Unsere Oase

Hallo Eva, tolle Bilder auch von Carusos Liebesspiel...
Unser Teich hat auch ein wenig Leben bekommen. 2 Kröten/frösche sind es , aber nicht so hübsch wie Deine...

aber sehr neugierig...
 
  • Wow, solche Gärten sind beneidenswert.:o Da kann meiner noch nicht mithalten. Habe allerdings ne super Seite gefunden wo man problemlos Gartenzubehör online ordern kann, die sodann direkt nach Hause geliefert werden. :D
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Guten Morgen Eva

    Das Dach deines Vogelhauses sieht ja originell aus!
    Hättest du bitte auch ein Foto vom ganzen Haus?

    LG Katzenfee
     
  • pas de probleme, Madame...
    hier hast Du gleich 2 Fotos
    von vorn
    Vogelhaus gesamt_smaller.webp

    Seitenansicht
    komplette Seitenansicht_smaller.webp

    Maße H/B/T: 1,60 x 50 x 60
    Material:
    - unbehandeltes Fichtenholz für die Bodenplatte und die Dachbretter, wichtig UNBEHANDELTES Holz
    - die Dachabdeckung erfolgte: 1. Teichfolie, darauf 2. zugeschnittene Jute, darauf 3. Sand-/Lehmgemisch mit ein wenig Mutterboden für die Semper und Wurze
    - als Zierleisten und Anflughilfen wurden dann im Wald gesammelte Birkenäste verwandt
    GöGa hat es bereits im vorletzten Winter gebaut, im letzten Jahr habe ich dann das Dach eingedeckt... wie bereits geschrieben, mußte ich einige Semper & Wurze ersetzen, da sie mir jämmerlich erfroren waren letzten Winter... habe ja ein paar davon in der Feldsteinmauer, also überhaupt kein Problem!
     
    Vielen Dank, Eva!
    Das ging aber fix!
    Sieht toll aus; sehr originell!
    Hoffentlich wissen es die Piepmätze auch zu würdigen!

    LG Katzenfee
     
    als ich oben angefangen hab zu lesen wollt ich schon schreiben das ich gern ein Foto vom ganzen Haus sehen würd und promt... siehe da.
    Ach das ist ja wirklich ganz bezaubernd..
    Musst mir das Bildchen gleich mal abspeichern wenn wir wieder Zeit haben...


    LG Steffi
     
  • DAS war die Hortensie am 15.03., als Gast im WiKa hatte sie schon ordentlich vorgelegt!
    Hortensie_smaller.webp jede Menge 1 cm große Blütenknospen_smaller.webp

    DAS ist die gleiche Hortensie heute, 2 1/2 Monate später.
    Was so ein wenig Wärme über den Winter, Handvoll Kaffeemehl und ein wenig Blaukorn doch bewirken :-)
    Hortensie aus dem WiKa_smaller.webp
     
  • Eva-Maria, ein Traum ist Deine Hortensie!

    Mir sind heuer alle in der Nacht zum Ostersonntag erfroren, da hatten wir -5°.

    Heuer wird nur die Endless-Summer blühen, die anderen musste ich total zurück- schneiden.:rolleyes:
     
    Guten Morgen

    Nun bin ich aber etwas verwirrt!
    Hortensie - erfroren ?
    Hortensie im Winterquartier?
    Die sind doch winterhart oder bin ich jetzt da auf dem falschen Dampfer?

    fragende Grüße
    Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    kein Grund verwirrt zu sein, hier die Aufklärung:

    UNSERE Hortensie, wie gut zu sehen, steht in einem großen Kübel!
    Den kann man natürlich nicht draussen stehen lassen oder müsste ihn derart verpacken, daß die arme Hortensie ersticken würde. Also zog diese "Kübel-Hortensie" in unser Winter-Kalthaus, da wo alle unsere Kübelpflanzen, bis auf die Hochstammrosen, überwintern. Dieses ist leicht beheizt... und die Pflanzen kommen im Frühjahr schon ordentlich begrünt und mit Knospen versehen, ins Freie. So auch unsere Hortensie.

    Bei Schneeroses Hortensien handelt es sich wohl um Freilandstauden... und die hat es Ostersonntagnacht kalt erwischt, im wahrsten Sinne des Wortes, schade drum! :-(

    Haben wir jetzt wieder die Übersicht??? :grins:
     
    Haben wir jetzt wieder die Übersicht??? :grins:

    Noch nicht ganz, Eva.

    Bei Kübelpflanzen ist schon klar, daß dementsprechender Winterschutz oder Winterquartier angesagt ist.
    Was mich eigentlich verwirrte, war, daß -5° eine Hortensie killen.
    Dieser Winter war zwar - gelinde gesagt - sehr merkwürdig und hat so manches Gewächs erfroren oder zumindest beim Austrieb behindert, aber (selbst wenn neue Blattaustriebe wegfrieren) die Hortensie müßte doch von unten neu austreiben.

    Wir haben hier bestimmt kalte Winter. Dieses Jahr im Februar -26°. Aber unsere Hortensie hat es überstanden. Es treibt zwar alles ein wenig später aus als in Gegenden, die mildere Winter haben; aber es kommt.

    LG Katzenfee
     
    Da kann ich auch nur mutmaßen, da ich in "Schneerose's Region" nicht daheim bin....
    Zu Ostern war es schon 'ne ganze Weile wärmer (Plusgrade) gewesen, ergo trieben die Pflanzen schon und der "Saft floß durch's Geäst".
    DAS hat die Neuaustriebe gekillt, so vermute ich.
    Hier hat es eine Clemi erwischt, die schon wunderbar austrieb... und nu' isse mausdod :-(
    Ich hab' sie bodennah rückgeschnitten, in der vagen Hoffnung, daß sie von ganz unten noch einmal treibt... die Hoffnunf stirbt bekanntlich zuletzt!
     
    Stimmt und ich hatte auch Hoffung und wurde nicht enttäuscht. Ganz tief unten treibt meine große Hortensie wieder aus. Sie wird aber diese Pracht erreichen, die deine an den Tag legt;)
    Naja, bei dem grünem Daumen aber auch, kanns doch gar nicht anders sein:grins:

    Clemis haben alle überlebt, im gegensatz zu den Rosen, da wart ich stellenweise immer noch, auf etwas grünes von ganz tief unten:(
     
    A pro po Hoffnung und Enttäuschung.

    Ich denke mal ich sollte die Hoffnung aufgeben, der gelbe Sommerflieder zeigt bisher kein Lebenszeichen, so dass ich Ihnen wohl und damit auch Stecklinge für Dich abschreiben muss. :(
     
    Eigentlich mag ich keine Hortensien, aber wenn ich deine so anschaue, dann überlege ich es mir gern anders :-)
     
    Moin zusammen,
    schade Beate, aber wohl nicht zu ändern....
    Ich habe heute unsere 2 Weigelien, pink & knallrot, fotografiert.
    Bilder folgen später:-)
     
  • Zurück
    Oben Unten