Unsere Oase

Moin.

- der neue Kaminofen nicht mehr als 5 KW und nicht höher als 1,10 m sein wird
- eher 6-eckig / oval als viereckig
- Speckstein um zu, Ofen selbst aus gussgrauem Stahl
.
Wir haben einen ovalen Ofen aus gussgrauem Stahl (glaub ich) mit Speckstein oben drauf. Den kann man drehen, je nachdem, wo man sitzt. Coole/heiße Sache - nicht unsere Idee; gab's zum Haus dazu.

Gruß,
Heiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Moin zusammen,
    so'n tollen Ofen wie Heiner können/wollen wir uns nicht leisten :-)
    Der Ofen, den wir uns ausgesucht haben, hat 5 kw Heizleistung,
    das langt allemal für unser WoZi .....
    Bald dürfte die Heizperiode aber auch zu Ende gehen,
    ich war nämlich heute mehrere Stunden damit beschäftigt,
    die Milch-/Wasserkur auf die Rosen zu spritzen.
    Grundgütiger.... sind die schon weit für Mitte März!
    Hoffentlich kriegen wir nicht noch einen übergebraten,
    wettertechnisch.......
    euch allen einen schönen Abend!
     
  • Moin zusammen,
    Sonnenfinsternis ohne Probleme überstanden :-)
    Die Lichtverhältnisse waren ein wenig 'merkwürdig',
    aber sonst alles gut.
    Gestern Nachmittag ordentlich was geschafft im Garten,
    auch einige Bilder gemacht...
    Lenzrose in voller Blüte
    Lenzrose dunkelrot_in voller Blüte_640.webp

    eine 'no name' gelbe Kletterrose an der Grabenkante,
    die ich im letzten Jahr gesetzt habe, treibt ordentlich aus.
    Habe noch eine dazu gekauft, für 99 Cent kann man nix falsch machen.
    gelbe Kletterrose_Austrieb_detail_minimalism_700.webp

    Die Hasel schaut gerade auch toll aus
    Hasel_braun_blau_detail_600.webp

    Clemis wie Daniel Deronda und Vyvyan Pennel treiben ebenfalls tüchtig
    Austrieb Daniel Deronda_700.webp Austrieb Vyvyan Pennel_600.webp

    ach ja... und das 'Fly Inn' wird auch schon tüchtig inspiziert
    Blaumeise vor Fly Inn_Hotel_multicolor2_640.webp

    Ich wünsche ein schönes WE
     
  • Moin zusammen,
    gestern auf der Terrasse genossen,
    wohlverdient nach all' der Plackerei im Hangbeet....
    zwei frozen yoghurt_strawberry_drinks_pink2_640.webp

    die ersten 'frozen yoghurt/strawberry-drinks'.
    Heute regnet es sachte vor sich hin,
    wie angesagt. Morgen soll es wieder schön werden.....
    gut so, habe ich heute mal pause :-)
    Euch allen ein schönes WE!
     
    Hallo Eva


    Oh für derartige Getränke ist es mir hier bei uns doch noch eindeutig zu frischlich!
    Wir haben zwar strahlend blauen Himmel, aber trotzdem nur 10°.
    Da halte ich mich lieber an Kaffee ......

    Man merkt schon die Kraft der Sonne - auch hier fängt jetzt alles an, auszutreiben und zu sprießen.
    Hab nun auch angefangen, Beete auszuputzen, Unkraut zu jäten ....... und ..... und ..... und ....


    Dein "Fly Inn" ist ja hübsch!
    Kein Wunder, daß sich schon Gäste einstellen!
    Ich beobachte seit 2 Tagen eine Amsel, die sich anscheinend schon mit dem Nestbau beschäftigt.
    Sie sammelt Halme und Moos und verschwindet dann im Knöterichgestrüpp.
    Ich dachte, es wäre dafür noch zu früh - nachts ist doch noch empfindlich kalt.



    Wünsche euch auch ein erholsames WE!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oiii! Da merkt man deutlich die 400 m Höhenunterschied.
    Bei uns sieht es so aus, wie es Katzenfee schildert.
    Bei Nachtfrost von -4° und regenverhangenem Himmel kann man wohl nicht von Gartenwetter sprechen.
    Nur persönlich habe ich einen Lichtblick: Das Kreuz scheint wieder funktionieren zu wollen.
    Schönes gemächliches WE aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    moin zusammen,
    heute gab's auch eher 'Milchkaffee' denn 'frozen yoghurt'.
    Es hat sachte vor sich hingeregnet, hatte mal gerade 6°C,
    aber was soll's..... dafür sind wir durch die Baumärkte und
    Fußbodenläden gezogen..... schicke Sachen gesehen und auch schon
    zugeschlagen.... Naturstein-Riemchen für den Bereich hinter dem neuen
    Kaminofen... da habe wir heute auch noch so ein 'Knallerteil'
    gesehen.... muss noch geklärt werden am Montag, ob es den auch mit
    Speckstein- oder Keramik-Seitenteilen gibt.....
    Morgen bei gutem Wetter..... ab in'n Garten :-)
     
    .... heute in dicker Winterjacke bei herrlichem Sonnenschein
    und mageren 4°C im Hangbeet weiter geackert.
    Heute Nacht sollen es glatt bis -5°C werden.... ab dann aber aufwärts.
    Bis Mitte der Woche sollen es tagsüber glatt 16°C werden, schauen
    wir mal. Im Hangbeet ist nur noch ein kleiner Teil schier zu machen,
    dann bin ich das erste Mal komplett durch, GsD!!

    Die Mädels hatten richtig Spaß heute im Garten
    India_Giralda_Schatten_fangen spielen_640.webp
     
    Hallo Eva


    Ja deinen Mädels ist es wohl egal, ob es 4° oder 14° hat; denen gefällt`s!
    Aber ich kann bei 4° oder 5° gar nichts anfangen - da sind meine Finger steif, kalt und tun weh.
    Seit SA-Nachmittag hab ich also Zwangspause .....:grins:
    Falls der Wetterbericht nicht lügt, soll es Mitte der Woche wieder wärmer werden.
    Hoffentlich - es gibt noch soooo viel zu tun!



    LG Katzenfee
     
  • Moin zusammen,
    kein Frost letzte Nacht, dass war ein guter Fortschritt!
    Bis Mitte der Woche sollen es 16°C werden, da werden
    die Pflanzen regelrecht explodieren..... vll. wird Ostern
    ja richtig warm & sonnig, warten wir's ab!
    Wir sind auf jeden Fall schon gut gerüstet :-)
    der 'Eierbaum'
    Ostereier_Eierbaum_multicolor_spring_1280.webp

    'ein grißer Osterhase', denn GöGa mal bei einer Geschäftsaufgabe
    sehr günstig erstanden hat, war dort auch 'ne Deko
    Osterhase vor der Haustür_700.webp

    'selbstgepflanzte Narzissen' an der Haustür, genau richtig zu
    Ostern
    Osterdeko_Narzissen_weiss_grün_gelb_700.webp

    Die Mädels, Trixi, können es schon gar nicht mehr abwarten,
    dass es richtig warm wird.... abkühlen kann man sich ja im Fluss
    hinter'm Haus

    Katzenfee, hast Du schon mal 'Teufelskralle' als Bad ausprobiert?
    Fördert ordentlich die Durchblutung und wehe Hände erholen sich
    sehr gut, genauso wehe Rücken....
     
    Hallo Eva


    Hab ich noch nicht versucht.
    Vielen Dank für den Tipp!

    Soeben habe ich nachgelesen im Netz.
    Beim nächsten Besuch werde ich meine Ärztin drauf ansprechen.



    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    bald ist es geschafft..... ein besonders 'schlimmes Stück' Hangbeet
    kommt heute noch unter die Hacke.... ggggrrrrrrrrrrr, da muss
    ich im letzten Jahr aber ein schlimm versamendes Unkraut übersehen
    haben, wie ein verfilzter Teppich schaut's da aus!
    Aber wat soll et... werde ich schon schaffen....
    gestern Abend auf einem 'Rosenvortrag' gewesen. Ein Gärtner, der eine
    Gartenschule betreibt und auch Seminare bei sich in der Gärtnerei gibt,
    hielt vor 50 Interessierten einen Vortrag zu Schnitt, Pflege und Schädlingen.
    Vieles wusste ich bereits, trotzdem wieder einige Dinge dazugelernt, so z.B.
    dass man heute die Rose nicht mehr SEHR schräg abschneidet beim Rückschnitt sondern nur noch LEICHT. Es wurde festgestellt, dass ein sehr SCHRÄGER
    Rückschnitt natürlich eine größere 'Verwundung' darstellt und somit eine
    'größere Eintrittspforte' für 'Erkrankungen der Rose' darstellt.
    Also eher Gerade denn SEHR SCHRÄG beim Rückschnitt.
    Die meisten Rosen benötigen einen tüchtigen Rückschnitt und nicht zimperlich dran rumgeschnibbelt, sie danken es mit Stärke und vielen Blüten.
    Meine neuen 'verdelten Wildrosen' muss ich um mindestens 1/3 einkürzen.
    Die 'Rohmilch-Spritzaktion' war ihm gut bekannt, befürwortet er, klappt gut,
    tut den Rosen gut. Er meinte, er würde sogar 2/10 mischen.... okay... nächstes Jahr :-)
    Dann gab er noch einen Tipp hinsichtlich 'Pflanzenstärkung' namens 'Orus'. Diverse Zuhörer bestätigten, dass sie es seit vielen Jahren nutzen und super-gesunde Pflanzen, nicht nur Rosen, hätten. Kost' allerdings auch 'nen Euro.
    Egal welchen Dünger man nimmt, man möge bitte darauf achten, dass dieser eher 'kalium-lastig' denn stickstoff-lastig ist. Stickstoff zieht Schädlinge an, die sich in die Pflanzen einbringen und sich dort satt fressen.
    Einen Schädling sprach er besonders an, den 'Gartenlaubkäfer'.
    Ähnlich dem Borkenkäfer in den Bäumen, ist der 'Gartenlaubkäfer' auf dem Vormarsch in unseren Gärten. Er frisst alles ratzekahl, kommt er in entsprechenden Populationen vor. Er rät dringend dazu, wenn man ihn im Garten findet, absammeln und..... Er ist bereits jetzt schon sehr resistent gegen alle möglichen Pestizide, die wir ja sowieso nicht verwenden!!!!

    So das war's dann erst mal in Stichworten,
    euch allen einen schönen Tag!
     
    Danke für Deine Roseninfos. Schade dass ein solcher Kurs hier nicht in meiner Nähe angeboten wird.

    Aber mal eine andere Frage: Wann düngst Du Deine Hortensien? Ich hab mir erst im vergangenen Jahr die ersten 3 Exemplare gegönnt und nun hoff ich natürlich auch auf solche Blütenpracht wie bei Dir.
     
    Hallo Eva


    Danke für deine interessante Berichterstattung!
    Viele Infos, die ich zumindest noch nicht wußte.
    Es ist ja nie zu spät, um dazu zu lernen.



    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen,
    Beate, ich fange an die Hortensien zu düngen... Anfang April.
    Vor 4 Wochen habe ich meine 'gekübelten Hortensien'
    schon das erste Mal mit 'Hortensia Blau' gegossen, damit ganz
    gezielt einige meiner Prachtexemplare auch richtig schick blau blühen
    dieses Jahr.... bin mal gespannt.
    Mit 'Hortensiendünger' selber gehe ich recht sparsam um, nehme da
    lieber 'Kaffeesatz', Koffein stärkt die Pflanzen und wehrt Schädlinge ab.

    Katzenfee,
    hinsichtlich des Vortrages... einfach mal nachfragen in größeren Gärtnereien
    oder Rosenschulen.... da werden auch häufig solche Vorträge angeboten.....
    man möchte so neue Kunden generieren.
    Ich habe ja mal vor 2 Jahren einen tollen 'Vortrag' bei O*I zu hören bekommen.
    Da war ein erfahrener Gärtner von Tantau vor Ort, der den Rosenschnitt zum
    Thema hatte. Außer mir war nur eine ältere Dame da, die ging dann aber auch nach 45 Minuten und ich hatte den Herrn ganz für mich allein.... konnte ihm
    Löcher in den Bauch fragen. Schlussendlich habe ich dann natürlich auch noch eine Tantau-Rose gekauft, die 'Mary-Anne' und habe es bis heute nicht 1 Sekunde bereut. Gesund, kraftstrotzend, öfterblühend, gelb bis rot, herrlich
    duftend und toll wachsend. Das war ein wahrer Glücksgriff.

    Nun aber zu heute....... es ist vollbracht!!!!!!
    Das Hangbeet ist frühjahrstauglich und ich ferdisch :-)
    Dunnerkiel, war das wieder eine Plackerei!
    Trotz der 'kleinen Terrassen', die GöGa mir vor 3 Jahren aufgebaut hat,
    ist es enorm viel Arbeit.....
    Ich kann nur hoffen, dass jetzt erst mal Ruhe ist....

    von vorn aus dem Garten
    Hangbeet_25032015_800.webp

    von der Treppe links aus rüber fotografiert
    Hangbeet_25032015_2_700.webp
     
    moin Heiner,
    grundsätzlich stellt solch' eine 'Rohmilch-Spritzkur' eine Stärkung durch
    Milchsäurebakterien dar.
    Über die Anwendung bei Gemüse haben wir nicht gesprochen,
    ich sag' einfach mal... "Versuch macht kluch" :-)
    Ausprobieren und berichten bitte.
     
  • Zurück
    Oben Unten