Unsere Oase

Ach, Eva-Maria, da sind Erika und ich schon zu zweit. Ich hätte geschworen, dass ihr eine Harlekinweide habt. Ich habe doch die Schnitttechnik deines GöGa noch bewundert. Was hat er noch so schön geschnitten? *grübel*

Ich hoffe, du hattest trotz der Erste-Hilfe-Auffrischung die Möglichkeit, diesen Tag so richtig zu genießen. Hier war es herrlich. Sonne und Wind, so mag ich das als echte Norddeutsche am liebsten.:cool::o

Ach, ich habe übrigens 80 Schnecken bestellt. Spitzschlammschnecken für den Teich + Posthörner und Sumpfdeckelschnecken. Ich werde nur ganz wenige in die Bottiche setzen, das Gros zieht im Teich ein. Der Verkäufer meinte, dass ich die Schnecken wohl bei der Teichgröße nicht wieder finden würde. Ich hoffe aber, ich sehe mal eine. Sie werden wahrscheinlich Dienstag hier ankommen und ich freue mich auf sie. Danke für deinen Tipp.:)

Ich wünsche dir einen schönen Abend.
 
  • Hallo Eva-Maria,

    ich habs gefunden:


    Moinsen miteinander,
    gestern ordentlich fleißig gewesen.
    - der Buche einen Formschnitt verpasst
    Anhang anzeigen 127505

    - die Thujahecke, welche Terrasse vom Hangbeet trennt auf 40 cm rückgeschnitten
    - die Harlekinweide 1 m rückgeschnitten, mußte mal wieder Form rein und sie soll dichter werden
    Anhang anzeigen 127506
    Anhang anzeigen 127507
    Anhang anzeigen 127508

    Ich war mir so sicher, dass du von der Harlekinweide geschrieben hast und hab dann schon leicht an mir gezweifelt.

    Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche.
     
    Boah,
    glaub' ich es denn!!!!!
    Da kennt ihr euch besser in meinem Garten aus, als ich selbst.
    Na klar, ihr habt recht... wir haben natürlich seit Jahren eine Harlekinweide
    unten im Garten, im linken Langbett stehen.
    Als Maren mit der Schnitt-Technik daherkam, war sie wieder da.... wußte ich wieder, daß und wo wir solch' eine Harlekinweide bereits stehen haben.
    Leute, ich bin reif..... für die Insel, aber wirklich!

    Diese Weide steht relativ feucht, wesentlich feuchter als die neue im Vorgarten.
    Die im Vorgarten wird erst mal tgl. mindetens 1 Gießkanne Wasser kriegen, abends.
    Bodentechnisch haben wir nix besonderes gemacht. Sie wird jährlich schön rund wie ein Ball geschnitten, dadurch ist sie schön dicht geworden.
    Ich wünsche allen einen guten Start in die Woche.
     
  • Guten Morgen Eva Maria

    ... und ich dachte schon, mein Hirn wäre Urlaubsreif;) ist doch alles nict s schlimm, mach dir darüber keinen Kopf!
    Vielleicht, haste halt einen viel zu großen Garten:grins:

    Wir haben grade wieder einen grandiosen Sonnenaufgang und heute werden wir un seren ersten Honig schleudern, mei wie ich mich drauf freu!

    Eine wunderschöne Woche, mit genügenden Stunden der Entspannung gespickt, wünscht dir Erika.
     
  • Hallo Eva-Maria,

    sag mal, ihr habt ja auch einen Gartenteich und ich wollte mal wissen wie es dort mit Algen aussieht. Im ersten Jahr hatte ich keine Probleme, letztes Jahr fing es dann an und in diesem Jahr könnte ich fast wöchentlich die fiesen Grünen Fadenalgen rausfischen, hast du da vielleicht einen Tip für mich?
     
  • Hi Mio,
    Tipps - gern.. reichlich.
    TU# mir aber bitte einen Gefallen und mach' einen thread auf, entweder in Deinem Garten oder unter Gartenteich.
    Dann bräucht' ich auch noch ein paar Infos von Dir :-)
    Teich - wieviel Liter Wasser, wie tief ist er, welche Himmelsausrichtung
    Bepflanzung, was gibt's da so im einzelnen
    Besatz - Fische? oder anderes Getier?
    Wasserwerte - schon mal aktuell gemessen?
    TWW schon durchgeführt dieses Frühjahr?
    Irgendwelche Technik am/im Teich?
    Und hilfreich wäre es, wenn Du ein paar aufschlussreiche Bilder hättest.
    So, bin schon mächtig gespannt....
     
    Moin zusammen,
    in der letzten Nac ht hat es E N D L I C H mal geregnet, nicht viel, nur ein wenig.
    Nachdem es wochenlang trocken und sehr warm für die Jahreszeit war, herrschte hier, wie auch in vielen anderen Teilen Deutschlands, akute Brandgefahr. Am letzten WE hatte es hier in der Nähe 4 qkm in Brand gesetzt, die Feuerwehren aus der ganzen Umgebung wurden gerufen, weil die Sache aus dem Ruder zu laufen drohte. Gemeinsam hat man es GsD geschafft, den Brand zu löschen.
    All' die, welche keinen Brunnen haben, sind sicherlich auch sehr froh, wenn endlich wieder etwas Feuchtigkeit in den Boden kommt.
    Soeben schaute es noch so aus, als wenn weiterer Regen fallen würde, nu' sind die Wolken schon wieder verschwunden. 2 -3 Tage sachter Landregen, DAS wäre bestimmt vielen mehr als willkommen.
    Euch allen einen schönen Tag!
    Ach ja, wir haben einen neuen, zugewanderten Teichbewohner - namens Caruso :-)
     
    Soeben mit der Kamera durch den Garten,
    der regelrecht dampft... nach kurzen Regenschauern und entsprechender Wärme.
     

    Anhänge

    • Rhodi beginnt zu blühen_kleiner.webp
      Rhodi beginnt zu blühen_kleiner.webp
      90,5 KB · Aufrufe: 98
    • Allium afantunesis1_kleiner.webp
      Allium afantunesis1_kleiner.webp
      62,1 KB · Aufrufe: 66
    • Allium Purple Sensation1_kleiner.webp
      Allium Purple Sensation1_kleiner.webp
      85,2 KB · Aufrufe: 100
    • erste Geranienblüte_kleiner.webp
      erste Geranienblüte_kleiner.webp
      10,4 KB · Aufrufe: 88
    • Iris_kleiner.webp
      Iris_kleiner.webp
      26,2 KB · Aufrufe: 84
    • Caruso5_kleiner.webp
      Caruso5_kleiner.webp
      77,5 KB · Aufrufe: 72
    Hi Eva-Maria,

    Deine Blümchen sind schön und Caruso find ich total süß :-) Macht der auch ordentlich Krach?

    Ja, Regen können wir auch gebrauchen. Heute morgen sagten die im Radio, dass ganz Deutschland unter einer Wolkendecke liegt - ausser Hessen.... Jetzt bewölkt sichs gerade mal ein bisschen, aber ich denke, ich kann getrost die Wäsche draußen hängen lassen.... wir kriegen eh meistens nix ab. Ich hoffe, ich täusche mich :o)

    Viele Grüße
    Bine, auf Regen hoffend
     
  • Hi Bine,
    ein erstes, zaghaftes Konzert hat er uns heute Nacht schon gegeben.. bis in den frühen Morgen. GG meinte grollend, daß ich mir für heute abend aussuchen dürfe, "Froschschenkel gebraten" oder "Froschschenkel gegrillt".
    Er soll sich unterstehen!!!!
     
  • Huhu Eva-Maria,

    sehr schöne Bilder! Aber Froschkonzerte könnte ich nachts ehrlich gesagt auch nicht ertragen. Dann würde ich noch schlechter schlafen als eh schon *duckmichweg* Aber essen würd ich ihn dann auch nicht *grins*

    Alles Liebe
    Dodo
     
    Hallo Eva-Maria,

    Glückwunsch zum neuen Teichbewohner :cool: So was wird sich in meinen Pfützen kaum ansiedeln :grins:

    Kannst du mal ein Bild von deinen Allium zeigen - ich meine so wie du sie gesetzt hast. Ich bin irgendwie nicht so glücklich mit meinen und am Überlegen, ob ich die nicht nur 5er-weise sondern in größeren Tuffs setzen soll. Das Laub der meisten ist ganz schnell gelb geworden. Ich habe vor zwei Jahren ein städtisches Kiesbeet mit Allium gesehen, das sah so toll aus. Allerdings ist es viel zu teuer, da sie ja nur vergleichsweise kurz blühen. Und meine Frage Nummer 2: setzt du dann was anderes an die Stellen und falls ja was?
     
    Moin Boomer,
    zwei meiner drei Alliens habe ich in kleine Gruppen gesetzt, so wie die Purple Sensation.
    Allium Purple Sensation_Gruppe.webp

    Allium Mars, das waren ursprünglich auch 3 Knollen, ist nur 1 hochgekommen, schaut allerdings auch nicht wirklich berauschend aus.
    Allium Mars.webp

    Ich habe die Alliens in Nachbarschaft zu anderen Pflanzen, 1x Caramella-Rose und 2x kleinere Stauden, werde sie auch so belassen.
    Hoffe, daß hilft Dir ein wenig weiter.
     
    Hallo Eva-Maria, schöne Fotos hast du wieder gemacht - du weißt ja, dass ich ein großer Fan deines Gartens bin.
    Sagst du mir mal, wie es deinem Hammerstrauch geht ? Und hast du die herrlichen Geranien über den Winter bekommen ?
    Ich habe dieser Tage an meinem Miniteich auch wieder einen Frosch entdeckt, nachdem unser "Fridolin" verschollen ist. Auch zwei verschiedene Eidechsarten habe ich schon entdeckt - also boomer, sie kommen schon auch zu ganz kleinen Teichen.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag,

    LG Christina
     
    Hallo Christina,
    da freue ich mich wirklich sehr, daß Dir unser Garten gut gefällt.
    Hammerstrauch und die diversen Geranien... alle im Winter-Kalthaus gut über die Runden gebracht. Die Geranien waren bereits dick knospig, als sie dann nach draussen umzogen, Mitte April. Abends immer schön Vlies rumgeschlagen, auch beim Hammerstrauch, hat bestens geklappt. Lediglich einen Abend... alles nochmals zurück ins WK geschleppt, irgendwann letzte Woche - da sollten wir dann -5°C kriegen, was auch prompt passierte. Geranien und Hammerstrauch wären hin gewesen, hätten wir sie nicht ins Warme geschleppt. War zwar ein Mist-Job, die schweren Kübel zurück ins WK zu transportieren, aber lieber so... als erfrorene Spitzen oder gar Totalausfall:-)

    Eidechsen hätte ich wohl auch gern am Teich, wird hier aber wahrscheinlich eher nicht passieren, ist nicht der richtige Lebensraum für diese Tierchen. Blindschleichen oder Ringelnatterngibt's hier häufiger, da könnte schon sein, daß wir mal eine solche am Teich antreffen werden.
    Ich werde berichten...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Eva-Maria,

    schön dein Allium. Ich finde es gibt dem Garten tolle Akzente.

    Ich habs beführchtet, dass ich dir jetzt ein paar Fragen beantworten muss...... leider kann ich dir auf Anhieb keine Frage beantworten. Ich habe das Wasser noch nie getestet.
    Ich habe festgestellt, dass sich viel Schlamm und alte Blätter auf dem Boden angesammelt haben, die ich jetzt nach und nach entferne, vielleicht wird es dann auch schon etwas besser. Aber ich werde dran arbeiten und mich dann bezüglich dieser Frage noch mal bei dir melden.
     
    Ja, über die Eidechsen habe ich mich auch sehr gefreut, obwohl ich sie immer erstmal im Wohnzimmer hatte - Kater Oscar serviert mir des Öfteren solche Leckerbissen. Hoffentlich erwischt er sie nicht wieder.

    Übrigens, den Hammerstrauch, den ich dir im vorigen Jahr angepriesen habe, selber aber nicht kaufte, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Ich bin auch schnell fündig geworden und habe ihn bei BAUR bestellt. Heute nun kam das traumhaft schöne Stück, das er sicher mal gewesen ist, aber frag nicht, wie er beim Auspacken aussah. Drei abgebrochene Zweige und umherliegende Blüten. Mal sehen, was sie auf meine E-Mail antworten.
     
    Hi Mio,
    jederzeit, wann immer Du bereit bist... werden wir uns dann Deinem Teich widmen, virtuell. Schlamm und altes Laub raus, ist immer gut - das ist nur unnötiger Nährstoffeintrag und begünstigt das Algenwachstum.

    Hi Christina,
    speziell für Dich, ein paar Geranien-Bilder. Es handelt sich um die Geranien, die den Winter über im WK gestanden haben.
    lila Geranie_kleiner.webp rote Geranie_kleiner.webp

    Das mit Deinem Hammerstrauch.. 'ne Frechheit! Ich bin so ziemlich durch mit dem Thema "online versand", da gibt es wirklich nur noch 2 - 3 Firmen, denen ich vertraue und bis dato noch nie, nie, nie enttäuscht wurde.

    Für alle user,
    unsere Multi Blue blüht, der gut 2 m hohe Rhodi, der letzte Woche noch knospig war, als die elenden Nachtfröste kamen, blüht wie verrückt. Nur gut, daß wir auf der gegenüberliegenden Seite des Gartens noch ein Rhodi-Beet geschaffen und damit die grossen Rhodis auseinandersetzten konnten... letztes Jahr im Frühjahr. Sie wachsen, als wenn es Geld dafür gäbe.
    Multi Blue blüht2_kleiner.webp Rhodi 2 m hoch_kleiner.webp Ehrenpreis_kleiner.webp

    Hi Johanna,
    es freut mich, daß Dir unser Garten so gut gefällt, schau' gern wieder vorbei.
     
  • Zurück
    Oben Unten