Unsere Oase

Guten Morgen Eva-Maria,
du hast mich mal wieder angesteckt ..... mit deinen wunderschönen Bildern. :grins:
Vorgestern gab's in einem Discounter kleine Vogelhäuschen und Vogelfutter. Da hab ich gleich zugeschlagen und es in den Garten gehängt. Das schöne ist, dass ich alles von der Couch aus im Blick habe (der Vorteil vom kleinen Garten ;)). Das Häuschen haben sie noch nicht entdeckt, aber an einem "Knabberstrumpf" war die erste Meise schon ein paarmal dran.
 
  • ... das der Herbst richtig Einzug gehalten hat, ist leider nicht mehr zu negieren...
    die Kraniche machen sich wieder auf ihren langen, langen Weg... in den Süden...
    Kraniche über dem Garten_900.webp

    ich stand gerade im Hangbeet, bei herrlichstem Sonnenschein, als sie über mich hinwegflogen...
    noch viel Arbeit, bevor ich die Gartenwerkzeuge säubere und wegpacke, aber auch noch herrliche Farben im Beet
    die rote Spornblume
    Spornblume_Centrathus ruber_900.webp

    die Limelight wechslt ihre Farbe wie es ihr beliebt :-)
    die limelight im Hangbeet_900.webp

    der pinke Schopflavendel will auch noch nicht aufhören zu blühen, der blaue ist längst verblüht.. und muß unbedingt gekübelt werden für's WiKa, da nicht winterhart
    der gekübelte Schopflavendel_900.webp

    die weiße Herbstanemone, ein der ganz späten erfreut sie mich mit ihren weiß-gelben Blüten
    weiße Herbstanemone blüht auch noch_400.webp

    Dahlie Tarzan, ordentlich spät in diesem Jahr, dafür umso ansprechender, Blüte groß wie ein Frühstücksteller
    Dahlie Tarzan hat sich wirklich Zeit gelassen_900.webp

    das pinke Margeritenbäumchen, welches ich im August radikal rückgeschnitten hatte, weil es total verblüht und gelb war, blüht zum zweiten Mal, dieses mal aber richtig prachtvoll
    das pinke Margeritenbäumchen blüht wieder üppig_900.webp

    einige letzte Erdbeeren, nicht mehr so groß dafür umso aromitscher
    Erdbeeren immer noch_900.webp

    die fette Henne in ihrer schönsten Farbe
    fette Henne in voller Pracht_900.webp

    da ich ja bereits vorsichtshalber, nachts nur noch 2°C, diverse Geranien ins WiKa gestellt hatte, wurde es auch Zeit, den Herbstschnitt zu verpassen
    zwar schade, daß ich teilweise sogar noch blühende Triebe abschneiden mußte, half aber nix, die besonders große Pflanzen nehmen zuviel Platz weg, also rückschneiden
    die roten GWH-Wächter_900.webp Duft-Geranie Moskito-Schock_400.webp Hochstamm-Rosengeranie_400.webp

    einen ganzen Gartensack voll Dahlienschnitt
    Gartensack voll Dahlienschnitt_400.webp

    Binnen Minuten, gegen 14 Uhr, begann es zu regnen, Schnürregen:d
    das war's dann wohl für heute....
     
  • Wunderschön, das du mich auf deinen Gartenausflug mitnimmst - einfach schöne Fotos ... Hab mir gerade bei deinen Bildern eine kleine Auszeit gegönnt ... bin noch im Büro... Es regnet und regnet und .... regnet weiter


    LG Kati
     
  • Hallo Eva


    Die Piepmatzbilder sind ja wirklich klasse!
    So nah bekomm ich unsere "Federbällchen" nicht zu Gesicht.

    Deine Spornblume gefällt mir auch sehr gut!

    Ich bring es immer nicht über`s Herz, blühende Pflanzen zurückzuschneiden - mach`s immer erst nach der Blüte. Ich weiß zwar, daß es bei manchen Arten falsch ist, aber ....... kann einfach nicht über meinen Schatten springen.


    LG Katzenfee
     
  • Moin, Eva-Maria,

    auf Deinen Fotos habe ich erstmalig den Farbwandel der "Limelight" verfolgen können. Sie ist für mich ein "must have", auch wenn ich "selbstgewählte Grenzen" sprengen muss.
    Aber wozu eigentlich sind denn Grenzen überhaupt da??:cool:
    LG vom Thüringer Opitzel
    Erik

    PS: Die Kiesgrube in Schwallungen hat mir Werra-Kiesel in der "Körnung" >120 mm versprochen.(sh. Mauerbeet)
     
    moinsen,
    soviel Besuch hier gehabt, klasse....
    ist mir irgendwie entgangen, war das WE primär im Garten,
    es hatte größtenteils herrliches Herbstwetter.
    Habe viel eingebuddelt, das Frühjahr kann kommen :grins:
    Dürften wohl so summa summarum an die 500 Zwiebeln geworden sein.
    Von einer ganz lieben Nachbarin einen ordentlichen Placken "pinkfarbener Gelenkblume" gekriegt, so gut 1,30m hoch, auch eingesetzt. Kannte ich noch gar nciht, weder in der Farbe noch in der Größe. Wir werden auch noch Dahlienknollen tauschen, sie hat eine wunderschöne "Pompon" für mich. Trotzdem es ja auch in der letzten Woche ergiebig geregnet hatte, der Vorgarten ist knochentrocken. So 5 cm oben ist die Erde feucht, darunter aber wirklich staubtrocken. Also fix noch meine "Neuanpflanzungen" wie die zweite Limelight, die Kombi der Hibisken in blau, weiß, rosa und einige andere Sachen mit der Gießkanne beglückt.
    GöGa hat begonnen die Böschung am Bach runterzusensen, der rote Klee hat sich ordentlich gemacht in diesem Jahr und ich hoffe, daß seine Wurzeln schön tief runterwachsen. Ich habe mir überlegt, daß ich im kommenden Frühjahr Samen von der "Riesen-Sonnenblume" und Kletterkresse in dem Streifen oben auf der Böschung ausbringen werde, mal schauen, ob's was wird....
    So, ihr Lieben, ich wünsche Euch eine schöne Herbstwoche,
    ich mach' mich mal an die Arbeit...
     
    moin zusammen,
    Limelight im Frühjahr schneiden.... sicherlich in soweit, daß ich erfrorene Triebe bis ins Leben zurückschneiden werde, ansonsten nicht.
    Da die Limelight die einzige Hortensie ist, die am gleichjährigen Holz blüht, mache ich mir auch keine Sorgen um Frostschäden.
    Ich habe ja auch zum ersten Mal 2 Limelight und muß sagen, daß mich ihr Farbspiel wirklich beeindruckt. Jetzt bin ich auch sehr gespannt, wie sie die den kommenden Winter überstehen.
    Gestern dann noch fix mit der "Knipse" durch den Garten und auch fix ins GWH geschaut, GöGa hatte am WE aufgeräumt. Sonntag hatten wir noch 2 Mini-Salatgurken geschlemmt, davon möchte ich im nächsten Jahr definitiv mehr haben, ein Geschmack... göttlich!
    Und wie ich so schau, ins GWH hinan :-)

    da hängen noch welche, ob die noch was werden?
    Mini_Salatgurken_400.webp

    Paprika ist auch noch da :-)
    Paprika hat es auch noch_640.webp

    und die wirklich letzten Tomis, ach halt... neee... da blühen doch glatt noch welche!
    letzte Tomis_640.webp da blühen immer noch Tomis_640.webp
     
  • ... und weil so traumhaft schönes Wetter heute ist, wir sollen bis 20°C kriegen,
    noch ein paar Fotos für Euch...
    das Hangbeet einmal quer durch
    das Hangbeet hat immer noch viel Farbe_400.webp

    die gelb-orange Sonnenbraut hat gerade diesen typisch herbstlich morbiden Charme
    die gelb_orange Sonnenbraut verblüht_640.webp

    eines der Gräser
    ein Gras im Herbstlook_640.webp

    einige Dahlien trotzen den sinkenden Temperaturen
    eine der letzten Dahlien_640.webp

    nicht schlecht, die Glockenblumen beginnen WIEDER zu blühen :-)
    Glockenblume blüht wieder_640.webp

    Euch allen einen strahlend schönen Tag!
     
  • Hallo Eva


    Bei uns hängen auch noch Gurken, Paprika und Tomaten. Ich hoffe, daß sie noch reif werden. Auch Blüten haben unsere Tomaten noch. Die können aber wirklich nichts mehr werden. Sollte man die dann nicht besser abzwicken?

    Polsterglockenblumen und Vinca blühen hier auch noch bzw. wieder.
    Manchmal denke ich mir, daß die Pflänzchen irgendwie durcheinander sind und selbst keinen Plan haben, wann sie eigentlich sollten. :grins: Kein Wunder bei den Wetterkapriolen (kalt - warm - kalt - warm - .......).


    LG Katzenfee
     
    OHHHHH.. noch soviel Gemüse :d *NEID* :d
    Toll, sogar noch leckere Gürkchen.

    zu den Tomatenblüten: man kann sie entfernen, dann geht mehr Kraft in die Früchte, man kann sich aber auch einfach an den Blüten erfreuen. Ich glaub das spiel nunmehr keine Rolle mehr.
     
    Ja, die Limelight blüht am gleichjährigen Holz. Aber ich werd sie wohl trotzdem nicht allzutief runterschneiden.
    Da wo sie steht, darf sie ruhig höher werden. Bin mal gespannt, wie deine und meine durch den Winter kommen.

    Da - schau mal - hab ein Bildchen von dem guten Stück.
     

    Anhänge

    • HortensieLimelightSep12.webp
      HortensieLimelightSep12.webp
      136,2 KB · Aufrufe: 103
    moin zusammen,
    die nächsten Tage soll es ja noch einmal richtig wearm werden,
    bis zu 20°C hier im Norden! Bin mal gespannt, wäre ja mehr als schön :-)
    Die Gurken dürfen gern noch im GWH reifen, bevor wir sie dann genüsslich verspeisen werden... Schwarzbrot, Frischkäse, Tomate, Gurke, Salz&Pfeffer... und die Welt ist yum, yum:grins:

    Danke für das Bild der "limelight" Katzenfee, hat ja ordentlich große Blüten bei Dir.
    Ich bin auch schon auf die nächste Saison gespannt. vor allem darauf, wieviel ich dann tatsächlich an totem (erfrorenem) Holz runterschneiden muss.
    Bei mir dürfen sie nämlich auch gern noch etwas größer werden, breiter sowieso :-)
     
    heute Nachmittag mal wieder für 2 Stunden im Garten gewesen, es tut einfach nur gut...
    der Kleiber ist ein kleines Dreckferken!!!
    Nicht nur äuerst wählerisch, nein... er schmeißt die leckeren Kerne dann auch noch rechts und links aus dem Futtertürmchen!
    sehr wählerisch der Kleiber_640.webp

    Das Mäuschen freut sich natürlich über so viele Leckereien...
    kleine Maus holt sich Vogelfutter_640.webp

    und unsere beiden passten mit Argusaugen auf, wo das Mäuschen denn so überall hinwollte :-)
    die beiden einzufügenden Hunde_640.webp
     
    Oh, da haben deine beiden aber super aufgepasst... Die beiden sind Klasse.

    Deine Vogelfotos natürlich auch...
     
    Moin, Eva-Maria,

    Deine zwei "Beobachter" sind gut bestallte Beamte! Sie bekommen ihre Tandiemen ja auch ohne den Poppes zu heben. Ja, und wer weiß, ob dieses Mäuschen schmecken würde, ja und klein wie es ist...... Nein, das lohnt sich nicht!!
    Den Kleiber solltest Du allerdings nicht schelten:
    Er ist einer, der sein Futter vom Boden aufpickt, und dafür hat er ja recht umsichtig vorgesorgt.

    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    moin zusammen,
    Kati, ja unsere 2 sind sehr aufmerksam:grins:
    Erik, daß Kleiber Nahrung vom Boden aufnehmen, habe ich so noch nicht beobachtet, ganz im Gegenteil... er fliegt gezielt das Futtertürmchen oder das Vogelhaus an, jagt erst mal alles weg was sich erdreistet mit ihm gemeinsam picken zu wollen und dann geht's ans Aussuchen der leckersten Kerne. Wiki beschreibt sein Fressverhalten dahingehend, daß er Insekten und deren Larven sowie Beeren, Nüsse, Samen und "größere Beutetiere" ergreift, die er dann in Baumspalten klemmt, um sie sich portionsgerecht munden zu lassen, cleveres Kerlchen:cool:
     
    Hallo Eva-Maria,
    bei dir gibt's immer sooooooo viel Schönes zu sehen!! :grins:

    Den Vögelchen zuzuschauen macht einen riesen Spaß, aber auch dein Hangbeet ist wie immer wunderschön!
    In deinem Gewächshaus tut sich ja auch noch einiges. Heizt ihr nachts schonmal ein oder lasst ihr's wie's kommt?
    Ich mach inzwischen nachts den Frostwächter auf ca. 10 Grad, weil noch einige Tomaten und Paprikas drin sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten