Unsere Oase

  • Wunderschön gestaltet, Eva- Maria!!
    Der Effekt im letzten Bild, der dem "kalten Licht" der LED zu danken ist, ist besonders eindrucksvoll.
    Da wir an einer Straße wohnen, die fußläufig ein Plattenbauviertel an das Stadtzentrum anbindet, muss ich leider auf solche interessanten Lichtspiele verzichten.
    Es besteht Gefahr, dadurch Vandalen auf mein Grundstück zu ziehen.
    So ist es leider in Thüringen, schade.
    LG aus Schmalkalden:o
    Erik
     
    Moin zusammen,
    mit einer Schneehaube schaut es tatsächlich richtig prächtig aus,
    mir gefällt da die Wolkenhecke am besten, letztes Bild.
    Aber nu' is' nix mehr mit Schnee, nur noch ein paar harte Krusten liegen,
    alles andere ist weggetaut.
    Trotzdem allen usern einen schönen 3. Advent!
    dritter Advent_DT_600.webp
     
  • Der Schnee ist fast komplett weggeschmolzen, zu vernachlässigende Reste im Garten.
    Heute Mittag ordentlich große Hunderunde auf dem Fahrrad gedreht,
    die doggis fanden das richtig klasse.
    Bei etwas Sonne hier und da kamen viele Pieper zum Futtern.
    Bin richtig stolz.... habe heute einen Dompfaff abgelichtet am Futterhaus.
    Noch nie vorher hier gesehen...
    Dompfaff1_1_600.webp
     
  • Hübsches Kerlchen!!
    Früher gehörten die Dompfaffen bei uns zur Stammbesatzung an den Futterstellen.
    Leider habe ich seit Jahren keinen mehr gesehen.
    In Südthüringen scheinen sie selten geworden zu sein.

    Übrigens habe ich selten erlebt, wie schnell große Schneemassen so schnell schwinden können wie derzeit, und das ohne riesiges Schmelzwasseraufkommen!!!
    Unsere "Altvorderen" pflegten zu sagen:" Viel Schnee - wenig Wasser."
    Unheimlich, was der Boden aufnimmt!!

    LG aus dem sehr wacklig weißen Weihnachtsland:o
    Erik
     
    Hallo Eva-Maria, ist ein richtig tolles Foto...
    die Dompfaffen haben sich wohl in die Städte zurückgezogen :d Wir hatten am letzten Wochenende gleich 3 Pärchen auf dem Balkon...
    Die fressen übrigens auch gerne direkt vom Balkonboden...
     
    Hübsches Kerlchen!!
    Früher gehörten die Dompfaffen bei uns zur Stammbesatzung an den Futterstellen.
    Leider habe ich seit Jahren keinen mehr gesehen.
    In Südthüringen scheinen sie selten geworden zu sein.

    Erik,
    war auch seit Jahren (??) mein allererster,
    HIER am Futterhaus garantiert der erste seiner Art!
    Freue mich sehr darüber, sein Federkleid... schaut wunderschön aus!


    Übrigens habe ich selten erlebt, wie schnell große Schneemassen so schnell schwinden können wie derzeit, und das ohne riesiges Schmelzwasseraufkommen!!!
    Unsere "Altvorderen" pflegten zu sagen:" Viel Schnee - wenig Wasser."
    Unheimlich, was der Boden aufnimmt!!

    Wir haben am Samstag noch extra 2 Gullis freigehackt, die dick mit vereistem, harschen Schnee zugepappt waren, damit die zu erwartenden Schmelzwasserströme gut ablaufen konnten und waren nicht schlecht erstaunt, daß es ganz zivil zuging. Und der Garten war wohl regelrecht dankbar für das Schmelzwasser, hat es doch seit einigen Wochen so gut wie gar nicht geregnet hier und alles sehr trocken war. Kam also gut an, das Schmelzwasser :-)

    Trixi,
    ich ... vor einigen Jahren mal einen... aber garantiert nicht als Dauergast im Garten, weder sommers noch Winter.

    Kati,
    interessante Beobachtung, gleich 3 Pärchen bei Euch.
    Hast Du eine plausible Erklärung dafür, daß sie sich in die Städte zurückziehen?
    Ist dies nur dem Winter geschuldet oder warum?
     
    Hallo Eva-Maria,
    das ist nur eine Beobachtung. Wir haben jedes Jahr diese hübschen Kerle auf dem Balkon und es werde mehr.. Im Garten aber eher weniger...

    Keine Ahnung warum - vielleicht dichteres Futterangebot:d
     
  • Moin zusammen,
    vor einigen Monaten hatte ich eine Tüte Samen des "Karibischen Korallenstrauchs" in einem Schmetterlingspark gekauft, als wir dort auf Fototour waren.
    Besagter Korallenstrauch zählt lt. Beschreibung zu den schönsten Kübelpflanzen, scharlachrote Blüten, die zuhauf wie Trauben wachsen und jedes Jahr mehr werden. Es waren so 8 Samen in dem Tütchen, ich glaubte nicht wirklich daran, daß ich Erfolg haben würde. Ein Samen hat gekeimt, das erste Stengelchen ca. 10 cm hoch!!
    Bin sehr gespannt... wie das weitergeht :-)
    Karibischer Korallenstrauch_400.webp
     
  • ... für alle Besucher meines Gartens....

    Merry Christmas_700.webp

    Ich wünsche Euch allen ein paar fröhliche Feiertage
    im Kreise der Menschen, die ihr liebt.
    Für das Jahr 2013
    allerbeste Gesundheit, Frohsinn und Gelassenheit,
    einen wunderschönen Garten & viel Freude daran.
     
    moin zusammen,
    ich möchte mich für die lieben Grüsse, ob hier, per pn, per Weihnachtspost oder als Eintrag im Gästebuch.... ganz herzlich bedanken... so konnte das Weihnachtsfest nur schön werden.
    Die Enkel waren auch ganz begeistert, sei es von den Lego Duplo oder der Gitarre :-) Den Lütten haben wir den ganzen Abend nicht mehr gesehen oder gehört, so vertieft war er in "Türme bauen". Schön zu sehen, daß die kids von heute, unter richtiger Anleitung, doch noch kreativ sein mögen... er war auf alle Fälle mega-stolz, als der erste Turm stand.
    Die "Große" wird ab Anfang des Jahres Unterricht nehmen und hoffentlich emsig üben..... damit sie uns zum nächsten Weihnachtsfest auch Weihnachtslieder auf der Gitarre spielen kann!
    Zwischen heftigen Regenschauern sind wir ordentlich mit den Hunden unterwegs gewesen, bei recht milden Temperaturen tat es sowas von gut... sich an der frischen Luft aufzuhalten.
    Gestern Abend kam ich dann aus dem Staunen nicht mehr raus und habe es gleich heute früh fotografiert.....
    unser Lorbeer blüht!!!!
    Nicht daß ich sowieso noch nie nicht einen blühenden Lorbeer gesehen habe, hier in D'land, daß es dann auch noch der unsrige ist, im WiKa, daß hätt' ich mir wohl nie träumen lassen sehr erstaunt gucken.gif

    Gerade mal stecknadelkopfgroß, dem Macro sei Dank
    Lorbeer beginnt zu blühen_640.webp

    Jetzt eine ganze Stunde lang im WiKa rumgepuzzelt....
    vor allem mal "lecker Teichwasser" reihum verteilt. Die meisten Pflanzen waren wirklich staubtrocken, bei derzeit gut 10°C Aussentemperatur und entsprechend warm im WiKa, kein Wunder.
    Mit Erstaunen habe ich festgestellt, daß eine ganze Reihe von Kübelpflanzen schon wieder ordentlich treiben, sei es Hortensien, Geranien, Olivenbäumchen oder Schopflavendel.....
    bin mal gespannt, ob das alles so gut geht wie gedacht!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Einen schönen Abend,
    na auf den Korallenstrauch bin ich ja jetzt schon gespannt was der im nächsten Jahr hergibt:cool:
    Schade das der Schnee so schnell geschmolzen ist die Bilder mit den Lichtern und dem Schnee........wow wirklich super schööööön:?
    Schöne Grüße Nicki
     
    hi Nicki,
    schön, daß Du auch mal wieder vorbeigeschaut hast.
    Heute hat es lediglich ordentlich gefroren,
    Straßen trocken und schneefrei, ergo auch nicht glatt, GsD!
    DER Bursche saß vorhin auf dem Zaunpflock zu Nachbar's Garten,
    hielt wohl nach Beute Ausschau.

    Mäusebussard auf dem Zaunpflock_600.webp
     
    hi Kati,
    der Bursche war heute wieder da... und hatte doch glatt unser Vogelhaus auf dem Kieker!!! Steht aber wohl zu nah am Wohnhaus, da wird seine Fluchtdistanz eindeutig unterschritten:grins:
    Ich habe heut' früh geerntet... im WiKa... die Limetten-Winterernte war fällig!
    Ein herrlicher Duft entströmt diesen Früchten, da kommt eindeutig "südliches Flair" in den Sinn.
    Limette_Winterernte 2012_600.webp

    Vorhin, bei knapp 10°C eine ordentliche Radtour mit den Mädels gemacht, die hatten Spaß! Es geht doch nix über ordentlich Laufen.... auf einmal wurde der Himmel bedrohlich ..... schaute grandios aus!
    dramatischer Himmel4_600.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten