Urlaubstipps und -infos 2016

kleiner Tipp für Usedom: wenn Ihr an der Ostsee seid, dann möchtet Ihr sicher mal Fisch essen. Ok, das kann man auf Usedom an fast jeder Ecke in fast jedem Ort. Aber mein Geheimtipp ist dieser: http://www.uwes-fischerhuette.de/

lasst Euch Zeit beim geniessen :)
 
  • Da steht kein genauer Ort, nur Usedom. Wo finden wir das denn genau? Klingt echt toll..
     
  • doch steht da unter Anfahrt ;), aber ich bin mal nicht so. Ihr fahrt an die poln. Grenze Richtung Swinemünde. Direkt davor ist die Ausstellung mit Parkplatz. Wir haben den Ostseebus genutzt . die fahren da alle halbe std. hin und wieder zurück. Da kann Euch sicher im Hotel an der Rezeption jemand den genauen Fahrplan und Abfahrtsort sagen.
     
  • bitte gern doch.


    und wenn wir schon mal dabei sind, hat für mich noch jemand einen ultimativen Tipp für die Müritz ? wir werden mit Freunden dort 4 Tage sein. Ich / Wir haben schon einiges recherchiert, aber vielleicht gibts ja doch noch genau den Tip von Euch den wir noch nicht auf dem Zettel haben. ;)
     
    wir werden direkt an der Müritz (Röbel) sein, scheuen uns aber nicht ein paar km unterwegs zu sein um etwas tolles zu erleben.
     
  • Kurz hinter Canow (Vom Campingplatz aus nach Norden) liegt vor der Schleuse in den Dollbeck eine Fischräucherei, die sehr zu empfehlen ist.

    Ansonsten sind wir ja gepaddelt, dafür ist die ganze Gegend traumhaft. Falls ihr an Boote kommt und paddeln mögt (Bootsverleihe gibt es einige) dann ist der Weg über die Schwaanhavel hinterm Plätlinsee bis zur oberen Havel-Wasserstraße ein absoluter Genuss. Seerosen, Prachlibellen, Schwäne, Urwaldfeeling - aber ich glaube, keine Möglichkeit, sich das Ganze von Land aus anzusehen.
     
  • guter Tipp. paddeln haben wir eh vor, nur welche Richtung wissen wir noch nicht. Natur ist uns dann ganz wichtig. Danke.:)
     
    Hallo,

    ich such jetzt langsam das ganze Gerümpel der Wanderausrüstung zusammen und musste mit Erschrecken feststellen, dass meine SIGG-Pulle beim ausspülen irgendwelches Innenleben mit rausbringt. Selbst wenn es auch ungiftig und nicht schädlich wäre, mag ich nicht mehr daraus trinken. Alleine beim Gedanken dass das im Wasser irgendwelche Teile mitkommen... - hat mich als Kind schon geekelt, wenn bei der Milch solche Klunker mitkamen.

    Tja nun bin ich auf der Suche nach einer neuen Flasche - Plastik mag ich ned; Alu dank SIGG auch nicht mehr... Edelstahl muss es also sein.

    Kann mir jemand sagen, ob Klean Kanteen bzw. Trekka Tanka ihr Geld wirklich wert sind? Nutzt jemand eine solche (oder andere) Edelstahlflasche?

    Danke für Eure Antworten

    gruss
    falccone
     
    Keine Ahnung, was die Nobelmarken taugen. Ich habe seit Jahren Sigg-Flaschen, die ich von Zeit zu Zeit mit Gebissreiniger sauber mache (war noch ein Tipp meiner Mutter). Danach ganz wichtig: Die Flasche eine Weile mit klarem Wasser oder irgendeinem Tee, den man nicht trinken möchte, stehen lassen, weil sonst das erste Getränk nach diesem Gebissreiniger schmeckt. So oft auswechseln, bis die Flasche nicht mehr nach dem Zeug riecht.
    Aber nach der Prozedur bin ich immer sicher, dass meine Flaschen sauber sind und ich habe noch nie Bröckchen aus den Flaschen schütten müssen. Davor wäre ich nämlich auch fies.

    In Edelstahl nutze ich eine Thermoskanne. Ein japanisches Modell, deren Namen ich wegen der fremden Schriftzeichen nicht lesen kann, die Gebrauchsanweisung habe ich schon ewig nicht mehr. Das Ding ist super, begleitet mich jetzt schon ca 25 Jahre und ist immer noch dicht und hält die Temperatur. Auch eine Delle von einem Sturz stört die Funktion nicht.
     
    Mhhmmm - naja die SIGG-Aluflaschen sind ja innen beschichtet. Und genau das scheint sich jetzt ab- oder aufzulösen.

    Blöd bei den ganzen Edelstahlflaschen ist, dass nirgendwo eine Zusammensetzung des Stahls angegeben ist, wie es bei Besteck normalerweise üblich ist. Und den 5,-€ Edelstahlflaschen aus China trau ich nicht so richtig über den Weg...

    Trotzdem danke für deine Info

    gruss
    falccone
     
  • Zurück
    Oben Unten