Verrückte Samenbestellungen (Gemüse, Obst, Blumen)

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Verrückte Samenbestellungen

Wie jetzt?
Rottest Du Deine Schnecken jetzt nicht mehr mit Schuhsohlen und anderen "Werkzeugen" aus (inkl. anschließendem "Leichenschmaus")???:confused:



Du weißt aber, dass Limex mit dem Stoff "Metaldehyd" für Tiere (Katzen, Hunde etc.) heftig giftig ist? Soll zwar besser wirken als Ferramol, ist aber ungleich giftiger...:(

Doch, tu ich auch.
Ich kann nur leider nicht rund um die Uhr durch den Garten latschen.
Daß das Zeug nicht gerade gesund ist, weiß ich auch, deshalb die Schneckenfallen
-da kommt kein anderes Getier dran.;)

Grüßle
Stefan, der hier diskutiert, worüber er gerade mag....
 
  • AW: Verrückte Samenbestellungen

    Stefan, der hier diskutiert, worüber er gerade mag....
    Sehr vorbildlich angesichts dessen, dass eigentlich ja die OT-Diskussionen durch die Mods eher gering gehalten werden sollten... :rolleyes:
    Außerdem wollte ich niemandem den Mund verbieten, nur vorsichtig anmerken, dass ich es schade fände, wenn es hier inhaltlich in eine andere Richtung gehen würde, als ursprünglich von mir beabsichtigt (passiert bei den meisten Themen recht schnell. Ist grundsätzlich ja auch ok - sofern es den Themenstarter, der mit dem Thema eine bestimmte Absicht verfolgt hatte, nicht stört..)

    Immerhin hat Feiveline mich hier nicht falsch verstanden. :pa:
     
  • Ich hab noch genug Saatgut vom letzten Jahr, da hatte ich halb Kiepenkerl aufgekauft.

    Allerdings hole ich wohl nur noch bei Lidl nach, auch wenn ich sonst wenig von Billigheimern halte. Aber die Qualität ist nicht schlechter, ich war von den Kiepenkerlen auch nicht allzu überzeugt. Ich hatte bei einigen Tüten Totalausfälle (nicht auf meinem miesen Boden, da hätte ich es ja noch verstanden, das war schon in der Samenschale). Mit der schnell beim Diskounter organisierten Samentüte hatte ich auf gleicher Samenschale plötzlich vollen Erfolg.

    Und bei aller Liebe zur Biodiversität ... Diese Standard-überall-zu-kaufen-Sorten laufen bei mir meist besser als die Super exotischen Sondersorten.
    Naturschutz betreibe ich nur noch außerhalb des Gemüsebeets .... 8-)
     
  • Und bei aller Liebe zur Biodiversität ... Diese Standard-überall-zu-kaufen-Sorten laufen bei mir meist besser als die Super exotischen Sondersorten.
    Das ist auch nicht so verwunderlich, da gerade die Standard-Sorten ja meistens nach wirtschaftlichen Kriterien selektiert und ausgewählt wurden/werden, mit dem Ziel robustere und ertragreichere Sorten auf den Markt zu bringen, als es viele alte Liebhabersorten sind.
    (Wobei es sicherlich auch sehr viele alte und Liebhabersorten gibt, die sowohl widerstandsfähig als auch ertragreich sind).

    Ich selbst muss aber auch zugeben, dass die "Massenträger"-Sorten bei mir im direkten Vergleich bisher durchwegs mehr überzeugt haben - wenn ich nur an die Balkonzauber, die Olivade F1 und die Vilma denke... hatte letztes Jahr versuchsweise ein paar seltenere und ältere (nicht hybrid)Sorten - da hing z. Teil keine einzige Tomate dran, und an manchen Pflanzen hingen welche, aber reiften (trotz früher Anzucht) nicht aus oder wurden krank und verfaulten... es war frustrierend - so etwas hatte ich in der Form noch nie erlebt.
    Allerdings war auch kein gutes Tomatenjahr.
    Meine "kommerziellen" Sorten haben sich aber nicht viel anders verhalten als sonst trotzdem getragen wie blöd.

    Wobei, eine Ausnahme gab es doch: Die Himbeerrose! Die trotzte dem schlechten Wetter und trug ebenfalls wie blöd.
    Super gemacht hat sich auch die White Cherry (tolle Pflanze, tolle Früchte!), aber ob das eine ältere Sorte oder spezielle Liebhabersorte ist, weiß ich nicht.

    Ich denke auch das wichtigste ist, dass man die Pflanzen anbaut mit denen man zufrieden ist - ob das nun aktiv zum Sortenerhalt beiträgt oder nicht, kann dem Hobbygärtner Jacke wie Hose sein... man lebt ja irgendwo auch noch für sich! ;)
     
  • Meine Bestellungen:

    - Mini Paprika Chocolate Bell
    - Mini Aubergine Bambino
    - ebenfalls Pariser Möhren (nur wegen unserem Stein-Lehm-Boden, hoffentlich werden wenigstens die was, mein absolut letzter Versuch mit Karotten)

    - Kirschtomate Supersweet
    - Ochsenherztomate rosa Japan
    - Fleischtomate Brandywine rosa (nach Empfehlung aus dem Forum hier:pa:)
    - Tomate Andenhorn (wurde mir hier auch empfohlen)
    - Aubergine lang und pink
    - Zucchini rund Nice
    - Mini Kürbis Jack be little

    LG, Marlis:cool:
     
  • Moin,
    eine Klasse Bestellung, Marlis, so viele schöne Sachen dabei. :cool:

    Dann mache ich mal weiter :grins:
    Bestellt bei Samenhaus Müller:

    • Zucchini Patio Star F1
    • Gurke Ministars F1
    • Mini-Blumenkohl Adelanto F1
    • Pflücksalat Australische Gele
    • Paprika Gourmet
    • Paprika Pusztagold
    • Cosmea "Sensation" Zwergmischung
    • Zinnien Lilliput Mischung
    • Zinnien "Spanische Träume"
    • Trichterwinde "Seta"
    • Tagetes p. "Cresto Yellow"
    • Tagetes "Carmen"
    • Wunderblume "Broken Colours Mix"
    Nicht, dass ich das alles wirklich gebraucht hätte... bis auf die Mini-Gemüse-Sorten und den Pflücksalat.
    v.A. die Entscheidung, es doch nochmal mit der Paprika Pusztagold zu versuchen war eine sehr spontane - nachdem ich die Samen gerade verschenkt hatte. Ich hatte völlig vergessen, dass die ersten Früchte der Pusztagold im letzten Jahr schon Mitte Juni reif wurden... das ist mir erst beim Durchstöbern meiner Fotos gestern abend wieder eingefallen. Also darf sie doch nochmal. ;)
    Auf die Mini-Gemüse (Zucchini, Gurke, Blumenkohl) bin ich wirklich sehr gespannt, der Beschreibung nach ist das genau das richtige für mein Mini-Gärtchen. :)
     
    War eben bei LIDL einkaufen und konnte am Saatgut nicht vorbei gehen ;)

    In den Einkaufswagen wanderte:

    Pflücksalat Lollo Rosso
    Paprika California Wonder
    Thymian
    Cherrytomaten Mix
    Kapuzinerkresse 'niedrige, Mischung'

    Leider war die Auswahl an Gemüse und Kräutern nicht so dolle
     
    Bei Lidl war ich gestern auch, der Warenständer war noch rappelvoll :grins:

    Hab da auch nochmal zugeschlagen

    Einlegegurke Restina
    Radies Eiszapfen
    Porree De Carentan 2
    Radies Riesenbutter

    und anschließend im Toom
    Zuccini Gold Rush F1
    Zuccini Black Beauty
    Basilikum rot
    Paprika California Wonder
    Paprika Feher

    Nun bin ich fast durch :d

    Im Extra Baumarkt (Praktiker) haben sie nun übrigends auch die Warenständer aufgebaut :D

    Ich denke bei der Auswahl findet jeder was ;)
     
    Ab morgen gibt es hier bei Penny viele viele Samen und auch Mini-Gewächshauser + Anzuchterde + Samen für 99 Cent.
    Ich glaube, das könnte mir zum Verhängnis werden....ich schlage da bestimmt wieder mal viel zu gut zu.....!

    :o:cool:
     
    @Gitti5

    Soweit ich mich erinnere hatte Lidl den grünen Basilikum in diesem Drehrumbum (Regal) bei den Kräutern.

    Ich wollte dieses Jahr den roten, deshalb hab ich ihn im Toom geholt
     
    ohje... Ein Fehlkauf ist mir unterlaufen...
    Ich hab voller Euphorie Orchideensalat gekauft... Bei Ebay... Also nur Bild und Preis gesehen, 3 Sätze zu diesem Salat, dass er so schön gemustert ist und als "Delikatesse" gilt und *zack* gekauft...

    *aaaargh* warum hab ich mich erst JETZT mehr informiert?
    Dachte ich behandel ihn wie Kopfsalat, dabei muss er im Ausgebuddelt und im dunkeln Getrieben werden, wie Chicoree...

    So viel "Aufwand" wollte ich mir gar nicht antun... Ohje... Mal sehen... :(
     
    Huhu, ich auch mal Senf dazugeben:grins:. Habe mir schon letztes Jahr im Herbst Samen bei verschiedenen Shops über ebay bestellt. Mit den Versandkosten war alles klar, von 70cent bis 1,40€. Ob 's was wird seh ich dann dieses Jahr. Was mir nicht gefallen hat, das ich mir bei einem Anbieter Pflanz- und Pflegeanleitung downloaden muß, das klappt bei mir einfach nicht, ich bin zu dumm zum zum.
    --------------------------------------------------
    Akelei Feuerglut- "Aquilegia formosa"
    Akelei Sibirische- "Aquilegia sibirica"
    Akelei Zwerg- "Aquilegia flabellata"
    Anisagastache "Agastache foeniculum"
    blauer Himalajamohn "Meconopis betonicifolia"
    Dicke Bohne "Aquadulce"
    Moosverbene Violette- "Verbena tenuisecta"
    Tagetes Gewürz- "Tagestes tenuifolia"
    --------------------------------------------
    Bohnen "Borlotto Supremo"
    Gurke "Poona Khera"
    Tomate "Golden Sunrise"
    Tomate "Jubilee Golden"
    Tomate "Krimrose"
    Tomate "Pfeffer"
    Tomate "Plum Lemon"
    Tomate "Schwarzer Elefant"
    Tomate "Schwarzer Prinz"
    Tomate "Tiger De-Barao"
    Tomate "Weisser Riese"
    Tomate "Zitronenriese"
    ------------------------------
    Akelei -Rot-gelbe
    Akelei -blau, gefüllt
    Cosmea -orange-gelb
    Küchenschelle -violett
    Mangold -Rotstieliger
    Winterheckenzwiebel
    Würz-Tagetes
    ------------------------------
    Afrikanisches Zitronenbasilikum
    Anis-Ysop
    Arnika
    Griechischer Bergtee
    Guter Heinrich
    Murdannia
    Silber-Immortelle
    ------------------------
    Lieben Gruß
    Marianne
    PS. von dem blauen Himalajamohn habe ich sehr viel Samen, der Anis-Ysop ist doppelt, wenn also jemand was haben möchte und was Interressantes zum Tauschen hat....PNs sind willkommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten