Unsere Oase

moin zusammen,
gestern... bei diesem Hochsommerwetter....
es gibt sie GsD reichlich..... Summser, Brummer, Falter dieses Jahr...
in unserem Garten... draußen in der Feldmark..... öde Szenerie.....
Mais für Silos und Verbrennungsanlagen soweit das Auge reicht....
 

Anhänge

  • Wildbienen_Echi_macro_900.webp
    Wildbienen_Echi_macro_900.webp
    691 KB · Aufrufe: 152
  • Tagpfauenauge auf Sommerflieder weiss_macro_900.webp
    Tagpfauenauge auf Sommerflieder weiss_macro_900.webp
    567,6 KB · Aufrufe: 134
  • Wildbiene_Echi Cheyenne Spirit_gelb_macro_900.webp
    Wildbiene_Echi Cheyenne Spirit_gelb_macro_900.webp
    531,7 KB · Aufrufe: 122
  • Wildbienen_weisse Gelenkblume_macro_900.webp
    Wildbienen_weisse Gelenkblume_macro_900.webp
    608,5 KB · Aufrufe: 78
  • bumble bee_Echi_bokeh_macro_900.webp
    bumble bee_Echi_bokeh_macro_900.webp
    555,4 KB · Aufrufe: 126
  • War ja schon ewig nicht mehr in deinem Garten.
    Wunderschöne Sonnenhutfotos, und sogar mit Besuch.
    Toll, wie es bei dir blüht.
    Hier ist sogar dem Sonnenhut zu heiß.
    Aber auch auf unseren Feldern ist nicht viel los. Vorwiegend Raps und das Getreide keine 30cm kurz.
     
    moin Tina,
    schön dass Du mal wieder vorbei geschaut hast.....
    unser Wetter-Jojo.... warm, sonnig, Regen, hat hier
    dafür gesorgt, dass sämtliche Pflanzen regelrecht explodiert sind,
    auch Feldfrüchte geben ordentlich Gas...... aber was nützen diese
    Mais-Monokulturen.... gar nix. Ich wünschte wir würden endlich
    mal wieder eine 'gesunde Vielfalt' kriegen.....
    also muss ich dafür sorgen, dass hier im Garten Vielfalt herrscht!!!
     
  • Brummers haben wir hier auch viele, aber leider wenig
    Schmetterlinge dieses Jahr!


    ...... aber was nützen diese
    Mais-Monokulturen.... gar nix. Ich wünschte wir würden endlich
    mal wieder eine 'gesunde Vielfalt' kriegen.....
    also muss ich dafür sorgen, dass hier im Garten Vielfalt herrscht!!!


    Das versuche ich auch, Eva!
    Ich reiße auch nicht sofort alle Wildblumen aus.

    Mit den Monokulturen sieht`s hier nicht ganz so schlimm aus.
    Die Felder rund um den Ort sind schon abwechselnd bestückt.
    Letztes Jahr sah ich auf einer Hunderunde sogar Felder, auf denen
    Gelbsenf wuchs.
    Eine Festtafel für Brummers!
    Dort hat`s gebrummt wie im Bienenstock!



    LG Katzenfee
     
  • moin Katzenfee,
    wow... Gelbsenf.... Jahrzehnte nicht gesehen!
    An den Feldrändern sehe ich ab und an wild wachsend Rainfarn, Mädesüß, Kornblumen, Klatschmohn... und da, wo der Landwirt Geld dafür kriegt Phacelia auf 'nem 5 m breiten und mindestens 100 m langen Feldrand.
    Da wir hier ja ziemlich 'pferde-lastig' sind, gibt es GsD auch ab und an mal
    Heuwiesen, die nicht gespritzt werden. Da habe ich dann wahrhaftig dieses
    Jahr, und dies seit wirklich mehr als 20 Jahren, ein Rebhuhngesperre gesehen,
    es wurde sogar gebrütet!
    Die nachbarlichen Gärten sind z.T. auch sehr bunt, da haben wir uns gegenseitig
    angesteckt und tauschen auch auf Deubel komm' ruut! :grins:
     
    Wegwarte und Klatschmohn wachsen hier auch an den
    Feldrändern. An Wassergräben sieht man auch Blutweiderich
    und Knöterich.

    Allerdings ist in den angrenzenden Gärten nicht viel von
    Vielfalt zu sehen. Die meisten werden nur gemäht ........




    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    einige WE-Impressionen.... hier waren es 34°C.... uuuufffffff!!!
    Gestern Abend dann sämtliche Beete mit Wasser versorgt,
    ich bin nur zu froh dass wir einen Brunnen haben!
     

    Anhänge

    • Phlox_pink_weiss_in full bloom_900.webp
      Phlox_pink_weiss_in full bloom_900.webp
      128,3 KB · Aufrufe: 129
    • Herbstanemome_volle Blüte_900.webp
      Herbstanemome_volle Blüte_900.webp
      644,2 KB · Aufrufe: 62
    • Häbngeampel_bleu_Laterne_900.webp
      Häbngeampel_bleu_Laterne_900.webp
      144,9 KB · Aufrufe: 82
    • Ehrenpreis pink vor Limelight_800.webp
      Ehrenpreis pink vor Limelight_800.webp
      555,8 KB · Aufrufe: 117
    • Dipladenia_volle Blüte_800.webp
      Dipladenia_volle Blüte_800.webp
      562,6 KB · Aufrufe: 121
    Deine Herbstanemonen sind schon aufgeblüht;
    hoffentlich bedeutet das nicht, daß wir einen frühen Herbst bekommen!
    Unsere haben zwar erst Knospen, kommen aber bestimmt auch bald zur Blüte.



    LG Katzenfee
     
  • moin zusammen,
    Anne.... Phlox habe ich in allen möglichen Farben von weiß bis tief-dunkel-lila!
    Ich habe sie mal als kleine Stauden gepflanzt, mittlerweile sind sie riesig und
    ich erfreue mich jeden Tag an ihnen!
    Katzenfee...... beschrei' es nicht, aber heute morgen 'roch es zum ersten Mal
    herbstlich'...... in aller Regel ist es dann 6 Wochen später so weit....
    .... was nicht ja nicht heißen muss, dass es dann mit dem schönen Wetter
    vorbei ist..... von wegen 'goldener Oktober'!!!
     
  • Katzenfee...... beschrei' es nicht, aber heute morgen 'roch es zum ersten Mal
    herbstlich'...... in aller Regel ist es dann 6 Wochen später so weit....
    ....


    Bin schon still ...... sag keinen Ton mehr ...... hab ich
    überhaupt was gesagt?


    Ist schon irgendwie alles merkwürdig dieses Jahr.
    Hier beginnen die Gartenhibisken mit blühen (was mich irgendwie
    auch eher an Herbst erinnert), aber der Sommerflieder, der doch jetzt
    eigentlich dran wäre, hat erst kleine Blütenrispen, die bestimmt
    noch `ne ganze Weile brauchen bis sie aufblühen.

    Da ist der Wurm drin im System ........



    LG Katzenfee
     
    moin zusammen,
    oh Graus, oh Graus.... es ist keine Laus,
    dafür aber Mengen von Zikaden auf Rhodis, Azaleen und Gartenhibisken
    Insekt_Zikaden auf dem Gartenhibiskus2_800.webp

    ... und wer bitte ist dieser 'Geselle',
    knuspert an den Rosenblättern?
    IMG_5236_900.webp

    .... das Hangbeet in all' seiner momentanen Pracht!
    Hangbeet_270202016_800.webp
     
    Moin Eva-Maria,

    dein "Rosenblätter-Knusperer" könnte ein Scharlachroter Feuerkäfer sein.....
     
    hallo Okolyt,
    erst einmal vielen Dank für Deinen Tipp.
    Aufgrund des Hinweises 'Feuerkäfer' habe ich dann mal
    die Suchmaschine angeschmissen... und bin auf den
    'orangefarbenen Feuerkäfer' gestoßen.... und das könnte gut
    hinkommen! Für einen 'scharlachroten Feuerkäfer' war er nicht rot
    genug, der orangefarbene Feuerkäfer passt da eher.
    Bin mal gespannt, ob noch wer anderer einen anderen Tipp zur Hand hat.
    Es gibt ja derart viele Insekten, dass man ohne zumindest 'ne Idee zu haben,
    man sich auch 'totsuchen' kann :grins:
    Nochmals vielen Dank!!
     
    danke Rosi,
    dann weiß ich auch immer warum ich mir all' die Arbeit mache :grins:
    Ich hoffe ich habe noch ein paar Wochen Freude an dieser Farbenpracht.
     
    Ich war so mit dem "Rosenblätter-Knusperer" beschäftigt, dass ich völlig vergessen habe zu erwähnen, dass mir dein Hangbeet auch super gut gefällt! :D
     
    Foto Nr. 3 ....... schmacht ...... !
    Dein Hangbeet ist und bleibt ein Traum, Eva!




    LG Katzenfee
    PS: Was machst du gegen die Zikaden?
     
  • Zurück
    Oben Unten