Unterschied Amaryllis-Ritterstern - zum blühen bringen und Pflege

Schneefrau

Foren-Urgestein
Registriert
17. Sep. 2020
Beiträge
1.804
Ort
Oberbayern
Hallo Ihr Lieben,

Habe vor einigen Tagen diese Blumenknollen gekauft, wusste allerdings nicht, dass die deusche Bezeichnung für "Hippeastrum" "Ritterstern" ist. Lt Internet benötigt der Ritterstern dieselbe Pflege wie die Amaryllis. Auf der Verpackung steht aber ganz was anderes.
Was ist nun richtig? Für Eure Hilfe wäre ic sehr dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_2176.webp
    IMG_2176.webp
    181,6 KB · Aufrufe: 362
  • IMG_2177.webp
    IMG_2177.webp
    181,2 KB · Aufrufe: 130
  • Der Ritterstern (deutsche bezeichnung) , oft als "die Amaryllis" bezeichnet, gehört zu den Amaryllisgewächsen (Amaryllidaceae)
    Kannst Du in den Blumenkasten oder Garten pflanzen.
     
  • Ich würde die in einen Topf pflanzen, denn sie sollen doch zum Winter bestimmt ins Wohnzimmer?

    Als Amaryllis bezeichne ich die Amaryllis Belladonna...sie blühen blaßlila in einigen Farbtönen Amaryllis (Gattung) – Wikipedia
    und wachsen auf Madeira verwildert...und in Kapstadt z.B.an der Stadtautobahn jedes Jahr in voller Pracht..Sie stammen aus Südafrika, Hippeastrum (Ritterstern) aus Südamerika...
    Sie unterscheiden sich auch darin, daß beim Ritterstern der Schaft hohl und bei der Belladonna der Schaft voll ist

    Deinen Ritterstern würde ich jetzt einpflanzen....gießen, denn er müßte Blätter bekommen, die dann zum Herbst einziehen und die Blüten sollten Weihnachten kommen...so blühen sie ja bei uns in Deutschland...
    Man weiß ja oft nicht, wie sie vor dem Verkauf behandelt wurden.
    Du wirst ja sehen, ob sie noch eine Blüte schieben, oder doch erst die Blätter...
     
  • Danke Euch für die Antworten :love:
    Deinen Ritterstern würde ich jetzt einpflanzen....gießen, denn er müßte Blätter bekommen, die dann zum Herbst einziehen und die Blüten sollten Weihnachten kommen...so blühen sie ja bei uns in Deutschland...
    Enben. Und lt Aufschift der Verpackung blühen sie im Sommer
     
    Bei mir haben grad vorgestern 2 Amaryllis das Blühen beendet. Hab sie erst neulich von einer Freundin bekommen, die noch mehrere herumliegen hatte, vermutlich Überbleibsel aus dem vorweihnachtlichen Verkauf, denn die Zwiebeln steckten in mit Glitzer bestreuten Umhüllungen, die sich wie Stoff anfühlen, keine Ahnung, was das für ein Zeug ist.

    Gekauft hätte ich sowas nie. Bisher hatte ich nur mal eine Amaryllis im Topf, die tatsächlich Weihnachten geblüht hat. Die April-Blüten waren trotz allem wunderschön, und ich frage mich, was ich jetzt mit den Zwiebeln mache. Die Zwiebeln haben unter ihren albernen Verkleidungen deutlich an Substanz verloren, wie man fühlen kann. Lohnt es sich, sie wieder aufzupäppeln? Es widerstrebt mir ganz arg, sie einfach in die Mülltonne zu werfen.

    Hab ich dich richtig verstanden, @mahatari : was wir hier Amaryllis nennen, ist eigentlich ein Hippeastrum, und die beiden sind verschiedene Gattungen?
     
  • Es könnte sein dass deine , @Schneefrau , im Sommer blühend beschriftet sind, weil sie gewohnheitsmässig erst mal blühen wenn sie durchtreiben. Ähnlich wie z.B. Hyazinthen. Denen ist es ja eigentlich auch eher wurscht wann im Jahr wir sind, sofern sie ihre Kältephase bekommen haben. Wenn die Amaryllis erst jetzt verkaufen, haben sie vielleicht die Beschriftung angepasst. Ein Gedanke meinerseits, aber keine Garantie😇

    Ich selbst versuche meine nächsten Herbst nochmal zum Blühen zu bewegen. Hatte eine adoptiert im Dezember 21ig. Schön geblüht. Dann weiter gepflegt, im ende Sommer trocken gestellt, aber vergessen, sie kühler zu stellen und der Herbst war doch ziemlich warm im WiGa. Sie hat dann irgendwann zwar wieder ausgetrieben nacjdem ich schon dachte sie hätte den Geist aufgegeben, aber die Blüte hat sie verweigert. So schnell geb ich nicht auf, dieses Jahr kommt sie in den Vorratskeller wenn die Blätter einziehen😇
     
    Hab ich dich richtig verstanden, @mahatari : was wir hier Amaryllis nennen, ist eigentlich ein Hippeastrum, und die beiden sind verschiedene Gattungen?

    Ja, genau - Die Rittersterne (Hippeastrum) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse

    Ich hab meine in Töpfen, die kommen jetzt demnächst raus (halbschattig, Schneckenkorn nicht vergessen ), ab und zu ein wenig düngen.
    Ab September nicht mehr gießen - meine sind nicht eingetrocknet, ich hab dann Ende September/Anfang Oktober die Blätter abgeschnitten.
    Neu topfen, wann man mag (November/Dezember) und fertig.

    Die sind alles vom vorletzten Jahr:
    7A30136B-C83B-4417-8FD7-84B7BAF363F5.webp

    3B49A3E9-EC77-42CA-878E-86C610B1E685.webp

    B92201F0-D20F-4B0D-9881-6EADBE8CB6A0.webp
     
    Die Rittersterne habe ich heute eingetopft, angegossen und raus auf den Balkon in Halbschatten gestellt.
    Seit gestern stehen auch die Amaryllis wieder draußen. Mal sehen. Vielleicht blühen die dann auch, so wie letztes Jahr im Sommer.
     
  • Nach meiner Methode zeigen sich schon die ersten grünen Spitzen der Amaryllis, könnten zu Weihnachten blühen...
    IMG_20231127_075525.webp
     
    Meine Methode, - nach den Eisheiligen kommen die raus in eine Ecke auf der Terrasse, werden gegossen und gedüngt.
    Ab September wird nicht mehr gegosen, Angang November werden die Knollen in frische Erde gepflanzt, auf das Fensterbrett gestellt und bei Bedarf gegossen.
    Das wars auch schon, meist blühen die um Weihnachten herum...
     
    So, ich habe auch ein paar Zwiebeln...
    Sie stehen im Haus und wurden schon zimlich vernachlässigt.
    Ich habe sie nicht mehr gegossen seid Anfang September.

    Da es jetzt recht kalt draußen ist, würde ich sie gerne rausstellen, neu topfen und dann zu einer Blüte bringen.

    Meine Frage:
    Wird das noch was?
     
    Wenn "rausstellen" heißt, in einem beheizten Raum innen auf die Fensterbank stellen, dann ja. Wenn du Amaryllen bei der Kälte ganz nach draußen stellst, sind sie hin. Sie sind nicht frosthart und brauchen auch keinen Kältereiz.
     
    So, ich habe auch ein paar Zwiebeln...
    Sie stehen im Haus und wurden schon zimlich vernachlässigt.
    Ich habe sie nicht mehr gegossen seid Anfang September.

    Da es jetzt recht kalt draußen ist, würde ich sie gerne rausstellen, neu topfen und dann zu einer Blüte bringen.

    Meine Frage:
    Wird das noch was?
    Die Zwiebel sollten auf keine Fall Frost abbekommen, Kältereiz brauchen die schon..
    Habe mir gestern die Sendung "Rasch durch den Garten" angschaut, der Gärtner hat die Blätter abgeschnitten, die Zwiebel in ein Zeitungspapier gewickelt und in den Kühlschrank in die Gemüselade gelegt.
    Meine Zwiebel lagen auch eingewickelt draußen bis November in Zeitungspapier bis ich sie neu gepflanzt habe und ins Haus aufs Fensterbrett gestellt habe...
    Die blühen dann halt später, aber wird auf jeden Fall noch was...
     
  • Zurück
    Oben Unten