Untergrund für den Pool ???

holzmichel_85

Neuling
Registriert
10. März 2011
Beiträge
2
Hallo Leute

Mein erster Beitrag, und gleich eine wichtige Frage.

Ich will bald (wenn es wieder wärmer wird) meine Pool aufstellen. Allerdings sieht man noch die Spuren vom letzten Sommer. Da ich diese braunen Flächen nicht mehr haben möchte, und diese auch unter dem Druck abgesackt sind, so das mein Pool schief steht, würde ich nun das ganze mit einem Rundpflaster abschließen. Jetzt ist aber die Frage. welche Steine nehme ich dafür (sollten nicht zu teuer sein :p) und wie verlege ich sie am besten, das ich so wenig wie möglich Fugen habe, da man die ja unter dem Druck am Poolboden sehen würde. ich würde dann im Sommer noch Kunstrasen drüber legen, und im Winter dann eine schöne gepflasterte Fläche haben, wo ich einen Feuerkorb etc drauf stellen könnte.

Im Anhang habe ich ein Bild von der Fläche gepackt.
Über eure Antworten freue ich mich jetzt schon

LG BEN
 

Anhänge

  • DSC_0245-klein.jpg
    DSC_0245-klein.jpg
    526,3 KB · Aufrufe: 3.027
  • M

    Marsusmar

    Guest
    Was du an Steinen nimmst ist so ziemlich egal, aber keinen Kalksandstein. Der unterbau muss wegendem Wassergewicht stimmen, dazu etwas googeln. Was ich machen würde, billige Mircofaserdecken auf die Steine und dann den Pool darauf das dämmt etwas und löst dein Fugenproblem.

    VIerl Spaß beim planschen Suse
     

    Strongman

    Mitglied
    Registriert
    24. Juli 2007
    Beiträge
    121
    Hi
    Warum nicht eine Platte von 20 cm dicke gießen.Auf gewachsenen Boden braucht es auch keine Packlage.Im Winter Kunstrasen drauf und fertig.Geht schneller als Steine legen und die Gewichtsverteilung ist wesentlich besser.

    Gruß
    Mike
     
  • HausBauer4

    Neuling
    Registriert
    27. Feb. 2011
    Beiträge
    4
    Ich würde auch dazu raten eine Platte zu gießen! Ist wesentlich effektiver und vor allem auch einfacher! Aber schlüsselfertige Häuser bekommt man wirklich am einfachsten wenn sag man fertig Häuser kauft!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Registriert
    23. Juni 2011
    Beiträge
    2
    Hallo Leute

    Mein erster Beitrag, und gleich eine wichtige Frage.

    Ich will bald (wenn es wieder wärmer wird) meine Pool aufstellen. Allerdings sieht man noch die Spuren vom letzten Sommer. Da ich diese braunen Flächen nicht mehr haben möchte, und diese auch unter dem Druck abgesackt sind, so das mein Pool schief steht, würde ich nun das ganze mit einem Rundpflaster abschließen. Jetzt ist aber die Frage. welche Steine nehme ich dafür (sollten nicht zu teuer sein :p) und wie verlege ich sie am besten, das ich so wenig wie möglich Fugen habe, da man die ja unter dem Druck am Poolboden sehen würde. ich würde dann im Sommer noch Kunstrasen drüber legen, und im Winter dann eine schöne gepflasterte Fläche haben, wo ich einen Feuerkorb etc drauf stellen könnte.

    Im Anhang habe ich ein Bild von der Fläche gepackt.
    Über eure Antworten freue ich mich jetzt schon

    LG BEN

    Alles Bloedsinn was hier geschrieben wird!
    Du brauchst eine 15 cm Frostschicht (Kalkstein), mit einem Ruettler abruetteln, 2-3 cm gelber Pflastersand, wiederum abruetteln. Danach den Sand gerade abziehen, und mit Pflastersteine ein Rundell (komplett! nicht nur aussen rum) der Poolmasse pflastern, wieder abruetteln, einschlemmen, FERTIG! Nach abbau sieht das runde Pflaster-Ornament auch sehr dekoratief aus, vielleicht unter dem Pool beim aufbauen eine etwas dickere Plane drunter legen.

    Somit hast Du eine 100%ige Sicherheit und ein schoenes Ornament im Garten.

    Lieber Gruss
    M.H.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Untergrund ebnen für den Rollrasen, aber wie am Besten? Rasen 2
    Die Sandhasen Heller Untergrund für den Teich Teich & Wasser 25
    M Untergrund für die Einfahrt. Sanierung & Renovierung 4
    E Untergrund für Gartenhaus gegen Nässe und Fäulnis Heimwerken 9
    A Untergrund für Rasen Rasen 4
    W Untergrund für Gartenhäusen oder Zwinger Heimwerken 4
    N Untergrund für Holzterrasse ohne Schotter möglich? Heimwerken 13
    Ing_Cent Betonfläche als Untergrund für Terrassenholzdielen Sanierung & Renovierung 7
    T Untergrund für Swimmingpool - was nehmen? Heimwerken 4
    H Untergrund für Strandkorb Gartengestaltung 6
    P Untergrund für Gartenmöbel aus Naturstein. Aber wie? Gartengestaltung 6
    UTE Untergrund für kleine Stützmauer ? Gartengestaltung 11
    A Untergrund für Rollrasen verbessern (es sammelt sich Wasser im Lehmboden) Rasen 6
    A Untergrund für Gartenhaus Sanierung & Renovierung 3
    A Für ein Hochbeet als Untergrund verpilzte Obstäste? Gartenpflege 3
    M Untergrund für Rankpavillion Gartengestaltung 1
    P Stufenmatten für Treppe - Untergrund? Haus & Heim 14
    schnurli Untergrund für Platten im Garten Sanierung & Renovierung 6
    T Untergrund für Rindenmulch Gartenpflege 4
    G Gartenhaus Untergrund Gartengestaltung 2
    F Weg anlegen? Schwieriger Untergrund Gartengestaltung 14
    Regentonnenfan Wassermelonen welcher Untergrund ? Obst und Gemüsegarten 4
    R Gartenhaus - wie Untergrund vorbereiten? Heimwerken 30
    D Untergrund Kräuterspirale Gartenpflege 1
    paintinx Teichbau - Frage zum Untergrund Teich & Wasser 35

    Similar threads

    Oben Unten