Unsere Oase

Hallo Eva Maria

Stehen deine Dahlien auch im Topf? Sie sind echt wunderschön!
Meine sind ja dieses Jahr, dieser unleidigen, einzigen Frostnacht, die so vieles zerstörte, zum Opfer gefallen, sonst würden sie JETZT vielleicht, auch schon so schön blühen, wie deine;)
Die zwei Schnuten lieben sich ja heiß und innig, wenn sie sogar die Käspfoten des Partners erdulden;)

Schönen Abend
 
  • Hi Erika,
    ja, unsere Dahlien stehen in Terracotta-Töpfen. Im Herbst nehme ich sie raus, lagere sie trocken über'n Winter... im Frühjahr kommen sie wieder in die Töpfe, so im Februar. Dann gehen die Töpfe natürlich noch ins Winter-Kalthaus, sodaß die Dahlien dann schon gut im Kraut stehen, wenn ich die Töpfe nach draussen stelle. Zu den Frostnächten im Mai hatte ich die Pötte aber nochmals ins WK gestellt, GsD!!!!! Sonst wäre es mir sicherlich gegangen wie Dir.
     
    Guten Morgen Eva Maria,

    ich habe mir deine Capsis ansehen wollen, aber ich hab sie nicht gefunden.:( Da muss es wahrscheinlich mit Bildhochladen länger zurück liegen.:d Magst du es mir noch mal zeigen?!;) Damit ich für sie auch den richtigen Platzt aussuchen kann.

    Einen schönen Mittwoch wünsche ich dir.;):pa:
     
  • Moin Lilly,
    post 1987 - extra für Dich fotografiert und eingestellt.
    Momentan blühen sie noch nicht, deshalb hier noch Blütenfotos aus dem letzten Jahr
    ,
    einmal die Flava
    Flava beginnt zu knospen.webp

    und die Galen
    Mme Galen fängt an zu blühen1.webp
     
  • Hallo Eva-Maria,
    wunderschöne Aufnahmen, allesamt! :)
    Ich hab ja schon immer die Trompetenblumen bei Tina bewundert, und da ich mit meinem Clematis an der Südmauer kein Glück habe, überlege ich nun... :rolleyes:. Vertragen die viel Sonne (wenn sie mal scheint)?
    Hängeerdbeeren hab ich mir in diesem Jahr auch zugelegt. Wie alt sind deine denn, die haben ja enorm viele Früchte. Wie überwinterst du sie?
    Ach ja, Fragen über Fragen.......:d:grins:

    LG sendet Nette
     
    Moin Lilly,
    post 1987 - extra für Dich fotografiert und eingestellt.
    Momentan blühen sie noch nicht, deshalb hier noch Blütenfotos aus dem letzten Jahr
    ,
    einmal die Flava
    Anhang anzeigen 229499

    und die Galen
    Anhang anzeigen 229500


    hihi bohaaaa..... ich habe sie tatsächlich übersehen.:d tststs:rolleyes::grins:;) Danke fürs noch mal zeigen.;) Die Stelle die ich ihr zuweisen wollte passt doch ganz und gar nicht.:( Da muss ich eine andere Möglichkeit finden.:rolleyes: Wird schwer sein in meinem so kleinem Garten. Andererseits könnte ich einen Rosenbogenhälfte zu meinen Gartenhäuschen und an der die Campsis wachsen lassen.
    Was dagegen spricht ist: 1. das ist Halbschatten, 2. ob das gut geht in unseren rauen Gegend.:rolleyes::d und 3. Ob der Rosenbogen das Gewicht standhält. (Natürlich hätte mein lieber Mann mir den Rosenbogen selbst geschweißt.:d:grins::rolleyes:)

    Fragen über Fragen.:(:rolleyes::d

    Einen schönen Tag wünsche ich dir Eva Maria.:pa:
     
  • Hi Nette,
    die Hänge-Erdbeeren habe ich im letzten Frühjahr in diese Töpfe gepackt, GG hat sie in diesem Frühajr sogar schon teilen müssen, einige Pflanzen - daher sind es deutlich mehr Töpfe als im letzten Jahr... und schmecken tun sie, die reifen Früchte. Klar, nur was zum Naschen, so 5 - 10 Stück pro Tag.
    Ob Campsis volle Sonne abkönnen, kann ich Dir nicht sagen. Bei uns haben die 3 Campsis nur vormittags so bis 11 Sonne und dann abends ab ca. 18 Uhr noch ein wenig. Scheint ihnen zu gefallen.

    Hi Lilly,
    an einen Rosenbogen... ich wage es zu bezweifeln, daß das gut geht, auf längere Sicht. Wie Du auf meinem Bild im post 1987 siehst, haben wir da richtig stabil ein Holzgerüst aufgebaut und dann mit so feinerem, verzinkten Drahtgeflecht bespannt. Die Holzpfosten stehen gut 1 m tief in der Erde, damit das Drahtgeflecht auch ein wenig gespannt werden konnte.
    Vll. nicht für die Ewigkeit, aber die nächsten 10 Jahre sollte dies so gut sein.
    Und Halbschatten geht bei uns supper, die wenigste Zeit des Tages kriegen die 3 Hübschen volle Sonne.
     
    Moin zusammen,
    ein weiterer Sommersonnentag scheint uns beschieden zu sein.
    In den Nachrichten gestern Abend... Süddeutschland... au weia, drück' die Daumen, daß es die Ärmsten nicht zu arg getroffen hat.

    Paar Bilder gestern am Spätnachmittag gemacht, das Licht war ideal zum Fotografieren.
    Mainzer Fastnacht - Ausgang des Winters hatte ich sie abgeschrieben, sozusagen als allerletzte Chance durfte sie den Sommer noch erleben. Nur gut, daß ich sie noch nicht entsorgt habe :-)
    Mainzer Fastnacht_kleiner.webp

    Hinter'm Zaun Richtung Pferdekoppel, buntes Allerlei
    blühende Wildnis hinter dem Zaun.webp

    Attarktiv für Schmetterlinge, die Echinacae
    Echinacae mit Schmetterling.webp

    und der Sommerflieder. Diesen Herbst möchte ich unbedingt einen in gelb oder weiß pflanzen.
    Sommerflieder mit Schmetterling1.webp

    Das wurz-bepflanztes Vogeldachhaus kommt auch langsam in die Gänge
    bewurztes Vogelhausdach1_kleiner.webp

    das nächste Blüh-highlight ist im Anmarsch.... orangefarbene Tigerlilie vor erblühter knallroter Monarde
    Tigerlilie und Monarde.webp

    Teilweise blühen die Wurze immer noch, eine Pracht
    Wurze blühen2.webp Wurze blühen1.webp
     
    Guten Morgen Eva Maria

    bei uns scheint so, wird's auch so langsam besser, bisweilen ist es jedenfalls trocken, nur viel zu nass um in den Beeten was zu schaffen:(

    Für die Rosen, kein richtiger Sommer:(kaum sind schöne Blüten da, verregnet es sie wieder:(
    Kann man nix machen, ist halt so!


    Dafür brauch ich nicht so viel wässern!

    Dein Vogelhaus - wenn die hübschen Kleinen, da ma richtig loslegen, sieht bestimmt klasse aus!

    Diese Blütenstengel der Semperviven sind beindruckend und so richtige Nahaufnahmen, zeigen erst was für hübsche Büten sie doch haben!

    Manche Blütenstengel sind so hoch, dass sie sich gehn Boden legen
    icon_wink.gif

    Ich schussfolgere daraus, dass auch Semperviven es lieben, gegossen zu werden, auch wenn sie zu den Trockenkünstlern gehören.

    Einen schönen Donnerstag wünsch ich dir Eva Maria
     
    Moin zusammen,
    das Vogelhaus habe ich erst vor 3 Monaten ca. bepflanzt. Alles kleine Ableger von unseren großen Teilen aus der Steinmauer. Sie haben schon ordentlich zugelegt. Der erste Winter steht ihnen erst noch bevor, ich bin auch gespannt. Zur Not habe ich ja noch genügend Nachschub, sollte ich die Bepflanzung im nächsten Frühjahr wiederholen müssen.
    Das Vogelhaus hat GöGa ja selbst gebaut. Er hat auf das Dach, als Schutz gegen Feuchtigkeit, einen Rest alte Teichfolie gegeben. Darauf habe ich dann ein wenig Jute gepackt, bevor ich Gartenerde mit Sand gemischt, so ca. 3 - 4 cm dick, als Pflanzunterlage für die Semps genommen habe.
    Ach ja, damit mir die "Erde" nicht zusammenrutscht, hatte ich GöGa gebeten, auf jeder Seite des Daches, so ca. mittig, von rechts nach links, je 2 Birkenäste, Durchmesser so 3 - 4 cm, anzubringen. So kann nix rutschen, wenn es wie blöd regnet. Die Dachneigung ist GsD auch nicht so stark, bisher hält es gut.
    Wenn die Semps erst mal gut eingewachsen sind, ist das Erdrutschen eh' kein Thema mehr. Dann kann ich auch die derzeit noch überstehenden Enden der Teichfolie und der Jute abschneiden.
    Wünsche euch allen ein schönes WE!
     
  • Moin zusammen!
    Habe ich den Sommer verschlafen... oder warum ist hier schon Herbst?
    Es macht wirklich keinen großen Spaß, Mitte Juli und dann solch' schauriges Wetter....
    Zu einem war das Wetter heute und wahrscheinlich auch das der nächsten 2 -3 Tage gut... zum Formschnitt an unserer Terrassenbegrenzung. Es ist eine Mi...arbeit, muß aber regelmäßig gemacht werden.
    Heckenformschnitt_kleiner.webp

    Ansonsten habe ich noch ein "Kalenderblatt" kreiert,
    Tigerlilie und rote Monarde2_kleiner.webp

    die Excelsior blüht wunderschön,
    Excelsior blüht2_kleiner.webp

    und ja, auch soch' ein kleines Ringeblümchen hat seine Berechtigung.
    Ringelblume_klein.webp

    Die Stockis stehen in diesem Jahr richtig gut.
    rote Stockis_kleiner.webp

    Euch allen einen schönen Sonntag!
     
  • Hallo Eva,

    Deine Stockis stehen wirklich sehr gut, und so gesund sehen sie aus.
    Auch Deine Excelsior ist wunderschön.

    Wie schön, dass Du heute was im Garten machen konntest.
    Bei uns regnet es den 3. Tag ununterbrochen. Ich krieg 'ne Krise !!!
     
    Hi Eva-Maria,

    die Blätter der Stockis schauen ja echt extremst gesund aus. Da staune ich hier nur. Wir haben immer mit leidigem Rost auf den Blättern zu tun.

    ..und dir ist ein weiteres Kalenderblatt gelungen, seeehr schön!:)
    Ich wünsche dir und deinem Göttergatten einen schönen Sonntag!
     
    Hier hat es heute den ganzen Tag Bindfäden geregnet,
    es goß quasi "horizontal", da auch noch ordentlich Sturm im Spiel war.

    Rosi & Maren,
    die Stockis sind wirklich recht ordentlich hier.
    Ich führe es u.a. darauf zurück, daß sie so gut wie keine "Standfeuchte" kriegen, sprich... sie trocknen sehr schnell ab, wenn es geregnet hat.
    Ich habe mir sagen lassen, daß sie Rost besonders gern kriegen, wenn sie nicht abtrocknen können.
    Ich möchte endlich Sommer, ich möchte endlich Sommer, ich möchte....
     
    Ach interessant, Eva-Maria, aber mehr als völlig frei stehen geht ja eigentlich nicht.

    Sommer möchtest du? Ich hatte schon Sommer total im Mai und Juni, habe mir beim Lesen auf der Terrasse die Fußrücken verbrannt.:grins:

    Einen guten Start in die neue Woche wünsch´ ich euch!
     
    Hei
    und erst einmal guten Abend liebe EvaKa
    da ich nun seit langen nicht bei euch war habt ihr fleißig eure Einträge und Bilder
    reingestellt.
    Habe mir heute aber ganz besonders Zeit für deinen Garten genommen und bin langsam von Seite zu Seite geschlendert.
    Einfach herliche Aufnahmen -fasienierend fand ich deine Erungenschaft (Rose)
    sieht wunderschön aus.
    Ja es haben aber alle recht mit dem Wetter ist blöd, sag mal sind das schon herbstliche Anzeichen.
    Nun aber schnell noch ein paar nette Abendgrüße von Seerose40
    x0m4e50tly0.gif

    Dank dir noch für den Eintrag !
     
    Moin zusammen,
    bis gerade eben um 8.30 Uhr schien sie hier auch, die :cool:
    Dann kam eine rabenschwarze Wand hoch, so a la "Weltuntergang".
    Es fing an, dicke Tropfen zu kladdern... so für 5 Minuten, dann war's wieder gut.
    Nu' herrscht Einheitsgrau, hoffe, daß es sich schnell wieder verzieht.
    Von 7 bis 8.30 Uhr habe ich im Garten gepuzzelt, war das schön.
    Jetzt hat mich der Schreibtisch wieder, mal schauen, ob ich nachher noch mal "ausbüxen" kann.
    Euch allen einen schönen Tag!
     
    Meine Fürbitten sind erhört worden, die :cool: scheint, endlich!!!!
    Somit mußte ich natürlich gleich ein paar Fotos machen.

    Die Herde ist neu zusammengesetzt, es sind deutlich mehr erwachsene Pferde jetzt.
    die große Herde_kleiner.webp

    Schmetterlinge und Hummeln tummeln sich bei uns zuhauf.
    Schmetterling1_kleiner.webp Schmetterling und Hummel auf Echinacae_kleiner.webp

    Eine späte, neue Clemi namens Arabella
    Arabella blüht endlich_kleiner.webp

    der lila-weiße Phlox hat so 1,5 qbm :-)
    lila-weißer Phlox_kleiner.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten