Unsere Oase

  • Wir haben zwar nur noch einen, aber das reicht auch, den
    2 Stockwerke hoch auf den Dachboden zum Überwintern
    zu schleppen.
    Da muß ich mir nicht noch mehr Schlepperei ranziehen.


    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    was für ein herrliches Wetter wieder.....
    obwohl, Regen wird auch dringend benötigt!
    Gestern mal wieder durch den Garten gezogen und ein paar pics gemacht..
    Herbstanemone_weiss vor Hortensie_rot_900.JPGLöwenmäulchen_zitronengelb_700.JPGLimelight_withering_900.JPGMagical Coral Rosa_withering_900.JPGRotkäppchen_Nachblüte_700.JPG
     
  • Moin,
    wie man's nimmt.... es waren schon mal deutlich mehr 'Sumser & Brummer'!
    Im Frühling hatten wir jede menge Bienen und dann, auf Schlag, nicht eine einzige Biene mehr,
    Dann kamen recht zögerlich Hummeln, davon dann auf einmal ganz viele und Hornissen.....
    dann erst ganz langsam wieder Bienen, wir sprechen hier von Ende Mai.
    Die gesamte Obstblüte über hatten wir so gut wie keine Biene, die Hummeln schlugen sich wacker.
    Anfang August fielen die Wespen ein, in Scharen... wir empfanden das als regelrechte Plage.
    So 4 Wochen lang, jetzt kehrt langsam wieder Ruhe ein, erfreulicherweise haben wir immer noch ganz viele,
    unterschiedliche Bienenarten, die sich hier im Garten tummeln.
    Gestern ist uns glatt eine Weinbergschnecke ertrunken, die hat den Weg in den Teich gefunden und trotz
    jeder Menge UW-Pflanzen, die alle mit ihren Spitzen die Wasseroberfläche durchstoßen, ist sie ertrunken.
    Schade, aber nicht zu ändern.... als ich sie retten wollte, war sie leider schon tot. :-(
    Was sie dazu bewogen hatte in den Teich zu kriechen, ist mir erst mal noch ein Schleier,
    hat wer eine Idee?
     
    Moin zusammen,
    es ist fertig, das neue WiKa!
    1 cm starkes VSG, Rahmen alle selber gebaut, Nut gefräst, Glasplatten eingeklebt.
    GöGa hat sein Meisterstück abgeliefert!
    neues WiKa steht_800.JPG

    Die Schiebetür steht auf 5 Rollen, die Glasplatten sind einfach nega-schwer.
    Um 'Heizung' müssen wir uns vermutlich keine Sorgen mehr machen.
    Es wird ganzjährig stehen bleiben, im Winter für die Mediterraner,
    im Sommer für uns - sollten wir mal wieder kühle Sommer kriegen...
     
  • Moin zusammen,
    alles eine Frage des Preises, Marmande :)
    Aber erst muss er hier noch ein paar Dinge 'richten' !
    Ich hoffe mal, dass sich das Wetter einigermaßen hält, momentan Sonnenschein und böiger Wind.
    Den Vorhersage zufolge.... kriegen wir ein recht gruseliges WE, mit Sturm und Regen, vor allem morgen.
    Also ihr da draußen, alles sturmsicher verzurren!
     
    Moin zusammen,
    wir haben soeben besprochen, dass wir diese Woche das WiKa einräumen werden,
    zumindest damit beginnen. Die beiden großen Hibisken, die Strelizie und das Orangenbäumchen
    werden wieder ins WoZi, auf die Fensterbänken, umziehen..... aber erst wenn sie eine Woche im WiKa waren,
    mit 'Läusemittel' ordentlich gegossen wurden, sonst sind die kleinen Viecher nämlich in '0 komma nix' an
    der Fensterscheibe im WoZi. Danke, aber nein danke :-)
    Oleander, Feige und einige andere ziehen dann etwas später um ins GWH,
    die Hochstamm-Rosen werden den Winter dieses Jahr auf der glas-überdachten Terrasse verbringen,
    die großen Pötte gut in Luftpolsterfolie eingepackt.
    Wird ein wenig Arbeit werden, aber was soll's, dafür war es den Sommer über traumhaft!
     
  • Hihi, Kaa würde das Teil als Terrarium bestimmt auch cool finden.
    Es sieht echt klasse aus, was ihr euch da gebaut habt. Ein lauschiger Platz, der bei jedem Wetter (außer Tieffrost) gut genutzt werden kann.
     
    moin zusammen,
    hallo Spätzin..... WiKa = WinterKalthaus :-)
    Viel Licht, Temperaturen versuchen wir zwischen 3 - 5°C zu halten.
    Wenn die Sonne es aufheizt.... okay.... aber wir möchten gern ohne Heizung auskommen.
    Sollten wir -20°C kriegen, okay... dann müssen wir die 'kleine Heizung' anwerfen.
     
    Moin zusammen,
    erste Pötte sind eingezogen, aber nur aus Angst vor Nachtfrösten.
    Sie wurde ordentlich mit einem 'Läusemittel' gegossen, damit, wenn
    wir sie ins WoZi holen, wir nicht gleich eine Invasion erleben.
    Ende der Woche gehen die Hibisken und das Orangenbäumchen ins WoZi,
    dann werden die ersten, sehr empfindlichen anderen Pflanzen so nach und nach einräumen...
    erste Pflanzen_Pötte_Einzug_700.JPG
     
    Moin zusammen,
    hier mal eine Ansicht auf das Hangbeet, gestern Abend fotografiert.
    Es blüht noch 'ne Menge, vor allem die Herbstastern starten richtig gut durch.
    Der Rasen sieht immer noch recht zerzaust aus... hoffentlich gibt es jetzt bald mal für 2 - 3 Tage Regen,
    damit sich die Erde mal wieder so richtig volllaufen lassen kann.....
    Euch allen ein schönes WE!
    vom Garten aus_27092018_800.JPG
     
    Bei euch ist es nachts wohl auch schon sehr kalt geworden?
    Hier ging`s auf 1,5° runter.
    Hab aber noch nichts eingeräumt; lediglich das GWH bekam
    die Kerzenheizung angeschmissen.

    Dein Hangbeet sieht wirklich zu jeder Jahreszeit toll aus!


    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    danke für Eure Komplimente, ihr Lieben.
    Wir hatten die Woche 1x Nachtfrost.... werden also Zug um Zug demnächst das
    WiKa einräumen, vor allem so empfindliche 'Pflänzchen' wie Wandelröschen und
    Dipladenia werden zuerst 'einrücken'. Gekübelte Hortensien, da ist auch ein wenig
    Vorsicht geboten..... zum Schluß dann Agapanthen und andere Kübel, die gut und gern
    auch mal leise Minusgrade abkönnen... ich werde berichten!
    Hibisken, Strelizie und Orangenbäumchen sind heute in WZi eingezogen.
     
    Moin zusammen,
    nur gut, dass wir gestern noch Orange, Bougainvillea, Strelizie und Hibiscen haben ins WoZi einziehen lassen.
    Letzte Nacht wieder leichten Nachtfrost.
    Hibiscus_lachs_Strelizie_Bougainvillea_800.JPG
    Hibiscus_rot_600.JPG
    Orangenbäumchen_drinnen_600.JPG


    Ich würde mich die Plötze ärgern, wenn solche Kübel kaputtgingen.
    Die Hibisken, lachs und rot, sind voll mit Knospen, das Orangenbäumchen hat kleine, grüne 'Erbsen',
    das hängt dann also Weihnachten wieder voll mit golfballgroßen Zier-Orangen. Die
    Bougainvillea ist das erste mal auf der Fensterbank, ich bin mal gespannt, ob sie das mag.....
    Die Strelizie ist ein Ableger von der großen Pflanze, die mir GöGa einst mitbrachte, die aber bis
    dato nie geblüht hat. Schauen wir mal, ob der Ableger sich 'herablässt', :giggle:
    euch allen ein schönes WE!
     
  • Zurück
    Oben Unten