwerdende Weide
    - Pfaffenhut
    - blaue Hechtrose
    - Schmetterlingsflieder

    Die letzten sind aus einem Baumschulen Packet (bis auf den Flieder)

    An Platz wird es uns nicht mangeln. Aber ich habe ein bisschen Sorge ob das zu "bunt" wird. Wobei ich mir das in der Natur nicht vorstellen kann :grins:

    Gerne hätte ich mal wieder eure Erfahrungen dazu. Danke ihr lieben!

    :? LG Fynris
     
    Ich sag dazu nur eins: Macht es genau so! Und die Vögel und Schmetterlinge und Bienen werden vor Begeisterung fast das Rad schlagen, wenn sie könnten. :-)


    Zu bunt wird es bestimmt nicht. Es kann vielleicht sein, dass die eine oder andere Pflanze im Wachstum nicht mithalten kann, weil sie zu langsam wächst. Wenn ich richtig gelesen habe, wächst zum Beispiel die Kupfer-Felsenbirne recht langsam.


    Bei der Salweide würde ich mir einen Einsatz nochmals überdenken, denn sie versamt sich sehr stark. Ich schlage da eine andere Weidenart vor, z. B. Lorbeerblättrige Weide. Schau dabei, dass du ein männliches Exemplar bekommst, dann gibt es auch die hübschen Weidenkätzchen.


    Der Holunder ist ein sehr wertvoller Baum, der von Mensch wie Vogel geliebt wird. Er wächst am schönsten, wenn er nie geschnitten wird, oder dann immer stammweise einen ganzen Stamm unten abschneiden. Er schlägt dann aus dem Stock wieder aus.


    Eventuell könntest du auch noch eine Haselnuss pflanzen, dann gibt es Nüsse.
     
    Hallo Wasserlinse,

    vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp mit der Weide. Da werde ich schauen ob ich eine andere finde. Aus dem Grund habe ich auch keine Schlehe eingeplant. Mir wurde gesagt die bilden so starke Wurzelausläufer!
    Holunder finde ich selber auch super. Habe auch schon Sirup gemacht aus den Blüten aber ich denke die ersten Jahre überlass ich die lieber den Tierchen. Oder ich pflanz ein paar mehr. So 2 oder 3... mal sehen.
    Haselnüsse habe ich keine eingeplant weil wir in der "wilden" Gartenecke schon 4 Exemplare stehen haben. Und direkt am Zaun zum Nachbarn steht einer, der ist bestimmt 5 Meter hoch. Da regnet es im Herbst immer fleissig Nüsse und ich versuche mein Schattenbeet davon zu befreien :D
    Da das noch nicht bepflanzt ist geht das abklauben zum Glück noch recht gut *lol*

    Liebe Grüße

    :? Fynris
     
    Hallo Fynris,
    ich habe mich hier eben durchgelesen und gratuliere zur Vernichtung der "Friedhofshecke" :D
    Deine Auswahl für die Hecke gefällt mir gut; die wird bestimmt richtig schön.
    Und Du bist bestimmt nicht der einzige, bei dem manche Sachen länger dauern, bis sie in die Tat umgesetzt werden:pa:
    Geld, Zeit, Ideen - nicht immer ist gleich alles parat:rolleyes:

    Was mir in der Sammlung noch fehlt, ist ein echter Flieder (Syringa vulgaris).
    Falls ihr den nicht schon woanders im Garten habt, könnte ich Dir ein paar Ausläufer von wildem Flieder anbieten (blüht violett).
    Beim Pfaffenhütchen würde ich mich noch mal erkundigen: der ist in allen Teilen giftig (nicht nur für Kinder, sondern auch für viele Tiere) und wuchert an einem guten Standort gerne - ich habe aus diesem Grund letztendlich auf ihn verzichtet, auch wenn er wirklich schön ist.

    Zur Verteilung:
    empfohlen wird gerne eine versetzte Pflanzung in 2 Reihen, die ich gut finde.
    Vor der Pflanzung eine Liste machen, wäre eine gute Idee, um einen Pflanzplan erstellen zu können:
    Blütenfarbe, Blütezeit, Endhöhe, Endbreite und wie lange es ca. dauert, bis diese Maße erreicht sind. Dann noch ein Bild dazu.
    Damit lässt sich gut puzzeln - grins.
    Ich habe versucht, die kleiner bleibenden in die vordere Reihe zu bringen und die größeren nach hinten.
    Dumm ist nur, dass es eine ganze Weile dauert, bis man feststellen kann, ob der Plan gut war oder nicht:d


    Und so richtig hat der Versuch nicht geklappt, da Holunder und Felsenbirne schon "vorne" standen und auch nicht umgepflanzt werden sollten (never touch a running system).
    Weiden würde ich grundsätzlich nur an Anfang oder Ende pflanzen. Die werden hoch, wollen möglichst jedes Jahr kräftig geschnitten werden und die Lücken mitten drin sind irgendwie blöd.
    Schmetterlingsflieder sollte auch jährlich auf ca. Kniehöhe gekappt werden. Dank schnellem Wachstum und seiner schönen, sehr langen Blütezeit würde ich ihn so integrieren, dass er vom Wohnhaus oder der Terrasse aus gut sichtbar ist.

    Falls es bei euch viele Wildtiere gibt, würde ich mich noch schlau machen, was von Deiner Pflanzenauswahl gern angeknabbert wird.
    Uns hat irgendein Tier einem Strauch ganz unten rundum die Rinde abgeknabbert. Muss schauen, welcher es ist und vor allem, ob er trotzdem den Winter überlebt hat (wie haben nach Schadensfeststellung im Spätsommer 2016 einen Kaninchendrahtzaum drum gewickelt).

    Bin gespannt, auf Bilder Deiner Hecke.
    LG
    Elkevogel

    hier geht es zu meiner Wildhecke
     
    Hallo Fynris,

    wie wäre es noch mit der Kornelkirsche.

    Ihr wollt ja evtl. auch was ernten; da käme evtl. Ur-Obst in Frage.

    Gruß,
    heiteck.
     
    Hallo ihr zwei,

    danke für die Idee mit der Kornelkirsche. Die steht auch noch irgendwo auf einer anderen Liste, aber ich wollte mir nicht zumuten auf einmal eine Lieferung mit 40 Sträuchern zu haben die ja dann auch alle zügig aber ordentlich eingebuddelt werden wollen.

    Flieder? Immer her damit. Ich liebe Flieder. Da kommt einer neben das Eingangstürchen (bei uns muss man schon durch den Garten bevor man überhaupt klingeln kann) und ich kann mich immer gar nicht entscheiden welche Farbe es denn sein darf. Der vordere wird weiß, aber es gibts so tolle Lila Töne. Und ich schnupper aktuell immer fremd wenn sie blühen, bei Nachbars *lol*
    Vielen Dank auch für den Tipp mit Anfang/End-Pflanzung der Weide, da hätte ich gar nicht dran gedacht!
    Und ja ich denke ich werde mir mal ein Bildchen malen und Listen schreiben wegen den Blühzeiten und Farben und Höhen etc.

    Das Pfaffenhütchen wird dann wohl draußen bleiben müssen. Ich habe auch schon den Schneeball (?) und den Liebesperlenstrauch gestrichen. Ich möchte nicht, dass die Kinder dann verwirrt sind welche Beeren sie jetzt essen dürfen und welche nicht.

    Und ich habe noch einmal nachgeschaut, wir haben keine Eberesche sondern eine Maulbeere gepflanzt. Also muss definitiv noch eine Eberesche mit. Die sollen ja auch so beliebt sein bei den Tierchen.

    Ich freu mich schon so... bin gespannt was die Nachbarschaft sagt. Die fanden es ja alle so toll dass man jetzt endlich mal was sieht bei uns im Garten :d
    Genau das was ich brauche wenn ich in der Sonne liege und nix tun will. :D Aber damit werden wir noch ein Weilchen leben müssen. Zum Glück sind die neugierigen Nachbarn nett und die anderen tun so als würden sie nix sehen *haha*

    Liebe Grüße
    :?Fynris
     
    So ich habe jetzt ein paar Sträucher wieder aus der Liste entfernen müssen da sie zum Teil als sehr giftig (besonders für Kinder) eingestuft wurden.
    Dazu zählen:
    Faulbaum
    Hartriegel
    Heckenkirsche (giftig für Vögel? Und Nagetiere, Pferde etc.)
    Das selbe bei Liguster, der ist aber auch noch giftig für Hund und Katze... Das geht gar nicht. Unser Trottel friss alles.
    Macht die Liste leider etwas kürzer aber ich denke das ist schon mal ein ganz guter Anfang. Und nachdem ich kürzlich erst ein ganzen Beetsortiment bei der Gräfin Z* bestellt habe muss ich eh ein bisschen langsam tun...
    Wir haben letzten Herbst auch schon fleisig Bäumchen gepflanzt, alte Sorten (Apfel, Birne, Kirsche, Zwetschge, Mirabelle und .... vergessen) ich denke also an Obst wird es irgendwann mal nicht mangeln. Ich kenn uns ja, wir sind sicher zu faul dass alles komplett zu ernten ^^° Aber soweit sind wir noch nicht. Würde mich schon freuen wenn die Bäumchen überhaupt gut angewachsen sind und schön Blätter treiben dieses Jahr.
    So jetzt stürze ich mich wieder in den Onlineshop... habe grad irgendwie auf die Kräuterseite geklickt... wie konnte das nur passieren *ups*
    Und ich muss euch unbedingt mal ein paar Fotos machen, damit ihr seht wie kahl im Moment noch alles ist.

    Liebe Grüße
    :???:Fynris
     
    So ich habe jetzt ein paar Sträucher wieder aus der Liste entfernen müssen da sie zum Teil als sehr giftig (besonders für Kinder) eingestuft wurden.
    Dazu zählen:
    Faulbaum
    Hartriegel
    Heckenkirsche

    Auch den Pfaffenhut musst Du dann wohl von der Liste streichen...

    (Ich habe mir die gerade nochmal angesehen, weil wir auch noch den einen oder anderen Strauch pflanzen wollen. Wie wär's mit eine Schlehe?)
     
    Guten Morgen Heiteck,

    ja den habe ich schon nach dem Hinweis von Elkevogel gestrichen, danke dass du mich nochmal drauf hingewiesen hast.
    Schlehe habe ich nicht eingeplant weil die ja so wahnsinnig Ausläufer machen soll. Ansonsten hätte ich sie schon gerne dabei gehabt. Aber das will ich mir dann erstmal nicht antun ^^°
    Ich habe heute früh auch schnell mal Fotos mit dem Handy gemacht. Ich hoffe ich bekomme die hier hoch und man kann was erkennen.

    InkedInked20170310_074802_LI.jpgDer Zugang zum Haus. Wie man sieht ... sieht man nicht viel. Hier soll im laufe des Jahres in weiß und blau bepflanzt werden.
    Links neben der Zufahrt ist das Schattenbeet das von Nachbars Quitte und dem riesen Hasel beschattet wird. Da hab ich noch nicht so viel gefunden, aber das wird auch noch!



    20170310_074749.jpgNoch eine Pflanzfläche zum Gehweg hin. Hier hätte ich auch gerne ein paar blühende, insektenfreundliche Sträucher. Ich dachte an Bauernjasmin und Flieder zum Beispiel. Möglichst in weiß und blau blühendes. Wobei ich mit blau noch nicht fündig geworden bin.



    20170310_074719.jpgDer ganze Teil der mit Folie abgedeckt ist ist auch als Pflanzfläche vorgesehen. Hier hab ich mir von der Gräfin Z* eine Beetkombi bestellt. Bin gespannt wann die kommt und ob das alles so passt wie ich mir das gedacht habe.



    20170310_074709.jpgUnd auf den letzten beiden Bildern sieht man unseren Zaun. Da soll auf der gesamten Länge die Vogel/Insekten/Schmetterlingshecke hin. Der Erdhaufen kommt noch weg. Irgendwann... Der ist von der Umgestaltung letztes Jahr übrig geblieben.



    20170310_074645.jpgWie man sieht ist es auch "im" Garten noch recht kahl. Aber da wollen wir jetzt dieses Jahr nur ein Kräuterbeet neben der Terrasse anlegen. Alles andere haben wir uns dann für später auf. Also so in 3 Jahren oder so *lol*

    So... irgendwann hatte man mir auch schon mal erklärt wie man die Bilder dreht... leider wieder vergessen. Ich hoff Ihr erkennt trotzdem was.

    Liebe Grüße
    :?Fynris
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten