Unsere Oase

... herbstlich, oder?

Gartenhaus im Herbstlook_1024.jpg
 
  • Euer "Herbsthäusel" mit dem gelb grün gesprenkelten Rasen schaut wirklich hübsch aus.
    Der Herbst kann auch durchaus seine schönen Seiten haben.

    Bei uns war der Rasen heute Früh allerdings weiß grün gesprenkelt - der erste Schnee lässt grüßen :(
     
  • hör mir auf Sigi,
    hier schüttet es heute fast den ganzen Tag,
    aber derartig, dass man glaubt... wir schwimmen heute noch davon!
    Dunnerlütt'... diese Wetter werden immer verrückter, egal ob Wind, Sonne oder Regen!!!
    Hast Du in den Nachrichten gehört, dass sie in Indien gerade einen Zyklon zu laufen haben, Durchmesser 500 km (!!!), mit 200 Stundenkilometer unterwegs ??
    Das wäre einmal komplett D'land platt machen binnen 4 Stunden.
    Mich gruselt mächtig bei der Vorstellung.....
     
  • ... was es gestern und letzte Nacht geschüttet hat,
    haben wir die letzten Monate zusammen nicht gekriegt,
    Jasses... das waren Liter!!!
    Heute... ein Wetter vom Allerfeinsten.... 15°C, kein Wind,
    Sonnenschein... also nix wie raus in den Garten!
    Die Terrasse strahlt in den allerschönsten Herbstfarben,
    habe ich doch die meisten Kübel schon etwas näher ans Haus geholt, nur so für alle Fälle.... Nachtfrost hatten wir ja schon 2 Nächte
    gut geschützt vor dem WiKa_600.JPG morbider Herbstcharme auf der Terrasse_1024.jpg

    sonnig warm an der Hauswand_1024.jpg Unterpflanzung im Rosenkübel_1024.jpg

    dann habe ich heute die ganzen getopften Semperviven "geputzt",
    mit Pinzette alle alten Blätter entfernt... und dann ein ganzes Tablett ins GWH
    geräumt.... sie sollten trocken stehen, Nässe und Schnee lassen sie kaputtgehen.
    Einige gefallen mir gerade besonders gut
    Griggs Sunrise_1024.JPG Teide_1024.JPG

    und mein absoluter Liebling
    Pacific Blue Ice im Oktober2_1024.jpg

    im Hangbeet erstmalig ein
    winterharte Orostachys Chinesische Narrenkappe_1024.jpg

    Ich wünsche euch allen eine sonnige Herbstwoche!
     
    Ach ja, meine Dachwurze!!
    Oh Schreck!
    Da muss ich gleich morgen ran, dass sie mir nicht verkommen.
    Bei Dir schaut es aus wie "Goldener Oktober"!
    LG Erik
     
  • Moin Erik,
    schön, dass Du auch mal wieder vorbeischaust,
    habe Dich schon länger vermisst hier :pa:
    Bei dem tollen Wetter gestern hat GöGa die Hecke
    an der Terrasse geschnitten. Seitdem er sich dieses Gerät
    zugelegt hat, ist es 'ne Sache von ner Stunde und schnurgerade...
    hat früher deutlich mehr Mühe gemacht.
    Hecke an der Terrasse wird geschnitten_640.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, leider hatte ich etliche Wochen vorrangig mit mir selbst zu tun.:(
    Jetzt bin ich wieder einigermaßen im Lot und beim Aufarbeiten des Liegengebliebenen.
    Hoffentlich behalten die optimistischen Wetterfrösche Recht!
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Heute kamen die ersten 6 Wurzelnackten an,
    mich kribbelt es in den Fingern.....
    jetzt muss nur noch eine Wildrosenlieferung eintreffen,
    dann kann ich endlich loslegen... mit meinem "Heckenpflanz-Projekt".
    Den Pflanzplan habe ich erstellt, alle Vorbereitungen sind abgeschlossen.
    Zwischenzeitlich werde ich die hier
    lachsf_Hyazinthe_blauerCrocus_weisse Narzisse_600.JPG

    und die hier in der Erde versenken.
    weisser Rittersporn und blaugefüllte Akelei_600.JPG
    Bei den Stauden konnte ich nicht widerstehen, gab's sie doch
    um die Hälfte reduziert... dafür kann man sie schon nicht mehr selber ziehen :)
     
    Hallo Eva- Maria,

    das sind ja schöne Zugänge :)ich wünsche dir ein sonnig- mildes Pflanzwetter!
     
  • moin Mädels,
    macht nix, bei uns heißt das Teil "Goorn" :grins:
    Nachdem es letzte Nacht gestürmt hat, dass ich die Pötte
    ans Haus gestellt habe aus Angst sie fliegen davon,
    ist es heute früh wieder ganz ruhig.... mal schauen was der Tag so bringt.
     
    puuuuuuuuuuuhhhhhhhhhh,
    der Tag hielt was er versprach,
    superschönes Herbstwetter.
    Dann kamen heute die restlichen Wildrosen an,
    wir haben alles eingepflanzt heute Nachmittag.
    Nu' bin ich ferdisch mit Hemd & Büx.....
    Foddos gibt's morgen.
     
    Liebe Eva ,

    ich habe angefangen, deinen Thread von Anfang an zu lesen... bin aber natürlich noch nicht fertig, ich wollte dir auch nur zwischendurch schreiben, dass ich völlig aus dem Häuschen bin angesichts deiner Terrasse, deines Teiches und deiner Hunde! Einfach fantastisch!

    Eine Sache ist mir aufgefallen - du verwendest oft englische Begriffe, sei es eure liebevolle Bezeichnung fürs Gartenhäuschen (10, Downing St.), die beiden Pointer, Samen aus engl. Gärtnereien... bitte verzeih', wenn ich zu neugierig bin, aber wo kommt das her? Britische Wurzeln?

    Na, ich geh' jetzt mal weiterlesen...

    Ganz liebe Grüße
    Emtiar
     
    Moin, Moin Eva-Maria,
    ich sehe Du bist auch fleißig am wirken im Garten. Also die Hecke ... wie bekommst Du die so gerade? Spannst Du einen Strick?

    LG, Silvia
     
    moin Silvia,
    da diese "Hecke" wie ein langgezogenes S verläuft.... ist da nix mit Richtschnur spannen. Frei Hand wird sie geschnitten. GöGa hat das ziemlich gut drauf :)

    So, nun aber die Foto-Doku für die große Pflanzaktion "Wildrosenhecke"
    los ging's mit dem Abtragen der Grassoden
    1m breiter Streifen Gras wird abgetragen_600.JPG

    die Grassoden, ordentlich gestapelt, wurden benötigt, um die Grabenböschung
    hinter'm Grundstück mal wieder aufzubauen, plöde Wühlmäuse!!!
    Teil der Grassoden_600.JPG

    4 x Strandhafer und 2 x Miscanthus "Morning Light" waren die ersten Kandidaten, die auf's Einpflanzen warteten. Eingesetzt in große Eimer und Mörtelkübel, Thema Wurzelsperre!
    Strandhafer und Morning Light warten aufs Einpflanzen_500.JPG wird seinem Namen gerecht_Morning Light_600.JPG

    Am Mittwoch trafen die ersten Rosen gestern, gestern eine weitere Lieferung...
    Rosa majalis Foecundissima wurzelnackt wassern_640.JPG 10Rosa multiflora und 8centifolia muscosa_900.JPG

    Wichtig ist, dass man die Wurzeln vor dem pflanzen um ca. 1/3 kürzt und die Pflanzen mindestens 1 Std. wässert, bevor man sie einpflanzt.
    Wurzeln eingekürzt und dann wässern_640.JPG

    Eine saubere Mähkante ist uns wichtig, deshalb Richtschnur ziehen, Teichfolie 20 cm tief einsetzen, dann den Stein davor...
    Mähkante setzen und hinten dran wieder verfüllen_600.JPG
    hinter der Teichfolie werden ggfs. vorhandene Lücken wieder mit Erde verfüllt... im nächsten Frühjahr steht da wieder Rasen, wächst also wieder zu

    Ein ausgearbeiteter Pflanzplan wurde umgesetzt, auf die Pflanzen abgestimmt.... grau ist alle Theorie, die Praxis sieht dann doch schon mal anders aus!
    Pflanzplan umsetzen_600.JPG

    Eingepflanzt und ordentlich eingeschlämmt schaut das dann so aus...
    eingepflanzt und eingeschlämmt_800.JPG eingepflanzt und eingeschlämmt um die Ecke_1000.JPG

    Heute werden wir noch ein Unkrautvlies ausbringen und ca. 8 - 10 cm hoch abmulchen. DANN wird auch der olle Zaun entfernt... endlich :)
     
    ... nun ist uns der Rindenmulch ausgegangen,
    ist auch gut so....
    wir haben genug getan für heute

    das Vlies vor's Beet gelegt,
    geschaut wo die pflanzen stehen, dann das Vlies entsprechend eingeschnitten
    teils nur geschlitzt, ins Beet gezogen und Rindenmulch drauf
    Folie und Rindenmulch ins Beet_600.JPG

    ...ungefähr 2/3 haben wir heute geschafft,
    jetzt ging uns der Rindenmulch aus....
    endlich WE!!!
    genug für heute_600.JPG

    Heiße Badewanne ruft,
    ich werde gleich bei einem schönen Milchkaffee,
    guter Musik und einem Buch dort herrlich entspannen,
    verdienter maßen wie ich meine :)
     
    Hallo Eva-Maria,

    ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie die neue Hecke in der Blüte aussieht.

    Arbeitet Ihr häufiger mit Unkrautvlies oder ist das bei dieser Hecke eine Ausnahme?
     
    Hallo Eva,

    da hab iht ja ordentlich geackert, sieht toll aus.

    Wenn die Hecke nächstes Jahr blüht sieht es bestimmt klasse aus und die Falter werden sich freuen.
     
    Fleißig wart ihr :cool::cool:das wird sicher toll aussehen nächstes Jahr :?
     
    Gestern ging uns ja doch glatt der Rindenmulch aus,
    also sind wir am späten Nachmittag noch los welchen kaufen.
    Manchmal bin ich ja doch froh, dass sich die Einkaufszeiten derart
    verbraucherfreundlich entwickelt haben über die Jahre.
    Tja... und was soll ich euch sagen.... stand da doch so'n strammer,
    ausgewachsener Miscanthus "Morning Light" ganz alleine unter so
    riesigen Pampasgräsern und wollte sooooo gern mit.... okay, hüpp'
    in den Einkaufswagen Großer, für Dich finden wir auch noch ein Plätzchen
    bei den andern... und zum halben Preis fiel es mir noch leichter :)
    Wird nachher gleich noch mit eingesetzt, noch schaut's ja vorn ein wenig
    mickerig aus.
     
    Den Miscanthus hätte ich auch erlöst.

    Das geht nicht, so alleine im Regal zu bleiben! :grins:

    Bei uns im Außenbereich der Verwaltung stehen zwei solcher Exemplare und ich kann sie jeden Morgen beim Vorbeigehen bewundern.
     
    Hallo Eva-Maria,

    hi Gabi,
    in Beeten, die in der Waagerechten sind,
    lege ich immer Vlies ein,
    da hat's dann höchstens mal hier und da ein Unkraut.

    ja, das 'tolle' Flugunkraut :rolleyes:, dank des Vlieses läßt es sich zum Glück wesentlich zeitsparender absammeln als wenn es im Boden verwurzelt wäre.

    Wenn Ihr für die Gräser Mörtelkübel als Wurzelsperre nutzt, schneidet Ihr dann den ganzen Boden raus oder bohrt Ihr Abzugslöcher in den Boden?
     
    hi Gabi,
    so ungefähr 3/4 des Bodens schneiden wir gänzlich raus,
    lediglich einen ca. 8 cm breiten Rand umzu lassen wir drin.
    Loch buddeln, Erde rein, Gras einsetzen, mehr Erde um die Pflanze,
    gut einschlämmen.
    Wenn alle Pflanzen, ob mit oder ohne Mörtelkübel/große Eimer in der
    Erde sind, wird nochmals richtig eingeschlämmt und über Nacht so belassen oder
    zumindest mehrere Stunden in Ruhe gelassen.
    Dann erst Folie, wie beschrieben, reinschneiden und Rindenmulch drüber.

    Heute habe ich mich der Dahlien angenommen, alle aus Beeten und den
    Kübeln rausgenommen, vorsichtig ein wenig Erde abgeschüttelt, auf ca. 15 cm eingekürzt, Namensschilder rangeklippt und in einen großen Mörtelkübel auf ein wenig feuchten Sand gesetzt. So werden sie in einer Ecke des WiKa den Winter gut überstehen.
    Apropos WiKa... das Orangenbäumchen hatte ich ja schon ins WoZi umziehen lassen, wo es sofort anfing zu blühen wie verrückt. Nu' hat das derart "geduftet", puuuhhh... ich hatte schon die Hunde in Verdacht, dass ich es ins WiKa umziehen lassen musste. Öffnet man die Tür, haut's einen fast aus den Gartenschuhen :grins:
    Orangenbäumchen ins WiKa verbannt_1000.JPG Orangenbäumchen ins WiKa verbannt2_1000.jpg

    Unsere große, gekübelte Super-Hortensie auf der Terrasse hat einen Radikalschnitt verpasst bekommen, ich habe sie auf ein Drittel eingekürzt. Nächste Woche setze ich sie noch in einen größeren Kübel, Wurzeln werden dann um 50% gekürzt... und dann werde ich sie düngen. Anschl. geht es ins WiKa, bin mal gespannt, ob sie mir diese drastischen Maßnahmen verzeihen wird.
    Hortensie auf 1drittel eingekürzt_600.JPG

    Und weil ich schon mal dran war, dachte ich... die Inkalilie kannste ja auch mal verarzten..... und sie zumindest mit Topf in einen größeren Kübel umsetzen.
    leuts, ich staunte nicht schlecht, als ich sie in ihrem Plastepott aus ihrem bisherigen Kübel rausnahm. :confused:
    Inkalilie etwas durchgewurzelt1_1000.jpg

    Ich aber sofort 'nen größeren Kübel gesucht und sie ohne Plastepott, nach Rückschnitt der Wurzeln, dort eingesetzt. Sie wird also dann auch ins WiKa ziehen, wenn die Nachtfröste über uns hereinbrechen. Das wird wieder rappelvoll da drin. hat jemand Erfahrung mit Inkalilien und deren Überwinterung?
    Inkalilie etwas durchgewurzelt2_1000.jpg

    Und nu' isses auch gut für heute,
    das Wetter war aber viel zu schön, um den Tag nicht im Garten zu verbringen.
    Ich wünsche euch allen einen guten Wochenstart!
     
    Hallo Eva-Maria,

    lieben Dank für Deine ausführliche Beschreibung, werde ich für weitere Pflanzen mit Ausbreitungsfreude im Hinterkopf behalten.

    Das Orangenbäumchen sieht klasse aus, schade, dass der zu intensive Duft ein KO Kriterium fürs WoZi war.
     
    Moin zusammen,
    sobald das O-Bäumchen durch ist mit blühen und
    beginnt Früchte zu bilden, wird es wieder ins WoZi umziehen.
    Habe dann Weihnachten kleine Orangen im WoZi,
    auch nett als Deko :)
     
    Hallöchen Eva Maria
    musste mal schnell reinschleichen ;)

    Die Neugier, die Neugier

    Alle Achtung, was sich in letzter Zeit bei dir getan hat.

    Die Wildrosenhecke - was für ein Traum.
    Wenn die mal angewachsen ist und blüht!

    Inkalilien- überwintern? Leider kann ich dir dazu rein gar nix sagen :-(

    Das Orangenbäumchen - der Knaller.

    Weiß net, bei dir wird alles toll, was du zwischen deinen Gartenfingern hast ;-)

    Diese Woche werden wir ja nochmals mit schönstem Herbstwetter beschenkt.

    Richtig schön, die Beete winterfest zu machen!
     
    Moin Erika,
    schön, dass Du mal wieder "luscherst" :pa:
    Ich hoffe, Du bist wieder fit und kannst das Herbstwetter dann auch DRAUSSEN
    so richtig geniessen!
    Wir sind fertig mit dem Wildrosenbeet... schaut momentan natürlich alles noch ein wenig nackt aus, kommt daher dass ich 2 Wildrosensorten bereits relativ klein gekriegt habe und man sie in dem ganzen Mulch nicht sehen kann.... aber nächstes Jahr, wartet nur ab!!!!
    Nächstes Jahr im Herbst sollten dann schon schöne Sträucher, voll mit Hagebutten, zu sehen sein.
    das Beet ist fertig1_900.JPG das Beet ist fertig2_900.jpg

    Jetzt müssen wir uns nur noch ein paar schicke Steine holen, gesehen haben wir sie schon....
     
    Wie immer fantastisch, Eva!
    Was für ein Genuss, eure Bau-/Pflanztätigkeit mitzuverfolgen!

    Ganz liebe Grüße
    Emtiar
     
    Moin zusammen,
    bei aller-, allerfeinstem SOMMER!!!!!!-Wetter, yep, :cool: :cool:-wetter,
    23°C heute, haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt... und wurden steinreich!
    Quasi im Laufe des Vormittags:D,
    das schaute dann so aus
    steinreich_640.JPG

    und 2 Stunden später waren sie verteilt, da tappt dann hoffentlich keiner mehr
    durch's neue Wildrosen-Beet!
    Beet1_800.JPGBeet2_800.JPG

    Bei dem Bauern, wo wir die Steine abgeholt haben, stand auch noch dieses Schnuckelchen rum... ein alter Rindviehtransporter, den man früher hinter den Traktor hängte, um die Rindviecher zur Weide bzw. zum Schlachter zu bringen...
    Ich wüsste schon ganz genau, was ich jetzt damit anfangen würde.... leider kriegen wir das Teil nicht in unseren Garten verbracht, keine Einfahrt, die breit genug wäre.
    alter Rindviehtransporter_900.jpg

    Jetzt sind wir endlich fertig mit dem Projekt "Wildrosen-Beet",
    nu' können die Hübschen das Wachsen kriegen ;)
     
    Es schaut wirklich super schön aus bei euch!
    Besonders das Farbenspiel mit dem gelben Baum und dem roten Strauch machen sich mit eurem Beet und dem Rindenmulch gut!

    Ich freu mich jetzt schon auf die Sommerbilder nächstes Jahr, wenn es blüht.

    Was hättest du denn mit dem Rinderwagen vor?
     
    Ich tippe auf einen Kassenwagen!
    ("Habt Ihr es schon gehört, die Eva-Maria will künftig für ihren Garten Eintrittsgeld nehmen!!!")
    Aber eine Überraschung würde es wohl werden, wenn .... das Teil durch das Hoftor passen würde.

    Apropos Inkalilie.
    Wenn es im WKK zu eng wird: Die Inkalilie nimmt auch mit einem kühlen Keller vorlieb. Sie wirft dann erst mal alles Grüne ab. Sonst stellt sie keine Ansprüche, nur austrocknen darf der Kübel nicht.
    Ich überwintere sie in meiner frostfreien, aber fensterlosen Garage.
    Ach ja, Kübel! Der Kübel soll möglichst weit sein, 30 cm Tiefe reichen aus.
    LG von einem Südthüringer Sommertag:eek:
    Erik
     
    Moin, ihr Lieben!
    Was seid ihr doch kreativ.... klasse Ideen dabei!!
    Der Gedanke, dort Besucher aus dem HG-Net unterzubringen,
    DER hat's nun wirklich in sich!! fettes Grinsen smilie.gifbeidedaumenhoch.png
    Ich wär' wohl hingegangen und hätte drei der hölzernen Seiten entfernt und
    statt dessen
    - die beiden kurzen Seiten mit Plastik-Paneelen versehen
    - eine lange Seite nach vorn geöffnet
    - lediglich die Rückseite hätte ich richtig dicht gemacht
    - eine kleine Treppe hochgebaut
    und trarara.... ein neuer mobiler Sitzplatz wäre fertig gewesen.
    Natürlich noch hübsch angestrichen und ein, zwei fette Kübel rechts und links neben das Treppchen gestellt... so hätten wir einen tollen "Hochsitz" unten im Garten gehabt. GöGa war von dieser umwerfenden Idee schwerst begeistert:rolleyes: "Wir haben ja auch nicht genügend Sitzplätze", sein Kommentar.
    Schade, aber man darf ja mal träumen....
    Also... wer von euch einen solchen Bedarf für sich sieht, nur zu, pn genügt und ich helfe bei Kauf und Transport in ein neues Zuhause;)

    Erik, lieben Dank für die gute Erläuterung hinsichtlich der Inkalilie.
    Wird sie ein schönes Plätzchen im WiKa kriegen, hell und nur ein wenig warm, vll. dankt sie es mir ja und startet dann schon früh durch....
    euch allen einen richtig schönen Tag heute, hier hat es schon wieder 18°C,
    ein Herbst wie ich ihn liebe, schöner geht gar nicht mehr!
     
    Gut haben es Deine Mediterranen!! Euer WKH ist Goldes wert!
    Leider haben wir keine realistische Möglichkeit am Hause gefunden, sinnvoll ein derartiges Winterparadies anzulegen.
    Was nicht draußen bleiben kann, muss eben in die fensterlose erdwarme Garage im Hang. Es gibt allerdings eine Menge Pflanzen, auch immergrüne, die das vertragen. Sogar Oleander soll das überstehen.
    Bis heute hatte ich mehrere stattliche Agaven im Kübel, die seit vielen Jahren in der Garage ihren Winterschlaf hielten. Wie gesagt, bis heute:
    Heute habe ich sie ermordet, zerteilt und zur Grünschnittannahme gebracht.
    Ihr Platzverbrauch war halt exorbitant und nicht länger vorzuhalten.
    Platz für Neues!!
    Grüße vom Rennsteig:eek:
    und Erik
     
    Hallo Eva,

    nun melde ich mich auch mal wieder.

    Der Rinderwagen wäre ja wirklich klasse gewesen. Da hättest Du schon was Schickes drauß gemacht.

    Auf das Wildrosenbeet bin ich auch gespannt; nur den blauen Zaun fand ich gar nicht so hässlich. Aber mit den Steinen sieht es auch toll aus.
     
    Moin zusammen,
    Konstanze... der Zaun war ziemlich durchgegammelt, die Erdpfähle primär.
    Und so richtig Spaß gemacht hat die blöde Schleiferei und Streicherei alle 3 Jahre auch nicht. So ein "lebendiger Abschluss" am Garten ist was Feines,
    hat bislang hier noch niemand. Die Nachbarn nicken alle wohlfällig, wenn sie vorbeigehen.

    Tja, und dann habe ich heute Post gekriegt....
    Leute, ich bin mehr als gerührt... so einen schönen "Brief" habe ich schon ganz lange nicht mehr erhalten...große Freude rollender smilie.gif

    Herbstpäckchen mit Samen_1.JPG mehrblütige Sonnenblume als Samen_600.JPG

    Ich möchte ganz ganz herzlich dankeschön.gif sagen,
    wer das wohl war....
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    S Erster Winter für unsere Olive Tropische Pflanzen 14
    scheinfeld Gelöst Wer kennt unsere Namen? (Veilchen, stinkender Storchschnabel, Glockenblume) Wie heißt diese Pflanze? 16
    Rentner Glückwunsch an unsere Damen-Fussball-Elf Glückwünsche 0
    N Was haben unsere Thujas? Hecken 10
    M19J55 Düngung für unsere Frühlingsblüher nicht vergessen. Zwiebelpflanzen 0
    Eisenkraut Heimat. Unsere alte Sägemühle. Gartenfreunde 50
    Hörnchenfan Unsere Chinesischen Baumstreifenhörnchen. Small-Talk 29
    Hibiskusfreak Unsere Erfahrung mit Canna / indisches Blumenrohr Gartenpflanzen 15
    H Unsere Nelkenkirsche Angefressen Laubgehölze 5
    L Wer zerfrisst unsere Birne Obst und Gemüsegarten 3
    jola Warum sind unsere Themen öffentlich bei Google zu finden ? Support 20
    Marcel Unsere neue Moderatorin Support 46
    C Hilfe! Was frisst da unsere Feige? Gartenpflanzen 4
    G Was haben unsere Kirschen? Obstgehölze 7
    B Unsere Pflanzecke Mein Garten 10
    —tessa— Was befällt hier unsere Liguster-Hecke? Schädlinge 3
    chrie1969 Wer besiedelt unsere Birne? Obst und Gemüsegarten 8
    Supernovae Wettbewerb November: Haustiere sind unsere besten Freunde Archiv 25
    R Was beisst unsere Fische zu Tode? Teich & Wasser 13
    L Wir suchen Tipps und Ideen für unsere Gartengestaltung Gartengestaltung 3
    M Was frisst unsere Erdbeerpflanzen? Obst und Gemüsegarten 3
    S Benötigen ausziehbaren Zaun für unsere Hunde Tiere im Garten 4
    K Stirbt unsere Hecke ab? Hecken 4
    P Welche pflegeleichten Pflanzen in unsere Beete pflanzen Gartengestaltung 3

    Similar threads

    Oben Unten