Veilchen-Thread

Ich hab' einige Veilchenabsenker getopft und auf dem Fensterbrett verteilt. Ich mag's im Frühling, wenn einige nicht zerfressen sind und direkt vor meiner Nase stehen. Darunter ist ein dunkellaubiges Veilchen.

Das blüht auch schon! :grins:

DSCF6036.JPG DSCF6038.JPG

Mein rosafarbenes Veilchen hat inzwischen noch mehr Blüten bekommen, leider verregnet/verfrostet.

P1850057.JPG P1850059.JPG

P1850060.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich spinne doch nicht! :d Die Samenkapseln kamen, ohne dass ich Blüten gesehen habe.

    Veilchen gehören zu den Pflanzen, die winzige Blütchen bilden und diese ungeöffnet selbst bestäuben können:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kleistogamie



    Die Veilchenzeit ist ja eigentlich vorüber. Ich habe hier ein Phänomen, das ich mir nicht so ganz erklären kann: Dieses Veilchen, so bilde ich mir ein, hatte maximal 1-2 Blüten dran, und es ist voller Samen. Ich meine, die werden sogar zahlreicher. Und ich sehe es derzeit nicht blühen. Habe ich nicht hingesehen oder ist da etwas Seltsames im Gange?

    Theoretisch sagt man ja: "Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde, nicht an Zebras." Aber dennoch komisch.
    :confused:

    Anhang anzeigen 469034

    Anhang anzeigen 469032 Anhang anzeigen 469033


    Hier muss ich - mal wieder! - die Blüte verpasst haben, ich sehe nur noch geschlossene und geöffnete Samenkapseln:

    Viola sororia 'Freckles'

    Anhang anzeigen 496509

    :d



    Momentan suche ich das Veilchen Viola sororia 'Prisceana', aber bisher bin ich bei der Shop-Suche noch mit Blindheit geschlagen. Wenn ihr zufällig seht, wer's verkauft, meldet euch doch, ich würd mich freuen.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Shop gefunden und bestellt, hat sich erledigt, die Prisceana. ;)

    Hier nochmal die derzeit immer noch emsigen Nachblüher:

    Viola rubra
    DSCF6171.JPG

    Viola sororia 'Freckles' mit mehreren kleistogamen Blüten
    DSCF6173.JPG DSCF6174.JPG

    Viola sororia 'Freckles', das so aussieht, als wolle es eine Blüte öffnen
    DSCF6191.JPG

    Viola odorata
    DSCF6197.JPG

    Viola reichenbachiana (Waldveilchen)
    DSCF6254.JPG

    Grüßle
    Billa
     
  • Hi Steini,

    was für welche hast du denn? Hastdu Bilder von ihnen?

    Ich beobachte zZ die Viola pedata, ob sie sich verbreitet. Ich hätte das gerne, aber noch sieht es nicht so aus.
    ;)

    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo Billa ,
    die Viola pedata habe ich auf der Steinanlage ausgepflanzt , sie verhält sich sehr human :grins:! Dann hab´ich noch die " Freckless " , die geht auch noch einigermaßen , aber dann kommen die div. kleinen Ausläufer und Samenbildenden NN .
    Fotos hab ich leider keine , aber Ihr habt ja eh schon viele Sorten und Arten gezeigt hier !
     
    Die sommersprossigen 'Freckles' samen bei mir sehr fleißig aus und vermehren sich selbst an trockenen, sonnigen Standorten.

    Die gehören ja zu den Violae sororia - wenn sie sich bei dir noch kontrollierbar verhalten, vielleicht suchst du dir noch andere V. sororia für deinen Steingarten wie z.B. die 'Albiflora', die hübsche 'Alice Witter' oder die blaugesichtige 'Prisceana'? Könnte ja klappen!

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Habe heute, wo's wieder wärmer ist, meine Veilchen inspiziert.

    Das erste Duftveilchen duftet tatsächlich schon! Freu mich wie blöde:

    P1020658.JPG P1020659.JPG

    Tja, die Schneckenbabys sind schon alle wach. Daher sieht der Rest der Beute so aus:

    P1020657.JPG P1020583.JPG

    P1020586.JPG P1020585.JPG

    :d

    Egal, bin ich ja gewohnt. Was mich überrascht hat: Das nette gefüllte Parmaveilchen 'Comte de Brazza' blüht auch schon los:

    P1020660.JPG

    Ein paar eingerollte Veilchenblätter hab' ich noch ausgezupft, die Blattrollfliege ist höchst aktiv.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Hier der Stand im März:

    Das lila Duft-Miracle-Dings

    P1040226.JPG P1040227.JPG

    Ein gelbes knospt

    P1040234.JPG

    Das 'Freckles' ist ja eine Sororia, die komplett einzieht. Das guckt langsam heraus, und ungefähr genauso weit sind auch die anderen V. sororia:

    P1040295.JPG

    Die Hybriden, die im Garten bissel überall sitzen, blühen jetzt mehr oder weniger los:

    P1040258.JPG P1040253.JPG

    P1040230.JPG P1040229.JPG

    Wie sieht's bei euch aus?

    Grüßle
    Billa
     
    Ich hab letzte Woche ein angefressenes Veilchen an der Werse (unser münsteraner Hausbach) entdeckt. Im väterlichen Garten ist noch Schneeglöckchenzeit, da müssen die Veilchen noch warten.
     
    Bei mir wachen die Schneeglöckchen UND die Veilchen, natürlich nicht angefressen. Wer macht denn sowas?
    Wenn die Freckles einziehen, dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte sie schon abgeschrieben.
     
  • Zurück
    Oben Unten