Unsere Oase

Moin zusammen,
manchmal glaube ich fast, dass wir auf unterschiedlichen Planeten leben!
Hier war heute wieder allerfeinstes Spätherbst-Wetter, in der Sonne zeigte
das Thermometer 22°C (!!!!!) an!
Trotzdem habe ich Dahlienknollen ausgebuddelt, manches Kraut halb runter geschnitten, und, und, und.....
Knolle_Wurzeln_Dahlie Noordwijks Glory_600.JPG

Eine kleine Birke in Nachbar's Garten hat eine traumhaft schöne Herbstfarbe
Birke_Herbstlaub_golden_braun_gelb2_500.JPG

Eine herrliche Hunderunde mit dem Rad gedreht, dabei ist mir diese spektakuläre Aufnahme gelungen.... ein Landwirt besserte einen Kuhweidenzaun aus, dabei machte er Rehwild hoch. Einen Bock mit 2 Ricken und ein weiteres Alttier mit einem Schmalreh, aber getrennt von der 3-Gruppe.
Das Alttier + Schmalreh wollten sich nun der 3er Gruppe anschließen. Dies ließ jedoch das dort vorhandene Alttier nicht zu und jagte die 2er Gruppe quer über die Wiese. Der Bock, ein schicker 6er, schaute sich dieses Treiben in aller Seelenruhe an... und ließ die Weiber machen :)
Rehwild5_800.JPG

So und nu' euch allen einen schönen Abend!
 
  • Ach Eva....
    ich lebe in der anderen unschönen Hälfte von Deutschland.....hier versinkt alles unter den Wassermassen,es hatte heute immerhin 9 ° .....grau,die Bäume haben kaum noch Laub...so richtig blödes Novemberwetter...


    Bitte weiterhin so aufmunternde Foddos von da oben:)

    Sigi
     
    Ich glaub ich bin auch auf einem anderen Planeten ;)

    Ich hab heut bei 4 Grad und grauem Himmel zur Hunderunde das erste Mal die lange Skiunterhose angezogen.
    Aber wir waren in den letzten Wochen auch von einem milden und oft sonnigen Herbst verwöhnt.

    Regen hatten wir schon lang nicht mehr. Außer gestern ganz Früh vielleicht ne halbe Stunde - das war's.
     
  • Lt. Wettervorhersage soll's das auch für uns erst mal gewesen sein :-(
    Regen ab morgen, abwarten.... vll. haben wir ja Glück!
    Sollte es so kommen, dann kann ich auf jeden Fall an einen herrlich
    sonnig warmen 17. November zurückdenken......
    obwohl... ein paar schöne Tage dürfen's gern noch sein, bin noch nicht
    ganz fertig im Garten.... abwarten!
     
  • Hallo Eva


    Hab gerade bewundert, wie üppig es bei dir noch blüht!
    .... und das im November! Einfach schön .......

    Bei uns geben zwar auch einige Pflanzen noch nicht auf, aber die Blütenpracht beschränkt sich auf: .... vereinzelt .....



    LG Katzenfee
     
    Knips!
    Jetzt war derjenige da, der bei uns das Licht ausmacht: Novemberwetter, trist, nass, kalt, Heinrich Heine.
    Bei mir hat es heute nur gereicht, die Futterstellen in vollwinterlicher Manier neu zu beschicken, den "Luftschacht" meines unermüdlichen Maulwurfs mit 30 l zu begießen, und die (vergessenen) Montbretien aus der Erde zu holen.
    Diese allerdings hatten sich mit voller Bewurzelung und Neuaustrieben schon auf´s "Weitermachen" eingestellt. Starke und kräftige Knollenvermehrung 1:3!!!
    Dann war "Innendienst":
    Papier aussortieren, dessen Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Damit nach mir nicht die Sintflut kommt.:D
    LG aus dem klatschnassen südwestlichen Thüringen:eek:
    Erik
     
  • Moin zusammen,
    gestern trüb, aber nicht kalt.... heute wird's irgendwie nicht besser,
    schade, schade! Wollen aber nicht vergessen, dass bis vor 2 Tagen
    hier noch regelrechter "Indian Summer" war, also Schwamm drüber,
    es kommen auch wieder schönere Tage :)
    Montbretien ausbuddeln..... nöö, nöö, nöö. Genau so wenig werden
    hier Gladiolen, Tulpen und Co. ausgebudddelt. Lediglich die Dahlien
    habe ich am Montag aus der Erde geholt.
    Bei Knollen gilt hier "hop oder top".... so, ihr Lieben, dann seid hübsch
    fleißig heute, ich bin's auch. Heute Abend gibt es das nächste, "konspirative"
    Treffen hinsichtlich dieser unsäglichen Absicht eine neue Bahnstrecke
    quer durch die Heide zu bauen! Dafür gilt es noch einige Papiere vorzube-
    reiten.... ich setze mich gerade mit einem "DB Faktenpapier" auseinander.
    Heute Abend werden die Köpfe wieder rauchen :)
     
    Hast Du es gut in Eurer "Region der glücklichen Gärtner"!!!!

    Ich drücke Dir und Eurer Bürgerinitiative ganz fest die Daumen!!
    Die "Bauherren" unseres Pumpspeicherwerks haben inzwischen mit dem Projekt am Rennsteig sehr viel schlechtere Karten und die Chancen sind gewachsen, dass umdisponiert wird, was heißt, das gigantische Oberbecken wird möglicherweise eine Nummer kleiner und wird nicht am schutzwürdigen Rennsteig und nicht bei Verlust von hunderten ha Wald und nicht in der wichtigsten Thüringer Wintersportregion errichtet. Der hartnäckige Widerstand einer Bürgerinitiative hat einiges "aufgemischt".
    Sollte es zur angezeigten politischen Veränderung in Thüringen kommen, sind auch die Karten der Parteigänger für eine zusätzliche Höchstspannungsleitung durch geschützte Regionen über den Thüringer Wald nicht mehr "alternativlos"!
    Dann kann auch der Thüringer Wald weiterhin das "Grüne Herz Deutschlands" bleiben.
    LG von mir und den anderen "alten Knorren" im Thüringer Wald :eek:
    Erik
     
    Moin zusammen,
    vormittags noch vertrocknete Gelenkblumenstängel,
    vertrocknete Herbstasterstängel, matschiges Hostalaub mit
    schön viel Schnecken drunter, runtergefallenes Rosenlaub,
    usw. ..... aus den Beeten entsorgt, 4 große blaue Tüten voll.......
    nu' regnet es und ist sehr trübe, bbbbbbbbrrrrrrrrrrr... so gar nicht
    mein Wetter. Dafür mach' ich gleich den Kamin an und zack....
    ist der Wohlfühlfaktor da!
    Schönes WE euch allen!
     
    Moin zusammen,
    entgegen aller düsterer Prognose.... hat es gegen Mittag
    mit Sonnenschein angefangen, herrlich!
    Wir waren bis vorhin draußen und haben das WiKa endgültig
    zugestellt, da passt kein Blatt mehr zwischen :)
    voll bis auf den letzten Platz_600.JPG

    Bei mehreren Kübeln habe ich aus 2en einen gemacht, sonst
    hätte es wirklich nicht geklappt mit dem Platz.
    Die Nerinen ausgebuddelt, Wurzeln eingekürzt und in einen Kübel
    eingesetzt. Das nächste Frühjahr wird's zeigen, ob sie jetzt sauer
    auf mich sind....
    Ismenen ausgebuddelt_Wurzeln_640.JPGRückschnitt Ismenen_Wurzeln_640.JPG

    Was etwas geschützter stehen soll, trotzdem frost-tolerant ist,
    hat seinen Platz im GWH gekriegt, zur Not käme da noch 'ne
    "selbstgebaute Heizung" rein und gut wär's.
    GWH mit seinen Winterbewohnern_600.JPG

    Unsere "Winter-Terrasse", schön geschützte Ecke, da kann man
    schon noch mal einen Kaffee schlürfen über Mittag.
    Die Geranie blüht immer noch und ich hatte nicht das Herz sie
    runterzuschneiden.
    Winter_Terrasse_640.JPG

    Genau so wenig konnte ich meine Hängeampeln heute entsorgen.
    Ich seh's kommen, die LED-Lichterkette zu Weihnachten hängt dann
    mittenmang de Geranien :)
    Kombination_Sommer-Winter_Geranien_23112014_640.JPG

    Euch allen eine schöne Woche, trocken mit viel Sonnenschein
    und der einen oder anderen Stunde an der frischen Luft!
     
  • Guten Abend Eva


    Hab gerade über deine fleißigen Aktivitäten gelesen.
    Kennst du die Steigerung von voll?

    voll

    voller

    Evas WiKa :grins:

    Was du da alles unterbingst - Wahnsinn!



    Deine Geranien sind immer noch wunderbar!
    Bin überzeugt, mit Lichterketten machen sie sich auch sehr gut!
    Die Idee ist doch gar nicht so schlecht - Weihnachtsdeko einmal anders!

    Bei Kia Ora wäre das sicherlich ganz normal.



    Wünsche dir eine gute Woche!
    LG Katzenfee
     
  • Das ist doch mal was anderes ... wer kann schon behaupten, dass die Lichterketten in der Weihnachtszeit an den Petunien und Geranien hängen :D :d
    Tannenzweige kann jeder!

    Irgendwie ist dieser Herbst schon verrückt - das hatten wir glaub ich noch nie, oder?!
     
    Moin zusammen,
    es geht stramm auf Weihnachten zu???
    Zumindest soll ich das glauben, sehe ich doch überall,
    dass bereits Tannenzweig- und Ilexbunde angeboten werden.
    Habe heute auch 2 Bunde gekauft.... und prompt vorn den Kübel
    mit der kleinen Weide drin schon mal bestückt. Anschl. gut
    gegossen, so sollen sich die Zweige wohl halten..... in der letzten
    Adventwoche dann noch schmücken, Lichterkette rein, ferdisch!
    Bei herrlichem Wetter heute draußen rumgebutschert... ohne
    wirklich was geschafft zu haben, muss auch mal sein!
     
    Irgendwie ist dieser Herbst schon verrückt - das hatten wir glaub ich noch nie, oder?!

    Stimmt, meine Petunie kämpft schweer, blüht aber immer noch ...

    Ich hatte mir so eine Faustregel zurechtgelgt, "um den 24. November kommt oft der erste Schnee", und fand das viele Jahre auch so bestätigt. Letztes Wochenede war ich draussen mit T-Shirt im strahlenden Sonnenschein, und es war kühl aber keineswegs kalt. Und bis zum Wochenende ist kein Frost angesagt.

    Mal sehen, was die Wetterfrösche am Ende des Monats dazu sagen :)
     
    Hallöchen mit ö-chen,

    Bei uns haben wir jetzt leichten Nachtfrost und die letzten treuen Pelargonien traten ihre letzte Reise an. Die Kübelrosen, der Oleander und eine Wandschale mit besonders schönen Hängepelargonien zogen in die frostfreie Garage ein.
    Trotzdem erhoffe ich einen überaus milden Winter, denn immerhin stehen wir mit den bisher milden Tagen schon am Ende des November.
    ( Ich weine auch nicht, wenn Gletscher abschmelzen, denn irgendwie scheint doch die Eiszeit vorbei zu sein.)
    "Gebutschert" ist wieder mal eine überaus liebenswerte Wortschöpfung von Eva- Maria.
    Mache ich desöfteren auch gern, rumbutschern, schön! :grins:
    LG aus dem ungewohnten Raureif:eek:
    Erik
     
    Ich weine auch nicht, wenn Gletscher abschmelzen, denn irgendwie scheint doch die Eiszeit vorbei zu sein.


    Hat auch lange genug gedauert. Ich bin auch für eine neue Warmzeit :)

    Nach der ersten Definition befindet sich die Erde seit etwa 30 Millionen Jahren im aktuellen Känozoischen Eiszeitalter; seit dieser Zeit ist die Antarktis vergletschert. Nach der zweiten Definition begann die derzeitige Eiszeit erst vor etwa 2,7 Millionen Jahren, als auch die Arktis vergletscherte.
     
    Moin zusammen,
    heute ist es recht trübe.... hey.... Sonne komm ' raus!
    Erik, "rumbutschern" ist ein plattdeutscher Begriff und bedeutet
    eigentlich eher "um die Häuser ziehen", also ausgehen, und 'nen
    Bier in einer Kneipe trinken und noch eines in der nächsten Kneipe.
    Hier ging's zwar ohne Bier & Kneipe, aber von WiKa, nach GWH, in
    die Werkhütte von GöGa, in die Garage..... büschen aufräumen und
    einiges wegwerfend..... :)
    Kann man auch "rumbutschern" zu sagen.
    Nachmittags werde ich Plakataufsteller mit einer Folie versehen und
    dann werde im Dorf die ersten deutlichen Hinweisschilder an strategisch
    wichtigen Punkten aufgestellt! Je mehr man sich mit der Materie befasst
    und sich mit "auskunftswilligen Personen" in Verbindung setzt, desto
    klarer wird.... dass die ganze Sache hier völliger Blödsinn ist!!!
    Es gibt reichlich Bestandsstrecken, die lediglich saniert werden müssten
    für das Vorhaben Güterverkehr/ICE-Verkehr..... aber DIE sind ja nicht
    so "prestigeträchtig" wie es eine neue Trasse wäre..... was einem da
    für Argumente an die Hand geliefert werden, die Drähte glühen heiß.
    Samstag werden große Banner aufgehängt mit lokaler Presse vor Ort.
    Ich werde auch wieder Bilder machen..... und zwar NICHT von meinem
    Garten :) :)
     
    Hallo Eva


    Soll ich dir ein bißchen Sonne vorbeischicken?
    Hier bei uns kommt sie gerade raus.
    Wird aber wohl ein Weilchen dauern bis sie von hier - im tiefen Süden - zu euch in den Norden hoch kommt!

    Ich gehe jetzt gleich Vögelchen füttern.
    Im Garten herrscht ein Gezwitscher und Gekreische ..... die beschweren sich sicherlich, weil die Häuschen und Silos schon wieder leer gefuttert sind!
    War gestern den ganzen Abend mit Nüsse knacken beschäftigt.
    Bei der Kälte brauchen sie schließlich viel Kalorien!


    Für eure Protestaktion drücke ich natürlich weiterhin ganz fest die Daumen!

    LG Katzenfee
     
    hey Katzenfee,
    das ging aber fix!!!! Ab 10.30 Uhr schien die Sonne,
    strahlend blauer Himmel, die Temps allerdings bbbrrrr,
    gerade mal noch 8°C und ein frischer Wind!
    Die Fahrradtour heute Mittag erstmalig mit Ohrenschutz,
    dicker Jacke und Handschuhe an.
    Dübel ock, es wird langsam Winter!
     
    Schön, Eva- Maria,
    Hauptsache kein Eis auf Straßen und Wegen!! Ich trau mir seit den Titanhüften zwar nicht mehr Rad zu fahren, aber wenn wir nicht täglich "die Beine schwenken", fehlt es am Wohlbefinden.
    Großes Daumendrücken für die Ziele Eurer Bürgerinitiative!!
    Ich hoffe auch ganz fest, dass unsere Initiative "Kein Pumpspeicherwerk am Rennsteig!" ein Stück weiter ist bei der Abwendung irreversibler Naturzerstörung.
    Wir dürfen nicht zulassen, dass das Lebensumfeld künftiger Generationen temporärem Profitstreben geopfert wird.
    LG aus dem"winterlich grünen" Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Moin zusammen,
    sagte ich vor 2 Tagen noch 8°C????
    Nun denn, hiermit vermelde ich, der Winter ist angekommen!
    Gerade mal 0°C und dazu ein eisiger Windhauch, man hab' ich
    heut' früh auf der Hunderunde gefroren!!!
    Es ist wirklich an der Zeit für warme Winterkleidung, dicke Jacke,
    Mütze & Co. Dieses WE werde ich die zweite große Geranie runter-
    schneiden und ins Winterlager quetschen.
    Morgen muss ich allerdings erst noch auf 'nen Fototermin.
    Wird schön kalt werden, auf'm freien Feld. Nützt nix, hab' ich
    zugesagt, muss ich halten.
    Hiermit erkläre ich die Wintersaison für eröffnet, am 28. November!!!
    Ist okay finde ich, bisher war Petrus sehr spendabel zu uns!
    In diesem Sinne... habt alle ein gutes WE!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Eva


    Ja, kalt ist`s geworden - momentan 3° bei uns.
    Der Wetterbericht sagte für die nächste Tage noch weniger - ein Hoch kommt von Russland rüber.
    Warum wollen die ihr Hoch nicht behalten? Ich will`s nicht haben! Nee, nee, ist mir viel zu frischlich. Den dicken Anorak habe ich schon vor etwa `ner Woche ausgepackt.

    Morgen wollte ich die Adventsdeko für außen aufstellen/-hängen.
    Igitt - das gibt `ne rote Nase und gefrorene Finger! :grins:


    Mumm dich morgen gut ein, Eva!
    .... und einen gemütlichen Adventssonntag!
    LG Katzenfee
     
    Richtig rau ist es jetzt auch bei uns.
    Eigentlich gehört es das so, denn wir sind ja ein Winterland.
    ("Thüringer Wald - ein Dreiviertel Jahr Winter und ein Vierteljahr kalt.")

    ABER .........!!
    Naja, die Piepmätze meinen, es wäre wohl so.
    Steffan, mit dem ich Dich bekannt machen wollte, hatte wohl seine Visite schon beendet. Statt seiner stelle ich Dir seine brünette Gespielin vor: Wir nennen sie Brunhilde.

    2014-11-28 Brunhilde.jpg

    Die Meisen begnügen sich an den Resten, die eine offensichtlich durchwandernde Ratte übriggelassen hat. Egal, mir kam es ohnehin auf die wiederbefüllbaren "Gefäße" an.

    2014-11-28 Meisenhimmel.jpg

    Ich hatte ein Foto vom idealen Vogelbad versprochen. Dieses Modell hat die sanfte Abschrägung, die es als Bad und Tränke prädistiniert. Der Erfolg im Sommer sprach für sich. Und es hat einen moderaten Preis!

    2014-11-28 Vogelbad.jpg

    Liebe Grüße aus dem vorwinterlichen Thüringen, das wohl nur noch Tränken und keine Vogelbäder benötigt.:eek:
    Erik
     
    Moin zusammen,
    danke für die Bilder, Erik.
    Solltest Du unbedingt auch in Deinem thread einstellen,
    HIER werden die wenigsten danach suchen, wenn sie
    "Erik's Vogelbade- und Futterstellen" suchen :)

    Gestern Abend haben wir den Gasofen im WiKa auf Zündflamme
    angemacht, sprang doch über Tag häufiger der elektrische Frostwächter
    an. Jetzt ist wieder gut, die Zündflamme reicht völlig aus das WiKa
    frostfrei zu halten..... mehr braucht es ja nicht.
    GöGa sagt er hat's huschen sehen..... Mäuschen!
    Muss nicht wirklich sein.
    Gestern Nachmittag noch ein paar Fotos gemacht, den "morbiden Charme"
    der Pflanzen einfangen wollend.
    So, jetzt muss ich gleich los..... "Feldfotos machen".
    die Kressen haben Frost gekriegt
    Kresse nach erstem Frost_morbider Charme_900.jpg

    die Hortensie in ihrer Winterfarbe
    Hortensie_Magical_Coral_blau_Winterlaub_rot_morbider Charme_640.JPG

    ein letztes Trotzen... die letzte Blüte 'Fantasia Mondial'
    letzte Blüte_orange_Fantasia Mondiale_600.JPG
     
    Dein Adventsgesteck zaubert Vorweihnachtszeit in die Stube. So etwas gefällt mir auch, wenn dann die Tanne noch frisch ist und duftet, die Stube schön warm ist - Herz, was willst du mehr?

    Einen, schönen, gemütlichen 1. Advent wünsche ich dir aus dem ebenfalls kalten, frostigen Brandenburg.
     
    Moin Lieschen,
    Tanne Freitag geschnitten, gestern noch 2 Ilexzweige beim Nachbarn
    gekappt. Gestern Nachmittag das Gesteck selber hergestellt, macht immer
    wieder Spaß. Kaminofen knistert, nachher geht's noch 'ne kurze Runde
    über'n ortseigenen Weihnachtsmarkt, klein und urgemütlich.
    So läßt sich ein 1. Advent gut aushalten :)
     
    Moin zusammen,
    heute habe ich "geerntet"..... "Eis-Geranien" :)
    Die 2m hohe immer noch wie verrückt blühende Geranie
    kriegte "schnipp-schnapp" und ist jetzt auch umgezogen
    ins WiKa...... die nächsten Nächte soll es bis zu -8°C geben.
    DAS würde meine heißgeliebte Geranie sicherlich killen,
    ließe ich sie weiterhin draußen.
    2mGeranie_Rückschnitt1_500.JPG

    Nu' muss ich mir keine Sorgen mehr machen.
    2mGeranie_Rückschnitt2_500.JPG

    Nach den Aufnahmen ging's gleich ab ins WiKa.
    Euch allen noch eine schöne Woche, hier gibt es langsam
    den "eiskalten Winterhauch".
     
    -8 Grad haben wir noch nicht, aber der Wind ist eklig kalt *bibber*

    PS: Ich habe meine Geranien schon letzte Woche in den Keller geholt, das schien mir zu riskant noch länger zu warten.
     
    Moin zusammen,
    -6°C letzte Nacht. Durchaus nicht ungewöhnlich für Anfang Dezember,
    es sei denn man hatte Ende November noch 22°C in der Sonne mittags
    auf der Terrasse. Die Pflanzen haben auch klein bei gegeben. Kressen
    und was sonst noch attraktiv aussah, hin......
    Okay, erfreuen wir uns nun endgültig an Weihnachtsdeko und Stollenduft!
    Euch allen einen schönen Tag und zieht euch warm an!
     
    Bin heute auf Winterjacke umgestiegen. Arg viel kälter darf es jetzt aber nicht mehr werden, sonst habe ich nichts mehr zum drauflegen.
     
    Hallo Eva


    -8° igitt, das ist ja gar füüüürchterlich! :grins:

    Zum Glück sind wir hier bis jetzt dem Frost noch ausgekommen!
    Das Kälteste war bisher 2°+.
    In letzter Zeit war jedoch zwischen Tag- und Nachttemperaturen nicht viel Unterschied.
    Der dick wattierte Anorak ist für mich schon längst Pflicht! :grins:


    LG Katzenfee
     
    In Datteln war durchgehend Frost mit -2. Unangenem ist nur die hohe Luftfeuchtigkeit und nen ständiger, leichter Wind. Fühlt sich kälter an als es ist.
     
    Moin zusammen,
    gestern Abend auf einer "Strategiesitzung" gewesen.... ihr wisst schon....
    um 23.30 Uhr raus ans Auto um heimzufahren... Scheiben kratzen, aber wie!
    Heute früh GsD wieder +2°C.
    Meine Clivia und Azalee blühen um die Wette, aber auf der großen
    Fensterbank im WoZi! Der Hochstamm-Hibiskus treibt schon wieder neue
    Knospen. Mal schauen was uns dann Weihnachten blühtechnisch erfreuen
    wird. Meine Amaryllen jedenfalls nicht, habe nämlich vergessen die Knollen
    rechtzeitig in den Pott zu stecken..... gggrrrrrrrr!
    Einen schönen Tag wünsche ich euch!
     
    Hallo Eva


    Gräbst du Amaryllis-Knollen aus?
    Wann machst du das und für wie lange "sitzen sie dann auf dem Trockenen"?



    LG Katzenfee
     
    Ich habe eine "Garten-Amaryllis", die im Beet vergraben ist und dort auch überwintert.
    Alle anderen Amaryllen stehen nur in Töpfen und werden nach dem Abblühen und Einziehen der Blätter, also die Knollen, aus den Töpfen entnommen. Dann werden sie mindestens 6 Wochen trocken gelagert.
    Vor dem erneuten Einsetzen in die Töpfe, 1/3 der Knolle schaut immer aus der Erde, werden vertrocknete Häute abgepellt. So blühen sie mindestens 3x anno.
     
    Danke für die Erklärung Eva!

    Ich habe die eigentlich noch nie aus den Töpfen geholt (außer beim Umtopfen).
    Vielleicht habe ich deshalb noch nie daran gedacht, weil die bei mir nicht komplett einziehen. Wenn ein paar Blätter braun werden, schieben sie jedesmal sofort wieder neue nach.



    LG Katzenfee
     
    Da habe ich ähnliche Erfahrungen:
    Ich habe eine Amaryllis,die nach Weihnachten noch zweimal geblüht hat, bis August!
    Jedes Mal, wenn ich dachte, jetzt ist sie abgetrocknet und nun zieht sie ein, zwang sie mich mit einem kräftigen Blütenschaft wieder zum Gießen.
    Jetzt steht sie mit gekürzten Blättern und dicker Zwiebel im Keller, und nun bin ich gespannt, was sie wieder von mir verlangt. Trockenheit? Phhh!!! Darauf reagiert sie nicht.
    Andrerseits habe ich noch nie eine so stark und so schön und so oft blühende Amaryllis gehabt.
    Alles ist relativ, sagte schon Hegel.:eek:
    LG vom Thüringer Opitzel
     
    ... so unterschiedlich sind sie, die Amaryllen :)
    Moin zusammen übrigens!
    Gartentechnisch werde ich dieses WE die angefrorenen Hänge-Geranien
    aus den Pötten nehmen und diese dann statt dessen mit ein wenig Tannengrün bestücken und wieder aufhängen. Dann haben die Pieper bessere Chance
    sich um die bird Feeder zu sammeln.... und ich 'ne reelle Chance paar
    Foddos zu machen!
     
    moin Heiner,
    die Samen der Kressen habe ich abgesammelt, der Rest geht auf den Kompost.
    Die Samen habe ich zum Trocknen weggelegt.
    Werden dann im zeitigen Frühjahr großzügig verteilt :)
     
    Ja, gesammelt hab ich auch fleißig.
    Der Rest hängt noch oder liegt im Hochbeet. :rolleyes: Ich hoffe, die Samen sind auch nicht winterhart ...

    Gruß,
    Heiner.
     
    Keine Panik, Heiner,
    sie werden zwar sicherlich aufgehen, aber die Kapuzinerkressen sind so empfindlich gegen Veränderungen im Wurzelbereich, dass sie im Frühjahr Bodenbearbeitung, sogar einfaches Harken, nicht überstehen werden.
    So sind sie in jeglicher Hinsicht liebe angenehme Gäste in unserem Garten.
    LG vom Thüringer Opitzel:eek:
     
    Moin zusammen,
    nach Sturm und Regen der letzten 2 Tage..... heute GsD
    deutlich ruhiger und trockener.
    Heute Nachmittag werden wir in einer großen Aktion
    mit Presse & vielen Beteiligten "4 m hohe Trassenkreuze" aufstellen.
    So wird den Menschen deutlich vor Augen geführt, wo es evtl.
    längs ginge......
    euch allen ein gutes WE!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    S Erster Winter für unsere Olive Tropische Pflanzen 14
    scheinfeld Gelöst Wer kennt unsere Namen? (Veilchen, stinkender Storchschnabel, Glockenblume) Wie heißt diese Pflanze? 16
    Rentner Glückwunsch an unsere Damen-Fussball-Elf Glückwünsche 0
    N Was haben unsere Thujas? Hecken 10
    M19J55 Düngung für unsere Frühlingsblüher nicht vergessen. Zwiebelpflanzen 0
    Eisenkraut Heimat. Unsere alte Sägemühle. Gartenfreunde 50
    Hörnchenfan Unsere Chinesischen Baumstreifenhörnchen. Small-Talk 29
    Hibiskusfreak Unsere Erfahrung mit Canna / indisches Blumenrohr Gartenpflanzen 15
    H Unsere Nelkenkirsche Angefressen Laubgehölze 5
    L Wer zerfrisst unsere Birne Obst und Gemüsegarten 3
    jola Warum sind unsere Themen öffentlich bei Google zu finden ? Support 20
    Marcel Unsere neue Moderatorin Support 46
    C Hilfe! Was frisst da unsere Feige? Gartenpflanzen 4
    G Was haben unsere Kirschen? Obstgehölze 7
    B Unsere Pflanzecke Mein Garten 10
    —tessa— Was befällt hier unsere Liguster-Hecke? Schädlinge 3
    chrie1969 Wer besiedelt unsere Birne? Obst und Gemüsegarten 8
    Supernovae Wettbewerb November: Haustiere sind unsere besten Freunde Archiv 25
    R Was beisst unsere Fische zu Tode? Teich & Wasser 13
    L Wir suchen Tipps und Ideen für unsere Gartengestaltung Gartengestaltung 3
    M Was frisst unsere Erdbeerpflanzen? Obst und Gemüsegarten 3
    S Benötigen ausziehbaren Zaun für unsere Hunde Tiere im Garten 4
    K Stirbt unsere Hecke ab? Hecken 4
    P Welche pflegeleichten Pflanzen in unsere Beete pflanzen Gartengestaltung 3

    Similar threads

    Oben Unten