Unsere Oase

Kann ihnen das schaden Eva, wenn sie jetzt schon
wieder putzmunter sind?
Oder können die jederzeit wieder in Winterruhe
gehen, wenn das Wetter wieder kälter wird?


LG Katzenfee
 
  • Winterlinge???????
    Sie verweigern mir bisher die Gefolgschaft! Nicht nur die Herbstgepflanzten, sondern auch die Alteingesessenen!
    Die trauen sich was!!
     
  • In meinem Garten habe ich mit den Winterlingen auch kein Glück, aber auf meinem Arbeitsweg sehe ich sie jedes Jahr und auch dieses Jahr zeigen sie sich schon.
     
  • Winterlinge???????
    Sie verweigern mir bisher die Gefolgschaft! Nicht nur die Herbstgepflanzten, sondern auch die Alteingesessenen!
    Die trauen sich was!!

    Bei meinem Vater wollen die Winterlinge sich irgendwie auch nicht einnisten. Ich weiß langsam nicht mehr, wieviel Zwiebelchen ich im Laufe der Jahre schon vom Wochenmarkt aus hingeschleppt habe, es gibt nicht mal eine kleine Spitze eines Winterlings.
     
    Moin Katzenfee,
    yep.. dieses 'Wetter-JoJo' ist nun gar nicht gut für die Fische.
    Da sie im Winter nicht gefüttert werden dürfen, unter 10°C soll man das Füttern gänzlich einstellen,
    zehren sie dann quasi vom eigenen fett. Dieses Aufwachen, dann wieder schlafen gehen strapaziert den
    ohnehin runtergefahrenen Organismus sehr. Dies wird dann oft mit 'sterben' quittiert.... :-(
    Und da man jetzt auch keine Wasserwechsel vornehmen kann, wird auch die Wasserqualität schlechter,
    denn Algen vermehren sich natürlich schon bei ca. 8°C Wassertemperatur. Die Pumpen kann ich aber nicht anmachen,
    da ich die tiefen, etwas wärmeren Wasserschichten nicht mit den oberen kalten vermischen will.
    Es ist also ein übler Kreislauf. Können wir nur hoffen, dass die Fische EM-gestärkt gut durch diese Jahreszeit kommen.

    Bei der Nachbarin blühen die Winterlinge bereits, da stehen sie allerdings auch total geschützt,
    hier wird es noch ein paar Tage dauern.

    Ich habe dafür einen herrlichen Strauß Tulpen, der gestern, im Sonnenlicht stehend,
    richtig, regelrecht glühte....
     

    Anhänge

    • Tulpen_tulips_rpt_orange2_900.JPG
      Tulpen_tulips_rpt_orange2_900.JPG
      424,7 KB · Aufrufe: 80
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich sage es ja ungern.....
    Meine Winterlinge haben sogar ordentlich Zuwachs bekommen.
    Sind wohl gut erzogen..... :grins:
     
    Oje - ja dieses Auf und Ab macht nicht nur uns,
    sondern auch Tieren und Pflanzen zu schaffen!
    Ich hoffe, daß sich eure Fische wieder in Winterruhe begeben
    und gemächlich - wenn auch genauso ungeduldig wie wir - das
    Frühjahr abwarten!


    LG Katzenfee
     
    Und jetzt ist erst mal wieder Ab angesagt.
    Nächste Woche wird es kalt mit Dauerfrost...... Man könnte meinen, wir hätten Winter. :eek:rr:
     
    Moin zusammen,
    'leise rieselt der Schnee.....' man könnte meinen, es will tatsächlich noch richtig Winter werden hier.
    Quasi über Nacht ging's los, aber leider nur um die 0°C, langt nicht für 'gefrorene Seifenblasen',
    windstill genug ist es. Bin mal gespannt, ob ich das die kommenden Tage noch mal hinkriege.
    Sauerstoffsprudler im Teich wieder abgestellt, sonst geht der nur kaputt.
    Heute mal schön kuschelig auf dem Sofa bleiben, bis auf die Hunderunden...

    Ach ja, die Vorbereitungen sind getroffen.... in ca. 14 Tagen werde ich dann auch loslegen.
    GöGa hat mir die vorhandene Fensterbank verbreitert, nur für die Anzuchtzeit.....
    ist somit 45 cm tief, 1,45 breit und 90 cm hoch. Die beiden Füssen sind mit einer Schraube durch die
    aufliegende Holzplatte fixiert. So kann ich jetzt sehr gut 'Pflanzschalen', in denen dann die kleinen Papptöpfe
    stehen, bestücken. Später gehen die kleinen Papptöpfe dann in größere... usw. , bis sie dann in ihre
    endgültigen Positionen umziehen, sei es große Blumenkübel oder in Tomatenbeete, wir werden sehen.
    Ich setze dieses Jahr ausschließlich 'alte Sorten', die ich von den 'Tomatenrettern' aus HH gekriegt habe.
    Bin gespannt, wie die sich machen....

    Anzucht_erweiterte Fensterbank_800.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier schneit es auch, Eva.
    Mal schauen, wie lange sich der Winter
    noch behaupten will.

    Jetzt im Febr. will ich auch mit den Paprikas anfangen.
    Mit Tomaten warte ich noch bis Anfang April; die werden
    mir sonst zu groß bis zu den Eisheiligen.


    LG Katzenfee
     
  • Moin Bärbel,
    wie gesagt FRÜHESTENS in 14 Tagen,
    vielleicht sogar eher Anfang März......
    es nützt mir ja gar nix, wenn sie nachher schon so groß sind
    und ich sie noch längst nicht raustellen kann....
    Ich bin mal mega-gespannt auf die 'alten Sorten' hinsichtlich Aussehen und Geschmack.
    Letzte Nacht hat es hier ordentlich gefroren, die ersten Hortensientriebe halten sich noch tapfer....
     
    Was für Tomatensorten wirst du denn aussäen? Es gibt so viele alte Sorten, aber vielleicht kennt ja jemand die ein- oder andere. Immerhin sind wir hier im Forum ja viele Tomatenverrückte, die fast nur samenfeste Sorten anbauen. Ich weiß, Geschmack hängt auch vom Jahr und von der persönlichen Wahrnehmung ab, aber vielleicht kannst du so schon mal eine grobe Idee bekommen, was du erwarten kannst.

    Eine breitere Fensterbank liest sich traumhaft, da macht die Anzucht bestimmt Freude.
     
    .... also an 'alten Sorten' habe ich von den 'Tomatenrettern' gekriegt:
    - mexokanische Honigtomate
    - Vessini (2)
    - Rotes Zebra
    - Purple Heart
    - Zuckertraube

    Von meinen 'sturmerprobten' Sorten habe ich noch
    - Roma
    - Limetto
    - Romello
    - Tumbling Yellow (die wurde letztes Jahr gar nichts)
    - Goldene Königin (die war richtig klasse vor 3 Jahren)

    jeweils 10 Samen..... ich werde aber max 3 pro Sorte setzen und nur im Bedarfsfall nachsäen.
    Habe die Erfahrung gemacht, dass wir in manchen Jahren derart viel Tomaten hatten, dass wir sie
    nachher gar nicht mehr essen mochten.

    Und dann werde ich mich nochmals an dem tollen Kürbis 'Muscat de Provence' probieren.
    Im letzten Jahr hatte ich einige tolle Früchte geerntet, die Kürbissuppe war ein Gedicht!
     
    Von den Tomaten habe ich noch keine im Anbau gehabt, aber ich meine, bei den Tomatenzöglingen schon den ein- oder anderen Namen gelesen zu haben. Könnte also durchaus im Repertoir von Tubirubi, Conya oder Simone sein.

    Von der goldenen Königin habe ich, glaube ich, auch Saatgut hier. Wenn die letzte Sorte, auf die ich warte, Blush mit Namen, bis in einer Woche kein Korn gekeimt ist, dann erbt sie vielleicht den Platz. (Oder doch die Ildy? Mir fehlt dann jedenfalls eine gelbe Sorte.)
     
    Moin zusammen,
    hallo Marmande..... danke für DEN Tipp.
    Dann spar ich mir die gleich!
    Die 'Goldene Königin', so zur Info..... schmeckt fantastisch... trägt ihren Namen wirklich zu recht.
    Goldgelbe Frucht, herrlicher Geschmack und Duft! Davon möchte ich unbedingt mindestens 2 , wenn nicht 3, Pflanzen
    dieses Jahr haben. Da kann ich dann auf eine andere 'gelbe' gut verzichten :)
    Auf die 'alten Sorten' bin ich natürlich richtig gespannt!
    Heute hatten wir hier ein Traumwetter, zwar lausekalt, aber herrlich sonnig.
     
    Moin zusammen,
    letzte Nacht -7°C. Nur gut, dass ich GöGa gebeten hat, das WiKa zu wärmen
    mit unserem 'Kerzenofen' :)
    Jetzt strahlt die Sonne, alles weiß befroren, so stelle ich mir Winter vor.
    Mal schauen, ob das mit 'gefrorenen Seifenblasen' heute noch klappt...
    dann melde ich mich später nochmals.
    Übrigens, gestern..... die 'Orange Dawn' gibt schon richtig Gas!

    Orange Dawn_Febr_erste Triebe_800.JPG
     
    okay.... statt Seifenblasen zu fotografieren,
    habe ich mich das erste Mal in diesem Jahr
    in den Strandkorb geworfen, für'n Stündchen....
    diese Sonnenstrahlen tun richtig gut!
    Strandkorb_erstes Sonnenbad_800.JPG
     
    Hoffentlich frieren die frischen Triebe deiner
    Rose nicht ab bei diesen Temperaturen!
    Wäre schade!
    Hab auch hier schon festgestellt, daß manche
    Gewächse bei den milden Temperaturen
    schon Knospen gebildet hatten.
    Bin gespannt wie`s dann nach der frostigen
    Woche aussieht.
    Ob Knospen und Triebe die Zeit gut überstehen.


    LG Katzenfee
     
    ... moin zusammen...
    was für ein herrlicher Tag! Trotz deutlicher Minustemperaturen, die Pieper trällern nur so vor sich hin!
    Kraniche habe ich auch schon wieder fliegen sehen... ich deute das einfach mal als gute Zeichen für
    einen frühen Frühling. Heute Mittag 'im Busch' gewesen, auch da trällerten die Pieper und unsere Hunde
    kriegten Witterung, ich tippe auf Wildschwein. Von fröhlich rumstromernd zu wachsam vorsichtig,
    die Stimmung änderte sich blitzartig.
    Estrella 'buchstabierte' was ihr da in die Nase kam....

    Estrella_Duft in der Nase_900.JPG
     
    Moin zusammen,
    war das ein WE!
    Samstag bis zum Umfallen Parteiarbeit geleistet,
    Sonntag sollte es eigentlich in einen Orchideen-Garten zum Fotografieren gehen.
    Sonntag früh fielen dann dicke, weiße Flocken und das auf gefrorenen Boden.
    Binnen kürzester Zeit wurde es spiegelglatt.... also nix mit losfahren zum Fotografieren.
    Ich war schon sehr traurig. Dann habe ich mich eben an den Schreibtisch gesetzt und weiter gearbeitet.
    Nachmittags kam schlagartig die Sonne durch... und ich mir die doggis geschnappt und ab auf die große Runde.
    Im Wald war das Licht einfach einzigartig....
    Sonnenlicht fällt durch Bäume_800.JPG
     
    Deine Waus hat´s bestimmt gefreut!
    Aber die Orchideentour wäre bestimmt toll geworden!
    Die wirst du doch sicherlich zu einem besseren Zeitpunkt nachholen?


    Denkst du, deine Damen hatten Wildschweinduft in der Nase?
    Ist das nicht auch ein wenig gefährlich?
    Heißt doch immer, Wildschweine können aggressiv werden,
    wenn sie sich gestört fühlen.


    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    solange die Schweinels Platz haben, um den Rückzug anzutreten,
    verkrümeln sie sich lieber. Angriff nur, wenn sie keine andere Chance haben.
    Und ich bin ziemlich sicher, dass es Schweinels waren, Giralda stellte eine Bürste
    und knurrte zum Angst & Bange werden. Estrella stand wie angewurzelt, man sah wie
    die Nase ging und wie es rappelte im Köpfchen.
    Und die 'Orchideen-Tour' die mach' ich ganz sicher noch, ist halt 'ne ganze Strecke
    zu fahren... dazu braucht es trockene Straßen, da gehe ich kein Risiko ein.....
    nicht um meinem Hobby zu frönen.
    Und jetzt wünsche ich euch eine gute Nacht.
     
    Ein tolles Foto von Estrella, Eva.
    Da hatten die Hunde ein spannendes Erlebnis mit den (vermutlichen) Wildschweinen.

    Welchen Orchideen-Garten willst Du besuchen?
    Vielleicht ist er auch für uns in erreichbarer Nähe und wäre einen Ausflug wert.
     
    Moin Spätzin,
    finde ich auch ein sehr gelungenes Bild von unserer Rennsemmel :)
    Gib mal 'Orchideen Karge' ein, dann findest Du diesen 'Garten' in Dahlenburg.
    Dürfte für Euch mächtig weit sein, aber solltest Du mal hinfahren, sag' Bescheid,
    dann würden wir uns dort treffen!
     
    Moin zusammen,
    am Samstagnachmittag packte es mich und ich habe ein erstes Beet von 'Altlasten' befreit.
    Alte Blühstengel, usw., viele Schnecken in Winterruhe, eine ganze, große Grüntüte voll.
    Nun behaupten sie heute früh, dass wir 'polare Kaltluft' kriegen sollen, im 2-stelligen Minusbereich.
    Das gilt nicht!. Ich möchte endlich Frühling....
     
    Moin zusammen,
    heute 9°C+ und es war herrlich, eine Radtour mit den Hunden zu machen.
    Bei schönstem Sonnenschein, Windstille, ließ es sich sogar ohne Handschuhe radfahren.
    Im Vorgarten geht's langsam los..... wollen wir hoffen, dass die prognostizierten 'Minusgrade im 2stelligen Bereich'
    für Mitte bis Ende der Woche an uns vorbeigehen.....
    Krokus_lila_900.JPG
     
    Oh, wie schön. Es blüht!
    Die drohenden Minusgrade wollen wir alle nicht. Aber die paar Tage bis März überstehen wir jetzt auch noch.
    Ab März wollen wir dann aber wirklich sonnigen Frühling haben.
     
    Die ersten Krokusse sind immer besonders hübsch, finde ich!
    Hier gibt`s allerdings noch keine.
    Sie gucken zwar raus, aber von Blüten keine Spur.

    Du bist aber früh dran mit Ausputzen!
    Hier liegt Schnee - da putzt sich nichts!

    Den argen Frost muß ich auch nicht haben!
    Wir sind bis jetzt mit höchstens -5°/-6° davon gekommen.
    Jetzt soll es gefälligst aufwärts gehen, nicht abwärts!


    LG Katzenfee
     
    Das ist doch mal eine praktische und vor allem ordentlich aussehende Fensterbank-Verlängerung. Sehr schön, was dein Mann da gemacht hat. Und mich bringt's gleich noch auf eine Idee für hier, da muss ich mal grübeln...

    Bei den alten Tomaten bin ich ja mal gespannt, was du so berichten wirst.
     
    Krokusse, wie schön!
    Sie gefallen mir immer wieder!

    Ich habe noch keine im Garten, zumindest habe ich noch keine im neuen Spatzen-Garten gesehen. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich mir welche zulegen und dann dürfen sie dem Rasen ein buntes Gesicht verleihen.
     
    Moin zusammen,
    sonnig, blauer Himmel, ordentlich kalt, letzte Nacht waren es -8°C.
    Ich bin nur froh, dass wir das WiKa mit unserem 'Kerzen-Ofen' beheizen :)
    Da treiben nämlich die Hortensien und Geranien auf Deubel, komm' ruut!

    Frau Spatz.... warte noch ein paar Wochen/Monate.
    Dann hat der A**i-Discounter Krokusse und Tulpen zuhauf im Angebot,
    da schlage ich jedes Jahr zu und setze sie dann im Sommer... und habe
    in aller Regel dann im Frühjahr drauf herrlich blühende Tuffs.
    Bin gespannt wie Bolle auf meine 'gefüllten Tulpen', die hier,
    Foto vom letzten Jahr:

    Tulpen_gefüllt_multicolor_makro_700.JPG

    Die Wühlmäuse waren nämlich ordentlich aktiv im Hangbeet....
     
    Moin zusammen,
    nach längerer Abwesenheit... bin ich wieder da!
    Mich hatte die Grippe wirklich derbe erwischt,
    die letzten 3 Wochen waren kein Zuckerschlecken..... langsam geht's wieder aufwärts.
    Gestern das erste Mal für einige Minuten in den Garten, wacklige Knie, aber frische Luft musste einfach mal sein.
    Auf der Koppel hinter unserem garten stehen derzeit Silber- und Graureiher, 3 Silberreiher, meist in den Nachmittagsstunden.
    Einen habe ich erwischt..... als er gerade abhob. Augenscheinlich sind sie auf 'Mäusejagd'.

    Silberreiher auf Pferdekoppel_901.JPG

    So, und jetzt zurück auf's Sofa....
     
    Ich wunderte mich schon, dass man so lange nichts von dir hörte. Und ich wünsche dir natürlich, dass du flott wieder gesund wirst. Grippe braucht echt niemand, schon gar nicht so ewig lang.

    Ein schönes Foto hast du da von dem Reiher machen können, so im Abflug, das gelingt einem nicht oft.
     
    Blöde Grippe!
    Dir weiterhin gute Besserung!

    Gestern habe ich übrigens einen Topf mit Krokussen gekauft und die Zwiebeln bei schönstem Sonnenschein ins Beet gepflanzt.

    Sehr schöne Aufnahme, die Silberreiher finde ich besonders hübsch.
     
    Den Reiher hast du super erwischt!
    Die mögen auch Mäuse?
    Dachte immer, daß "nur" Fische, Kröten,
    Frösche .... usw. zu ihrem Speiseplan gehören.

    Wünsche dir gut Besserung!
    Hoffentlich wirst du die Grippe bald los!


    LG Katzenfee
     
    Glückauf, Eva- Maria!
    Schön, dass Du wieder die Regie in Haus und Garten übernehmen kannst.
    Ich pflichte der Sorgfaltsverpflichtung von Katzenfee voll bei: Meinen Herzknacks habe ich mir vor vielen Jahren nachgewiesener
    Maßen in der Folge einer Influenza erworben.
    Bitte übe noch ein Bisschen Zurückhaltung.:)
     
    Moin zusammen,
    ganz lieben Dank für Eure Genesungswünsche. Heute sind es 4 Wochen, dass es mich derart erwischte...
    und wirklich fit bin ich immer noch nicht. Schweren Herzens werden wir dann auch unseren geplanten Urlaub
    stornieren, nächste Woche sollte es losgehen. Ich werde aber nichts riskieren, zumal GöGa seit 2 Tagen auch hustet
    wie verrückt. Es ist aber wirklich schlimm..... wo ich hinschaue..... überall hat es die Menschen richtig schlimm erwischt.
    Nebenan stehen jetzt 2 Heidschnucken auf dem Grundstück, als 'natürliche Rasenmäher' sollen sie fungieren.
    Ich hoffe, dass der Wolf sich nicht hierher verirrt, das 'Zäunchen' ist nämlich 'ne Lachnummer!
    Und ja, Reiher fressen durchaus auch Mäuse, wenn der übrige Speisezettel mal nicht existent ist. Selbst die Zierteiche
    sind ja alle zugefroren, so auch unserer, GsD! Sonst würden sie vermutlich versuchen sich unsere Sarasa und Shubunkin
    zu holen.
     
    Das ist ja echt ärgerlich, dass nun auch der Urlaub dran glauben muss. Aber dieses Jahr ist es generell schlimm mit den Erkältungen, sie sind extrem hartnäckig.
     
    Ich wünsche dir und auch deinem GG weiterhin gute Besserung! Kuriert euch in Ruhe aus, und ich hoffe, dass ihr euren Urlaub später noch nachholen könnt.

    Das Reiherbild ist dir toll gelungen.
     
    Moin zusammen,
    gestern das erste Mal nach 4 Wochen eine 'Hunderunde' gedreht.... hinterher war ich total erschöpft.
    Diese verflixte Grippe hat mich aber richtig fertig gemacht.
    Anschl. habe ich dann mal ins WiKa geschaut..... da geht aber schon richtig die Post ab.
    Die eisigen Minustemps, bis zu -17°C vor 1,5 Wochen, haben wir gut aufgefangen mit unserem 'Kerzen-Ofen'.
    So schaut es aktuell aus....
    Fuchsie 'Bella Rosella'
    Fuchsie_Bella Rosella_700.JPG

    Hortensie 'Endless Summer'
    Hortensie_Austrieb_800.JPG

    Hortensie 'Zorro'... da muss ich jetzt bald beginnen, den 'Blau-Zusatz' zu gießen
    Hortensie_Zorro_800.JPG

    Limonenbäumchen
    Limonenbäumchen_800.JPG

    Heute ist es grau in grau und regnerisch.... Euch allen eine gute Woche!
     
    Ebenfalls eine gute Woche und vor allem gute Besserung. So weit ich hörte, geht diese hartnäckige Grippe aktuell herum und dauert bei allen so ewig lange. Schon unschön.

    Was ist denn ein "WiKa"? Winterkammer? Hm... Die Pflanzen haben sich jedenfalls scheinbar ganz gut gehalten, das ist doch schön. Es soll allerdings noch mal kalt werden, so weit ich sah, räume die Kerzen also noch nicht zu weit weg. Ganz so eiskalt wird es wohl nicht mehr, aber leichte Minusgrade werden es wohl sein.
     
    moin Knofilinchen,
    WiKa = WinterKalthaus.....
    betreiben wir schon seit Jahren, um unsere gekübelten Mediterraner frostsicher unterzustellen während der Wintermonate.
    Mal schauen, ob ich hier zur Erklärung einige Bilder eingestellt kriege:
    WiKa voll mit Kübeln2_900.JPG

    Luftpolsterfolie von aussen am WiKa_300.JPG

    Einzug ins WiKa1.jpg

    Im Herbst werden diese 'Stellwände' aufgebaut, verkeilt, im Frühjahr, meist im Mai, wieder abgebaut.
    Es sind lediglich 2 Seiten, wo diese Stellwände aufgebaut werden, alle anderen, inkl. Dach, find fest umbauter Raum.
     
    Ah, danke für die Aufklärung samt der Bilder. Da war ich doch am Grübeln, was es heißen könnte und auf Kalthaus wäre ich nicht gekommen. Die Konsttruktion, die ihr da habt, sieht klasse aus. Alles ist unter und ausreichend gewärmt.
     
    Wenn Leute von "Grippe" sprechen, meinen sie meist die einheimischen grippalen Infekte, die in 1-2 Wochen "abgeritten" sind und die, wie mein alter Hausarzt gerne sagte, vor der Haustür "auf jedem Kanaldeckel" hocken.
    Haben wir beide auch eben "abgeritten".
    Du Arme hast hingegen offensichtlich die echte asiatische Dame Influenza durchgemacht. Ich war dabei bärenstarke 29 Jahre, war richtig schwer krank und benötigte wie Du 4-5 Wochen. Da bin ich echt froh, dass Du diese Dame unbeschadet des Hauses verweisen konntest. Pass gut auf Dich auf und lass Dich durchchecken, denn mir hat sie den Herzknacks hinterlassen mit Angina pectoris.
    Glückauf und sei gegenwärtig schön misstrauisch!!
     
    Deine Pflänzchen wollen´s aber wissen!
    .... so wie die schon loslegen!
    Dein WiKa ist wirklich eine äußerst praktische Sache!

    Wünsche dir weiterhin gute Besserung und
    hoffe, daß du bald wieder auf dem Damm bist!


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Hexe9 Unsere Tomaten kriegen gelbe Flecken Tomaten 8
    S Erster Winter für unsere Olive Tropische Pflanzen 14
    scheinfeld Gelöst Wer kennt unsere Namen? (Veilchen, stinkender Storchschnabel, Glockenblume) Wie heißt diese Pflanze? 16
    Rentner Glückwunsch an unsere Damen-Fussball-Elf Glückwünsche 0
    N Was haben unsere Thujas? Hecken 10
    M19J55 Düngung für unsere Frühlingsblüher nicht vergessen. Zwiebelpflanzen 0
    Eisenkraut Heimat. Unsere alte Sägemühle. Gartenfreunde 50
    Hörnchenfan Unsere Chinesischen Baumstreifenhörnchen. Small-Talk 29
    Hibiskusfreak Unsere Erfahrung mit Canna / indisches Blumenrohr Gartenpflanzen 15
    H Unsere Nelkenkirsche Angefressen Laubgehölze 5
    L Wer zerfrisst unsere Birne Obst und Gemüsegarten 3
    jola Warum sind unsere Themen öffentlich bei Google zu finden ? Support 20
    Marcel Unsere neue Moderatorin Support 46
    C Hilfe! Was frisst da unsere Feige? Gartenpflanzen 4
    G Was haben unsere Kirschen? Obstgehölze 7
    B Unsere Pflanzecke Mein Garten 10
    —tessa— Was befällt hier unsere Liguster-Hecke? Schädlinge 3
    chrie1969 Wer besiedelt unsere Birne? Obst und Gemüsegarten 8
    Supernovae Wettbewerb November: Haustiere sind unsere besten Freunde Archiv 25
    R Was beisst unsere Fische zu Tode? Teich & Wasser 13
    L Wir suchen Tipps und Ideen für unsere Gartengestaltung Gartengestaltung 3
    M Was frisst unsere Erdbeerpflanzen? Obst und Gemüsegarten 3
    S Benötigen ausziehbaren Zaun für unsere Hunde Tiere im Garten 4
    K Stirbt unsere Hecke ab? Hecken 4
    P Welche pflegeleichten Pflanzen in unsere Beete pflanzen Gartengestaltung 3

    Similar threads

    Oben Unten