Veilchen-Thread

Gestern auf der Wiener Raritätenbörse im Botanischen Garten konnte ich von einer privaten Anbieterin ein Viola coreana variegata kaufen.
OT: Da ich schon einmal wo anders ein dottergelbes Veilchen nicht sofort gekauft hatte und es dann natürlich schon weg war, habe ich hier nicht lange gezögert und zugeschlagen. OT Ende
Es ist ein noch zartes Ablegerchen, aber die Zeichnung ist schon mal schön. Die blaue Blüte soll wohl nicht spektakulär sein.
 
  • Luise, wunderschön, deine Veilchen und die Fotos!

    Tini, coole Beute, da hätt ich auch zugeschnappt!

    Ich hab' eine Knospe an meinem zitronengelben Veilchen entdeckt, das neu und kürzlich doch noch im Beet aufgetaucht ist. Einen ganzen Tag lang durfte ich die noch extrem winzig ausgefallene Blüte angucken, dann wurde sie über Nacht vertilgt.
    Mal gucken, ob's noch mehr Knospen schiebt.

    Viola biflora

    P1330221.webp P1330223.webp

    Tags darauf noch ein Öhrchen übrig... :rolleyes:

    P1330265.webp
     
  • Aufblühen der mir noch ganz neuen Viola pedata in 2 Tagen

    P1330258.webp

    P1330695.webp

    P1330697.webp

    P1330699.webp

    P1330784.webp

    P1330786.webp

    Herrlich große Blüten, schöne Farbe. Mal sehen, ob die zweite Knospe noch aufgeht. Ich denke, ich werde sie topfen und nicht im Beet lassen, sonst ist sie doch bald weggefressen.
     
  • Ich schmeiße euch nochmal mit Blütenfotos zu.

    So lange wird die Veilchenblüte leider nicht mehr andauern...muss man also nutzen, so lange es noch geht. Am 12.3. hatte ich meine erste offene Blüte. Heute ist der 21.4., also dauert die Veilchenblüte schon fast 6 Wochen.

    Viel kommt bei mir nicht mehr, maximal noch eine Blüte der gelben Viola biflora. Ansonsten habe ich alles gezeigt, und es kommen nur noch Fotos von Doppelten.
    ;)


    Viola sororia 'Freckles'

    P1330271.webp

    P1330808.webp

    P1330274.webp

    Viola odorata rubra

    P1330683.webp P1330193.webp

    P1330029.webp

    P1330027.webp

    P1330030.webp

    Viola sororia albiflora mit ihren dicken Köpfchen

    P1330701.webp

    P1330702.webp

    P1330792.webp

    P1330091.webp

    Viola-sororia-Hybride 'Alice Witter'

    P1330078.webp

    P1330077.webp

    P1330712.webp

    P1330711.webp

    P1330795.webp

    Die dunkellila Duftveilchen sind längst abgeblüht. Ihre Samenkapseln haben schon den ersten Lilaschimmer. Sie werden komplett helllila und schließlich braun, wenn sie reif sind und aufplatzen, damit die Ameisen die Samen herumschleppen können.

    P1330087.webp
     
  • Wenn das gelbe Veilchen kein Hätschelkandidat ist, dann kommt es auf meine Wunschliste. Was sagt ihr dazu?

    Chrisel und Billa, eure Pflanzen gefallen mir sehr gut. Meine älteren Pflanzen haben jetzt Blätter getrieben, von Blüten noch keine Spur. Doch - ein Weißes hat schon geblüht.
     
    Tini, ich hab's ganz neu, habe also noch keine Erfahrung. Es zieht komplett ein übern Winter, was es für mich schon schwierig macht: Alles junge, treibende Grün wird von meinen schleimigen Kameraden ja am liebsten gefressen.

    Der Garten, aus dem es stammt, hatte es allerdings übrig, weil es sich gut versamt! Dort wachsen viele, daher sollte es schon pflegeleicht sein.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Beten, daß sie größer wird. :grins:

    Meine weiße blüht jetzt auch.

    comp_DSC03277.webp
     
    Hi, hier gibt es ja ganz tolle Veilchen. Meine kennt ihr bestimmt alle schon. Besonders die Freckles ist hier ja recht oft vertreten. Die lilafarbene hat sich bei mir selbst ausgesät. Und die blau-weiß-gelbe ist nicht aus meinem Garten, sondern aus einem botanischen Garten.
     

    Anhänge

    • Freckles.webp
      Freckles.webp
      205,5 KB · Aufrufe: 109
    • 100_5962.webp
      100_5962.webp
      446,6 KB · Aufrufe: 100
    • 100_5969.webp
      100_5969.webp
      317,7 KB · Aufrufe: 118
    • Viola labradorica.webp
      Viola labradorica.webp
      430,2 KB · Aufrufe: 354
    Meine Veilchen sind fast durch. Eine tapfere neue, von der ich dachte, das ist aber nett, dass du mir ein erstes Blütchen schenkst, schiebt unermüdlich neue Knospen heraus. Ich bin ganz fasziniert von dieser kleinen, großblütigen Schönheit! Hoffentlich samt sie aus.

    Zerfressen ist sie leider auch, aber was soll's.

    Viola pedata

    P1360639.JPG P1360412.JPG

    P1360408.JPG

    Hehehe...wie frech die linke Blüte das Kinn vorschiebt, wie den Schnecken zum Trotz. :grins:

    P1360640.JPG
     
    Billa, ein Veilchen mit solchen Blättern habe ich noch nie gesehen. Sehr schön.

    Meine sind von den Schnecken zerfressen. Nur Freckles blüht über dem Laub, die anderen verstecken sich unter den Blättern. Das gefällt mir nicht so, zudem die Stauden doch wüchsig sind und sich wie die Hulle versamen.
     
  • Zurück
    Oben Unten