Unsere Oase

@ Verna
Zu Beginn meines Daseins hier im Forum ordnete ein netter user den Thüringer Wald als "Ihr in den Karpaten" ein.
Wenn ich Deine Freilandhortensien mit meinen eigenen vergleiche, muss ich sagen: Der Gartenfreund hat wohl Recht!!.:grins:
 
  • Moin zusammen,
    dass wollen mal 'Cherry-Tomaten Mirabell' werden.
    Wollte GöGa unbedingt haben, sind allerdings die einzigen,
    die wir vorziehen. Alle anderen werden wir dieses Jahr
    als 'fertige Pflanzen' kaufen beim Gärtner im Dorf,
    der eine sehr gute Markensorte führt.
    Cherry_Tomate_Mirabell_gelb_06042016_600.webp

    die 3 Fuchsien entwickeln sich sehr gut
    eine der 3 Fuchsien_06042016_500.webp die beiden anderen Fuchsien im WiKa_640.webp

    Und im Gartenteich ist die erste gefüllte Sumpfdotterblume schon
    von weitem zu sehen, sie leuchtet regelrecht
    Sumpfdotter_gelb_06042016_700.webp

    Euch allen ein gutes WE, ich habe eine Jagdhundeprüfung zu betreuen
    und bin schon gespannt wie Bolle.....
     
    Bin ganz erstaunt, Eva, daß bei dir im Teich schon was blüht.
    Hier beginnen die Pflanzen erst langsam zu wachsen.
    Aber wir sind ja meist etwas später dran.



    Viel Spaß am WE!
    LG Katzenfee
     
  • moin zusammen,
    Katzenfee, die gefüllte Sumpfdotter blüht schon seit Anfang letzter Woche.

    Nachdem ich Samstag einen mega-anstrengenden Tag auf einer Junghunde-Jagdprüfung hatte, ließ ich es gestern dann doch gemächlicher angehen...
    ein wenig im garten 'rumgepütschert', mit unseren Mädels 'ne schöne Runde
    Rad gemacht... und mal wieder fotografiert...
    die Sternmagnolie hat das Blühen begonnen
    Sternmagnolie_weiss_Blüten2_800.webp

    eine weiße Küchenschelle, ich bin hochgradig happy
    Küchenschelle_weiss_grün_Blüten_640.webp

    erste Tulpen blühen
    rote Tulpen blühen_700.webp

    der Zierjohannisbeer gefällt mir um diese Jahreszeit am besten
    Zierjohannnisbeer_grün_pink_Blüten_800.webp

    und die ersten Akeleien kommen hoch, einfach nur schön
    Akelei_blau_800.webp

    Letzte abgeblühte Narzissen, die bisher in Töpfen standen, im Hangbeet verbuddelt..... damit hat es dann im nächsten Jahr da auch wieder einen
    kleinen Pflock Buntes im zeitigen Frühjahr.
    Ich wünsche euch allen einen mega-schöne Woche!!
     
  • Schöne Blüten, Eva!

    Sind Sternmagnolien eigentlich etwas früher dran mit der Blüte?
    Oder liegt das an eurem Klima?
    Unsere (normale) Magnolie zeigt zwar schon die rosaroten Blütenknospen,
    aber sie sind noch nicht geöffnet.



    Dir auch eine schöne und :cool:ige Woche!
    LG Katzenfee
     
  • hallo Katzenfee,
    Sternmagnolien sind definitiv deutlich früher dran als die
    'normale Magnolie'. Sterne blühen so gut 1 Woche vorher.... mindestens!
    Die 'normalen Magnolien' schieben hier auch gerade mal ihre Knospen und
    benötigen garantiert noch 5 - 7 Tage, bevor sie blühen werden.
     
    Moin zusammen,
    gestern dachte ich... es wolle mich wer veralbern :grins:
    Sitze am Schreibtisch und sehe ihn genau gegenüber
    auf Nachbar's Hausgiebel.....
    Storch klappert1_800.webp

    .. und meine Küchenschellen schauen einfach nur klasse aus
    Küchenschelle_eis_grün_volle Blüte_900.webp Küchenschelle_volle Blüte_lila_grün_900.webp

    ... und dann habe ich mir ein paar Töpfe gekauft, Kräuter und Tomaten,
    jeweils unter 4 Euro..... dafür kann ich sie nicht selber ziehen und es
    sind halt auch ganz bestimmte Sorten, die ich für dieses Jahr gern haben wollte
    Tomaten_Andenbeere_Rosmarin_640.webp
     
  • Die Küchenschellen sind echt wunderschön.
    Und kaufen - nun ja, Kräuter kaufe ich auch. Ziehen ist so mühsam und ich brauche auch nur kleine Mengen. Bei Tomaten hängt es halt von den Sorten ab. Wenn es die sind, die du haben wolltest, passt es. Müssen nur alle noch groß und stark werden :-P
     
  • Sehen supi aus deine Kuhschellen. Ich mag sie wenn die so schön kräftig, wie bei dir sind. So an den Steinen wirken sie richtig natürlich.:?
     
    Moin zusammen,
    es regnet ordentlich.
    Wollte ich genau so :-) Habe gestern nämlich noch 'nen Händchen Bittersalz
    an sämtliche Rhodis, Azaleen und die Wolkenhecke getan.
    Hoffe, es wird jetzt gut verteilt und die Pflanzen profitieren davon.
    Vorgestern hatte ich das erste Mal die gekübelten Hortensien mit Alaun
    gegossen, das muss jetzt so alle 4 Woche bis August wiederholt werden,
    möchte dass die 'Zorro' wieder so richtig schön sattblau blüht dieses Jahr.
    Die ersten Ampeln sind auch mit den hängenden Hornveilchen bepflanzt,
    dazu habe ich selbst fabrizierten Kompost mit Blumenerde gemischt.
    Am WE wollen wir das Ständerwerk, Leimbinder, unseres Terrassendachs streichen, wird Zeit.... und dann ist irgendwann demnächst auch die Stirnseite von 'downing street 10' dran :-)
    Mein neuer Liebling, steht in einer kleinen Herde Jungpferde, vorn der Dunkelrote. Die riesige Herde vom letzten Jahr steht am entgegengesetzten Ende, auf Koppel Nr. 4.

    Ich finde er hat was von 'nem Wildpferd.... und die Farbe, klasse!
    Leider kein Hengst mehr, den hätt' ich wohl 'heile belassen'.
    Jungpferde1_800.webp
     
    Oh :grins: das sind ja gepflegte Tiere. Würde ich auch gern hier in der Nähe haben wollen.
    Ich war als Kind beim Reitsport, seid dem bin ich fasziniert von diesen Wesen.
     
    Moin zusammen,
    Wolke... diese Pferde gehören dem größten, hiesigen Züchter und
    wir haben das große Glück, dass seine größte Koppel direkt hinter
    unserem Grundstück verläuft. So haben wir das ganze Jahr Pferde
    anzuschauen, was mich, eine Pferdenärrin, ganz besonders freut.

    Im Garten eingefangen, GsD gibt es schon einiges zu futtern für die
    Summser, ansonsten stelle ich wieder 'Futter auf Löffel' raus
    Scheinbiene3_800.webp

    ... und die Gesellen brüten in Nachbar's Conifere, darauf könnte ich
    allerdings gut verzichten...
    Ringeltaube2_800.webp

    Ich wünsche allseits ein schönes WE, wir werden streichen....
     
    ein Glück, dass meine Treffsicherheit bisher nicht nachgelassen hat:
    Gegen die "Ratten der Lüfte" wirken nur zielsichere "Argumente". Kann man sich sich die nicht vom Leibe halten, scheitern alle Fütterungsprogramme.
    Die Elstern flüchten meist, wenn sie Bewegungen hinter den Fenstern sehen. Die aufdringlichen Wildtauben mit ihrem unglaublichen Fassungsvermögen lassen es darauf ankommen.
    Beobachtung: Unser neuer Platzhirsch im Amselrevier legt sich sogar mit den Elstern an, gegen die dreisten Tauben kommt er einfach nicht an.
    Sie gehören zu den NoGo´s in meinem Garten.
     
    Mal eine Frage:
    Warum seid ihr alle so gegen Tauben?
    Die klauen jedenfalls nicht den kleinen Vögeln die Eier.



    fragende Grüße
    Katzenfee
     
    hallo Katzenfee,
    sie sind Überträger so einiger schwerwiegender Krankheiten,
    das macht sie 'gefährlich'. Kot und Federn übertragen Krankheiten
    auf Menschen und andere Tiere.... und wie Du weißt haben wir 2 Hunde.
    Es tut also nicht not, dass die Tauben über unserem Garten koten und
    unsere Hunde, wie sie nun mal sind, daran schnüffeln....
    Wir haben wahrhaftig genügend 'Landschaft' umzu, und auch Bäume,
    wo sie gern brüten können.
     
    moin zusammen,
    gestern habe ich die ersten
    erste Kaulquappen_new life_Frösche_800.webp
    gesehen. Müssen hübsch aufpassen, dass sie nicht alle als Lebendfutter
    für die Sonnenbarsche enden. Aus dem letzten Jahr haben es mindestens 3
    geschafft, denn die habe ich im Spätsommer als kleine Frösche im Teich
    gesehen.
    Auch die Krebsscheren zeigen ihre Kindel.... jede Menge.
    Dieses Jahr werden wir wohl wieder 2 - 3 von den ganz großen, Durchmesser gut 1 m, aus dem Teich rausnehmen, dann haben die kleineren mehr Platz!
    Krebsscheren_Kindel_new life_800.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten