Unsere Oase

... herbstlich, oder?

Gartenhaus im Herbstlook_1024.webp
 
  • Euer "Herbsthäusel" mit dem gelb grün gesprenkelten Rasen schaut wirklich hübsch aus.
    Der Herbst kann auch durchaus seine schönen Seiten haben.

    Bei uns war der Rasen heute Früh allerdings weiß grün gesprenkelt - der erste Schnee lässt grüßen :(
     
  • hör mir auf Sigi,
    hier schüttet es heute fast den ganzen Tag,
    aber derartig, dass man glaubt... wir schwimmen heute noch davon!
    Dunnerlütt'... diese Wetter werden immer verrückter, egal ob Wind, Sonne oder Regen!!!
    Hast Du in den Nachrichten gehört, dass sie in Indien gerade einen Zyklon zu laufen haben, Durchmesser 500 km (!!!), mit 200 Stundenkilometer unterwegs ??
    Das wäre einmal komplett D'land platt machen binnen 4 Stunden.
    Mich gruselt mächtig bei der Vorstellung.....
     
  • ... was es gestern und letzte Nacht geschüttet hat,
    haben wir die letzten Monate zusammen nicht gekriegt,
    Jasses... das waren Liter!!!
    Heute... ein Wetter vom Allerfeinsten.... 15°C, kein Wind,
    Sonnenschein... also nix wie raus in den Garten!
    Die Terrasse strahlt in den allerschönsten Herbstfarben,
    habe ich doch die meisten Kübel schon etwas näher ans Haus geholt, nur so für alle Fälle.... Nachtfrost hatten wir ja schon 2 Nächte
    gut geschützt vor dem WiKa_600.webp morbider Herbstcharme auf der Terrasse_1024.webp

    sonnig warm an der Hauswand_1024.webp Unterpflanzung im Rosenkübel_1024.webp

    dann habe ich heute die ganzen getopften Semperviven "geputzt",
    mit Pinzette alle alten Blätter entfernt... und dann ein ganzes Tablett ins GWH
    geräumt.... sie sollten trocken stehen, Nässe und Schnee lassen sie kaputtgehen.
    Einige gefallen mir gerade besonders gut
    Griggs Sunrise_1024.webp Teide_1024.webp

    und mein absoluter Liebling
    Pacific Blue Ice im Oktober2_1024.webp

    im Hangbeet erstmalig ein
    winterharte Orostachys Chinesische Narrenkappe_1024.webp

    Ich wünsche euch allen eine sonnige Herbstwoche!
     
    Ach ja, meine Dachwurze!!
    Oh Schreck!
    Da muss ich gleich morgen ran, dass sie mir nicht verkommen.
    Bei Dir schaut es aus wie "Goldener Oktober"!
    LG Erik
     
  • Moin Erik,
    schön, dass Du auch mal wieder vorbeischaust,
    habe Dich schon länger vermisst hier :pa:
    Bei dem tollen Wetter gestern hat GöGa die Hecke
    an der Terrasse geschnitten. Seitdem er sich dieses Gerät
    zugelegt hat, ist es 'ne Sache von ner Stunde und schnurgerade...
    hat früher deutlich mehr Mühe gemacht.
    Hecke an der Terrasse wird geschnitten_640.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, leider hatte ich etliche Wochen vorrangig mit mir selbst zu tun.:(
    Jetzt bin ich wieder einigermaßen im Lot und beim Aufarbeiten des Liegengebliebenen.
    Hoffentlich behalten die optimistischen Wetterfrösche Recht!
    LG aus dem Thüringer Wald:o
    Erik
     
    Heute kamen die ersten 6 Wurzelnackten an,
    mich kribbelt es in den Fingern.....
    jetzt muss nur noch eine Wildrosenlieferung eintreffen,
    dann kann ich endlich loslegen... mit meinem "Heckenpflanz-Projekt".
    Den Pflanzplan habe ich erstellt, alle Vorbereitungen sind abgeschlossen.
    Zwischenzeitlich werde ich die hier
    lachsf_Hyazinthe_blauerCrocus_weisse Narzisse_600.webp

    und die hier in der Erde versenken.
    weisser Rittersporn und blaugefüllte Akelei_600.webp
    Bei den Stauden konnte ich nicht widerstehen, gab's sie doch
    um die Hälfte reduziert... dafür kann man sie schon nicht mehr selber ziehen :-)
     
    Hallo Eva- Maria,

    das sind ja schöne Zugänge :)ich wünsche dir ein sonnig- mildes Pflanzwetter!
     
  • moin Mädels,
    macht nix, bei uns heißt das Teil "Goorn" :grins:
    Nachdem es letzte Nacht gestürmt hat, dass ich die Pötte
    ans Haus gestellt habe aus Angst sie fliegen davon,
    ist es heute früh wieder ganz ruhig.... mal schauen was der Tag so bringt.
     
    puuuuuuuuuuuhhhhhhhhhh,
    der Tag hielt was er versprach,
    superschönes Herbstwetter.
    Dann kamen heute die restlichen Wildrosen an,
    wir haben alles eingepflanzt heute Nachmittag.
    Nu' bin ich ferdisch mit Hemd & Büx.....
    Foddos gibt's morgen.
     
    Liebe Eva ,

    ich habe angefangen, deinen Thread von Anfang an zu lesen... bin aber natürlich noch nicht fertig, ich wollte dir auch nur zwischendurch schreiben, dass ich völlig aus dem Häuschen bin angesichts deiner Terrasse, deines Teiches und deiner Hunde! Einfach fantastisch!

    Eine Sache ist mir aufgefallen - du verwendest oft englische Begriffe, sei es eure liebevolle Bezeichnung fürs Gartenhäuschen (10, Downing St.), die beiden Pointer, Samen aus engl. Gärtnereien... bitte verzeih', wenn ich zu neugierig bin, aber wo kommt das her? Britische Wurzeln?

    Na, ich geh' jetzt mal weiterlesen...

    Ganz liebe Grüße
    Emtiar
     
    Moin, Moin Eva-Maria,
    ich sehe Du bist auch fleißig am wirken im Garten. Also die Hecke ... wie bekommst Du die so gerade? Spannst Du einen Strick?

    LG, Silvia
     
    moin Silvia,
    da diese "Hecke" wie ein langgezogenes S verläuft.... ist da nix mit Richtschnur spannen. Frei Hand wird sie geschnitten. GöGa hat das ziemlich gut drauf :-)

    So, nun aber die Foto-Doku für die große Pflanzaktion "Wildrosenhecke"
    los ging's mit dem Abtragen der Grassoden
    1m breiter Streifen Gras wird abgetragen_600.webp

    die Grassoden, ordentlich gestapelt, wurden benötigt, um die Grabenböschung
    hinter'm Grundstück mal wieder aufzubauen, plöde Wühlmäuse!!!
    Teil der Grassoden_600.webp

    4 x Strandhafer und 2 x Miscanthus "Morning Light" waren die ersten Kandidaten, die auf's Einpflanzen warteten. Eingesetzt in große Eimer und Mörtelkübel, Thema Wurzelsperre!
    Strandhafer und Morning Light warten aufs Einpflanzen_500.webp wird seinem Namen gerecht_Morning Light_600.webp

    Am Mittwoch trafen die ersten Rosen gestern, gestern eine weitere Lieferung...
    Rosa majalis Foecundissima wurzelnackt wassern_640.webp 10Rosa multiflora und 8centifolia muscosa_900.webp

    Wichtig ist, dass man die Wurzeln vor dem pflanzen um ca. 1/3 kürzt und die Pflanzen mindestens 1 Std. wässert, bevor man sie einpflanzt.
    Wurzeln eingekürzt und dann wässern_640.webp

    Eine saubere Mähkante ist uns wichtig, deshalb Richtschnur ziehen, Teichfolie 20 cm tief einsetzen, dann den Stein davor...
    Mähkante setzen und hinten dran wieder verfüllen_600.webp
    hinter der Teichfolie werden ggfs. vorhandene Lücken wieder mit Erde verfüllt... im nächsten Frühjahr steht da wieder Rasen, wächst also wieder zu

    Ein ausgearbeiteter Pflanzplan wurde umgesetzt, auf die Pflanzen abgestimmt.... grau ist alle Theorie, die Praxis sieht dann doch schon mal anders aus!
    Pflanzplan umsetzen_600.webp

    Eingepflanzt und ordentlich eingeschlämmt schaut das dann so aus...
    eingepflanzt und eingeschlämmt_800.webp eingepflanzt und eingeschlämmt um die Ecke_1000.webp

    Heute werden wir noch ein Unkrautvlies ausbringen und ca. 8 - 10 cm hoch abmulchen. DANN wird auch der olle Zaun entfernt... endlich :-)
     
    ... nun ist uns der Rindenmulch ausgegangen,
    ist auch gut so....
    wir haben genug getan für heute

    das Vlies vor's Beet gelegt,
    geschaut wo die pflanzen stehen, dann das Vlies entsprechend eingeschnitten
    teils nur geschlitzt, ins Beet gezogen und Rindenmulch drauf
    Folie und Rindenmulch ins Beet_600.webp

    ...ungefähr 2/3 haben wir heute geschafft,
    jetzt ging uns der Rindenmulch aus....
    endlich WE!!!
    genug für heute_600.webp

    Heiße Badewanne ruft,
    ich werde gleich bei einem schönen Milchkaffee,
    guter Musik und einem Buch dort herrlich entspannen,
    verdienter maßen wie ich meine :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten