Unsere Oase

moin zusammen,
gestern war ein Wetter... furchtbar,
Sturm, Regen, Hagel, Sonne.... von allem etwas!
Dann, gestern Abend, ein tolles Abendrot, ich saß noch am Schreibtisch,
sah ich auf einmal dieses 'Seepferdchen'.......
GsD liegt die Kamera immer einsatzbereit ..... nix wie raus
und diesen Schnappschuss gekriegt!

Seepferdchen_Wolke_28032016_800.webp
 
  • Moin zusammen,
    wenn das Wetter hält, was der heutige Samstagmorgen verspricht,
    dann werde ich dieses WE fertig mit dem Hangbeet, wäre nur gut,
    denn die nächsten WEs habe ich anderes auf dem Zettel.
    Also 'nen Schlach reinhaun... und dann soll das wohl klappen!
    Euch allen ein superschönes Frühlings-WE!
     
    Moin zusammen,
    gestern Abend war ich total erschossen.....
    - Hangbeet ist fertig
    Hangbeet komplett fertig nach Frühjahrsputz_800.webp

    Hyazinthen und Lenzrose zeigen sich in ihren schönsten farben
    Hyazinthe weiss_grün_Blüte_800.webp Lenz_Rose_dunkelrot_in voller Blüte2_800.webp

    Päonien treiben zaghaft, aber immerhin treiben sie
    Päonie_erste Troebspitzen_dunkelrot_800.webp

    Es war ordentlich viel Wühlerei das Hangbeet wieder auf Vordermann zu bringen,
    dafür habe ich hoffentlich jetzt erst mal eine Weile Ruhe und kann
    die Frühjahrsblüher in Ruhe genießen.

    - Teich hat den Frühjahrsputz hinter sich, sehr viele UW-Pflanzen treiben
    bereits aus, daher musste das Altlaub rückgeschnitten werden, ich hoffe
    ich habe die noch nicht wirklich fitten Fische nicht zu sehr beunruhigt
    alle 3 Teiche nach Säuberung und Wasserauffüllung_800.webp

    - die Erdkröten und Frösche sind allerdings schon heftig zugange
    Erdkröte_Liebe_umklammert_Teichfrosch2_900.webp

    - Laichschnüre zieren den Teich, die Sonnenbarsche sind futtertechnisch
    schon mal gut versorgt
    Froschlaich_900.webp

    Euch allen einen schönen Sonntag, ich ruhe mich heute einfach mal
    aus, hoffentlich bei ungefähr 20°C nachher auch draußen!
     
  • Wow - du hast das Hangbeet tatsächlich komplett fertig. Klar, dass du erschossen warst. Der Teich ist ja auch schön belebt. Alles wächst.
    Da hast du dir heute mittag Ruhe mit viel Sonnenschein verdient. Schließlich muss man getane Arbeit auch genießen :pa:
     
    Guten Morgen, Eva
    da warst du aber wirklich fleißig :).
    Ich habe gestern auch nach 6 Stunden Gartenwühlerei das Handtuch geworfen, und hab mich fast auf allen Vieren aufs Sofa geschleppt.
    Die Sonne will heute nicht bei uns, sonst wäre ich auch schon wieder draußen.
     
    Fleißig, so schön ein Hang Beet ja ist, aber echt schwierig. Hab ja auch eins nur ich muss noch Struktur reinbringen :rolleyes:.
    Zumindest wird man braun im garten. :cool:
     
    Wie lange leben eigentlich die Austriebe der Hortensien, Eva- Maria?
    Ich habe sie nun drei Jahre nicht zurückgenommen, und warte nach dem Scheinwinter immer noch auf das Erwachen der Knospen. (Bauernhortensie)
    Nichts rührt sich.
    Statt dessen kommt jetzt Neuaustrieb von den Wurzeln. ERFROREN werden die doch hoffentlich nicht sein??:grins:
     
  • Moin zusammen,
    mmmhhhh, Erik... ich verstehe die Frage nicht ganz....
    ich gehe hin, lasse ja sämtliches Laub als auch alte Blüten
    über den Winter an den Pflanzen, so auch an den Hortensien,
    und schneide im Frühling direkt unter den alten Blüten ab.
    Sollte sich dann kein Leben; grün, im Stengel zeigen, dann
    schneide ich soweit runter bis ich wieder 'grünen Stengel' habe.
    So habe ich die besten Ergebnisse, okay, nicht jeder Stengel
    blüht dann auch, aber damit kann ich gut leben.
    In den nächsten Tagen werde ich beginnen.... meine 'Blauen'
    mit Alaun zu gießen, damit die Blüten auch wirklich schön blau werden.

    Tagewerk vollbracht: alle Lavendel runtergeschnitten, alle Clemis und Hortensien
    rückgeschnitten soweit wie nötig, Wein rückgeschnitten, altes Hopfengeäst
    abgenommen, treibt schon wieder von unten neu aus, ordentlich viel altes
    Laub aus dem Rhodibeet unten rechts geharkt, Ergebnis: 120 l-Sack ist voll!
    Gutes Gefühl und für die 'bunte Seele' schnell noch ein paar Fotos gemacht....
    so klein sie ist begeistert sie mich jedes Jahr aufs Neue
    Perl-Hyazinthen
    Perl_Hyazinthe_blau_blue_grün_900.webp

    und die Tulpen werden wohl zum WE Farbe bekennen, hoffe ich :-)
    Tulpen_Knospen_bulbs_bald ist es soweit_900.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • moin zusammen,
    hier speziell für Dich, Erik...
    so schauen meine Hortensien im WiKa aus,
    mache grün, andere (noch nicht) grün an den Spitzen,
    ist aber Leben drin, also lass' ich die Finger davon...

    hier eine Bauernhortensie
    Bauernhortensie treibt aus_06042016_700.webp

    und hier die Black Steel Zorro
    Black Steel Zorro_treibt aus_06042016_800.webp

    Beide sind in großen Kübeln untergebracht und durch den Standort, WiKa,
    natürlich insgesamt schon deutlich weiter als die Hortensien im Freiland.
     
    Jetzt war ich extra gucken: unsere Hortensie hat nauch noch keine Austriebe.
    Ich weiß nicht mehr, wann sie in den letzten Jahren anfing, zu treiben.
    Hab immer erst zurück geschnitten, wenn die ersten grünen Spitzen zu sehen waren.
    Hmm, ich meine, sie müßte sich eigentlich schon rühren - bin mir aber nicht sicher.
    Ich warte einfach noch ein Weilchen.
    Mal gucken, wann sich Madame aufrafft.



    LG Katzenfee
     
    Oh wie schön,

    bei Dir wollen die Tulpen auch schon aufblühen. Noch ein oder zwei milde Tage, dann kann auch ich mich über die ersten Tulpenblüten freuen.

    ;)
     
    Trist, graubraun und tot sehen meine Hortensien aus.
    Aber sie überwintern ja auch im Freien. Heute habe ich vorsichtig die Schere angesetzt:
    In den Stengeln steckt Leben, Eva- Maria!!!!
    Aber nichts zu sehen von schwellenden Knospen, die ja mal neuen Austrieb bringen sollen.
    weil Austrieb nur von unten kommt, hatte ich echte Bedenken.
    Anders freilich bei meinen Annabel- Hortensien:
    Es war hohe Eisenbahn, dass ich sie heute zurückgeschnitten habe. Sie treiben ja oben zuerst!
     
    Geduld, Erik, Geduld!
    Meine Rispenhortensien (Freiland) schauen samt und sonders 'stone dead' aus....
    im Mai legen sie dann auf einmal los wie verrückt.
    Es gibt also durchaus Arten, die deutlich später starten als andere und so lange
    leben in den Stengeln ist, würde ich mir an Deiner Stelle überhaupt keine Sorgen machen.
    So, ab in die Molle... bin todmüde!
     
    Das ist wirklich so. Ich hatte mal eine Kletterhortensie die hat nicht nur sehr spät getrieben, sie ist auch noch langsam gewachsen.:rolleyes:
    Naja, sicher alles auch Sorten und Standortabhängig.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten