Unsere Oase

hi Gerd,
"mehr Sorten"... was meinst Du damit?
DAS ist alles was ich gerade in der Anzucht habe:

Ich habe mich in diesem Jahr allerdings auch auf einige wenige Sorten beschränkt.... Goldene Königin, kleines gelbes Birnchen = die waren megalecker!
Eine rispige Roma-Tomate, eine flaschenförmige Datteltomate, Stabtomate Black Cherry, eine Tomi Tres Cantos, Min-Roma Sunstream, Tomi Supersweet, Cherry-Tomi Dreamer, Tomis Vilma, Cupido, gelbe Jo'beere und Sweet Baby.
Ungarische, süße Paprika, diverse Zucchini und Gurke Picolino als Ranker.
Dann habe ich natürlich auch diverse Blumensamen angesetzt, u.a. eine tolle Sonnenblume, die ich im letzten Herbst von Erika gekriegt habe.

Die verwendeten Becher sind die vom letzten Jahr, habe ich natürlich nicht
weggeschmissen, sind recht stabile 0,5 l Becher.
Die größeren Plaste -Pötte stehen hübsch gestapelt im Gartenhaus und warten
auf ihre spätere Verwendung :-)
 
  • Oh Eva Maria, was für ein Wahnsinn's Foto :o und gleich dreie an der Zahl :cool:
    Ich hatte sie noch nie so nah gesehen - die haben echt was von ner Wespe ;)

    Öhm und die Sonnenblume - erwarte nur nicht so viel, denn die Mami der Samenkörnchen ist ja wild aufgegangen.
    Ob die Kinder's sich da genauso entwickeln?
    Ich übernehm keine Garantie:-P

    Deine Sammlung an Tomis ist schon recht erstaunlich - alle Achtung, diese Sortenvielfalt, findet man nicht in jedem Garten.
     
    Hallo Eva-Maria.

    Ich habe mich in diesem Jahr allerdings auch auf einige wenige Sorten beschränkt.... Goldene Königin, kleines gelbes Birnchen = die waren megalecker! Eine rispige Roma-Tomate, eine flaschenförmige Datteltomate, Stabtomate Black Cherry, eine Tomi Tres Cantos, Min-Roma Sunstream, Tomi Supersweet, Cherry-Tomi Dreamer, Tomis Vilma, Cupido, gelbe Jo'beere und Sweet Baby.

    Da hab ich doch mal wieder ne dumme Anfängerfrage:
    Ich habe ja noch Threads mit deutlich mehr Sorten gesehen. Wo pflanzt Ihr denn die ganzen Tomaten hin? Und wer isst die alle? In so einer Saat-Tüte sind doch Samen für 40-60 Pflanzen drin - "durchkommen" werden davon vielleicht 20. Sät Ihr nur ein paar davon? Selektiert Ihr stark oder verschenkt Pflanzen und pflanzt nur so 2 bis 3 pro Sorte?
    (Naja, hab mir für dieses Jahr "Ruthje" und "Black Cherry" (Tipp vom Highländer Gerd) vorgenommen.)

    Gruß,
    heiteck
     
  • moin Heinz,
    ich weiß nicht wie andere es machen....
    ich handhabe es so, dass von den aufgehenden Samen
    ich max. die 5 stärksten Pflanzen hernehme und in größere
    Pötte, Mörtelwannen oder ins Freiland setze, meist verschenke
    ich noch die eine oder andere Pflanze.
    Ich komme in aller Regel auf so 20 - 25 eigene Pflanzen und
    da die Tomis doch unterschiedlich reifen, haben wir im Prinzip
    den ganzen Sommer leckere eigene Tomis..... okay, die eine
    oder andere Handvoll kriegendann auch die Familie, Freunde
    oder lieber Nachbarn :-)
    Es gibt soooooooooo viele leckere Rezepte, dass ich mich an den
    eigenen Tomis auch nicht überesse.
    Ich selber koche Tomis nicht ein, dass ist mir dann doch zu viel Aufwand.
     
  • moin zusammen,
    die ersten Sonnenblumensamen sind aufgelaufen
    und ratet mal, welche???
    Na klar, die von unserer lieben ERIKA!!! :cool:
    Sonnenblumen von Erika_400.webp

    Bei entsprechender Größe werden sie ins GWH umziehen,
    bis ich sie dann Anfang/Mitte Mai in den Garten entlassen werde.
    Unten an den Zaun zur Pferdekoppel werde ich dieses Jahr garantiert
    keine Sonnenblumen setzen, haben sich doch im letzten Jahr speziell
    die "Nackis" gütlich daran getan und kaum eine So'blume kam durch.
    Und diese ganz spezielle So'blume möchte ich unbedingt im Herbst sehen!
     
    moin zusammen,
    was als gräulich, sehr kühler Tag startete....
    verwandelte sich gegen 10 Uhr in strahlenden Sonnenschein und
    immerhin 18°C!
    Also, ab in den garten, schön behutsam und mit viel Pausen...
    hab' ich aber trotzdem ein wenig geschafft und in den Pausen
    Bilder gemacht...
    rote Küchenschelle
    rote Küchenschelle_900.webp

    mehrblütige Narzisse Tete a Tete
    mehrblütige gelbe Narzisse_900.webp

    eine tiefrosa Hyazinthe
    purple hyacinth_900.webp

    ... und mein ganzer Stolz momentan....
    die Wildrosen vorn, alle bis auf einen Stock treiben aus
    Wildrosenbeet1_500.webp
    und der kurze Schenkel Wildrosenbeet2_400.webp

    Ich wünsche euch allen ein ganz schönes Frühlings-WE!!
     
  • Hallo Eva,

    deine Wetterbeschreibung für heute kann ich auch für Magdeburg bestätigen.
    Leider hatte ich keine Zeit für den Garten, was mich ganz kribbelig macht.

    Auf deine Wildrosenblüten bin ich sehr gespannt.
     
    Hallo Eva-Maria,

    auf die Blüten Deiner Wildrosen bin ich ebenfalls sehr gespannt. Das Beet jedenfalls sieht sehr gut aus.

    Die rote Küchenschelle ist hübsch. Tete-a-tete-Narzissen habe ich auch. Es waren vorgetriebene Zwiebeln, die rasch aufgeblüht sind. Hyazinthen sind meine Lieblingsblumen. Im Garten wachsen sie in aprikot, weiß und rosa. Vor allem mag ich ihren kräftigen Duft.

    Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.
     
    Moin zusammen,
    hatten wir ein geniales Frühlings-WE!!!!!
    Ab ca. 10 Uhr morgens schien die Sonne wie verrückt,
    alle Hochnebel hatten sich dann verzogen.
    Wir haben im Garten gepuzzelt das es nur so eine Freude hatte.
    GöGa noch "ma' eben" einen neuen Holzunterstand gebaut,
    damit wir das diesjährige Holz zum Trocknen lagern können.
    Für die nächsten Jahre sind wir jetzt aber mehr als gut versorgt...
    Ich darf diesen Holzunterstand "aufhübschen", werde dort mindestens
    1 Kletterrose setzen, habe ja genügend im GWH geparkt:grins:
    Ach ja, der erste Gartenfrosch ist angekommen.
    Ganz leise tönt es vom Teich... nich' so'n Schreihals wie "Teichfrosch Caruso".

    Ich bin schon ganz kribbelig, wenn ich sehe wie der Garten tagtäglich einen Riesenschritt vorwärts macht.

    Und Erika, ich saq' nur.... yyyyyiiiiiiiiiiiiippppppppppppppiiiiiiiiiiieeeeeeeeeee,
    ich große Freude rollender smilie.gif

    Wir werden uns eine wunderschöne Zeit machen, versprochen!!!!

    So, ihr Lieben, habt einen guten Tag.
    ich werde jetzt noch ein wenig arbeiten und nachher am kleinen Pflanzenfilter
    mal das ganze alte Gras rauszupfen, sprießen die neuen Halme doch schon tüchtig nach....
     
  • Moin zusammen,
    über einen "Gasboykott" würde ich eh' nur milde lächeln.....
    da wir uns seinerzeit entschieden haben, dem Erdöl die Treue zu halten.
    Hat man da erst mal den Tank voll.... kann einem jegliche Willkür nix mehr anhaben. Nachgekauft wird dann immer mal so alle 2 Jahre, wenn der Preis auch
    fällt. Macht zwar etwas Mühe, aber lohnt sich... die Nachbarschaft kauft dann
    immer zusammen ein und wir kommen so auf bummelige 25 - 35000 Liter.
    Der Tankwagen hat dann gleich 2 Tage zu tun, bis er uns hier alle aufgefüllt hat mit den jeweils georderten Mengen.
    Ein Vergleich über die letzten knapp 20 Jahre hat gezeigt, dass man mit Öl immer noch deutlich günstiger lag als mit Gas. Die neuen Thermen sind außerdem so konzipiert, dass sie sehr umweltfreundlich arbeiten.
    Ich möchte hier jetzt allerdings keine "Heizmaterial-Diskussion" lostreten.

    Noch hat es hier ordentlich Hochnebel.... später am Tag soll es wieder herrlich sonnig werden und ich werde in Nachbar's Garten einen Traum von blühender Magnolie fotografieren - aus allen Blickwinkeln.... sollte auch was für den Kalender 2015 werden....
    Ich wünsche euch einen schönen Tag!
     
    ... heute Nachmittag im Garten gewühlt...
    am Teich weiter altes Rohr gezupft,
    dabei Teichschnecke1_900.webp entdeckt,

    Größe eines Tischtennisballs.

    Der Pfirsichbaum blüht und hat mächtig
    viel Besuch von den fleißigen fleissiges Bienchen4 an Pfirischblüte_700.webp.

    Bin ja mal gespannt, ob und wie viele Pfirsiche (Steine) wir
    dieses Jahr kriegen :-)
     
    Kennst Du sie?
    Limnea stagnalis, die Schlammschnecke. Solch große Exemplare sind selten, ein Zeichen, dass es ihr sehr gut gefällt bei Dir!:grins:
     
    Wow, diese Schnecke und die Biene - tolle Aufnahme :o
    Wenns Wetter uns weiterhin so wohlgesonnen ist, werden wir beide,
    eine gute Ernte einfahren;)

    Bei uns sind für die nächsten 14 Tage keine großen Wetteränderungen angesagt - ein wenig kühler schon, aber nix mit groß Regen oder Frost!
    Yiepieee - is des net schee :cool:
     
    Moin Erik,
    mmmhhhh.... eigentlich gehe ich davon aus,
    dass es sich bei dem von mir gezeigten Schnecki
    um eine "Sumpfdeckelschnecke" handelt.
    Schlammschnecken haben eine andere Gehäuseform,
    zumindest meines Wissens :-)

    Anyway, der kleine Pflanzenfilter "frisch gezupft",
    das ganze alte Rohr gestern Nachmittag entfernt per Hand,
    wat für 'ne blöde Arbeit.... fast noch ein Bad genommen,
    schweigen wir lieber drüber. Konnte aber nicht mehr
    geschnitten werden, dann hätte ich die ganzen neuen Spitzen
    hingemacht.
    Rohr im kleinen Pflanzenfilter_600.webp
     
    Moin Erika,
    da haben sich unsere posts überschnitten....
    hier ist es auch ausnehmend schön!
    Mal schauen, dass ich heute Nachmittag mal
    wieder ein wenig im Garten tue....
     
    Hallo Eva


    Dein Pfirsichbäumchen blüht wunderhübsch!
    Ich hoffe, unseres kann sich auch bald aufraffen - die ersten Blüten sind schon zu sehen. Ja, die Bienchen lieben Obstbaumblüten! In den Obstbäumen hinter der Forsythie summt und brummt es, daß man meint, man stünde neben einem Bienenstock!
    Leider halten diese Blüten nicht sehr lange. Wenn etwas Wind weht, fängt es hier schon langsam an zu "schneien". :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten