Unsere Oase

Der Bogen sieht sehr schön aus und der Standort ist wirklich interessant, wenn es um das Thema "Räume bauen" geht. Es gibt bei dir dort an der Stelle tatsächlich einen Übergang in einen "anderen Raum", schaut super aus.:)
 
  • Einen schönen Ostersonntag wünsche ich allen, die hier vorbeischauen!

    Maren,
    am Abgang der zweiten Treppe, links hinter'm Hundezimmer, wird der gleiche Rosenbogen dann nochmals aufgebaut, im Laufe der Woche. Gestrichen ist er schon
    Bleu Magenta und Josephine werden ihn dann zieren.
     
  • So, der zweite Rosenbogen steht auch, Foddos folgen morgen.
    Himmel, hier war es heute regelrecht stürmisch.
    Nicht einen Tropfen Regen hat es hier gegeben, obwohl es schon seit 3 Tagen mal ordentlich huschen sollte, nix.....
    Was ist das für ein Frühjahr, so schön wie schon seit Jahren nicht mehr!
     
  • Auch heute wieder, Sonnenschein, jedoch gepaart mit einem eisekalten Wind!
    Letzte Nacht haben wir schön die Blumenampeln abgehängt, in eine warme Ecke gepackt und die Kübel noch mal in große Vliestücher geschlagen.
    Wir hatten nämlich Bodenfrostgefahr!!!
    Hier die versprochenen Bilder,
    der Rosenbogen im Anschluß an die Pergola, rechts die Treppe runter...
    erster Rosenbogen mit Pergola.webp

    und der Rosenbogen an der linken Treppe, runter in den Garten.
    zweiter Rosenbogen.webp

    GsD ließen sich sowohl Veilchen Blau als auch Bleu Magenta & Clemi Josephine noch gut von den alten Bögen abnehmen und an die neuen Rosenbögen andocken.
    Das Rhodibeet wächst auch langsam ein und blüht sehr schön.
    wächst langsam ein.webp

    Die Feldsteinmauer, aufgrund des vielen Sonnenscheins immer schön warm, läßt sowohl Polsterphlox als auch Wurze rasant wachsen und blühen.
    Feldsteinmauer rechts_kleiner.webp

    Gurke und Mais... GöGa will ins Warentermingechäft einsteigenkapputtlachen.gif
    Gurke.webp Mais.webp

    Und unser morgendlicher Kaffee-Sitzplatz an der Südseite, eingerahmt von Lorbeer- und Olivenbaum.
    mediterraner Sitzplatz.webp
    DA war man heute auch am besten aufgehoben, pfiff doch dieser kalte Ostwind.
    Allen eine schöne Woche... und wer schickt uns denn mal ein wenig sachten Landregen?
     
    Hallo Eva,

    mit Regen kann ich nicht dienen, leider. Warte auch sehnsüchtig.

    Aber euer morgendlicher Sitzplatz sieht sehr schön kuschelig - mediteran aus.
     
    Hallo Eva-Maria,

    wunderschön schauen die Rosenbögen bei dir aus, die Standorte sind für die Bögen sehr gut gewählt. Die Feldsteinmauer ist ja sowieso ein Traum, du weißt, ich bin ein großer Fan von ihr.

    Ja, wir haben gestern abend auch noch Pflanzen "gerettet", ins und an das Haus. Ich hoffe, die kühlen Nächte hören sehr bald auf.

    Deinem GöGa viel Glück für das Mais- und Gurkengeschäft!mx63.gif
     
  • Na hier war ich ja schon ewig nicht mehr.... der Rosenbogen ist eine Wucht... wieso Schnäppchen? Die Steinmauer ist auch großartig und der Sitzplatz ist echt nur für den Morgenkaffee? Also ICH würde da ständig sitzen und ein Käffchen trinken :- ) egal um welche Uhrzeit.
     
  • Hallo Eva-Maria,

    die Rosenbögen sind wirklich eine Wucht. Sie würden farblich toll zu meinem angemalten "Möbeln" passen. Ich hab davor nur einen echt hässlichen grünen Metallbogen stehen. Der müsste dringend etwas aufgehübscht werden ;). Aber die Passionsblume, die ich vor 3 Wochen gesetzt habe ist noch keinen Millimeter gewachsen.

    Bei dir blüht es so toll - ich muss noch mal an den Pflanzen für April und Mai arbeiten, die fehlen mir glaube ich.

    Ich wünsche dir eine schöne Woche.
     
    Danke Mädels, danke :-)
    Ich freue mich auch sehr, daß wir diese Rosenbögen gefunden haben.
    Boomer, die Farbe ist ein RAL-Ton, Nr. 5008.
    Kriegst Du für sämtliche Materialien, sei es Metall, Holz, oder, oder.....
    Unser Dach hatte ich seinerzeit zuerst in diesem Farbton augewählt.
    dann wurde das Haus weiß/blau gestrichen, halt auch in dem RAl-Ton....
    na ja, und dann wurden passend eben auch andere Kleinigkeiten wie die Pergola, der Briefkasten, etc. in 5008 und weiß gestrichen.
    Maren, heute Nacht soll es wieder ein wenig frostig werden, "einpacken" ist also wieder angesagt. Ich möchte nicht riskieren, daß alle Wintermühe für die Katz gewesen sein soll.
    ruebenkraut, die Rosenbögen haben wir für € 10,-- das Stück gekriegt. Und sie passen einfach 100%ig zur Pergola. Wir sind einfach nur happy, da war das sprichwörtliche Glück mit dem blinden Huhn:o
     
    ruebenkraut, die Rosenbögen haben wir für € 10,-- das Stück gekriegt. Und sie passen einfach 100%ig zur Pergola. Wir sind einfach nur happy, da war das sprichwörtliche Glück mit dem blinden Huhn:o

    ich hatte sowas im Hinterkopf, wollte es aber nicht so genau wissen ;). Warum kann ich nicht mal so ein Glück haben?
     
    Als hätten wir's gewußt!!!
    Gestern Abend fix die Kübel ins WK-Haus geschleppt, da man uns mit frostigen Temps während der Nacht gedroht hatte.
    Bis heute früh um 5 - 6 Uhr ging alles gut, dann schlug der Frost zu -3°C!
    Innerhalb einer Stunde war alles weiß befroren - GsD war hier alles in Sicherheit gebracht worden.
     
    Heute tolle Entdeckung gemacht.
    Allium beginnt zu blühen
    Allium Gigantum2_klein.webp

    und der afrikanische Spaltgriffel auch, juhu!!!
    Spaltgriffel blüht2_kleiner.webp

    Im Teich war heute der Teufel los... Hochzeitsmärsche bei den Shubunkin! :-)
    Das arme Shubunkin-Weib hatte gleich 3 Bräutigame, die ihr nicht von der Seite wichen...
    Shubi-Weibchen mit 3 Kerlen im Schlepp.webp

    Die elenden Nachtfröste in dieser Woche sind schwer zu Schaden gegangen.
    Es hat fast sämtliche Hortensien erwischt, den Wein, die Godrobinie, die schon so schön getrieben hatte, und den roten Fächerahorn sowie eine ganze Reihe von Rhodis, schon blühten.... porca miseria!:mad:
     
    Ach, du Arme,

    dass tut mir wirklich Leid für euch. Da hat es euch bzw. eure Pflanzen ganz schön erwischt. Total ärgerlich und dann auch noch so viele :mad:

    Sag mal, Eva-Maria, wenn ich schon gerade hier bin: kannst du mir mal bisschen was über eure Harlekinweide erzählen? Ich bin seit heute stolze Besitzerin einer solchen und möchte nix falsch machen. Irgendwo habe ich gelesen, dass sie die ersten Jahre nicht geschnitten wird. Das kann eigentlich nicht glauben. Wie hoch ist denn der Stamm bei deiner und wie breit und hoch wird die Krone? Ganz viele Fragen, aber du kannst sie bestimmt beantworten.
     
    Moin boomer,
    wir haben die unsrige ja auch erst ein paar Tage... muß mich da auch noch schlau machen.
    Sie mißt so 1,40 m Stammhöhe und ihre "Krone" hat mal gerade die Größe eines Medizinballs. Gut Ding will Weile haben.
    Wenn ich nähere Infos habe, lasse ich Dich sie wissen.
    Allen usern ein schönes WE!
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Dieser Frost ist aber auch sowas von unnütz gewesen:schimpf: Alles was nicht in Sicherheit gebracht werden konnte und frische saftige Triebe hatte, ist Tod:( oder schwer beschädigt!

    Ganze Weinhänge sind braun, da wird es heuer nicht viel Wein geben, die armen Winzer:(
    unserer ist auch hinüber, manche Rosenspitzen litten auch, Hostas sind teilweise erfroren usw.... einfach nur Schade das alles!

    So ist es halt, aber in unseren Gärten gibt es Rückschlägeund doch auch wieder Neuanfänge:cool:

    Und jetzt, möchte ich dir noch einen schönen Muttertagssonntagswunsch da lassen:pa:

    .... dachte euere Harlekinweide wäre schon viel größer.
    Da sieht man mal wieder, dass auf den Bildern die richtige größe gar net so zu erfassen ist!

    Ach und noch was, hoffentlich gibt es nicht so viel Babys in euerem Teich, soweit ich weiss habt ihr einen Geburtenreglerfisch da drin, gell;)
     
    Dieser Frost ist aber auch sowas von unnütz gewesen:schimpf: Alles was nicht in Sicherheit gebracht werden konnte und frische saftige Triebe hatte, ist Tod:( oder schwer beschädigt!

    Moin Erika,
    kannst Du wohl sagen! Habe noch weitere Frotschäden gefunden, an Hosta, Buchs, Perückenstrauch, ich könnt' grad heulen! Nützt ja nix, müssen wir hinnehmen und hoffen, daß sich die Pflanzen, Sträucher & Bäume fix erholen.


    .... dachte euere Harlekinweide wäre schon viel größer.
    Da sieht man mal wieder, dass auf den Bildern die richtige größe gar net so zu erfassen ist!
    Ups, Bilder gibt es davon noch gar keine, ich glaube, daß verwechselst Du jetzt mit der Blutpflaume, die wir vor 2 (?) Jahren gesetzt haben... die ist gut 4 m hoch mittlerweile.
    Die Harlekinweide haben wir ja erst diese Woche gekauft.. und eine weitere besitzen wir gar nicht.


    Ach und noch was, hoffentlich gibt es nicht so viel Babys in euerem Teich, soweit ich weiss habt ihr einen Geburtenreglerfisch da drin, gell;)
    Im Teich ist derzeit wirklich der Teufel los.... die armen Mädels werden gejagt ohne Ende. Nur Jonny, der ist ganz ruhig... freut sich über das "deponierte Futter".

    So, und nun wünsche ich einen schönen, sonnigen Sonntag.
    Ich habe nachher Erste-Hilfe-Auffrischung.... allerdings am Hund!
    :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten