Verkrüppelte Blätter und Triebe

Wie schlimm sich das ließt...

Was genau stört Dich daran?

Die Kamille hat ein enormes Vermehrungspotential und macht meterhohe kräftige Büsche, die alles unterdrücken. Und vor allem ist sie sehr langlebig. Die ist auch dann noch grün, wenn der Raps längst abgereift ist. Und wenn Du den Scheiß auch noch durch den Mähdrescher lässt, dann rumst die Kiste wie blöd und die Stängel wickeln sich um die Haspel, so dass Du ständig absteigen darfst, um den Scheißdreck rauszuschneiden. Außerdem kommt sehr viel Feuchtigkeit ins Erntegut, was man dann teuer nachtrocknen darf. Und auch der Ölgehalt ist deutlich schlechter.

Du kannst das Zeug praktisch nur stehenlassen und drumrumfahren, weil ein kamilleverseuchter Raps nicht beerntbar ist. Die Platten darfst Du später noch nachmulchen, bevor die Scheiße aussamt. Ich kenn Lohnunternehmer, die gleich wieder davon fahren, wenn sie einen Raps sehen, wo überall die Disteln und Kamillen rausschauen.
 
  • Die Kamille hat ein enormes Vermehrungspotential und macht meterhohe kräftige Büsche, die alles unterdrücken. Und vor allem ist sie sehr langlebig. Die ist auch dann noch grün, wenn der Raps längst abgereift ist. Und wenn Du den Scheiß auch noch durch den Mähdrescher lässt, dann rumst die Kiste wie blöd und die Stängel wickeln sich um die Haspel, so dass Du ständig absteigen darfst, um den Scheißdreck rauszuschneiden. Außerdem kommt sehr viel Feuchtigkeit ins Erntegut, was man dann teuer nachtrocknen darf. Und auch der Ölgehalt ist deutlich schlechter.

    Du kannst das Zeug praktisch nur stehenlassen und drumrumfahren, weil ein kamilleverseuchter Raps nicht beerntbar ist. Die Platten darfst Du später noch nachmulchen, bevor die Scheiße aussamt. Ich kenn Lohnunternehmer, die gleich wieder davon fahren, wenn sie einen Raps sehen, wo überall die Disteln und Kamillen rausschauen.

    Ohje! Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Sowas hat man im Hausgarten ja gar nicht. Zumindest hier. Meine Kamille ist mickerig aufgegangen und im nächsten Jahr verschwunden.
    Dafür ist Zitronenmelisse in unserem Garten die Pest. Ich werde damit beginnen, sie auszurotten.
     
    Hallo zusammen,

    Ich hatte gehofft, jetzt kann ich euch langsam mit meinen Tomaten in Ruhe lassen, komme mir ja langsam echt bescheuert vor... 🙄

    Leider verändert sich eine der Pflanzen gerade sehr stark. Die Blätter kräuseln sich und nach eurer Beschreibung tippe ich jetzt doch auf das Mosiakvirus. Anbei ein Foto eines der schlimmsten Blätter, es sind nicht alle so stark marmoriert, aber eingerollt sind alle.

    Die Früchte bilden sich soweit ganz gut aus und werden gerade rot, sind aber ein gutes Stück größer als die der gesunden Tomate.

    Die Pflanze daneben und die dritte in ihrem einzelnen Topf sehen für mich gut aus. Auf dem einen Foto sieht man auch deutlich den Unterschied der Blätter.

    Was meint ihr? Ist das jetzt das Virus? 🤣🤦🏼‍♀️

    Wünsche euch einen schönen Sonntag!

    IMG_20200705_125615.jpgIMG_20200705_125802.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20200705_125738.jpg
      IMG_20200705_125738.jpg
      412,2 KB · Aufrufe: 450
    • IMG_20200705_125727.jpg
      IMG_20200705_125727.jpg
      346 KB · Aufrufe: 458
  • Guten Tag,

    hast Du denn schon eine Lösung gefunden ?
    Ich wohne seit 2021 auch wieder in Berlin und habe seitdem jedes Jahr das selbe Problem und auch schon die Verwendung von Herbiziden in der Nähe vermutet. Wir wohnen gleich neben Feldern, die jedes Jahr bestellt werden.
    Dünger habe ich dieses Jahr bis jetzt extra mal ausgelassen . . .
     
  • Zurück
    Oben Unten