moin Silvia,
da diese "Hecke" wie ein langgezogenes S verläuft.... ist da nix mit Richtschnur spannen. Frei Hand wird sie geschnitten. GöGa hat das ziemlich gut drauf
So, nun aber die Foto-Doku für die große Pflanzaktion "Wildrosenhecke"
los ging's mit dem Abtragen der Grassoden
die Grassoden, ordentlich gestapelt, wurden benötigt, um die Grabenböschung
hinter'm Grundstück mal wieder aufzubauen, plöde Wühlmäuse!!!
4 x Strandhafer und 2 x Miscanthus "Morning Light" waren die ersten Kandidaten, die auf's Einpflanzen warteten. Eingesetzt in große Eimer und Mörtelkübel, Thema Wurzelsperre!
Am Mittwoch trafen die ersten Rosen gestern, gestern eine weitere Lieferung...
Wichtig ist, dass man die Wurzeln vor dem pflanzen um ca. 1/3 kürzt und die Pflanzen mindestens 1 Std. wässert, bevor man sie einpflanzt.
Eine saubere Mähkante ist uns wichtig, deshalb Richtschnur ziehen, Teichfolie 20 cm tief einsetzen, dann den Stein davor...

hinter der Teichfolie werden ggfs. vorhandene Lücken wieder mit Erde verfüllt... im nächsten Frühjahr steht da wieder Rasen, wächst also wieder zu
Ein ausgearbeiteter Pflanzplan wurde umgesetzt, auf die Pflanzen abgestimmt.... grau ist alle Theorie, die Praxis sieht dann doch schon mal anders aus!
Eingepflanzt und ordentlich eingeschlämmt schaut das dann so aus...
Heute werden wir noch ein Unkrautvlies ausbringen und ca. 8 - 10 cm hoch abmulchen. DANN wird auch der olle Zaun entfernt... endlich
