Lokmaus, deine winterliche Terrasse (Post 1429) mag ich sehr; wirkt schwer verlassen und heimelig zugleich. Ist das dein Haus? Ich stell mir diese Terrasse automatisch im Sommer vor, da sitzt man sicher traumhaft!
Das ist nicht meine Terrasse Rosabel. Ich hab sie durch die Büsche fotografiert, weil sie mir auch so gut gefallen hat, heimelig und doch unheimlich, denn sie liegt - na wo schon??? - in meinem Himmelmoor :grins:
.
Sie gehört zu einem sehr alten EFHs, das beim Torfwerk liegt, am Eingang zum Moor und ist nur zeitweise bewohnt glaube ich.
Auf deine wunderbaren Schwalben bin ich übrigens schwer neidisch.

Was hab ich mich abgezappelt und verrenkt, um unsere Schwalben aufs Bild zu kriegen, als das Nest noch bewohnt war! Aber es klebte so hoch oben und dicht unterm Dachvorsprung, dass nichtmal die Schnäbel rauskuckten. Hab die armen Tierchen sogar mit Licht geärgert, damit sie sich mal blicken ließen, was nicht nett von mir war, sie haben sich auch konsequent geweigert, sich ablichten zu lassen und mich nur ungehalten angezetert, wenn ich mit Taschenlampe das Nest anleuchtete. Umso mehr freuen mich deine! Die 3 Kleinen scheuchen mir sofort ein Lächeln auf die Lippen, und der Schreihals auf Bild 3 ist umwerfend komisch.:grins:
Meist ist es ja sehr schwierig, in die Nester zu schauen, weil sie eben so hoch oben bauen. Zum Leidwesen vieler Camper und des Reinigungspersonals der Sanitärräume nisten die Vögeln in jedem Jahr im offenen Vorbau der Sani-Anlagen und schieitern alles voll. Angenehmer Weise (für die Pieper) sind dort in ca 2,50m Höhe auch noch Holzbalken, auf denen man nisten kann und somit nicht mal ein Nest an die Wand kleben muss. Mich freut es in jedem Jahr wieder zu beobachten wie die Elterntiere mit Futter kommen und die kleinen aus dem Nest schauen.
Leider, gute
Lokmaus, mein 'persönliches Pfauenauge' ist schon vor 3 Jahren abgelichtet worden. Es musste sogar im Dezember einen Umzug mitmachen, was ihm nichts auszumachen schien, aber Mitte Februar lag es leider tot in seinem Nest. Ich hatte keine Ahnung, womit ich das Tierchen füttern musste und wann mit dem Füttern aufzuhören war, also hatte es ein Nest mit immer wieder erneuerten Blättern in einer tellergroßen runden Plastikschachtel ohne Deckel, kriegte Orangen etc. und mal einen Honigklecks, wohnte auf dem kühlen Flur und flog in den dortigen Pflanzen herum nach Belieben ... ja, und eines Tages lag es in seiner Schachtel auf der Seite. Nachdem ich fast 4 Monate lang Schmetterlingshüterin gewesen war, fand ich's echt traurig.
Das finde ich auch echt traurig. Da hast Du ihn so sehr bemuttert und alle Mühe gegeben und dann geht er trotzdem in den Schmetterlingshimmel. Die Geschichte deiner schönen Schmetterlinge ist aber auch nicht grad erheiternd. Werd mal nachforschen, warum es Schmetterlingshäuser gibt, wenn die Tiere dort nicht vernünftig gehalten werden können.
Nochmal
Lokmaus: einfach toll, der Fairchild Garden!, was für Gewächse!, und was für elegante Heupferde!
und die sind auch noch 10-13 cm groß und können ganz laut zirpen. Ich finde, die schauen auch farblich aus wie metallenes Blechspielzeug.Das ist eine andere Klasse als unsere bieder grüngekleideten. Was mir sehr gefällt ist das Ensemble von unzugänglichen Schönheiten auf Bild 10 Post 1445. Weißt du, wie sie heißen, diese Bäume, untenStachelnobenBlüten? Phantastisch!
weiß ich leider nicht, die Blüten ähnelten denen von Fragipani Plumeria .(Die kleinen Geckos oder was das ist find ich aber auch herrlich.) Und Bild 8, das ist doch nicht etwa eine Aloe-Blüte? Größer als hiesige Bäume??
ja, die Größe ist echt beeindruckend.