Unsere Oase

Ach Melitta,
faaassssssssssttttttttttt givemefive.gif

googlet mal "allium forelock", DANN habt ihr es.
Diese Schote find ich einfach zu witzig, habe ich das erste Jahr!
Waren eigentlich 5 Stück, Zwiebeln, die ich im letzten Herbst in die Erde gestoppt habe... wie bei fast allen anderen Alliens.... nur 1 oder 2 sind übrig geblieben. Keine Ahnung was mit den anderen Zwiebeln passiert ist, habe aber den Verdacht, daß diese als Delikatesse für spitzschnutige Nager draufgegangen sind.....
 
  • Eva-Maria, der Allium sieht interressant aus, freue mich schon, wenn Du die Blühende hier zeigst!

    Ja, die Nager:rolleyes:,hab im Herbst 2010 20 Stk. vom Hair gesteckt, heuer hab ich nur noch 4 Stk.

    Wünsche Dir noch einen schönen Abend und für morgen einen erfolgreichen
    Wochenstart!
     
  • Moin zusammen,
    bin auch schon mega-gespannt, wie die Blüte dann live ausschaut.
    Ach ja, die Beregnungsanlage im GWH ist fertig, und funktioniert :-)
    Na ja, GöGa weiß eben, wie MANN das macht!!!
    Beregnung linke Seite_mini.webpBeregnungsanlage ist fertiggestellt_mini.webpweiterer Tomatenkübel_mini.webp

    und in einem der Terrassenbeete(Hang)....
    Fransenschwertel oder auch Zigeunerblume genannt... zum ersten Mal, finde ich sehr schick
    Fransen_Schwertlilie2_smaller.webp

    und vorn an der Straße hat es ja auch noch ein Steinmäuerchen,
    kalifornischen Mohn davor, der einen schon von weitem anleuchtet
    Mäuerchen an der Straße_smaller.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen Eva

    Die Zigeunerblumen sind aber hübsch!
    Sind die ein- oder mehrjährig?

    Toll, daß dir dein GG eine Beregnungsanlage eingebaut hat!
    So sparst du dir viel Kannenschlepperei!
    Aber, mir fällt gerade ein: wie machst du das dann mit den Tomaten? Die sollen doch nicht von oben nass werden?

    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    das Fransenschwertel ist mehrjährig.
    Schau die Bilder bitte nochmals genau an, notfalls Nasenfahrrad auf :-)
    Von der obenum laufenden "Hauptleitung" geht an jedem Kübel noch ein vertikal angebrachtes Schläuchlein in den jeweiligen Kübel. Unten hat es jeweils ein Sprühventil, Radius 10 - 40 cm einzustellen. So gewährleisten wir, daß speziell die Tomaten keine Nässe von oben kriegen, alle anderen Gemüse auch nicht. Am Pumpenhäuschen, von wo die Hauptleitung abgeht, ist ein timer am Ventil angebracht, abends um 21 Uhr gibt es "Wassermarsch" für 10 Minuten. Wenn es im Sommer wärmer wird, wird die Zeit ein wenig verlängert und auch morgens um 7 Uhr wird es dann einen ordentlichen Schluck geben. Tomaten sind ja soooooooo durstig.
    Unseren Garten mit Kannengießerei zu händeln, wäre ein Unding, schlichtweg nicht machbar.
    Und jetzt wünsche ich allerseits einen schönen Tag!
     
  • Achso!!
    Hab ich trotz Nasenfahrrad nicht gesehen :grins: bzw. zwar gesehen, aber die Schläuche nicht als solche erkannt, sondern bei Stützen und Rankhilfen eingeordnet.

    LG Katzenfee
     
    sie sind wieder da, die "Zossen"!
    Die Laufstallherde donenrte heute erstmalig um 7.30 Uhr auf die Koppel
    saftiges Gras, das Wetter war optimal
    die Herde ist wieder da2_smaller.webp die Herde ist wieder da3_smaller.webp
     
    Beim Fotografieren der Herde...
    habe ich festgestellt, daß am Koppelzaun eine Wildrose wächst:confused:
    Wie kommt die da bloß hin????
    Von meinen Rosen... ist keine rosafarben...
    Wildrose am Zaun_smaller.webp
     
  • Moin,
    erste Salaternte... allerdings noch aus dem Frühbeet.
    Das wird, jetzt wo das GWH in Betrieb ist, abgebaut und entsorgt.
    Ist auch schon ziemlich klapprig, hat aber viele Jahre seine Dienste getan und
    wir haben reichlich Wicken, Kapu-Kressen, etc. vorgezogen und dieses Jahr zume ersten Mal... schneckenfreien Salat.
    Na DER wird heute Mittag schmecken :-)
    erste Salaternte_smaller.webp

    Der nächste Salat kommt dann aus dem GWH, freue mich schon!
    Der Platz des Frühbeetes wird künftig genutzt, um frisches Holz abzulagern... mindestens 2 Jahre.
     
  • schneckenfreier Salat - schön, aber nun war der Regen da - auch schön, nur mein herrlicher Kopfsalat,ist nun innen schon teilweise faulig :(
    Derartiges kann dir im Gewächshaus nicht mehr passieren.

    Die Eissalatpflanzen setzte ich gleich ins Hochbeet, da ließ ich die Abdeckung dran.
    Bei Bedarf wird sie einfach zugemacht.

    Einen schönen Sonntag :cool:
     
    Danke Sigi,
    das neue Thema sollte uns auch wiedre ganz viele, schöne Foddos bescheren, bin gespannt!

    War ein paar Tage beruflich unterwegs und nur mal kurz "im Garten".
    Heute habe ich müßig Kräuter und ein Edelweiß eingepflanzt und dann ganz fix die Kamera geholt.. 4 Tage nicht richtig hingeschaut und es hat sich ordentlich was getan....
    bei den Rosen
    die Cream Moondance hat sich prima erholt,
    die Chemiekeule auf den Rosenwickler hat's gebracht - NICHT unsere Hochzeits-Rose, mein Lierb, dann werde ich aber richtig fünsch!!!
    CM_Hochstamm_mini.webp

    die Laguna am Rosenbogen startet dieses Jahr mächtig durch, im letzten Jahr war es doch noch etwas kläglich, jetzt im 2. Jahr Vollgas
    Laguna blüht2_mini.webp

    auch die Rosarium Uetersen hatte den Rosenwickler, nix da...
    da wird unerbittlich durchgegriffen, wie man sieht.. es lohnt sich
    Rosarium Uetersen in voller Knospe_smaller.webp

    im Terrassen-Hangbeet... es legt so richtig los :-)
    die rot-weiße Akelei treibt Blüten ohne Ende
    rot_weiße Akelei_smaller.webp

    Fransen-Pfingstrose
    Pfingstrose_smaller.webp

    der Mauerpfeffer hat sich ausgesät im letzten Jahr, die Feldsteinmauer ist quietschegelb
    Mauerpfeffer und Wurze blühen_smaller.webp

    die Katzenminze blüht traumhaft schön
    Katzenminze_smaller.webp

    der Islandmohn ist auch noch nicht verblüht, die anderen Staudenmohnarten kommen noch
    Islandmohn_smaller.webp

    roter Wurz, der dieses Jahr endlich mal 'ne Blüte kriegt
    roter Wurz treibt Blüte_smaller.webp

    grüner Semper ist auch mit Blüten dabei
    grüner Semper treibt Blüte_smaller.webp

    na.. und der grün-weiße Semper übertrifft sich dieses Jahr selbst
    grün_weißer Semper blüht1_smaller.webp

    und der Zylinderputzer... ein Traum
    Zylinderputzer blüht reichhaltig_smaller.webp

    Ich wünsche Euch allen einen guten Wochenbeginn morgen!
     
    Guten Morgen

    Die rot-weiße Akelei ist ja ne hübsche. Kenn bis jetzt nur einfarbige.

    Was ist der Zilinderputzer denn für ne Sorte?
     
    Moin Gerd,
    da streiten sich die Geister... entweder ist es ein "rigidus" oder ein "citrinus",
    genauer kann ich es Dir nicht sagen.
    Ursprünglich aus Australien stammend, gehört er zu den Myrtegewächsen.
     
    wunderschöne Bilder Eva. Ich liebe ja die Mauern in Deinem Garten und die dort angepflanzen Blümeleins. Na und die Pferde sind ein Traum, toller Ausblick
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Ich seh an deinen Rosen gar keine Spuren vom Rosenwickler
    .
    Haste ihn wohl schon beim ersten Bissen erwischt :grins:

    Schön sind sie, deine Rosen :cool:

    Die Sempers geben sich zu Zeit alles Mühe um unsere Augen zu erfreuen :cool::o:cool: Hab da einen Händler entdeckt, der bei uns in der Ansbacher Ecke seine Gärtnerei hat.
    Schick dir mal per PN den Link.
    Viel Spaß beim stöbern;)
     
  • Zurück
    Oben Unten