Unsere Oase

Hallo ihr zwei.

Den Tipp mit den Stockrosen muss ich mir unbedingt merken. Ich hatte dieses Jahr auch keine Freude an den sonst so schönen Blumen. :(

Behandeln wie Rosen und unten die Blätter ab - das ist jetzt in meinem Köpfchen gespeichert. Danke dafür.
 
  • Hallo zusammen


    Man lernt immer wieder dazu.
    Ich dachte auch, daß es außer spritzen keine Möglichkeit gibt, dies zu verhindern.
    Vielen Dank für den Tipp - werd ich beherzigen.


    LG Katzenfee
     
    Das Problem ist das Rosenrost Bodenbürtig ist. Wenn man den einmal hat ist der sehr schwer auszurotten. Blätter entfehrnen ist schon mal sehr gut. Im Grunde genau so zu behandeln wie K&B- Fäule. Könnte auch gut sein das Hexenbräu greift. Habe ich aber nicht ausprobiert.
     
  • Hallo, Gerd, lass mal gucken!!

    "Hexenbräu" kenne ich bisher nur als ein tückisches unberechenbares alkoholisches Getränk!!
    Das mir bekannte hat sicherlich nichts mit der Braunfäule zu tun, das bringt eher ausgewachsene Menschen auf die Bretter!!

    LG vom toll gespannten Opitzel:o
    Erik
     
  • ... bei dem ollen Wetter heute, läßt sich ein knackendes Kaminfeuer,
    wohlige Wärme und fotografieren.gif des emsigen Treibens am gut bestückten Vogelhaus wunderbar kombinieren...

    ein ganzer Flug fällt ein, ordentlich Lärm machend und dann emsig pickend
    ordentlich was los unter dem Vogelhaus_900.webp

    Frankfurt is' nix dagegen
    Grünling im Anflug_640.webp Grünling im Abflug_640.webp

    ab und an wird sich auch gezankt wie bei den Kesselflickern...
    emsiges Treiben im Vogelhaus_640.webp
     
    Hallo Eva-Maria,

    bei dir im Garten ist ja mal richtig was los! Am meisten faszinieren mich immer die Bilder von deinen fliegenden Vöglein.
    Ich hab leider noch keinen erwischt. Die sind so schnell. Bis ich merk, dass einer fliegt und ich abdrücke, ist er schon längst weg. Und auf gut Glück knipsen - hab ich immer nur das leere Häuschen drauf. :rolleyes:
     
  • Hallo Eva


    Schön deine Vogelbilder!
    Bei euch gibt es wohl sehr viele Grünfinken - die sind bei uns nicht so zahlreich vertreten.
    Aber Meisen und Spatzen haben die Nußsilos hier auch schon 3x leergefuttert.


    LG Katzenfee
     
    moin zusammen,
    wir haben auch erst in den letzten Jahren eine derartige Artenvielfalt....
    es hat sich wohl rumgesprochen, daß es bei uns 1a-Futter gibt:grins:
    Und lieber sie kommen hierher, in eine katzenfreie Zone als daß....

    War soeben mal mit der Kamera unterwegs, erst im Garten.....
    da hat doch tatsächlich eine lila-weisse Polsterphlox das Blühen angefangen, total verrückt
    lila_weisser Polsterphlox blüht_600.webp

    .... dann im Wohnzimmer.....
    eine rosarote Hochstamm-Azalee, bissi früh, aber was soll's
    rosa Hochstamm_Azalee_600.webp

    eine Amaryllis Royal Red, auch ein wenig früh...
    Amaryllis Royal Red_600.webp

    der Spaltgriffel, der grundsätzlich vom Teich ins WoZi umzieht und dort dann ein zweites Mal blüht, aber sehr gern doch!!!
    afrikanischer Spaltgriffel_600.webp

    .... und ein roter Hibiscus prangt mit großen Blüten..
    roter Hibiskus blüht_600.webp

    Alles in allem... fast so schön wie im Sommer auf der Terrasse, was sich hier im WoZi tummelt:grins:
    P.S. Bei allerfeinstem warmen Herbstwetter noch fix 2 Stunden im Garten gepusselt, UNKRAUT gezupft, DAS wächst immer noch ordentlich!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wunderbare Blüten, Eva!

    Bei dir blüht ja im Wohnzimmer mehr als draußen. :) So kann man den Winter gut überstehen!
    Im Garten schaut`s bei uns schon recht trist aus - leider, leider.


    LG Katzenfee
     
    Moin zusammen!
    Gestern war ich bei Kati,
    wir haben einen sehr schönen "Schatztruhen-Schau-und-tausch-Abend"
    miteinander verbracht.
    Kati hat mich mit einer Kürbissuppe und einigen ihrer tollen Obst- und Gemüsekreationen im Glas verwöhnt..... yum, yum, yum....
    das Winterapfelgelee wird heute noch probiert.
    Die Lieblings-Tomatensorten sind dank Kati nun auch vollständig, es kann also losgehen:grins: okay, warten wir noch ein Weilchen.... so bis Februar, dann allerdings werden die Fensterbänke bestückt.
    Ich danke Dir Kati, war ein sehr sehr schöner Abend!
     
  • Hallo Eva-Maria,
    Es war wirklich ein wunderschöner Abend. Wir waren im Tauschrausch :grins:

    DIe Farben und Sortenvielfalt in meinem Blumenbeet wird sicherlich wachsen...
    Du bist wohl auch gut nach Hause gekommen und dein GG war beruhigt.

    Mich hat meine Allergie heute allerdings aus den Socken gehauen. War bis zum Nachmittag im Bett, deshalb auch erst jetzt eine Rückmeldung.

    Es war wirklich ein sehr schöner Abend - gerne wieder...
    einen ganz lieben Gruß an dich, deinen GG und die beiden Mädels.
    Kati
     
  • HIER ist der "Blührausch" ausgebrochen....
    Die Azalee blüht wie verrückt,
    die Amaryllis Roayl Red hat gerade 9 Blütenkelchen
    und ein weiterer Stengel schiebt von unten nach.
    Amaryllis Roayl Red mit 9 Blütenkelchen_600.webp

    Meine Lieblings-Winterblume...
    eine meiner Hündinnen hieß auch Amaryllis....RIP girl
    Ama Büste.webp
     
    Moin, Eva-Maria,

    meine Erika ist platt ob der 9 Blütenkelche Deiner Amaryllis. Ich soll Dich fragen, wo sie bei Dir steht.
    Sie ist auch rein vernarrt in diese prachtvollen Geschöpfe.

    LG:oERik
     
    Hallo Eva-Maria, klasse deine beiden Amaryllis. :grins:

    Ich hab meine Amaryllis-Pflnzen in diesem Jahr wohl sträflich vernachlässigt. Ich fürchte ich werde dafür ohne Blüten bleiben. Mal schauen, ev. gönne ich Ihnen morgen neue Erde und schau mal ob doch noch was passiert.
     
    Guten Morgen Eva


    Wow, neun Blüten an einem Stiel - phantastisch!

    Meine große Zwiebel hat es bis jetzt nur einmal auf fünf Blüten geschafft. Sah aber auch schon beeindruckend aus.

    Die Hundedame steht aber der Amaryllis an Schönheit in nichts nach!


    LG Katzenfee
     
    moinsen zusammen,
    ich habe auch das erste Mal derart viele Blütenkelche zur gleichen Zeit,
    die Blüten an dem weiteren Stengel... das dauert noch 2 Tage, schätze ich.
    Erik, bei uns steht die Roayl Red an einem Fenster, welches zwar Licht aber gar keine Sonne kriegt. DAS mögen sie augenscheinlich sehr gern.
    Kati gräm Dich nicht, von 7 Amaryllen werden auch 2 - 3 nix bei mir.
    Gleiche Erde, gleiche Bedingungen wie die, die wie verrückt blühen wollen... ich kann mir da auch keinen Reim drauf machen.
    Katzenfee, vielen Dank für Deine lieben Worten zu meiner Hündin. Sie war ein absoluter Sonnenschein und hat mich 11 Jahre begleitet, bevor der Krebs sie mir nahm. Sie hat mir unsere India "erzogen", von wegen wie man sich draussen in der Feldmark benimmt.. war wirklich beeindruckend zu erleben, ein toller Dolmetscher, meine Ama.
     
    hi Tina,
    ich nehme sogar 2 große Pötte mit Spaltgriffel mit ins WoZi.
    Im Sommer blühen sie am Teich und im Winter im WoZi.
    Spaltgriffel sind nicht wirklich winterhart und ich fände es sehr schade,
    wenn sie mir kaputtfrieren würden.
     
    Danke Eva für die Antwort.
    Ich will nur hoffen, daß ich sie nicht zu spät in den Flur geholt habe.
    Obwohl es ein Flur ist, kalt ist es dort aber auch nicht. Neubau eben und entsprechend warm, nur nicht so bullig wie in den Wohnbereichen.
    Leider hat das Pflänzchen gelbe Blattspitzen und braune Blätter bekommen. Die habe ich abgeschnitten. Im Wohnzimmer wäre mir der Pott zu groß und zu unschön.
    Habe mal ein Foto gemacht. Wirf doch bitte mal einen Blick drauf.
     

    Anhänge

    • P1060026~1.webp
      P1060026~1.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 142
  • Zurück
    Oben Unten