Unsere Oase

  • Heute ging es dann auch gleich weiter...... "Muskelrheumatismus" :-) galt als Ausrede nicht:-) :-)
    Morgens wurden die Stufen gesetzt.
    Dann wurde die Terrassenfläche, wo gestern schon jede Menge Tragschicht reingekarrt wurde, 4 cbm, mehrmals abgerüttelt.
    Dann kam der Pflastersand, auch dieser wurde wieder abgerüttelt, anschl. abgezogen, um kleinere Unebenheiten noch auszugleichen. Diese Vorarbeiten, je gründlicher ausgeführt, desto besser nachher das "Terrassen-Ergebnis".
    Ab 14.00 Uhr wurde dann gepflastert..... um 19.00 Uhr lag das gesamte Pflaster..... GöGa hat heute mal wieder richtig abgeliefert..... er ist der Allerbeste!!!!!!!! :-)))
    Ich bin für die "Verpflegung" der Mannschaft, Hunde bespaßen.... und niedere Arbeiten wie Unkraut jäten :-) zuständig. Eine gerechte Aufteilung... wie ich meine!
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • der erste Stein wird gelegt_klein.webp
      der erste Stein wird gelegt_klein.webp
      18,9 KB · Aufrufe: 201
    • 1 Stunde später_klein.webp
      1 Stunde später_klein.webp
      18,2 KB · Aufrufe: 187
    • es geht fix_klein.webp
      es geht fix_klein.webp
      20,6 KB · Aufrufe: 242
    • 4 Stunden später2_klein.webp
      4 Stunden später2_klein.webp
      27,1 KB · Aufrufe: 194
    Heute, am Sonntag, nur "leise Arbeiten" verrichtet......
    - alles was vorn im Vorgarten noch an Resten lag, nach hinten geschafft, Tragschicht, Sand, Pflaster.... brauchen wir noch für die Treppe runter in den Garten.... die ist nächste Woche dran
    - Mutterboden durchgesiebt und die Grassoden rausgesucht - gehen in den Grünabfall, Mutterboden wird hinter der Läuferkante an die neue Terrasse aufgebracht, damit es dort einen "fließenden Übergang" gibt
    - Pflanzringe gesetzt...... und HIER kommt jetzt eine Frage.....
    BRAUCHE eure inputs:
    DIESE 3 Pflanzringe, im Durchmesser jeweils 1 m sollen Rankgewächse erhalten. Blaue Clematis, blauer und gelber Wein, Rambler Veilchen Blau und Klettertrompete orange & gelb sind schon im Plan bzw. vorhanden.....
    WAS setzen wir in die Pflanzringe????????
    Entsprechende "Rankhilfen" werden natürlich noch gebaut.....
    ICH hätte gern etwas was möglichst lange blüht, nur nichts Weißes(!), nicht gar soviel Dreck macht im Herbst, gern etwas, wo das Laub schön bunt wird und relativ zügig wächst......
    Standort: voll sonnig
    Bodenverhältnisse: Mutterboden, Pflanzlöcher werden natürlich mit Pflanzerde bzw. Kompost zusätzlich aufgefüllt...
    Die Pflanzen sollten unbedingt wirklich WINTERHART sein, da die Terrasse nach Südwesten liegt und es im Winter genau über die Seite oft schaurig kaltes Wetter hat...
    VORSCHLÄGE mehr als willkommen :-)
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Pflanzring1_klein.webp
      Pflanzring1_klein.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 278
    • Pflanzring2_klein.webp
      Pflanzring2_klein.webp
      32 KB · Aufrufe: 179
  • Hallochen Eva Ka

    Ich habe erst heute Dein Hangbeet gesehen !!! Traumhaft und das Lampenputzergras wunderschön ! Ich mußte meins entfernen, es wurde zu riesig in meinem kleinen Garten !
    Auch die großen Steine !!! Super schön !!! Ich finde das ganz großartig !
    Auch noch einmal vielen Dank für die Beschreibung Eurer Bewässerungsanlage, bei mir wird das ganze sicher etwas kleiner, aber hoffenlich genauso gut !

    Alles Gute weiterhin !


    Brigitte
     
  • Wow, schön habt ihr´s! Dein Hangbeet find ich ja klasse :cool:
    Ihr seid ja momentan auch ganz schön am Werkeln :p Sieht aber schon ganz gut aus. Bin gespannt wie die Terasse fertig aussehen wird :)

    Toll, dass dein Mann soviel macht und wohl handwerklich einiges auf dem Kasten hat. Meiner verkriecht sich lieber den ganzen Tag im Büro :rolleyes:
     
    Leute, kommt schon...... H Ü L F E!!!!!

    BRAUCHE eure inputs:
    DIE 3 Pflanzringe (s. meinen letzten post), im Durchmesser jeweils 1 m sollen Rankgewächse erhalten. Blaue Clematis, blauer und gelber Wein, Rambler Veilchen Blau und Klettertrompete orange & gelb sind schon im Plan bzw. vorhanden.....
    WAS setzen wir in die Pflanzringe????????
    Entsprechende "Rankhilfen" werden natürlich noch gebaut.....
    ICH hätte gern etwas was möglichst lange blüht, nur nichts Weißes(!), nicht gar soviel Dreck macht im Herbst, gern etwas, wo das Laub schön bunt wird und relativ zügig wächst......
    Standort: voll sonnig
    Bodenverhältnisse: Mutterboden, Pflanzlöcher werden natürlich mit Pflanzerde bzw. Kompost zusätzlich aufgefüllt...
    Die Pflanzen sollten unbedingt wirklich WINTERHART sein, da die Terrasse nach Südwesten liegt und es im Winter genau über die Seite oft schaurig kaltes Wetter hat...
    Eva-Maria
     
  • Hallo Eva-Maria, ich finde es ganz,ganz toll, was ihr wieder geleistet habt, es sieht so schön aus !
    Aber Ideen mit Rankgewächsen habe ich auch nicht. Ich habe nur Wein, Jelängerjelieber ( Lonicera brownii Dropmore Scarlet, dann gibt es noch Lonicera tellmanniana ),verschiedene Clematis, Kletterrosen und seit kurzem eine Kletterhortensie. Liebend gerne hätte ich eine Klettergurke, aber man kann ja leider nicht alles haben.
    Hier ist eine schöne Seite: Historische Rosen, Englische Rosen, Kletterrosen und Rambler, Moderne Strauchrosen - www.schmid-gartenpflanzen.de - rosen
    Und hier hatten sie mal ein ähnliches Problem.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...uche-tips-rankengewaechse-and-rankgitter.html

    Herzliche Grüße von Christina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute mal wieder "in die Hände gespuckt"...... das Brutto-Sozial-Produkt haben wir hinlänglich gesteigert, schon enorm was das alles so kostet.....
    In diesem Fal: EGAL!!!!!
    Die Zweit-Terrasse, als Erweiterung zu der bisher bestehenden Terrasse, wird einfach hinreißend!!!!:cool:
    Heute hat sich GöGa an die dazugehörige zweite Treppe gemacht..... damit wir zukünftig von beiden Terrassen leichter runter kommen in den Garten..... bei einem Höhenunteschied von fast 3 m..... und dies ziemlich steil, war es in den letzten Jahren, speziell im Winter, nicht wirklich witzig...... mancher Abgang endete in einem unsanften Aufschlagen auf den Steiß!
    Morgen wird diese Treppe gepflastert, Mitte der Woche werden all' die Steine eingeschnitten, die an den Rändern nötig sind, Terrassen und Treppe werden dann in einem Arbeitsgang erledigt.
    Nächstes WE wird abgerüttelt, gesandet, eingeschlemmt..... dann können wir uns an die Bepflanzung der in den Boden eingelassenen Pflanzringe machen.... entsprechende "Ware" ist schon bestellt..... Überraschung :-)
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Vorarbeiten2_klein.webp
      Vorarbeiten2_klein.webp
      49,2 KB · Aufrufe: 251
    • von oben gesetzte Kanten und Stufen_klein.webp
      von oben gesetzte Kanten und Stufen_klein.webp
      30,6 KB · Aufrufe: 1.109
    Zweit-Treppe wurde heute gepflastert, Mutterboden verteilt, sodaß wir eine Angleichung an die Treppe kriegen...
    Jede Menge Pflanzen aus den Anzuchtkästen ausgepflanzt heute, ich glühe vom Tag in der Sonne..... Bilder werden nachgeliefert.
    Als besondere Überraschung zum gestrigen Hochzeitstag kriegte ich....... eine Goldulme.... ein langgehegter Traum. War einfach, so wie ich sie gern haben wollte, nicht zu kriegen. Sie soll zum "Baum" getrimmt werden, also Stamm mit Krone. Da Goldulmen aber säulenartig wachsen, eher als "Busch" denn als Baum, mußte es schon ein Exemplar sein, welches sich in jahrelanger Schnittarbeit zum Baum mit Krone wandeln lassen wird.
    Der Anfang ist gemacht.... im Herbst werden wir die beiden Seitentriebe wegnehmen, den Haupttrieb einkürzen, damit ihm dann hoffentlich eine Krone entspringen wird....
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Goldulme1.webp
      Goldulme1.webp
      104,9 KB · Aufrufe: 191
  • Ohhhhhhh ja! Meine frühere Nachbarin hatte eine im Vorgarten stehen - sie war wunderschön - eben als Baum mit einer wunderschönen runden Krone, zu Ostern vollständig mit Eiern geschmückt, einfach toll!

    Viel Erfolg damit!!! :)
     
  • .... einige weitere, wichtige Bauabschnitte sind getan:
    - alle Randsteine an beiden Terrassen, den Stufen runter zur Zweit-Terrasse und an den Pflanzringen sind eingeschnitten, dazu hatte GöGa sich eine Maschine aus dem Baumarkt geliehen.... Flex-Arbeitstisch mit Wasserzulauf, es läßt sich mm-genau damit schneiden, staubt nicht so doll und macht auch nicht ganz so furchtbaren Krach
    - den größten Teil des Mutterbodens mit ehemaligen Grassoden durchgesiebt, neu verteilt, es muss ja an die Zweit-Terrasse angeglichen werden und dann mit leichtem Gefälle Richtung restlicher Rasenfläche verteilt und neu eingesät werden
    - rings um die Zweit-Terrasse und die Pflanzringe eine Folie hochkant eingezogen, Teichfolie, 5 mm stark, damit uns der Rasen NICHT in die Fugen der Randsteine reinwuchert - eine wahre Plackerei, wenn man dies ständig sauberhalten muß
    - Terrasse gesandet, muß jetzt noch vorsichtig in die Fugen eingefegt werden, dann kann gerüttelt werden zwecks glatter, fester Lage und Verbund des Pflasters
    - Treppe soweit fertig, hier müssen die Randsteine noch geschnitten und eingesetzt werden, auch hier zwischen Treppen-Tiefbordkante und Rasenkante besagte Folie hochkant eingesetzt....
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Randsteine Zweit-Terrasse_Stufen_Pflanzringe eingeschnitten.webp
      Randsteine Zweit-Terrasse_Stufen_Pflanzringe eingeschnitten.webp
      78 KB · Aufrufe: 354
    • Mutterboden verteilt zum Teil_klein.webp
      Mutterboden verteilt zum Teil_klein.webp
      21,8 KB · Aufrufe: 195
    • Terrasse gesandet_klein.webp
      Terrasse gesandet_klein.webp
      37,6 KB · Aufrufe: 165
    • Randsteine Treppe müssen noch eingeschnitten werden_klein.webp
      Randsteine Treppe müssen noch eingeschnitten werden_klein.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 172
    JA LECK MICH FETT!!!

    Das is ja der Wahnsinn, was Ihr so alles fabriziert habt. Eure neue Terrase gefällt mir super gut und die Pflanzringe sind eine klasse Idee!!!

    Jetzt lechze ich nach mehr Bildern... ;)
     
    JA LECK MICH FETT!!!

    Das is ja der Wahnsinn, was Ihr so alles fabriziert habt. Eure neue Terrase gefällt mir super gut und die Pflanzringe sind eine klasse Idee!!!

    Jetzt lechze ich nach mehr Bildern... ;)

    Hallo Eva-Maria,

    da hat Kimi es aber auf den Punkt gebracht!! Wahnsinn, was Ihr in so kurzer Zeit und vor allem allein bewerkstelligt!!! Hut ab!! DIe Terrasse und vor allem die Treppe finde ich super gelungen.

    LG
    Karina
     
    Am Wochenende geht es weiter....
    - den restlichen Mutterboden verteilen, Grassoden von Mutterboden lösen, alles durchsieben, alte Grassoden gehen auf die Gründeponie
    - die Randsteine für die Treppe schneiden und einsetzen, anschl. sanden
    - den Rosenbogen an das obere Ende der Treppe setzen, mit kleinem Mörtelbett, damit es ihn bei Sturm nicht umhaut,
    - Clematis "Francis Ravis" an den Rosenbogen Treppe setzen... sie wartet schon auf ihr "neues Zuhause", parkt derzeit noch in einem großen Kübel
    - Hauptterrasse einsanden
    - Mutterbodenflächen walzen und mit Rasen einsäen.....
    Wenn wir das alles geschafft kriegen, wird nächstes WE gerüttelt und nochmals eingeschlemmt....
    Wir werden sehen!
    Eva-Maria
     
    So, während das Hähnchen im Ofen vor sich hnbrutzelt, mal schnell ein update... was wir am WE so geschafft haben:
    - Mutterboden durchgesiebt und alles auseinander geharkt, geebnet, mit leichtem Gefälle weg von der Terrasse alles verteilt
    - "gewalzt", äh ja so ähnlich:-) Not macht erfinderisch (s.unten)
    - Rasen eingesät
    gestern hat GöGa Treppe "eingeschnitten", was für ein Dreck und Mörderarbeit, 13 Steine pro Stufe mußten geschnitten werden, anschl. gesandet, trocknen lassen
    - heute Sand ordentlich verteilt und 1x eingeschlemmt, muß noch mehr Sand rauf (s. unten)
    - Göga hat noch kurzerhand ein Bewässerungs-System in die Pflanzringe eingebaut, damit wir nicht von Hand wässern müssen
    - statt der Francis Ravis... eine Veilchenblau an den Rosenbogen gesetzt, ich musste sie einfach haben, ein Prachtexemplar, welches ich gestern in der Baumschule fand, als ich 2 Pfähle und Kokosseil holte, damit wir die Goldulme etwas einbinden konnten, der Wind "peitschte" sie förmlich, nun steht sie ruhig und kann vernünftig anwachsen...
    - die Francis Ravis wird dafür in einen der Pflanzringe gesetzt....
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • H walzt den Rasen2_klein.webp
      H walzt den Rasen2_klein.webp
      13,3 KB · Aufrufe: 171
    • Treppe eingeschnitten und 1x gesandet_klein.webp
      Treppe eingeschnitten und 1x gesandet_klein.webp
      15,5 KB · Aufrufe: 402
    • Rambler Veilchenblau gesetzt_klein.webp
      Rambler Veilchenblau gesetzt_klein.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 168
    Das geht ja mit riesen Schritten voran. Klasse.
    Das Pflanzen macht ja am meisten Spaß, wenn da nicht immer diese harte Vorarbeit wäre.
     
  • Zurück
    Oben Unten