Vögel

Der wärmste Vogel

Das Mövchen

hat hinten ein övchen

IMG_4658.JPG
 
  • Gestern , bei einer Rast im GWH sah ich draussen im Pfirsichbaum einen Vogel kommen, den ich nicht kannte.
    Hab im Europavogelbuch nachgeschaut, es handelte sich um ein Braunkehlchen.
    Die sind sehr selten bei uns.
    Meine GGin hat am Vormittag im Mon Plaisir ein Wiesel huschen gesehen.
    Ist bei uns kein Wunder, wir leben inmitten von vielen Hektar Ackerfläche.
     
  • @Hibiskusfreak Bei diesen weißen Riesen denke ich immer wieder an ein Erlebnis, was wir einmal in unserem Segelclub hatten. Die wenigen Hundebesitzer wurden von den Hundenichtfreunden angeblafft, wir sollten unsere "Viecher" nicht auf den Hauptsteg sch....en lassen. Ich habe eine Riesenportion Verdauungsrest auf dem Steg gesehen und mir den dazu passenden Hund vorgestellt. Hätte mindestens Ponygröße haben müssen. Dann rief ein Clubmitglied, wir sollten uns das einmal anschauen. Er deutete auf einen Schwan, der sich gerade auf der Liegewiese neben den Bootsanlegern erleichterte und eine stattliche Portion des früher einmal Gefressenen ablegte. Dieser Vorgang hinterließ bei den Hundegegnern betretene Gesichter, bei uns Hundeleuten war das Gelächter über den ganzen See zu hören.
     
    Eine nette Geschichte, TheoX! :giggle:

    Einen kleinen Haken hat sie aber: ich bin zwar auch entschieden gegen Hundekacke auf Bootsstegen (und überhaupt auf Gehwegen), bin aber trotzdem kein Hundenichtgernhaber, ganz im Gegenteil, ich mag Hunde. Hätte in diesem Fall aber ebenfalls die Hundebesitzer beschuldigt ... denn wer rechnet damit, dass aus einem Schwan so viel rauskommt wie aus einem Pony! :oops: ;)
     
  • Interessante Bilder, Gänse auf dem Dach gibt's sicher auch nicht alle Tage. Diese Sorte hab ich noch nie gesehen, werd gleich mal schauen, was ich über sie finde.

    Gibt's die bei euch schon länger, @bobbycharly ? Bleiben die, oder sind die auf der Durchreise?
     
  • Hi Rosabel,
    ich beobachte diese Rostgänse schon mehrere Jahre. Sie haben ein sehr markantes Geschrei. Dadurch fallen sie leicht auf.
    Ich denke, die ersten Jahre waren sie auf der Durchreise, aber irgendwann muß ein Paar hier hängen geblieben sein, denn ich hab im Sommer mal welche an einem Weiher in der Nähe beobachtet.
     
    @Hibiskusfreak , und jedes jahr geht rund um den 1.mai ein lächeln über mein gesicht, wenn ich sie das erste mal rufen höre: sie sind wieder da :). ich liebe diese flugakrobaten.
     
    @Fjäril wenn ich im Garten sitze steht "das Vogelbad" 2m vor meinen Füßen und ich muss aufpassen, dass ich nicht nass werde. Gerade die Amseln sind besonders mutig.

    @Kia ora
    Hier ist ganzjaehrig Badesaison...
    Ich muss leider im Winter "das Freibad" schließen. Ist zum Schlittschuhlaufen nicht geeignet😉

    und hinterher ist Zaehneputzen....
    Die Vögel in Deutschland haben keine Zähne🤭, ist das bei euch anders😉?
     
  • Similar threads

    Oben Unten