Unsere Oase

supi,
ganz herzlichen Dank für den Artikel!!
Und es freut mich, dass euch mein Hangbeet so gut gefällt :-)
Habe heute weißen, rosa und lila Lavendel gepflanzt,
als auch 'irischen Glockenheide' eingesetzt.... paar Lücken
sind immer noch da, die es zu schließen gilt, damit das 'olle Unkraut'
immer weniger Raum hat :-)
 
  • moin zusammen,
    der 'junge Kerl' scheint sich hier sehr wohl zu fühlen
    und findet jede Menge zu picken....
    gestern ließ er mich auf ungefähr 15 m ran,
    ich gut getarnt durch's Hangbeet....

    juveniler Grünspecht und junge Amsel1_800.webp
     
  • Wie nennen das die GIs der US- Army?
    Camoflash!!
    Bei mir auch. Und meine Amseln vergrößern den Schaden:
    :grins:Sie scharren die verbrannte Narbe durch wie Hühner und suchen dort erfolgreich ihre Würmchen.
     
  • moin zusammen,
    GsD ist heute Freitag und GöGa daheim,
    da er auf 4-Tage-Arbeitswoche umgestellt hat.....
    wir haben ein Mega-Problem mit dem 650er Teich,
    verlieren rasant Wasser und wissen noch nicht warum und wodurch...
    wir werden uns nachher auf die Suche machen, ich hoffe wir
    haben keinen Riss in der Teichschale....
     
  • Oje oje Eva, das hört sich nicht gut an!
    Ich drücke euch mal ganz fest die Daumen, daß der
    Schaden nicht schlimm ist und schnell wieder behoben werden kann!



    LG Katzenfee
     
    vielen Dank für eure mitfühlenden Worte!
    Einen Riss in der Teichschale selbst scheint jetzt unwahrscheinlich.....
    wir gehen nach dem Ausschlussprinzip vor:
    - haben heute Vormittag die Pumpen abgestellt
    - die Wasserläufe vom 250 in den 12000er und vom 12000er in den 650er abgestellt
    - dann den 650er erneut bis zum Stehkragen aufgefüllt... war heute Abend noch genau so voll
    - haben im 12000er mehrere Markierungen angebracht und werden morgen über den Tag verteilt auch dort immer wieder nachschauen, ob der Wasserstand gefallen ist, sieht man in dem großen Teich natürlich deutlich schlechter als bei der 650l-Pfütze
    - dann werden wir morgen die Anschlüsse für die Pumpenschläuche überprüfen, dazu muss GöGa buddeln, da wir die ca. 1 m in die Erde in Leer-Rohre gelegt haben
    - dann werden die die Wasserläufe auf Lecks überprüfen......

    wir werden uns Stück für Stück vorarbeiten, muss ja rauszukriegen sein...
    euch allen ein schönes WE!
    Hier noch ein kleines Schmankerl für euch..... der Fischturm wurde heute Abend neugierig inspiziert...
    Shubunkin2_700.webp

    2 Shubunkin trauten sich :-)
     
  • moin zusammen,
    noch nicht fündig geworden,
    Teiche okay, Pumpen okay....
    also muss es an
    a)den Zuleitungen liegen
    b) den Bachläufen, Verbindungen der Teiche untereinander liegen:(
    Das wird 'ne schlimme Buddelei.....
    nützt nix.... weiter suchen....

    Dafür gestern Abend entdeckt.... 'Goldrute',
    wusste ich gar nicht mehr, dass ich sie gepflanzt hatte.

    Goldrute2_900.webp
     
  • Ich drück euch mal ganz fest die Daumen, daß ihr die
    Schadstelle bald findet und beheben könnt!
    Zum Glück ist das Leck nicht im großen Teich!
    Den zu leeren ...... oje , mag gar nicht dran denken .....



    LG Katzenfee
     
    moin zusammen,
    vielen Dank erst mal.....
    wir werden frühestens am Freitag weiter forschen können,
    momentan gießt es hier auch wie verrückt, dass ich heute wohl nichts
    im Garten tun werden.... na gut, es gibt auch am Schreibtisch
    genug zu erledigen.....
    hier eines meiner Lieblingsfotos aus der letzten Zeit... als Augenschmeichler für euch :-)

    Caramella_Blüte_Licht_Schatten_05062016_900.webp

    Habt alle einen guten Tag!
     
    moin zusammen,
    weiter ging es nach dem Ausschlussverfahren....
    wir GLAUBEN jetzt, dass es am 'kleinen Bachlauf' liegt,
    der vom 250er in den großen Teich führt.....
    hatten die Pumpe, die das Wasser in den 250er leitet, abgeschaltet,
    die andere Pumpe laufen lassen.... und siehe da,
    kein Wasserverlust im 650er....

    Schauen wir mal am Freitag!!! :-)
     
    .... kruzifixi....
    so richtig komme wir der Sache noch nicht auf die Spur!
    Nachdem sowohl der 600er als auch der große Teich,
    inkl. der sie verbindenden Pumpe konstant liefen,
    hatten wir ja am 250er die kleine Pumpe, die
    den 250er mit dem großen Teich verbindet, abgestellt.
    Wasserstand weiter stabil.... haben dann am 250er rumgesucht..
    und rausgefunden, dass der Bewuchs sehr dicht ist
    250er Teich_mögliche Dochtwirkung_640.webp 250er Teich_mögliche Dochtwirkung2_640.webp

    und es KÖNNTE sein, dass es eine sog. 'Dochtwirkung' gab,
    also Bewuchs rausgeschnitten
    Pflanzen rausgeschnitten_700.webp

    Wasser bis obenhin aufgefüllt um zu testen, ob der Bachlauf
    250er in den großen Teich undicht sei.... nix. Heute Abend war
    der Bachlauf ganz trocken, es 'rieselte' nirgendwo Wasser ab..
    Platz am Überlauf Bachlauf geschaffen_640.webp

    Jetzt die kleine Pumpe vom 250er in den großen Teich wieder
    eingeschalten und abwarten, was uns der Wasserstand in allen 3 Teichen morgen früh zeigt.
    Sollte der 600er wieder derart extrem Wasser verloren haben, MUSS
    es an der Pumpe 250er in den großen Teich liegen...
    warten wir es ab, bin gespannt!
    Werde berichten :-)
     
    Oje, diese Elendssucherei!
    Da möcht man sich doch wohin beißen,
    wenn man absolut nicht drauf kommt, wo der Hase im Pfeffer liegt!
    Ich hoffe, daß ihr die Ursache bald findet!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten