Unsere Oase

Am Boden erfeuen mich derzeit die Spatzen, die Meisen, zwei Rotkehlchen, zwei Kleiber und ein etwas kräftigerer Vogel, den ich erst mal als Buchfink angesprochen habe.
Aus der Literatur entnehme ich allerdings, dass der Buchfink vorrangig ein Zugvogel ist.
Die Spatzen erscheinen mir stark reduziert, sie kommen zu zweien, maximal als Fünferpulk - wenn ich da an die Zwanziger-Dreißiger Spatzenhorden vor zwanzig Jahren denke ...
Die Lufthoheit haben die Kohlmeisen mit bis zu 8 Vögelchen an den verschiedenen Futterstellen und die Grünfinken. Letztere haben eine bemerkenswerte Aufenthaltsdauer ("Die liegen auf dem Futtersilo wie die alte Frau Körner auf ihrer Fensterbank", charakterisierte meine GdT das Verhaltensmuster.)
Zwei Kleiber benehmen sich am Silo als auffällige "Streuwagen" und verschrecken mir oft eine kleine Sumpfmeise. Einige Blaumeisen sind häufige Gäste.
Unsere beiden Amselpärchen halten sich fern. Für sie habe ich oben im Garten eine Fütterung mit aufgeschnittenen Äpfeln und Ananas sowie Weichfutter eingerichtet. Aber sie scheinen noch genug tierische Nahrung zu finden.

Es ist ein herrlicher Spaß, und ich habe mich schon lange auf die Vogelmensa gefreut.

LG aus dem Goldenen Herbst in Schmalkalden:o
Erik
 
  • moin zusammen,
    es verspricht wieder ein ausnehmend schöner Tag zu werden, Sonne ist am strahlend blauen Himmel hoch, Pieper zwitschern vergnügt, Herz... was begehrst Du mehr?
    Trixi, danke für die lobenden Worte, gehen runter wie "leckerer Kaffe" :-)
    Das GWH wird nicht beheizt, das werden wir für den Winter wohl komplett schliessen.
    Das WiKa auf der Terrasse wird am WE komplett bezugsfertig gemacht.
    GöGa muß noch Styroporplatten, so 6 cm stark, für den Boden besorgen udn ein wenig Luftpolsterfolie, damit die Stellelemente abgeklebt werden können, SOLLTE der Winter sich gar zu grimmig zeigen... im Februar oder so, ja nicht vorher!!
    Gestern klingelte es, ich erwartete niemanden, steht die liebe Nachbarin vor der Tür und bringt mir 3 abgestochene Dahlienknollen, "ha'm wir gerade ausgegraben", kann man jetzt schön trocknen". Sogar jeweils eine Blüte hatte sie mir dazu getan, damit ich auch sehe, was mir da nächstes Jahr blüht. Ich war ganz gerührt, Sigrid kriegt dann in den nächsten Tagen auch "Abstecher" von meinen Knollen, so tauschen wir uns fein durch.
    gelbe Pompon_von Sigrid.webplila in verschiedenen Tönen_von Sigrid.webpweiß_rosa von Sigrid.webp
     
    oh, Eva-Maria, die sind ja hübsch...

    Vieleicht hast du von der ersten gelben auch ein klitzekleines Knöllchen für mich?
    Ich werde am WE auch buddeln... Jetzt kann ich die noch zuordnen...:grins:

    Hoffentlich ist das Wetter morgen auch so gut wie es im Moment aussieht:cool:
     
  • moin Kati,
    kein Problem.... wir sind ja auch ein "Knollen-Tauscher-Team".
    Die Liste, wem ich was .... wenn dann endlich mal richtig getrocknet... schicken werde, wird immer länger.
    Keine Sorge... all' IHR Lieben, quer durch D'land, ich habe Euch garantiert auf dem Zettel... es liegt halt noch viel zum Trocknen. Es ist ja auch nix dabei, was unbedingt jetzt in die Erde muss.
    Meine Dahlien z.B. blühen alle noch so schön, kann mich noch so gar nicht aufraffen, sie auszubuddeln....
    die "Tarzan" hier, legt jetzt erst richtig los.... merkwürdig!
    dunkelrote Tarzan_von mir.webp
     
  • heute in 'ner Ritze gefunden
    und dank Moorschnucke weiß ich auch wie das Kerlchen heißt....
    ACHTUNG, alle festhaltenkapputtlachen.gifkapputtlachen.gif

    Grüne Eicheneule
    Grüne Eicheneule1_640.webp

    hat die stattliche Größe von ca. 3 cm Länge und ist so mint-grau-schwarz gestreift/gebändert... noch nie in meinem Leben vorher gesehen....
    gehört zu den Eulenfaltern und ist ein Nachtfalter
     
  • Hallöchen Eva
    heute habe ich wieder einmal viele Gärten besucht --aber vor allen deinen habe ich von Monat Mai an bestaunt hast ja wunder schöne Fotos habe mir auch gleich einige Ideen abgeschaut oft kommt man nicht auf das einfachste --der Steingarten ist super---- ich hoffe das mir nicht wieder so eine Panne passiert das man mich sperrt ihr habt mir ja alle so gefehlt

    wünscht Dir für heute erst mal ein schönes sonniges Wochende
    LG Seerose40:cool:
     
    moinsen, alle miteinander!
    War das noch mal ein klasse Garten-Wochenende???
    Wir waren schwer begeistert, in Shorts und kurzärmlich gebuddelt,
    gemäht, geschnitten, gemacht & getan am Teich, herrlich!
    Gestern am späteren Nachmittag noch mit der Kamera durch den Garten,
    bei dem Licht mußte ich einfach Fotos machen.....
    Schließlich brauche ich auch schöne Oktober-Aufnahmen für den noch zu erstellenden Jahreskalender 2013. Habe schon jede Menge Aufnahmen "im Sack", auch von den Zwergen, nicht jeder muß "Gartenbilder" haben, da sind die Schnappschüsse von den kids schon eher willkommen. So werden es individuelle Kalender:grins:
    So, extra für Euch, die Ausbeute von gestern...
    über's Bild mit der Maus und ihr erfahrt auch den jeweiligen Pflanzennamen.
    Das Licht gestern gab mir die Möglichkeit regelrecht "durchgeistigte Bilder" zu machen, kein Studiolicht ist so gut wie die Natur :-)
    Euch allen eine schöne Woche, Wetter hin oder her!
     

    Anhänge

    • Orange Dawn Knospe_640.webp
      Orange Dawn Knospe_640.webp
      308,4 KB · Aufrufe: 57
    • goldgelbe Dahlie_640.webp
      goldgelbe Dahlie_640.webp
      359 KB · Aufrufe: 57
    • gelbes Riesen_Löwenmäulchen_400.webp
      gelbes Riesen_Löwenmäulchen_400.webp
      129,9 KB · Aufrufe: 67
    • aufblühende rote Küchenschelle_640.webp
      aufblühende rote Küchenschelle_640.webp
      423,3 KB · Aufrufe: 85
    • abblühender Phlox_640.webp
      abblühender Phlox_640.webp
      319,3 KB · Aufrufe: 80
    • Rispenhortensie verblüht_400.webp
      Rispenhortensie verblüht_400.webp
      168,2 KB · Aufrufe: 66
    • pinkes Löwenmäulchen2_640.webp
      pinkes Löwenmäulchen2_640.webp
      294,1 KB · Aufrufe: 82
    • pinke Margerite_640.webp
      pinke Margerite_640.webp
      323,3 KB · Aufrufe: 91
    • orange Kapukresse_640.webp
      orange Kapukresse_640.webp
      341,5 KB · Aufrufe: 85
    schöne Blüten.... Wunderschön. Im Winter weiß ich wo ich den Akku auflanden kann ich schau einfach deine Fotos hier an.
     
    Hallo Eva,

    Deine Blütenbilder bei dem Licht sind wunderschön.

    Ich mag bei mir gar nicht meht fotografieren. Die letzten Blüten machen mich immer ein wenig schwermütig.
    Die wunderschöne Laubfärbung jetzt überall entschädigt für Vieles.
     
  • Moin zusammen,
    lt. Wettervorhersage soll's ja wohl gewesen sein... ab Freitag Minusgrade und tagsüber auch eher gen 0°C denn gegen 10°C... dieses Jahr wird es ein wehmütiger Abschied, hat der Garten doch in aller Pracht geblüht und die erstmalige Gemüseernte konnte sich auch wirklich sehen lassen.
    Gestern habe ich 6 Bohnen "Karibischen Korallenstrauch" in einen Topf mit Pflanzerde gesteckt, 1 cm unter die Oberfläche, nachdem ich die 6 Bohnen 2 Tage "vorgeweicht" hatte. Ich lasse mich ja mal überraschen, ob ich irgendwas davon im nächsten Frühjahr für die Sommermonate nach draussen stellen werde. In ca. 4 Wochen soll man zarte Triebe sehen können. Der Topf muss gut warm stehen, viel Licht und Sonne braucht es auch... woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ich werd' berichten.
     
    Moinsen,
    gestern Nacht hat es tatsächlich den ersten Nachtfrost gegeben:-(
    Soeben noch flux Pflanzerde besorgt, die Schopflavendel müssen nun dringend umziehen in ihre "Winterkübel". Als "Platzhalter" mehrjährige, bunte Heiden besorgt, damit es über den Winter nicht gar zu trist wird.
    Dahlien lassen ihre schönen Blütenköpfe hängen, die kommem also auch gleich mit raus.
    Euch allen ein schönes Herbst-WE!
     
    Oh ja, es war bitterkalt...

    Ich habs heute morgen auf dem Rad gemerkt. da waren noch Minusgrade...
    aber jetzt :cool::cool::cool:

    Dir auch ein Schönes WE
     
    Es ist doch immer mehr zu tun als man denkt....
    Schopflavendel sind ausgegraben
    Schopflavendel ausgraben_600.webp

    rückgeschnitten
    Schopflavendel Rückschnitt_400.webp

    und in ihre Winterkübel umgezogen.
    rückgeschnittener und getopfter Schopflavendel_600.webp

    Der mittlere Teich ist von allen verblühten Stengeln befreit, Laub abgefischt, Seerosen tiefer gesetzt. Die Tonfiguren eingesammelt und erst mal zum trocknen auf die Terrasse gestellt.
    Teichfiguren trocknen lassen_600.webp
    Wenn sie gut abgetrockent sind, dann kommen sie in die Gartenhütte für den Winter. Die Terracotta-Pflanzgefäße, die am Teich standen, auch schon mal auf die Terrasse geholt.
    Teichtöpfe weggenommen_600.webp
    Der größte Teil zieht auch ins WiKa, Geranien, Zitronenmelisse. Spaltgriffel zieht um ins WoZi, da wird's langsam ganz schön voll auf der Fensterbank.
    Laub von den Campsis zusammengeharkt, 1x Frost und es rieselt nur so runter von den Teilen. Der Wein laubt auch ab, lieber jetzt zusammenharken bei Windstille... als nachher alles im Garten und in den Teichen verteilt wiederfiden :-(
    Die Dahlien waren dann heute früh endgültig hin...., schade, meine schönen sonnengelben...
    Dahlien sind endgültig hin_600.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nun ist anscheinend endgültig die Winterzeit eingeläutet.

    Bei uns sind auch Temperaturen um Null Grad fürs WE vorhergesagt. Ich hoffe, ich schaffe es morgen auch noch rechtzeitig die Dahlien aus dem Boden zu holen.
     
    Uff Eva - du hast ja auch noch mächtig zu tun. Ja, jetzt ist er da - Väterchen Frost. Meine Dahlien sahen heute genauso aus, wie deine.
    Allerdings nicht am morgen, sondern erst so gegen Mittag. Hier mal ein Bild von heute früh. Kannst du mir sagen, wieso sie heute vormittag erst die Flügel hängen liessen?
     

    Anhänge

    • DahlieWeiß26_10_12.webp
      DahlieWeiß26_10_12.webp
      92,2 KB · Aufrufe: 72
    • DahlieRosa26_10_12.webp
      DahlieRosa26_10_12.webp
      81,6 KB · Aufrufe: 74
    hi Ringelblümchen,
    am Morgen hält der Frost die Stengel und die Blüten noch aufrecht.
    Wenn es dann wärmer wird, verstopfen die Leitungsbahnen, und es wird Matsche. Nur so kann ich es mir erklären. Aber ganz ehrlich,ich hab's noch nie wirklich hinterfragt:-)
    Morgen haben wir noch viel Arbeit vor uns.....
     
    Das ist die Erklärung, Eva. Dankeschön, dass du mir auf die Sprünge geholfen hast. Und gut, dass ich gestern früh noch schnell paar Bilder gemacht habe.

    Ja, heute haben wir noch mal richtig zu tun. Schwiegermutter hat sich gestern schon lustig über mich gemacht. Zitat:" Ach, jetzt plötzlich muss alles ganz schnell gehen."
    Ihr Garten ist seit Ende September leer und umgegraben. Da fehlen mir die Worte. Aber den älteren Herrschaften kann man auch nix mehr erklären - die sind so verbohrt. Naja - jedem das seinige. :rolleyes:

    Viel Spaß dann mal noch beim aufräumen. Immerhin die :cool: scheint.
     
    moin zusammen, strahlender Sonnenschein und knackekalt, bbbrrrr!
    Wir haben gestern einen ordentlich Schlag reingehauen, damit wir alles ins WiKa kriegten.
    Blick von außen
    alle sind eingezogen3_600.webp

    Blick aus dem Wohnzimmerfenster, an dem das WiKa "angestellt" ist.... zum Bersten voll,
    alle sind eingezogen2_600.webp

    ein sehr großer Oleanderpott steht draussen, neben den Kübelrosen, auf der überdachten Terrasse. Bis -5°C kann ein Oleander ja durchaus mal ab. Die abertausenden Büsche an südlichen Autobahnen kriegen schließlich auch keinen Frostschutz verpasst.
    Die Terrasse komplett verwaist, mich stimmt es traurig.
    Terrasse1_600.webp

    GöGa hat gestern einen Oleander radikal rückgeschnitten, von XXXL auf XS, damit der zumindest in einem deutlich kleineren Topf noch ins WiKa reinpasst. Bin mal gespannt, ob er im nächsten Frühjahr austreibt.
    Ansonsten rieselt das Laub von der Pergola und der Weinrebe, muß nachher unbedingt noch zusammengeharkt werden, damit es nicht in den Teich weht, den heute früh eine dünne Eisschicht ziert!
     
  • Zurück
    Oben Unten