Opitzel
0
Am Boden erfeuen mich derzeit die Spatzen, die Meisen, zwei Rotkehlchen, zwei Kleiber und ein etwas kräftigerer Vogel, den ich erst mal als Buchfink angesprochen habe.
Aus der Literatur entnehme ich allerdings, dass der Buchfink vorrangig ein Zugvogel ist.
Die Spatzen erscheinen mir stark reduziert, sie kommen zu zweien, maximal als Fünferpulk - wenn ich da an die Zwanziger-Dreißiger Spatzenhorden vor zwanzig Jahren denke ...
Die Lufthoheit haben die Kohlmeisen mit bis zu 8 Vögelchen an den verschiedenen Futterstellen und die Grünfinken. Letztere haben eine bemerkenswerte Aufenthaltsdauer ("Die liegen auf dem Futtersilo wie die alte Frau Körner auf ihrer Fensterbank", charakterisierte meine GdT das Verhaltensmuster.)
Zwei Kleiber benehmen sich am Silo als auffällige "Streuwagen" und verschrecken mir oft eine kleine Sumpfmeise. Einige Blaumeisen sind häufige Gäste.
Unsere beiden Amselpärchen halten sich fern. Für sie habe ich oben im Garten eine Fütterung mit aufgeschnittenen Äpfeln und Ananas sowie Weichfutter eingerichtet. Aber sie scheinen noch genug tierische Nahrung zu finden.
Es ist ein herrlicher Spaß, und ich habe mich schon lange auf die Vogelmensa gefreut.
LG aus dem Goldenen Herbst in Schmalkalden
Erik
Aus der Literatur entnehme ich allerdings, dass der Buchfink vorrangig ein Zugvogel ist.
Die Spatzen erscheinen mir stark reduziert, sie kommen zu zweien, maximal als Fünferpulk - wenn ich da an die Zwanziger-Dreißiger Spatzenhorden vor zwanzig Jahren denke ...
Die Lufthoheit haben die Kohlmeisen mit bis zu 8 Vögelchen an den verschiedenen Futterstellen und die Grünfinken. Letztere haben eine bemerkenswerte Aufenthaltsdauer ("Die liegen auf dem Futtersilo wie die alte Frau Körner auf ihrer Fensterbank", charakterisierte meine GdT das Verhaltensmuster.)
Zwei Kleiber benehmen sich am Silo als auffällige "Streuwagen" und verschrecken mir oft eine kleine Sumpfmeise. Einige Blaumeisen sind häufige Gäste.
Unsere beiden Amselpärchen halten sich fern. Für sie habe ich oben im Garten eine Fütterung mit aufgeschnittenen Äpfeln und Ananas sowie Weichfutter eingerichtet. Aber sie scheinen noch genug tierische Nahrung zu finden.
Es ist ein herrlicher Spaß, und ich habe mich schon lange auf die Vogelmensa gefreut.
LG aus dem Goldenen Herbst in Schmalkalden

Erik