Unsere Oase

  • Boahhhh - der Garten ist ja der Wahnsinn!
    So schnell kommt ihr zu einem neuen Teich - ganz ohne viel Mühe und Arbeit ;)

    Hoffentlich ist die Blütenpracht im restlichen Garten heil geblieben, mal abgesehn von den Konfetti, die du schon erwähnt hast.
    Da blutet einem das Gärtnerherz, gell?!

    Deine Caruso-Bilder sind erstklassig! Vorallem der Schnappversuch - echt genial!!
     
  • Hallo Eva-Maria,

    puuh - gut, dass das Unwetter keinen größeren Schaden angerichtet hat.

    Klasse, dass Du Caruso beim Jagen erwischen konntest. Sind das Unterwasserschwimmpflanzen, die auf dem Foto zu sehen sind?
     
  • moin zusammen,
    ich bin ganz gerührt ob eurer Sorge für uns.
    Alles ist gut, das Wasser ist über Nacht in den ohnehin trockenen Boden versickert. Das Rhodibeet dürfte momentan eher einem "Moorbeet" entsprechen.
    Nur gut, daß der hiesige Sandboden Wasser ruckzuck durchrieseln läßt, man sieht schon nix mehr heute früh. Für's WE haben sie bis zu 28°C und Sonne pur angesagt. Sehr schön, nun kann unser Besuch kommen, mehr verrate ich mal noch nicht :-)

    Gabi,
    joo, das ist der UW-Dschungel. Den haben wir mal von 4 kleinen Pflanzen angelegt, Bindfaden mit Stein dran an die Pflanzen gebenzelt, und versenkt.
    Es ging rasant mit dem Wachstum und mittlerweile ist die Hälfte des großen Teichs gut zugewuchert. So haben die Bewohner ein klasse Versteck, auch für den Winter und Caruso genügt es, um sich darin zu verstecken bzw. darauf lang zu laufen, wenn er auf Jagd geht.
     
    So, Besuch ist wieder weg, schade!
    Wir hatten einen sehr schönen Nachmittag zusammen....
    unser Teich ist jetzt ein wenig erleichtert... um Pflanzen,
    und wir hoffen, daß der "neue Teich" in HH damit schon mal gut starten kann. :-)
     
  • Hallo Eva-Maria,
    Danke für den tollen Nachmittag in eurem wunderschönen Garten. Wir haben die Pfanzen auch bereits verbuddelt bzw. versenkt. Dehner hatte das fehlende Material und so konnten wir gleich loslegen. Fotos gibt es ber erst morgen. War schon zu dunkel ;-)

    Dein Hangbeet ist in live noch viel wunderbarer und die Schmetterlinge... Auch Caruso ließ sich blicken, Klasse

    Aber der knaller waren deine beiden tollen Mädels.
    Ganz lieben Dank euch allen Vieren...auch für die Plünderung des Teiches.
     
    moin zusammen,
    hier einige wenige Bilder von heute früh,
    dann mußte ich weg.. auf ein Foto-shooting :-)
    Heute lautete das Thema "historische Hausgiebel", nette Ausbeute gemacht!

    Die Gartenausbeute von heute früh...

    die Rose Cafè, dunkel-orange mit einem Hauch Rost, herrlich anzuschauen.
    Wurde früher mal von Schmidt gezüchtet, jetzt finde ich sie nicht mehr auf der Seite, kann mir wer helfen und weiß, wo ich sie kriegen könnte?
    Strauß Rose Cafè_smaller.webp einzelne Rose Cafè_smaller.webp

    der schwarze, gefüllte Mohn, eine neue Blüte... mit Besuch
    schwarzer gefüllter Mohn mit 2 Bienen_smaller.webp

    eine Erdbeere, die gar zu niedlich ausschaut
    Erdbeerkopf_smaller_talking.webp

    und ein Kiekeberg-Neuerwerb "Echinacae Orange Marmelade"
    Echi Orange_Marmelade an Katzenminze_smaller.webp

    Das war's dann auch schon für heute,
    allen usern eine streßfreie, Spaß bringende Woche!
     
    Auch wenn ich mich wiederhole..... du hast immer super tolle Fotos und es ist eine Freude durch deinen Garten zu spazieren. Dank dafür!!!!! :)
     
  • Mal wieder super Aufnahmen. Du hast aber auch einen echt schönen garten und am besten finde ich wo der Frosch sich die Libelle holt. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort um sowas aufzunehmen...super:pa:
     
  • Hallo, Eva-Maria und Hopfal,

    beste Erfahrungen zur Blatlausspritzung habe ich mit folgender Mixtur gesammelt:
    20 ml Spiritus und
    20 ml Schmierseife
    auf 1 l Wasser.

    Viele Grüße:o
    Erik, der Thüringer Opitzel
     
    moin zusammen,
    vielen Dank für den Mixturtipp, Erik!
    Schmierseife ist fast identisch mit der hiesigen "grünen Seife", die ich ja immer verwende. Spiritus... willst Du die Läuse selig lächelnd in den Läusehimmel entlassen???
    Ich habe beobachtet, daß hier die Spatzen sich die Läuse von der Harlekinweide vor meiner Fenster picken, so bin ich erst drauf gekommen, daß sie voll damit war....
    Jetzt hätte ich die Befürchtung, daß die Spatzen evtl. Schaden nehmen.. von wegen Spiritus... grüne Seife ist da eher nicht gesundheitsgefährdend...
    Wie ich darauf komme??
    Nun, vor einigen Jahren war es noch usus, daß die Landwirte ihre Getreidefelder wirklich bis an den Feldrain spritzten.
    Fasanen und Rebhühner, als Mini-Küken sind sie reine Eiweißfresser, sprich Insekten sind das Futter in den ersten Wochen, ziehen ihre Küken genau dort auf. Der Magen solch' eines Küken ist gerade mal daumennagelgroß (Frauendaumen).
    In toten Küken (Mageninhalt) fand man zwischen 3 und 8 Insekten... diese untersucht, tot durch Pestizide. SO hat man also systematisch, nicht mit Vorsatz, Rebhuhn- und Fasanenpopulationen drastisch reduziert.
    Nachdem man diese Erkenntnisse gewonnen hatte, begannen die Landwirte eine mindestens 5 m breite Feldkante auszulassen... und siehe da, langsam erholen sich die Bestände wieder und unsereins erfreut sich wieder an Kamille, Klatschmohn, Kornblume am Feldesrand, übrigens VORBILDLICH in "MacPom" gesehen!!!
    Dies ist mit ein Grund, warum ich hier, wann immer möglich, auf eher rein biologisch setze....bestimmt mache auch ich ab und an Fehler, nun .... daraus kann man lernen :-)
    Einen schönen Tag wünsche ich!
     
    Wunderschöööne Blüten hast du Fotografiert....

    Hier haben die Schönen Pflanzen ein neues Heim gefunden. Der hintere Teich ist noch etwas Trüb (der Lehmanteil)
    Anhang anzeigen 281142

    Aber die Blüten der Tausendblätter schauen schön oben raus :grins:

    Als nächstes ist der Teichrand dran. - mal schauen, was ich da noch schönes Pflanze, Anregungen durfte ich ja bei dir finden...
     
    Hallo Eva-Maria,

    wo bist Du? ich vermisse neue Bilder von deinen TOLLEN BLÜTEN und CARUSO

    LG Kati
     
    Mal ein kleiner Augenschmaus gefällig?
    Auf geht's.....

    einmal schräg über's Hangbeet und die linke Seite desselbigen
    quer übers Hangbeet_smaller.webp linkes Hangbeet_Schafgarbe und Lilien_smaller.webp

    im Einzelnen:
    Citrusgeranie im Pott
    Citrusgeranie_smaller.webp

    pinke Lilie und Phlox und eine dunkelrote Dahlie
    pink Lilie und Phlox_smaller.webp dunkelrote Dahlie_smaller.webp

    orangefarbene Taglilie und die Lilie Americana
    orangefarbene Taglilie_smaller.webp Lilie Americana_smaller.webp

    Indianernessel
    Indianernessel2_smaller.webp

    Echi Hot Papaya und die Orange Marmelade
    Echi Hot Papaya_smaller.webp Echi Orange Marmelade_smaller.webp

    dann noch die Dreimasterblume und eine Schafgarbe in orange-rot, neue Farbe
    Dreimasterblume_smaller.webp Schafgarbe orange_rot_smaller.webp
     
    Ah, da sind ja wieder Bilder und

    Klasse Bilder, und die tolle Farbe der Lilie und der Dahlie Americana...
    Ich mag die orange-roten Farbtöne...

    Übrigens hier noch der Link zum Fingerstrauch
     
    Hi Kati,
    danke für den link...
    aber hilf mir bitte mal auf die Sprünge..
    hatten WIR darüber gesprochen??
    Und wenn ja, in welchem Zusammenhang?Kopf_kratzen13.gif
     
    Hi. Ich sagte das ich den gerne mag. Bei dir steht er ja oben. Du sagtest du wusstest den Namen nicht...
     
  • Zurück
    Oben Unten