Moin zusammen,
bald ist es geschafft..... ein besonders 'schlimmes Stück' Hangbeet
kommt heute noch unter die Hacke.... ggggrrrrrrrrrrr, da muss
ich im letzten Jahr aber ein schlimm versamendes Unkraut übersehen
haben, wie ein verfilzter Teppich schaut's da aus!
Aber wat soll et... werde ich schon schaffen....
gestern Abend auf einem 'Rosenvortrag' gewesen. Ein Gärtner, der eine
Gartenschule betreibt und auch Seminare bei sich in der Gärtnerei gibt,
hielt vor 50 Interessierten einen Vortrag zu Schnitt, Pflege und Schädlingen.
Vieles wusste ich bereits, trotzdem wieder einige Dinge dazugelernt, so z.B.
dass man heute die Rose nicht mehr SEHR schräg abschneidet beim Rückschnitt sondern nur noch LEICHT. Es wurde festgestellt, dass ein sehr SCHRÄGER
Rückschnitt natürlich eine größere 'Verwundung' darstellt und somit eine
'größere Eintrittspforte' für 'Erkrankungen der Rose' darstellt.
Also eher Gerade denn SEHR SCHRÄG beim Rückschnitt.
Die meisten Rosen benötigen einen tüchtigen Rückschnitt und nicht zimperlich dran rumgeschnibbelt, sie danken es mit Stärke und vielen Blüten.
Meine neuen 'verdelten Wildrosen' muss ich um mindestens 1/3 einkürzen.
Die 'Rohmilch-Spritzaktion' war ihm gut bekannt, befürwortet er, klappt gut,
tut den Rosen gut. Er meinte, er würde sogar 2/10 mischen.... okay... nächstes Jahr

Dann gab er noch einen Tipp hinsichtlich 'Pflanzenstärkung' namens 'Orus'. Diverse Zuhörer bestätigten, dass sie es seit vielen Jahren nutzen und super-gesunde Pflanzen, nicht nur Rosen, hätten. Kost' allerdings auch 'nen Euro.
Egal welchen Dünger man nimmt, man möge bitte darauf achten, dass dieser eher 'kalium-lastig' denn stickstoff-lastig ist. Stickstoff zieht Schädlinge an, die sich in die Pflanzen einbringen und sich dort satt fressen.
Einen Schädling sprach er besonders an, den 'Gartenlaubkäfer'.
Ähnlich dem Borkenkäfer in den Bäumen, ist der 'Gartenlaubkäfer' auf dem Vormarsch in unseren Gärten. Er frisst alles ratzekahl, kommt er in entsprechenden Populationen vor. Er rät dringend dazu, wenn man ihn im Garten findet, absammeln und..... Er ist bereits jetzt schon sehr resistent gegen alle möglichen Pestizide, die wir ja sowieso nicht verwenden!!!!
So das war's dann erst mal in Stichworten,
euch allen einen schönen Tag!