Verteilung der Komponenten zur Gartenbewässerung

box_ko

0
Registriert
13. Juli 2014
Beiträge
3
Hallo liebe Forumsfreunde,

auch bei mir ist es soweit, das die Planung für eine Hunter Gartenbewässerung beginnt. Ich stand lange zwischen zwei Entscheidungen GARTENPOOL versenkt oder eine vernünftige GARTENBEWÄSSERUNG.
Habe mich dann dazu entschlossen den Pool wegzulassen (aus Gründen von Kosten, Zeit, ungünstige Breitengrade...)
Wie gesagt, stattdessen eine vernünftige Gartenbewässerung.
Ich bräuchte dazu euren Rat, da ich in dieser Richtung an Erfahrung auf NULL tendiere.:sad:
Im Grundriss ersichtlich habe ich eine Wasserzisterne von 10.000 L

Für mich stellt sich die Frage wohin mit den Ventilverteilern?
Wohin mit der Steuerung?

Ich habe zwei Möglichkeiten:
1. Die Ventilverteiler kommen hinter der Wärmepumpe in den Boden.
2. Die Ventilverteiler kommen ins Gartenhaus. Ist das ein Problem, das die Hauptleitung dafür ersmal durch den ganzen Garten muss? Sind ca. 16m

Die Steuerung kommt in die Garage. (Habe dafür ein Leerrohr unter der Terasse bis zur Wärmepumpe liegen, wo ich das Kabel durchziehe.
Oder sollte die Steuerung auch ins Gartenhaus?

Vielen Dank schon mal vorab. (Kommen sicherlich noch mehr fragen!!!)

Gruß Holger
 

Anhänge

  • Scannen 31.jpg
    Scannen 31.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 137
  • Scheint nicht viel los zu sein hier im Forum ... Schade.:(

    Sommer: lange hell, warme Temperaturen und gewonnene WM. Da sitzen die meisten wohl eher draußen auf der Terrasse als drin vorm PC ;)

    Aber Moin erstmal.

    Zu der Frage: Jeder Meter Rohr bedeutet Druckverlust, bei 16m sind das aber nicht allzu viel. Wenn die Durchflussmenge fest steht, kann man das z.B. hier http://druckverlust.de/ mal ausrechnen.
    Und: bei 200 m² Fläche solltest du erstmal gucken, ob du überhaupt mehrere Stränge brauchst, ev. kannst du ja das gesamte Grundstück in einem Durchlauf beregnen? Dann bräuchtest du nur einen einfachen Bewässerungscomputer oder eine Zeitschaltuhr für die Pumpe.

    Btw: Was passiert, wenn die Zisterne leer ist? Nachlaufen lassen oder alternativ Beregnungsanlage über Hauswassernetz direkt versorgen?

    Grüße
     
  • Danke. Ich werde die 16m mit einem 32 er PE Rohr überbrücken und gehe vom Schuppen mit einem 25 weiter zu den Getrieberegnern.

    Eine Frage bekomme ich nicht gelöst. Wie kombiniere ich meine Zisternenpumpe mit dem Wasserhahn.
    Ich möchte vermeiden die Zisterne nachzuspeisen, sondern würde falls die leer ist, über den Hahn die Versorgung weiter laufen lassen, bis Zisterne wieder gefüllt ist.

    Gedacht habe ich mir (weiß nicht obs so richtig ist) ab der Pumpe ca. 3 Meter ein T-Stück i.v.m. einem Kugelhahn zu setzen an dem ich oben eine Zapfstelle habe. Ist die zisterne Leer, schließe ich über den Kugelhahn den Zulauf aus der Zisterne und schließe einen Schlauch kommend vom Wasserhahn an die Zapfstelle. Von hier aus geht es die 16 m in den Schuppen usw.
     
  • Moin,

    möglich ist das auf jeden Fall. Könnte nur zum Problem werden, falls man mal zu spät merkt, dass die Zisterne leer ist...
    Würde auf jeden Fall einen Schwimmerschalter oder ähliches an die Pumpe bauen, damit sie abschaltet, bevor die Zisterne leer ist.
    Ev. gibt es auch automatische Schaltungen für einen solchen Wechsel, bist ja wahrscheinlich nicht der erste mit einem solchen Problem ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    H Rainbird 5000 Verteilung auf Grundstück Bewässerung 2
    N Gardena S80/300 - schlechte Verteilung Bewässerung 2
    JoergK Websites in der Muttersprache lesen Computerprobleme 14
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7
    S Grobe Verletzung der Rinde einer Baumhasel Stauden & Gehölze 3
    B Gelöst Weiß einer wie der Strauch heißt? (Waldgeißbart) Wie heißt diese Pflanze? 3
    S Zucchini (Frucht) an der Spitze gelb Obst und Gemüsegarten 8
    mai12 Der Sanddorn bekommt gelbe Blätter Stauden & Gehölze 2
    A Aufbau der Ventilbox mit Pumpensteuerung Teich & Wasser 22
    G Später Austrieb der Calamintha nepeta?? Stauden 1
    Kusselin Gelöst Was ist das in der Ligusterhecke? (Holunder) Wie heißt diese Pflanze? 5
    S Pergola Markise Montage der Pfosten Heimwerken 3
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 23
    W Mähroboter: Blumen für den schmalen Streifen am Rand, den der Mäher nicht erreicht? Rasen 11
    Knuffel Fotowettbewerb März 2024 "Der Zahn der Zeit" Archiv 31

    Similar threads

    Oben Unten