Unsere Oase

DIES war eines der großen, welches uns schon
länger auf der Seele lag..... ich bin mega-glücklich,
dass wir es erledigt haben.


Das glaube ich dir gerne, Eva!
Das geht wohl jedem so.
Wenn man wieder was geschafft hat, ist die Freude groß!


Ihr beide seid sagenhaft!
Kaum fertig, schon wieder die nächsten größeren Aktionen geplant!
Ich bin oft schon froh, wenn ich mit "Kleinkram" hinterher komme!



LG Katzenfee
 
  • moin zusammen,
    bevor es zu Pfingsten angeblich mit 'kalt & Regen' hier längskommen soll,
    schnell noch ein paar schöne Fotos aus dem bunten Garten...
     

    Anhänge

    • Artischocken_Tulpe_lila_grün_800.webp
      Artischocken_Tulpe_lila_grün_800.webp
      487,6 KB · Aufrufe: 151
    • Felsen_Steinkraut_gelb_Steinwand_makro_800.webp
      Felsen_Steinkraut_gelb_Steinwand_makro_800.webp
      726,6 KB · Aufrufe: 131
    • Hasenglöckchen_bleu_makro_800.webp
      Hasenglöckchen_bleu_makro_800.webp
      439,9 KB · Aufrufe: 128
    • Polsterphlox_pink_pattern_makro_800.webp
      Polsterphlox_pink_pattern_makro_800.webp
      614,2 KB · Aufrufe: 134
    • Tulpe_hell_lila_makro_800.webp
      Tulpe_hell_lila_makro_800.webp
      363,5 KB · Aufrufe: 128
    • Zwerg_Iris_lila_grün_makro_700.webp
      Zwerg_Iris_lila_grün_makro_700.webp
      386,9 KB · Aufrufe: 106
    moin zusammen,
    bbbbrrrrr... 12°C, kalter Winde, dicke schwarze Wolken... schaut nicht wirklich nach 'schön Wetter' aus.
    Vorsorglich hatte ich gestern Abend die schweren Hortensienkübel zurück ins WiKa 'gefahren' und den neuen Oleander, rot-blühend, den GöGa mir zum Hochzeitstag geschenkt hatte.
    Hortensien_erste Knospen im WiKa_700.webp

    Die Agapanthen habe ich mit Decken versehen, sie knospen schon und ich würde mich die Plötze ärgern, wenn sie mir quasi 'über Nacht' ruiniert würden.
    abgedeckt_Agapanthus_weiss_blau_kalte Nächte_800.webp

    Die Agapanthen, die winterhart im Freiland stehen, sind schon deutlich weiter.
    Aganpanthus weiss_erste Blüten_800.webp

    Diverse, in großen Kübeln stehende Tomaten, die auch bereits tüchtig blühen, stehen im GWH und haben die Nacht gut überstanden.
    Ich möchte mich Gerd's Meinung anschließen..... genug Erde um die Wurzeln und dann passiert so schnell auch nichts.
    eingekaufte Tommis_zahlreiche Blüten_14052016_700.webp

    Die Radieschen ernten wir seit einigen Tagen, schmecken göttlich.
    Radieschenernte_700.webp

    Selbstvorgezogene gelbe Cherry-Tomate kommt auch langsam.
    Die Bougainvillea sah nach dem Winter im WiKa wirklich grottig aus... und hat sich dann nach ihrem Umzug ins GWH vor 3 Wochen super erholt.
    gelbe Cherry_Tomate_selber vorgezogen_Bougainvillea_700.webp

    Die zugekaufte Mini-Gurke, vor 2 Wochen gekauft, hat bereits erste 5 Früchte, ich bereue den Zukauf also wirklich nicht.
    zugekaufte Mini_Gurke_erste Früchte_700.webp


    Ach ja... eine der frühen Clematis, die Daniel Deronda, scheint an ihrem Platz, gut geschützt durch Nachbar's Hecke und unser GWH, den allerbesten Platz überhaupt zu haben. Sie ist jetzt schon wieder über 2,50 m hoch und zeit üppig Knospen. Sie blüht monatelang, zumindest in den letzten Jahren immer, bin mal auf diese Saison gespannt.
    Daniel Deronda_gut 250 cm hoch_700.webp Daniel Deronda_viele Knospen_700.webp

    Die Physalis im GWH zeigt auch schon erste Blüten.
    Physalis_erste Knospen_700.webp

    Eine der Päonien ist schon ordentlich groß, Knospen allerdings erst so kirsch-groß.
    Päonie_Knospen_Kirschgroesse_grün_700.webp
    So und jetzt noch ein schönes Pfingst-WE für euch, hoffen wir mal, das es nicht ganz so gruselig wird wie potentiell vorausgesagt...
     
  • Das ist natürlich unschön, wenn man die Pflanzen immernoch schützen muß. Hier wurde es auch kalt gemeldet, aber an Frost nicht zu denken.
    Wäre ja auch ein Ding.:rolleyes:
    Deine Pflanzenvielfalt ist reichhaltig, dass gefällt mir sehr gut.
     
  • Das Deckenzelt sieht witzig aus - schön bunt :grins:
    Aber genau so mache ich es auf meinem Balkon auch. Schön warm einmummeln bei Dreckswetter, das mögen ja sogar wir Menschen.
     
    Das Deckenzelt sieht witzig aus - schön bunt :grins:
    Aber genau so mache ich es auf meinem Balkon auch. Schön warm einmummeln bei Dreckswetter, das mögen ja sogar wir Menschen.


    Bin auch Lycells Meinung.
    Da hast du deinen Pflänzchen eine schützende Kuschelecke kreiert!


    Ich hab nachgesehen Eva, unsere weißen Pfingstrosen haben auch erst kirschgroße Blütenknospen.
    Die sind um Einiges später dran.
    Aber von den roten haben sich heute drei Blüten geöffnet!
    Toll! Sie haben`s geschafft - pünktlich zu Pfingsten!


    Deine Iris gefallen mir gut!
    Hab die unseren inspiziert - sie bekommen zwar Blüten, dauert aber noch.
    Bin gespannt, welche Farben - hab die Knollen als Mix gekauft.



    Wünsche euch erholsame Feiertage!
    LG Katzenfee
     
  • ... yep, es gibt wohl auch bei den Päonien 'frühe & späte',
    nicht zu vergessen, dass es hier eben sehr lang, quasi bis Ende April
    durchschnittlich viel zu kalt war.
    Das 'Deckenzelt' wird die nächsten Nächte auf alle Fälle die Agapanthen
    zieren, ich hoffe mal, dass wir bis Mitte nächster Woche durch sind mit
    potentiellen Nachtfrösten.
    Schade, hatte schon kurze Hosen an die Woche, nu' sind die langen wieder
    dran. Heute Mittag auf der Fahrradrunde mit den Hunden dicke Fleecejacke
    angehabt und Reißverschluss bis oben zu, bbbbrrrrrrrr.
     
    moin zusammen,
    was für ein verrücktes Wetter!!!
    Schwere Regengüsse wechseln sich ständig ab mit einigen Minuten Sonnenschein. Schon 3x habe ich mich heute an- und wieder ausgezogen,
    in den Garten und wieder zurück ins Haus..... Egal, wir können es nicht ändern
    und machen halt das Beste draus.....
    Diese unbekannte pinke Hochstammrose haben wir vor einigen Jahren 'gerettet' und seitdem vergilt sie es uns mit wunderschönen, frühen Blüten jedes Jahr.
    Hochstamm_Rose_pink_gefüllt_upwards_Blüten_Wassertropfen_900.webp Hochstamm_Rose_pink_gefüllt_upwards_Blüten_Wassertropfen_Knospe_900.webp

    Im Vergleich dazu der 'Trauer-Hochstamm Jasmina'..... da sind wir aber noch
    weit weg von jeglicher Blüte.....
    Jasmina_erstes Laub_900.webp

    Die Altvögel nehmen ihre 'youngsters' jetzt schon mit und zeigen ihnen, wo
    es die leckeren Sachen gibt.... betteln ist trotzdem angesagt...
    Spatzen_Jungvogel_Altvogel_Eltern_bettelt um Futter_900.webp

    ... und diese kleine Zwerghosta macht sich dieses Jahr in dem kleinen Zink-
    Wännchen auch ganz gut....
    kleine Zinlwanne_Zwerghosta_Semps_900.webp
     
    Die Rose sieht sehr hübsch aus!
    .... und ist wirklich sehr früh dran.
    Rosenknospen haben wir hier auch schon reichlich,
    aber nur unsere große, rote Kletterrose fängt erst langsam an,
    vereinzelt Blüten zu öffnen.

    Daß der Vogelnachwuchs noch einige Zeit bettelt, konnte
    ich bei uns auch schon beobachten.
    Es sieht so putzig aus, wenn die Kleinen mit aufgesperrtem
    Schnabel den Eltern hinterher laufen.
    .... und wenn Mama oder Papa genug gesammelt haben,
    wird der Schnabel auch immer noch voll gestopft.



    LG Katzenfee
     
  • na klar....
    hier ist noch eines, die sind allerdings schon sog. 'Absetzer'...

    3 of a kind_Fohlen_action_motion_800.webp

    Sind noch ziemlich nervös, wenn Sachen passieren, die sie so nicht kennen,
    Fahrrad mit 2 Hunden kommen vorbei :-)
     
    moin zusammen,
    paar Blümis? Na klar....

    Iris-Lila_gelb_Blüte einzeln_700.webp rote Lichtnelke2_800.webp

    Tulpe Antoinette_gelb gestrichelt_800.webp Allium_700.webp

    Der Ginster Karneval ist mittlerweile gut 3 m hoch und wird
    nach der Blüte rückgeschnitten, geht nicht mehr... sonst brechen
    mir die einzelnen, daumendicken Äste
    Ginster Karneval_multicior_640.webp

    Da Nachbarin endlich mal ein wenig ihren Dschungel gelichtet hat,
    kann auch unser Hopfen gedeihen... vll. kriegen wir ja dieses Jahr
    schon einen 'begrünten Sitzplatz'
    Hopfen_19052016_700.webp

    Eine der beiden Kletterrosen im 'weißen Beet', trotz deutlichem Rückschnitt,
    gibt richtig Gas
    Kletterrose_weisses Beet_800.webp

    Und meine 'Hochstamm-Geranie', die ich im November auch bis auf den
    Hauptstamm rückgeschnitten hatte, ist bereits wieder 1 m hoch und blüht
    Hochstamm-Geranie_rot_Blüten_800.webp

    So, euch allen ein schönes WE!
     
    Eva, muß man ne Kletterrose zurückschneiden ???
    Meine ist so hoch, daß ich eine Leiter benutzen müßte.
    Habe sie noch nie zurückgeschnitten :)
     
    hallo Anne,
    da ich diese Kletterrose 'in Form' halten möchte, habe ich sie rückgeschnitten.
    Hoffe im nächsten Jahr dies nicht mehr tun zu müssen.....

    Katzenfee, yep, den habe ich vor 3 Jahren auf dem 'Kiekeberg' gefunden....
    und er ist mächtig groß geworden. Muss mich jetzt mal schlau machen,
    wie & wann so was rückgeschnitten wird.... und ob überhaupt....
     
    Da Nachbarin endlich mal ein wenig ihren Dschungel gelichtet hat,
    kann auch unser Hopfen gedeihen... vll. kriegen wir ja dieses Jahr
    schon einen 'begrünten Sitzplatz'
    Anhang anzeigen 517150


    Guten Morgen Eva-Maria,

    war der Hopfen im Schatten nicht gewachsen?

    Ich hatte welchen im Garten, der in einer schattigen Gartenecke unter dem Kirschbaum prächtig wuchs. Er hat unseren Regenwasserbehälter über Sommer begrünt und wir mussten ihn mächtig in Zaum halten.

    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

    :)
     
    moin zusammen,
    also.... den Ginster muss ich im Juni nach der Blüte schneiden,
    man lässt aber besser einige Seitentriebe stehen, dann schießt er
    gleich wieder ins 'neue Kraut'. Soll auch blütenfördernd sein, ich
    probiere es aus......
    Unser Hopfen war sehr dürftig im letzten Jahr, da er bis auf 2 - 3 Std.
    Abendsonne komplett im Schatten stand, jetzt mit all' der Sonne
    *hüstel* gedeiht er hoffentlich besser. Norddeutschland hatte diese
    Woche wohl grottig schlechtes Wetter..... wir waren GsD nicht daheim :grins:
    Ich wünsche allseits ein schönes WE!
     
    moin zusammen,
    gestern Vormittag 27°C und Sauna vom feinsten...
    gegen 15 Uhr wurde Giralda unruhig, es war ihr sehr unbehaglich....
    Gegen 16 Uhr Temps runter auf 22°C, erstes Donnergrollen und
    dann ging es auch schon zur Sache.... ein irres Gewitter, es knallte
    und blitzte, dann setzte Starkregen ein, aber GsD nur für ca. 15 Minuten,
    ging dann in Landregen über. Der Sturm, der zwischenzeitlich aufkam,
    fegte Sonnenschirme,Tische und Stühle von einer Cafe-Terrasse,
    bis zu 30 m weit in ein Feld.
    GöGa, der von der Arbeit heimkam, sah es und half..... 'fliegende Stühle
    einzufangen'....Ich hatte hier alles gesichert und habe wohl gut daran
    getan. Natürlich kein Vergleich zu dem Desaster, welches Ba-Wü heimgesucht
    hat... kann man auch gut drauf verzichten.
    Fest steht Wetterphänomene werden immer drastischer.
    Angeblich soll es den ganzen Sommer so gehen, ich hoffe dass dies bloß
    'Unkerei' war.... und sich die Wetterlage mal stabilisiert.
    Nach dem Unwetter war die Luft herrlich klar und ich habe mich in den
    Garten gewagt, um etwaige Schäden abzuschätzen, bis auf einige geknickte
    Blumen ist es GsD glimpflich abgegangen hier.
    Ein paar Fotos für euch....
     

    Anhänge

    • Akelei_blau_grün_Tropfen_makro_900.webp
      Akelei_blau_grün_Tropfen_makro_900.webp
      523,9 KB · Aufrufe: 78
    • Hornveilchen_bleu_lila_gelb_makro_900.webp
      Hornveilchen_bleu_lila_gelb_makro_900.webp
      591,4 KB · Aufrufe: 118
    • Oleander_rot_Wasser_Tropfen_makro2_900.webp
      Oleander_rot_Wasser_Tropfen_makro2_900.webp
      558,8 KB · Aufrufe: 122
    • Staudenmohn_sunset_Wasser_Tropfen_rot_grün_makro_900.webp
      Staudenmohn_sunset_Wasser_Tropfen_rot_grün_makro_900.webp
      537 KB · Aufrufe: 107
    • Storchenschnabel_grün_pink gestrichelt_Wasser_Tropfen_makro_900.webp
      Storchenschnabel_grün_pink gestrichelt_Wasser_Tropfen_makro_900.webp
      514,5 KB · Aufrufe: 128
  • Zurück
    Oben Unten