Vertikutieren , Düngen und nachsähen

Registriert
26. Sep. 2010
Beiträge
43
Hallo liebes Forum und garten experten,
ich habe heuer vor zum ersten mal unseren rasen zu vertikutieren.
Damit der Rasen wieder schön grün und dicht wird.
meine frage ist darf ich nach dem vertikutieren gleich Düngen und Rasen nachsähen ?
Oder verträgt sich vielleicht der Dünger nicht gleich mit dem Rasensamen und zerstört diesen vielleicht ?
Ich hoffe Ihr habt ein Paar gute Tipps für mich.
Viele dank an alle.
 
  • Danke für Ihre Antwort.

    Trotzdem möchte ich noch andere Gartenprofis um Rat fragen.
    und auch darum meine "fragen die ich gestellt habe" zu beantworten.
    Vielen Dank
     
  • Hier ist noch ne Antwort:
    Sehe ich genauso wie Moorschnucke. Vertikutieren ist Unsinn im privaten Bereich!
    Schön grün und dicht wird dein Rasen durch regelmäßiges düngen und mähen.

    Düngen kannst und solltest du jetzt schon. Mit dem Nachsäen kannst du dir noch Zeit lassen, bis der Boden konstant 11-13 Grad hat. Vorher wächst dort nichts.


    zerrupfte Grüße
    Tono
     
    Vertikutieren ist Unsinn im privaten Bereich!

    Das kann ich nicht ganz bestätigen , das kommt auf die jeweilige Lage des Rasens an ;)und warum immer alles gleich als Unsinn abtun ;)
    Nicht jeder Profi hat die gleichen Bedingungen und Erfahrungen in seinem Garten .

    Wir liegen direkt an einer Weide und Wald auf der anderen Seite , dazu noch etwas Hang , so das es feuchte Teile im Rasen gibt. Trotz düngen und mähen , schleichen sich immer gewisse Unkräuter und Moose an .
    Da ist ab und an vertikuieren unumgänglich , sowie nachsäen .

    Garten4jahr6.webp
     
  • Die Ursache für deine Unkräuter und das Moos ist nicht die Nässe, sondern Stickstoffmangel! Was deinem Rasen hier fehlt, ist ganz einfach Nahrung. Am besten in Form von Dünger!

    Vertikutieren im privaten Bereich ist deswegen unsinnig, weil es dabei um das Entfilzen des Bodens geht, um eine höhere Wasserdurchlässigkeit zu erreichen. Ein normaler Hausgarten wird aber nie so beansprucht, dass dies erforderlich wäre. Deswegen ist die Wasserdurchlässigkeit im privaten Bereich auch gar kein Problem. Du erreichst durch das Vertikutieren also eher das Gegenteil: durch das "Ausrupfen" öffnest du den Boden für weitere, umherfliegende Unkräuter.

    Anstatt die Symptome zu bearbeiten solltest du daher lieber die Ursache bekämpfen und an den Stellen, an denen sich Moos bildet, etwas häufiger düngen. Flachwurzler wie z.B. Nadelbäume entziehen dem Boden besonders viel Nahrung. Entsprechend häufiges düngen erledigt dein Moosproblem praktsich von alleine.


    sinnige Grüße
    Tono
     
    Hallo und Dank an euch alle.
    Aber ich denke ich werde mich doch für das Vertikutieren entscheiden weil.
    Bitte korgiert mich wenn ich falsch liege.
    ich will Vertikutieren weil ich noch viel braunen Rasen im garten habe da wo ich denke das der neue rasen sich schwer tut beim "durch kommen"
    Deshalb denke ich ich muss schon mal durch das vertikutieren das ganze auflockern.
    Also mache ich es so.Ich werde den rasen erst mähen recht kurz.Nächste Woche will ich das machen wenn kein frost mehr kommt.
    Dann Vertikutiere ich das ganze.Dann Dünge ich den rasen mit Langzeitdünger und sähe gleich auch den neuen rasen an.
    jetzt die frage.ist das OK so und wann kann oder darf ich den Rasen nach dem ansähen wieder mähen ? Ich denke ich werde da bestimmt lange warten müssen sonst sauge ich ja den samen wieder in den Rasenmäher auf oder ?
    danke noch einmal an euch alle ihr seid echt super !
     
  • Hallo und Dank an euch alle.
    Aber ich denke ich werde mich doch für das Vertikutieren entscheiden weil.
    Bitte korgiert mich wenn ich falsch liege.
    ich will Vertikutieren weil ich noch viel braunen Rasen im garten habe da wo ich denke das der neue rasen sich schwer tut beim "durch kommen"
    Deshalb denke ich ich muss schon mal durch das vertikutieren das ganze auflockern.
    Also mache ich es so.Ich werde den rasen erst mähen recht kurz.Nächste Woche will ich das machen wenn kein frost mehr kommt.
    Dann Vertikutiere ich das ganze.Dann Dünge ich den rasen mit Langzeitdünger und sähe gleich auch den neuen rasen an.
    jetzt die frage.ist das OK so und wann kann oder darf ich den Rasen nach dem ansähen wieder mähen ? Ich denke ich werde da bestimmt lange warten müssen sonst sauge ich ja den samen wieder in den Rasenmäher auf oder ?
    danke noch einmal an euch alle ihr seid echt super !

    Vertikutieren ist der falsche Ansatz. Ich habe es eben schon mal erklärt. Das Vertikutieren kratzt die Bodenoberfläche an. Damit soll erreicht werden, dass die Wasserdurchlässigkeit des Bodens erhöht wird.

    Wenn dein Rasen tatsächlich hinüber ist, was ich aus der Ferne so nicht beurteilen kann, dann empfehle dir etwas anderes:
    1. Mähe deinen Rasen extrem kurz.
    2. Bringe frische Muttererde auf und verteile das entsprechend gleichmäßig
    3. Sträue Starterdünger darüber und reche diesen in die Erde ein
    4. Streue den Rasensamen darüber und reche ganz leicht ein. Rasen ist ein Lichtkeimer, darf also nicht unter die Erde!
    5. Beregne die Fläche regemäßig (der Samen darf nie austrocknen, sonst keimt er nicht mehr).

    Nach ca. 4-6 Wochen hast du einen schönen neuen Rasen!


    Warte mit dieser Aktion aber bitte noch einige Wochen. Erst ab ca. 11 Grad beginnt der Rasen überhaupt zu wachsen.

    Evtl. genügt es auch, überaupt nur zu düngen. Das kannst du jetzt schon tun.


    begrünte Grüße
    Tono
     
  • @Tono
    3-4mal pro Jahr , sollte eigentlich langen , oder ?
    Das war damals der Rat des Landschafts Gärtners .....ein Profi ;)
     
    3-4 x ist sicherlich die unterste Grenze und schon mal sehr gut.
    Dort, wo sich bei dir verstärkt Unkräuter und Moos bilden, solltest du zwischdurch zusätzlich düngen, um den Stickstoffmangel auszugleichen.

    stickstoffreiche Grüße
    Tono
     
    an meiner Hecke dünge ich den Rasen alle 4-5 Wochen.
    Ansonsten bildet sich da Moos. Andere Unkräuter, die da langsam wachsen, rupfe ich beim Mähen direkt aus. (das kann ich aber auch nur, weil ich es beibehalte).

    Ich hab seit Jahren nicht vertikutiert und hab im Sommer einen schönen Rasen.
    wenn ich beisähe, dann schneide ich etwas kürzer und sähe per hand dazwischen, streue dann ganz fein Blumenerde drüber, tret noch mal fest(letzten beide punkte- damit er vom Wasser nicht weggeschwemmt wird) und halte es feucht.

    Mein Rasen sah mal nach dem vertikutieren aus wie vergenusswurzelt- nee danke nie mehr.
    Um Moos zu entfernen würde ich den Vertikutierer dann so einstellen, dass er den Boden so grad eben erreicht und nicht in den Boden eindringt. zerrupft dann wenigstens nicht die Graswurzeln.

    lieben Gruss
     
    Hallo zusammen,
    wollte mal sagen Vertikutieren ist nicht unnötig, denn es lockert denn Boden für das Saatgut auf. Düngen sollte man erst ca. 3-4 Wochen nach dem verteilen des Saatgutes. Weiterhin solltest du dass Wetter beobachten solang die Nachtwerte nicht bei Konstant bei + 12 grad bleiben wird dass nichts mit dem Saatgut. Du kannst also momentan nur Rasen mähen und Düngen in etwa ca. 3 Wochen kannst du mit dem Vertikutieren beginnen.

    Gruß Daniel
     
    Dann hinterfrage mal den Sinn deines Bodenauflockerns.
    Was und zu welchem Zweck willst du da auflockern? Das Saatgut brauchst du doch nur, weil du den Boden vorher "aufgelockert" hast, oder?


    aufgelockerte Grüße
    Tono
     
    So ein Durcheinander - Vertikulieren ja oder nein

    Ich bin mal dem Hinweis gefolgt, der hier im Rasenblog gegeben wird. (und ausgedruckt). Dieser Beitrag hat mich überzeugt, weil wissenschaftlich begründet.

    Und habe aus diesen Ausführen entnommen, dass ein Vertikulieren für mich (und für viele andere wahrscheinlich auch) nicht nötig ist, da ich keinen Fußball- oder Golfrasen anstrebe. Was mich natürlich nicht davon abhält, dass ich demnächst meine Wiese abharke. Und ich werde ein bisschen düngen.
     
    Es ist doch schön dass viele Leute eine Naturnahe Wiese haben. Es gibt aber halt auch Leute so wie "Ich" die einfach dass Perfekte Grün haben wollen.
    Denn Rasen sollte man einfach auflockern damit man den alten toten Rasen und den restlichen Schmoder was darin ist raus zuholen.

    Gruß Daniel
     
    Einspruch! Ein gesunder Boden zersetzt das, was du restlichen Schmodder nennst, auf ganz natürliche, sprich biologische Weise. Und einen gesunden Boden erreichst du nicht durch unsinniges Vertikutieren sondern durch einen guten Dünger mit organischem Anteil. Das kannst du auch nicht abwertend als "Wiese" abtun. Denn zumindest mein Rasen ist sehr weit entfernt davon.

    Ein Sportrasen unterliegt nicht nur anderen Belastungen. Er hat auch einen völlig anderen Bodenaufbau, der eben nicht so gesund ist wie ein Hausgarten, weil dort die Bodenorganismen fehlen. Das hat TineB gemeint.


    perfekte Grüße
    Tono
     
    Also ich bedanke mich wirklich für die rege Diskussion.
    Danke.
    Also ich werde es jetzt so machen das ich einmal vertikutiere.
    (Sonst habe ich mir das Gerät umsonst gekauft :) )
    Davor mähe ich meinen Rasen ab.
    Werde den Vertikutierer aber nur so einstellen das es den Boden leicht auflockert das ich auch meinen neuen Dünger und Rasen samen gut in die Erde einbringen kann, das er nicht so auf der Oberfläche liegt sondern Teilweiße auch in den Boden eindringt.
    Dan halte ich den Boden nass also werde in so täglich 1 mal bewässern.

    Dann nach ca 3 Wochen (denke es reicht) werde ich ihn erneut mähen.

    Ich denke ich habe letztes Jahr einen Fehler gemacht.
    Ich habe nur 1 oder 2 mal gedüngt.
    Denn ich habe mir einen Langzeitdünger gekauft.
    Und da war auf der Packung gestanden das er so lange hält.
    So habe ich es zumindest gelesen.
    Die genauen Angaben weiß ich nicht mehr

    Und da dachte ich 1 - 2 mal reichen im Jahr mit diesem Dünger.

    Vielen Dank euch allen !!!
     
  • Zurück
    Oben Unten